Aachener Verein Sozialpsychiatrischer Fortbildungstag

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Soziales Lernen am HBG Die Lions-Quest Stunde In der Erprobungsstufe (Jgst.5/6)
Advertisements

Primärbedürfnisse materieller und sozialer Art:
Umgang mit schwierigen Schülern – Eine Einführung
Aufbruch Montag – Vergangenheit bewältigen Aufbruch Montag – Vergangenheit bewältigen Wer/Was hat mich in meiner Vergangenheit geprägt?
Karin Kirschmann Diplom Kunsttherapeutin (FH)
damit es gute Hilfs-Angebote für behinderte Frauen und Mädchen gibt?
Hilfe, meine Kinder streiten!
mit Beispielen aus dem Fußballkreis Aachen
Bitte mit Mausklick weiter
Por todo esto, propongo que de hoy en adelante;
„Unsere Jugend liebt den Luxus, hat schlechte Manieren,
ES IST GENAU 21:36 Mit jedem Mausklick oder Leertaste folgt das nächste Bild und Gedanke. Es mögen Sekunden vergehen, vielleicht Minuten, Die Wahl ist.
Psalm 23 Der Herr ist mein Hirte!.
Aufarbeiten oder Verdrängen? – Männer trauern anders
Seit 2001.
Verhaltenskodex.
Gemeinsam gegen Gewalt
Welche Probleme haben die Jugendlichen?!
VIA-Elterntraining Inhalt Besprechung der Hausaufgabe
Was deine wut dir sagen will Marshall B. Rosenberg.
Ein Brief von Gabriel García Márquez
Bitte mit Mausklick weiter Genügsam sein Menschen, die mit dem zufrieden sind, was sie haben, sind die glücklichsten. Denn sie haben den Kopf frei für.
Gabriel Garcia Marquez
Alkoholtherapie Nüchtern werden – Nüchtern bleiben.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Du sollst abwechslungsreich essen: viel Obst, Gemüse und so weiter.
Für wahre Freunde gehe ich durch die Hölle. Anderen zeige ich gerne den Weg dorthin.
Kinderrechte.
,,Die Frage eines Nachfolgers für mich kam auf
Es ist eine dunkle Welt, in der wir leben.
Entstehung süchtigen Verhaltens
„Martinsfest und Wandertag“ Wochenrückblick vom bis Die Woche startet mit Proben für unser Martinspiel. Die Kinder suchten sich ihre Rollen.
2x haben, heißen, 2x kommen, machen, 2x sein, wohnen, wünschen 01. Fräulein Müller aus Mannheim. 02. Sie seit 3 Monaten in Köln. 03. Ihr Vorname Ingrid.
Deutsch Für die Prüfungsarbeit Zur Thema “Ess-Störungen” Gymnasium № 6 Klasse 9 “A” Von Mitkowa Irina und Larionowa Wiktoria.
1. Sonne der Gerechtigkeit,/ gehe auf zu unsrer Zeit;/ brich in deiner Kirche an,/ dass die Welt es sehen kann.
Unterrichtsmappe Gesundheit: Einheit Folie 1 Eine Suppe aus der Schweiz: Minestrone.
Es kommt immer auf die Betrachtung an! AutoPlay Peters PowerPoint.
Ostern, ein Fest des Lebens Kita - Gottesdienst.
Sinnflut FREIRAUM JULI Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid, so will ich euch erquicken [d] !d 29 Nehmt auf euch mein Joch [e]
Zu Beginn der Woche war die schüchterne Puppe Lilly zu Besuch. Die Aufgabe der Kinder war es heraus zu finden, woran sie das erkennen können, und was sie.
| Christoph Kolbe Selbstannahme und Selbstvertrauen Personale Voraussetzungen für den Umgang mit Grenzerfahrungen.
10. J ULI 2016 W AS IST DER ‚Z ENIT ‘ DEINES L EBENS ? „B ERGAB GEHT ES LEICHTER “ W ACHSEN DURCH L OSLASSEN ?
Der Grammatik-Samurai präsentiert:
Eine Schule für die Kinder von Huanta.
Healthy and Unhealthy Living
Unser Hort im Haus der Familie
Im Rausch angekommen Eine Projektpräsentation von
Gesunde Familienbeziehungen
A D (H) S Aufmerksamkeitsdefizit-(Hyperaktivitäts-) Störung
Wie geht es dir heute?. Wie geht es dir heute?
Konzentrationsschwäche bei Kindern:
Vernachlässigung, Mißhandlung, sexuelle Ausbeutung
45 Lebensweisheiten Norvegija – Šiaurės pašvaistė Music: snowdream
Die heutigen Jugendlichen.
,,Die Frage eines Nachfolgers für mich kam auf
Vernachlässigung, Mißhandlung, sexuelle Ausbeutung
Symbiose und Autonomie
Friedensdekade 2017.
Mein Konfliktverhalten erkennen und verbessern
Aufbau der Suchfunktion
„Komfortzone“ Crash-Übersicht
Die Kunst nicht krank zu werden
Gott ist Geist Gott ist Liebe
Die Kunst nicht krank zu werden
Unsere wahre Identität in Christus
Von der Scham zur Menschlichkeit
Der Infinitiv Grammatikteil 1.
Trauerarbeit und Bewältigung
Die probleme der heUtigen jugend
Schulfähigkeit altersgemäße Entwicklung der Persönlichkeit motorisch
 Präsentation transkript:

Aachener Verein Sozialpsychiatrischer Fortbildungstag 11. 10 Aachener Verein Sozialpsychiatrischer Fortbildungstag 11.10.2017 (Über) – Leben in der Sozialpsychiatrie Das Selbstwertgefühl als Grundmotivation von Helfern und Nutzern Heinz Peter Röhr

Drei Fragen 1. Bin ich willkommen?

Drei Fragen 1. Bin ich willkommen? 2. genüge ich?

Drei Fragen 3.Werde ich mit genügend Liebe und Wärme versorgt? 1. Bin ich willkommen? 2. Genüge ich? 3.Werde ich mit genügend Liebe und Wärme versorgt?

Selbstwertanalyse Geheime Programme Ich bin nicht willkommen

Ich bin nicht willkommen führt zu Misstrauen in fast jeder Beziehung ´Ich bin lästig / überflüssig´ Wut und Aggression innerer Unruhe Selbstzerstörung => Sucht => Suizidalität

Geheime Programme Selbstwertanalyse Ich genüge nicht Ich bin nicht willkommen Ich genüge nicht

Ich genüge nicht führt zu Selbstzweifeln führt zu Selbstunsicherheit führt zu Ängsten führt zur Sucht nach Anerkennung führt zu leichter Kränkbarkeit verursacht Wut auf sich selbst führt in Depression Führt zu Selbstablehnung

Geheime Programme Selbstwertanalyse Ich bin nicht willkommen Ich genüge nicht Ich bin nicht satt geworden, ich bin zu kurz gekommen

Ich bin nicht satt geworden führt zu Neid Konkurrenz Ansprüchlichkeit Selbstbelohnung => Sucht Depression

Selbstwertanalyse Weitere geheime Programme Ich bin ein Verlierer Ich bin das schwarze Schaf Ich bin immer krank Ich bin der ´letzte Dreck´ Ich muss etwas Besonderes sein Ich bin wertlos Ich bin ausgeliefert Ich muss gehorchen Ich bin schuldig

Selbstwertanalyse Geheime Programme Gegenprogramme Ich bin nicht willkommen Ich genüge nicht Ich bin nicht satt geworden Leistung Sucht nach Anerkennung Perfektionismus Streben nach Macht Helfen Überanpassung Trotz Beziehung Drogen, Alkohol, u.ä. Nicht stoffgeb. Süchte Depression

Das Gegenprogramm stellt den Versuch dar, das geheime Programm auf direkte Weise zu löschen

Das Gegenprogramm zementiert das geheime Programm

Selbstwertanalyse Geheimes Programm Gegenprogramm Neues Programm

Neues Programm Ich bin willkommen

Ich genüge immer - ich genüge mir immer Neues Programm Ich bin willkommen Ich genüge immer - ich genüge mir immer

In mir ist alles was ich brauche Neues Programm Ich bin willkommen Ich genüge immer, ich genüge mir immer In mir ist alles was ich brauche

Neues Programm Ich bin ein Gewinner Ich bin willkommen Ich genüge immer, ich genüge mir immer In mir ist alles was ich brauche Ich bin ein Gewinner Ich bin ein liebenswerter Mann bzw. eine liebenswerte Frau

Niemand wird kommen, der dein geheimes Programm löscht

Das Bewusstsein anheben

Das „Hier und Jetzt-Prinzip“

Ich bin unschuldig

Trauerarbeit

Die Opferrolle verlassen

Die Entscheidung, erwachsen werden zu wollen

Selbstannahme / Selbstliebe

Selbstwertanalyse Die Sinnfrage

Psychotherapie muss Begeisterung sein Selbstwertanalyse Psychotherapie muss Begeisterung sein

Menschen werden hellsichtig ________

Das Selbstwertgefühl in einer Gruppe

Borderline in der Gruppe Ich bin nicht willkommen Alles oder nichts Spaltung Chaos Impulsdurchbrüche / Wechselbäder

Narzissmus in der Gruppe Ich genüge nicht Abwertung Missgünstige Konkurrenz Mobbing Hass

Dependenz in der Gruppe Ich bin nicht willkommen / Ich genüge nicht Überanpassung Unterwürfigkeit Destruktive Energie => Dunkle Kanäle => Autoaggression

Hysterie in der Gruppe Ich bin zu kurz gekommen Dramatisierung Inszenierung Gefühlsachterbahn

Die gesunde Gruppe Wir sind willkommen Wir genügen Wir haben alles, was wir brauchen

Borderline Störung Geheime Programme Ich bin nicht willkommen Ich bin wertlos Ich bin der letzte Dreck Ich will Kind bleiben Ich bin ausgeliefert Ich bin nicht normal Gegenprogramme Chaos herstellen Streit, Drama, Zerstörung Exzessive Verhaltensweisen, Arbeit, Sex, Suchtmittel… Selbstverletzung…

Borderline Störung Neue Programme Ich bin willkommen Ich bin wertvoll Ich bin für meine Stimmung verantwortlich Ich vertraue mir Ich bin ein Gewinner Ich bin normal Neues Verhalten Ich lenke die Aufmerksamkeit dahin, wo ich willkommen bin Ich nehme mich wichtig Ich verzichte auf Chaos Ich verzichte auf Trotz Ich sorge für Struktur Ich lerne, Nähe zuzulassen

Narzissmus Geheime Programme Ich genüge nicht Ich bin ein Verlierer Ich muss etwas Besonderes sein Ich muss alles alleine schaffen Ich bin nicht satt geworden Gegenprogramme Leistung Streben nach Anerkennung; streben nach Macht Maske, Arroganz, Alkohol, Drogen, (Kokain), Betrug Beziehung

Narzissmus Neue Programme Ich genüge (mir) immer Ich bin etwas Besonderes Ich darf mir helfen lassen Ich habe ein Recht auf meine Gefühle (Trauer) In mir ist alles was ich brauche Neues Verhalten Ich arbeite an einem unabhängigen Selbstwertgefühl Ich begreife Kritik als Chance Ich suche Hilfe, ich lasse Trost zu Meditation

Dependente Persönlichkeit Geheime Programme Ich genüge nicht Ich muss gehorchen Ich bin nicht satt geworden Ich darf mich nicht wehren Ich darf Beziehungen nicht beenden Gegenprogramme Leistung, Anpassung Sucht nach Anerkennung Abhängige Beziehungen Selbstbelohnung Aklohol, Essen, Kaufen etc. Helfen

Dependente Persönlichkeit Neue Programme Ich bin gleichberechtigt Ich bin wertvoll Ich habe ein Recht auf meinen Ärger Ich bin frei (von Schuld) Ich bin eine liebenswerte Frau (Mann) Ich bin nicht zuständig Neues Verhalten Ich sorge für meine Bedürfnisse Ich werte mich nicht mehr ab Ich wehre mich angemessen Ich gehe auf meine Konflikte zu

Histrionische Persönlichkeit Geheime Programme Ich genüge nicht Ich bin nicht wichtig Ich bin nicht liebenswert Ich bin nicht satt geworden Ich will Kind bleiben Mir soll es immer gut gehen Ich schaffe es nicht allein Gegenprogramme Theater spielen, Dramatisieren, Trotz, Aufmerksamkeit um jeden Preis, Sich wichtig machen, Perfektionismus, Sofortige Bedürfnisbefriedigung, Opferrolle; Sex, sich verlieben

Histrionische Persönlichkeit Neue Programme Ich bin wichtig, Ich bin erwachsen, Ich übernehme die Verantwortung für meine Gefühle, In mir ist alles was ich brauche, Ich genüge mir so wie ich bin Neues Verhalten Ich verzichte auf Theater, Ich dramatisiere nicht, Ich lerne den konstruktiven Umgang mit Kritik, Ich sorge für mich selbst Ich verlasse die Opferrolle Ich beende destruktive Beziehungen Ich meditiere