Nachtrag: Deskriptive, präskriptive und normative Ebene I

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ziel der LitCam Bildung für alle sichert eine bessere Zukunft für alle Entwicklungs- und Schwellenländer: Alphabetisierung, Grund- und Medienbildung.
Advertisements

Open Educational Resources Markus Hohenwarter JKU Linz.
The Future Tense German 1.
Write two sentences about each person based on the information given.
HUMANITÄRE INTERVENTION
Was ist „guter Unterricht“?
Seminar „Anreizsysteme in Organisationen: Theorie, Gestaltung, Praxis“
Modal Verbs.
an auf hinter in neben über unter zwischen vor
Die Regeln.
Hättest du Lust, mit uns zu gehen? Do you feel like going with us?
Felberbauer1 Das dreistufige Studiensystem. Felberbauer2 Von Bologna bis Berlin Bologna 1999 –Einführung eines zweistufigen Systems von Studienabschlüssen.
You need to use your mouse to see this presentation
Smart 2 Unit 7 A holiday in Ireland – If-clauses.
Vorgehensweise bei der Software-Entwicklung des Publication Managers
Mein Stammbaum.
Meine Lernziele.
Die Konjugation Conjugation!
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
Greetings and goodbyes Deutschland v. USA
1.Usage/Purpose 2.Forms Present Tense Simple Past Tense 2.Meanings 3.Word Order/Placement modal + infinitive omission of infinitives 4. Saying what you.
Schwerpunkte im B.Sc. Psychologie Zusammenstellung der Leistungen.
Qualitätssicherung von Software Prof. Dr. Holger Schlingloff Humboldt-Universität zu Berlin und Fraunhofer FIRST.
Was ist Gesundheit? 健康 ¨Die Abbildung zeigt Äskulap mit Äskulapstab. Er war bei den Alten Grieche der Halbgott der Medizin. Der Äskulapstab ist noch heute.
Teilcurriculum Methodenlehre im Grundstudium
Die Fächer Objektiv; To talk about what you study MUST be able to say what you study SHOULD be able to give opinions on school subjects COULD use a dictionary.
Das bin ich.
Because I‘m happy (Pharrell Williams)
Guten Morgen, Deutsch 1! Heute ist der 12. Januar. 1.Jetzt: Kahoot! 2.All late work is due by 1/16/15. 2 nd Quarter speaking assessment is due by 1/21/15.
Werdenwerden. Fold your paper in half one way (“Hamburger”). Fold your paper in half the other way (“Hot Dog”). Write your name in the top RH corner.
Frage des Tages  Seitdem ich meinen neuen Job habe, kann ich ___ nicht mehr ausschlafen. a) morgens b) morgen.
DEUTSCH 1 den 4. Juni. TODAY IS THE LAST LESSON  Until 30 July.
Modal auxiliaries Chris can read the book. (has the ability to) Chris may read the book (is allowed to) Chris must read the book (has to) Chris should.
Studentenstreik 2009, 2010 in Deutschland Part 1: Studiengebühren.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
Maintenance-Window auf dem Mainframe FZ-4/FZ-5-Kreis München, den 23. Februar 2005 BMW Group.
Objectives Quick Recap of some advantages and some disadvantages of your town/village To say what there should be to improve your town/village Schlüsselwörter:
Wenn n Means “when” in the sense of “whenever” n can mean “if” but we won’t deal with that now n usually present or future n past only if it happened repeatedly.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
What’s the odd one out and why? TeeBananenBier Orangensaft WasserMilsch KaffeeFisch PizzaSalatSchokoladeSandwich SchokoladeOrangenZitronenApfel PizzaFischOrangeChips.
DA- und WO- Verbindungen Wie gut verstehst du sie?
Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 1 Lernziele Vorlesungs“ergänzung“ am I. Glogger Konkrete Studie kennenlernen Ausblick: In welche.
Weg von Fakten: Concept Mapping Sommersemester 2011 Alexander Renkl.
1 Praxisaufgabe Handlungsauswahl - Multitaskin Praxisaufgabe Handlungsauswahl - Multitasking Ziel der Praxisaufgabe Körperübung zur Life Kinetik Bereiche,
G Stunde DEUTSCH 1.  Unit: Family & homeFamilie & Zuhause  Objectives:  Phrases about date, weather and time-telling  Family and family relations.
Coordinating Conjunctions but, however –aber* for, because –denn* or –oder but, rather –sondern and –und.
2 Welche der folgenden Alltagstätigkeiten haben Sie in den vergangenen 6 Monaten jemand anderes machen lassen bzw ausgelagert/bestellt? Basis Netto (2033)
Die Gestaltung mediengestützter Lernszenarien – eine Annäherung
Aufgabe vom letzten Mal:
FREE ICONS POWERPOINT TEMPLATE.
Wirtschaftwissenschaften
Deutsch I: Kapitel 6 Modal verbs….
Measurable Objectives: By the end of the lesson, all learners will be able to - Talk about holiday plans - Choose between fahren and gehen - Say.
Immunbiologie Definition: Die Immunbiologie ist die Lehre von den
Sommersemester 2012 Alexander Renkl
Get your Project started
Pädagogische Hochschule NÖ
Lernwirksamer Unterricht Analyse wichtiger Merkmale
Studieren im Ausland USA.
By the end of today’s lesson you will be able to:
Das Berliner Schulsystem
Wie viel Uhr ist es? Telling Time.
„Förderwolke“ A Cloud-based exchange platform for the qualitative enhancement and improvement of inclusive education Dipl. Reha-Päd. Hanna Linke scientific.
Lernwirksamer Unterricht Analyse wichtiger Merkmale
Lernwirksamer Fremdsprachenunterricht durch Feedback
Enhancement Request Shown Units in Simulation-Tools Angezeigte Einheiten in Simulationstools Pro/Engineer - Simulation MDO / MDX / Mechanica make the choice.
DDKI Digitale Dokumentation Kommunaler Infrastruktur Dipl.- Ing. Hugo Fuchs Görzer Allee Klagenfurt Austria Tel: +43 (0)
Du interessierst dich für einen Studienaufenthalt in China?
 Präsentation transkript:

Nachtrag: Deskriptive, präskriptive und normative Ebene I Wo ist groß der Unterschied zwischen … "Wenn man 'Reciprocal Teaching' im Unterricht einführt, fördert das das Leseverständnis" und "Man sollte im Unterricht 'Reciprocal Teaching' einführen, um das Leseverständnis zu fördern"? Wecker (2013) zur Struktur von Präskriptionen: (1) The state of affairs X is an educational goal. (2) The educational intervention A will bring about the state of affairs X. (3) Therefore, the educational intervention A should be implemented. Normativ Deskriptiv Präskriptiv i.e.S. Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl

Nachtrag: Deskriptive, präskriptive und normative Ebene I Zudem: Ggf. doch keine Präskription, trotz der genannten Bedingungen und Schlußfolgerungen, da … Wichtigere Ziele Negative Nebeneffekte Hohe Kosten (Geld, Überzeugungsarbeit etc.) Andere Intervention noch besser Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl