Moll-Gymnasium Mannheim

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase
Advertisements

StD Harald Frommknecht
Latein oder Französisch?
Informationen zur Wahl des Schulzweigs
1 Stundentafeln für die Jahrgangsstufen 6 mit 7 Mathematik Klasse 6 4 Klasse 7 4.
Von Sofokles Kissaris Info Sport Technologie Mathe Geschichte Ilias AG: Sport.
SCHULFÄCHER.
Schulfächer in unserer Schule
Das Deutsche Bildungssystem
Informationsveranstaltung für die Klasse 10
Wie heißt das auf Deutsch?
11a – Ästhetisches Profil Schuljahr 2010/11 Fächer 11a12a13a Mathe KF 3 W.Std.4 W.Std. Deutsch KF 344 Englisch (FS 1) KF 344 Kunst / Musik PF 344 Musik.
Die Oberstufe am Gymnasium Achern Von der Kurswahl bis zum Abitur
WIR STELLEN UNS VOR.
Kapitel 4 Erste Stufe.
Informationsveranstaltung für die Klasse 10 - Allgemeine Hinweise zu Neuerungen in der Kursstufe. - Welche Belegungspflichten gibt es? - Beispiele möglicher.
Matura Informationen. Varianten der Matura 4 schriftlich – 3 mündlich 3 schriftlich – 4 mündlich 3 schriftlich – FBA – 3 mündlich.
die geeignete Schulform
BG/BRG Freistadt Schullaufbahnberatung Elternabend 2. Klassen.
Jeweils ein Exemplar nehmen.. liste Was ändert sich (nicht)? Unterricht ausschließlich in Kursen Jeder Schüler bekommt einen individuellen Stundenplan.
Christophorusschule Gymnasium im CJD Braunschweig Qualifikationsstufe Jochen Thierig Koordinator Qualifikationsstufe | Abitur
Welche Schulfächer haben deutsche Freunde in der Schule?
Buchta/ Eichler-Seitz / Prisslinger/ Roes / Winter Information über die Jahrgangsstufen 1 und 2 des WGI Abitur WGI.
Oberstufeninformation. Oberstufe Einführungsphase Kl. 11, Kl. 10 (G8): Klassenverband Qualifikationsphase Kursstufe Gewählte Kurse.
KURSWAHLEN FÜR DIE QUALIFIKATIONSPHASE, GÜLTIG AB Jahrgang 12.
Informationsveranstaltung
Einführungsphase und Hauptphase
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Abschlüsse und Berechtigungen
Informationsabend spät beginnende Fremdsprache
Gymnasiale Oberstufe = Sekundarstufe II Klassen 11 und 12.
Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe
DIE SCHULFÄCHER (a+b)2 = a2 + b2 +2ab.
Meine Zahlen.
und die Jahrgangsstufen am Stromberg-Gymnasium
CHRISTINES STUNDENPLAN.
Die Zeit Der Stundenplan
Vorbereitung der Kurswahlen...
Die gymnasiale Oberstufe
Die Bayerische Realschule
Die fünf Reutlinger Gymnasien
Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe der IGS Embsen
Die fünf Reutlinger Gymnasien
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Informationen zum Übergang
Informationen zum Übergang in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klasse 10)  
Am Kunstgymnasium.
Realschule Much.
Grundschul-Information 2016 / 2017
Informationen zur Kursstufe
Jeweils ein Exemplar nehmen.
zum Elternabend der neuen Klassen
In welchem Fach hast du viele Hausaufgaben?. In welchem Fach hast du viele Hausaufgaben?
Bernard Overberg Schule
Gymnasiale Oberstufe.
Lausitzer Sportschule Cottbus
Informationsveranstaltung zur „Einführungsklasse 2018/2019“,
Abitur 2020.
Informationsveranstaltung für die Klasse 10
und die Jahrgangsstufen am Stromberg-Gymnasium
Teil II: Informationen zum Gymnasium
Wir sind die Spezialisten,
Informationen zum 7. Jahrgang
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
Die Klassenstufe E(10) als gymnasialen Oberstufe
Stundenplan.
FÄCHERWAHL FÜR DIE KLASSEN 4 UND 5 DER SEKUNDARSCHULE
Mein Traumgymnasium Le collège de mes rêves.
Schülerinformation Elterninformation
 Präsentation transkript:

Moll-Gymnasium Mannheim Die unterschiedliche Stundentafel in den drei Profilen: sprachliches Profil (S-Profil) naturwissenschaftliches Profil (N-Profil) Musik-Profil (Mu-Profil)

Klasse 5 Für alle Schüler zusätzlich 1 Std. Methodenkompetenz Fach S-Profil N-Profil Mu-Profil Religion 2 Deutsch 5 Erdkunde Gemeinschaftskunde Geschichte Englisch 2. FS (F/L) 3. FS (F) / NwT / MuProf 4 Mathematik Physik Chemie Biologie Sport Musik 3 Bild. Kunst Naturphänomene 1 Computer-Kompetenz gesamt: 31 32 GWG Für alle Schüler zusätzlich 1 Std. Methodenkompetenz weiße Zahlen: Kernfach

Klasse 6 Auch hier zusätzlich 1 Std. Methodenkompetenz Fach S-Profil N-Profil Mu-Profil Religion 2 Deutsch 4 Erdkunde Gemeinschaftskunde Geschichte Englisch 2. FS (F/L) 3. FS (F) / NwT / MuProf 3 Mathematik Physik Chemie Biologie Sport Musik Bild. Kunst Naturphänomene 1 Computer-Kompetenz gesamt: 33 34 GWG Auch hier zusätzlich 1 Std. Methodenkompetenz weiße Zahlen: Kernfach

Klasse 7 Fach S-Profil N-Profil Mu-Profil Religion / Ethik 2 Deutsch 4 Erdkunde Gemeinschaftskunde Geschichte Englisch 2. FS (F/L) 5 3. FS (F)/ NwT / MuProf Mathematik Physik Chemie Biologie Sport 3 Musik Bild. Kunst Naturphänomene Computer-Kompetenz gesamt: 34 36 GWG weiße Zahlen: Kernfach

Klasse 8 Fach S-Profil N-Profil Mu-Profil Religion / Ethik 1 Deutsch 4 Erdkunde Gemeinschaftskunde Geschichte 2 Englisch 3 2. FS (F/L) 3. FS (F)/ NwT / MuProf 5 Mathematik Physik Chemie Biologie Sport Musik Bild. Kunst Naturphänomene Computer-Kompetenz gesamt: 34 31 GWG weiße Zahlen: Kernfach

Klasse 9 Fach S-Profil N-Profil Mu-Profil Religion / Ethik 2 Deutsch 3 Erdkunde 1 Gemeinschaftskunde Geschichte Englisch 2. FS (F/L) 4 3. FS (F)/ NwT / MuProf Mathematik Physik Chemie Biologie Sport Musik Bild. Kunst Naturphänomene Computer-Kompetenz gesamt: 35 GWG weiße Zahlen: Kernfach

Klasse 10 Fach S-Profil N-Profil Mu-Profil Religion / Ethik 2 Deutsch 4 Erdkunde 1 Gemeinschaftskunde Geschichte Englisch 3 2. FS (F/L) 3. FS (F)/ NwT / MuProf Mathematik Physik Chemie Biologie Sport Musik Bild. Kunst Naturphänomene Computer-Kompetenz gesamt: 37 36 GWG weiße Zahlen: Kernfach

Arbeitsgemeinschaften (1) Orchester I Orchester II Chor I Chor II Bläser Geigen Blockflöten Spielgruppe Jazz Musik und PC

Arbeitsgemeinschaften (2) Handball Jungen Handball Mädchen Basketball Jungen Basketball Mädchen Volleyball Jungen Volleyball Mädchen Fußball Geräteturnen Capoeira

Arbeitsgemeinschaften (3) Computer Griechisch Italienisch Video Theater Biologie Kunst Foto