Mehr Möglichkeiten mit der SQL-Version

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Willkommen bei der Einführung in die Produktdatenbank
Advertisements

DBwin - Materialmanagement TSS - Software
Be.as WEB Technologie
Fwin - Anlagenmanagement TSS - Software
Die neue Sulzer Website Internet Core Team | Juli 2012.
Durchführen einer erweiterten Suche in EBSCOhost Felder für die geführte Suche Lernprogramm support.ebsco.com.
g²HANDEL Auftragsverwaltung für Handelsvertretungen
6. Termin Teil D: Was ist eine Datenbank
Anwendungen mit dem PC Schreibprogramme
Auf Ihrer Festplatte werden hierzu keine Daten installiert!
Kurz-Präsentation von RabbIT ©
Datenbankanbindung mit ASP Wilhelm-Schickard-Schule Tübingen
Was ist J2EE Die Vorteile von J2EE J2EE Modell Die Komponente von J2EE
Mehr Möglichkeiten mit der SQL-Version
Fwin - Anlagenmanagement TSS - Software
Support.ebsco.com Business Source-Suche in EBSCOhost Lernprogramm.
Durchführen einer erweiterten Suche in EBSCOhost Einzelnes Suchfeld
Support.ebsco.com Die EBSCOhost-Ergebnisliste Lernprogramm.
Colibi Bibliothekssystem der Computerlinguistik. Einführung Motivation Was braucht Colibi? Software Datenbankdesign.
PC I Kursdauer:3 x 3 Stunden Dozentin:Johanna Vohwinkel.
Datenbanken Einführung Merkmale dateiorientierte Datenverwaltung
Finanzierungsmodell Leasing
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Smartphones im Kanzleinetz Vergleich der technischen Umsetzung COLLEGA - TAG Freitag, 27. November 2009.
Einführung und Überblick
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Online-Beteiligungsverfahren zum Entwurf von Bewirtschaftungsplan und den Maßnahmenprogrammen.
Support.ebsco.com Lernprogramm Einrichten einer einfachen Suche in EBSCOhost.
Einführung in die Benutzung des Einkaufportals der Eckelmann AG
| April 2013 | Übersicht Vergabeplattform: Übersicht über die Vergabeplattform des Freistaates Sachsen Auf den nachfolgenden Seiten.
Bundesagentur für Arbeit
Büromaterialbestellung
Lommy® SAFE Individuelles Überwachen von Fahrzeugen und Gütern.
AFS-DataCaptureMobile
Willkommen zur Einführung in das Budni Intranet. Budni Intranet
Integriertes Technisches Fertigungsarchiv
I Shop - Anwendertraining. Einloggen und Profil prüfen.
Kurzanleitung Berner Onlineshop
Herzlich willkommen bei WAT-SCHRAUBEN
1-2-3 Videoanleitung Download Installieren Sie die Software einfach und bequem über den zugesandten Link direkt auf Ihrem Mobiltelefon.
Möbelkonfigurator Mehrumsatz durch Individualisierung.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Übersicht Auf den folgenden Seiten wird Ihnen anhand einer kleinen Abteilung gezeigt, wie Sie PQM an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Mitarbeiter einrichten.
RL-Schichtbuch V1.3 Aufbau und Struktur © 2003 Rainer Lang Url:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Allgemeines zu Datenbanken
THEMAX Tipps und Tricks für die Recherche
© powered by Alchimedus ® Seite 1 Ihr Schnelleinstieg führt Sie durch GenoGyn QM interaktiv Kommen wir zu Ihrem ersten Schritt:
Ihre Startmaske Angebote – schnell erstellt Kunde und Artikeln auswählen.
ProdAQ : Zeiterfassung Controlling leicht gemacht.
Vor dem Einlesen eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:
Kurze Einführung in die
Wie mache ich eine PowerPoint Präsentation??!
Herbers Excel-Server - der Workshop
Aufzeichnung von Usability-Daten im www. Client-Side Log : automatisch (maschinell) generiertes Protokoll Client : Rechner mit dem Browser des Users Server:
praktika.m3l.de „Unternehmen“
Die gemeinsame Datenbank Die Forschungsgemeinschaft Eisenbahngeschichte betreibt eine Datenbank im Internet, die nur für die Mitglieder der Forschungsgemeinschaft.
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Die Auftragserfassung ist Bestandteil des Grundmoduls im Firmenverwaltungspaket „Top.
Präsentation: Google Picasa
H. Sartorius Nachf. GmbH & Co. KG Josef Merx April 15 Webshop.
Datenbanken im Web 1.
ISIS Die Informationsplattform der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (SULB)
RAID-Systeme - Standards - Leistungsmerkmal - Redundanz - Datensicherheit eine Präsentation von Jochen Throm an der Berufsakademie Mosbach.
Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. Zugang zur Cochrane Library über das DIMDI Für Mitglieder des DNEbM e. V. Stand: März 2007.
Robotertechnikv2.5 © Adept Technology GmbH Zum Starten wählen Sie bitte aus dem Menü ‚Bildschirmpräsentation vorführen‘ oder drücken Sie ‚F5‘.
Firmenpräsentation Incite GmbH.
DBwin - Materialmanagement TSS - Software
Allianz Lern- und Testcockpit
Mehr Möglichkeiten mit der SQL-Version
Benutzerhinweise für Mercateo
TEAMWORK 2000 Suchmaschine
 Präsentation transkript:

Mehr Möglichkeiten mit der SQL-Version DBwinCS - Materialmanagement   TSS - Software

Themen Die Einführung bietet einen kurzen Überblick über: das neue Datenbanksystem das neue Login die neuen Funktionen die neuen Auswertungen

Vergleich der Datenbanksysteme Bei der Standardversion liegt die Datenbank auf einem Netzlaufwerk Ihres Servers. Alle Client-PCs greifen auf diese Datenbank zu. Die Selektion der Daten findet auf den einzelnen Client-PCs statt. Bis zu einer Datenbankgröße von 500 zu verwaltenden Anlagen oder Maschinen arbeitet die Software angenehm schnell. Bei der CS-Version liegt die Datenbank ebenfalls auf einem Netzlaufwerk Ihres Servers. Auf dem Server läuft jedoch zusätzlich eine Serversoftware, welche das Datenmanagement übernimmt. Die Client-PCs senden ihre Anfrage an den Server mittels SQL-Statements und erhalten die angeforderten Daten zurück.  Selektion bereits auf Server !

Vorteile der CS-Version (Client-Server) Hohe Geschwindigkeit auch bei großen Datenbanken Schnelles Arbeiten auch über VPN möglich Datenbank arbeitet stabiler Mehrere Lieferanten pro Artikel möglich Kombination von 2 Suchbegriffen Suche nach technischen Daten Verschiedene Auswertungen möglich Auswertungen exportierbar

Login Die Anmeldung ist mit der Gruppenberechtigung möglich …oder mit persönlichem Login 5

Neues auf dem Startbildschirm Dieses Symbol zeigt an, dass von diesem Lieferant eine Auftragsbestätigung vorliegt

Suchen und Finden Durch Klicken auf das & Symbol … … wird ein zweiter Suchbegriff möglich

Suchen und Finden Durch Anklicken der Spaltenüberschrift kann nach jedem Merkmal sortiert werden (aufwärts und abwärts)

Artikeldatenbank Durch Anklicken des Symbols neben dem Lieferantenfeld können alternative Lieferanten zu einem Artikel angelegt werden Jeder Lieferant hat eigene Datenfelder für die Bestellnummer und den Preis 9

Adressdatenbank Durch Anklicken der Spaltenüberschrift kann nach jedem Merkmal sortiert werden (aufwärts und abwärts) Nach Anklicken eines Lieferanten erhalten Sie neben den Lieferantendaten einen Kurzbericht über alle Vorgänge der letzten 12 Monate 10

Auswertungen Wählen Sie die entsprechende Auswertung aus Umsatz pro Lieferant Lieferzeit pro Artikel Preise pro Artikel - Belastung pro Kostenstelle Und legen dann die Auswertungs-grenzen fest

Auswertungen Und erhalten die entsprechenden Informationen

Auswertungen Und erhalten die entsprechenden Informationen 13

Schlussbetrachtung Mit dieser kleinen Einführung konnten wir ihnen natürlich nur einen kleinen Teil der Programmfunktionen zeigen, wir hoffen aber, dass wir das Grundprinzip von DBwin-Materialmanagement und die leichte, intuitive Bedienung des Programms aufzeigen konnten. Alle gezeigten Funktionen und noch viele mehr, können mit der Demoversion getestet und nachvollzogen werden. Die Demoversion des Programms läuft mit einem Embedded Server (ohne Installation)