Die OpenStreetMap Foundation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rechtliche Aspekte des Medieneinsatzes in der Schule
Advertisements

Warum das Ganze? Weil es nicht anders geht…und auch nicht alleine!
Ein außenwirksames Projekt für die Schule
Open Government Data als Teil der Open Commons Region Linz
OpenStreetMap für Geocacher. Was ist OpenStreetMap? 2004 von Steve Coast in London gegründet Ziel: Erschaffung einer freien Weltkarte Finanzierung über.
Semantic Web MeetUp Vienna, Open Data Portal Österreich Der zentrale Datenkatalog für offene Daten aus Wirtschaft, NGO/NPO,
Technische Information. © Sistema GeoDAT, S.L. 01/08/2004Sistema GeoDAT, S.L.2 SERVER … Betriebssysteme … –Microsoft Windows Server 2000 oder –Microsoft.
Urheberrecht und Recht am eigenen Bild
OpenStreetMap.org Einleitung und Erläuterung von OSM 1Created by: Rudolf Kremsner.
DAS PRINZIP OFFENHEIT. Open Government Data: Von pdf zu Open Data Credits: Grafik Linz_Open Commons: CC-by:
Next Generation: Industrie 4.0 und Big Data
Die Verantwortung der öffentlichen Hand OPEN COMMONS_LINZ Credits: Fotos Kempinger / Pawel: CC-by: Quelle.
Seite ZB MED: Eine Zentralbibliothek als treibender Motor für Open Access in den Lebenswissenschaften Ursula Arning.
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
Bürgerstiftung-Schwaikheim Bürgerstiftung Schwaikheim.
INSME – International Network for SMEs INSME INTERNATIONAL NETWORK FOR SMEs INSME INTERNATIONALES NETZWERK FÜR KMU April 2007.
Vorbereitung einer Anforderungsanalyse für ein GUI im Kreditkarten- Processing-Umfeld Yanik Dreiling MatrNr
Die Welt der Neogeographie GPS, GoogleEarth, OpenStreetMap & Co Jochen Topf.
OpenStreetMap in der öffentlichen Verwaltung...und umgekehrt Arnulf Christl Download: hhttp://arnulf.us/publications/OSM-in-der-OeV_Intergeo2012.odp.
Internet Universität zu Köln WS 2011/12 Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller AM 2: Digitale Langzeitarchivierung Referentin: Rasa Sommer.
Open Geodata – Eine Definition Open, Public, VGI und Lizenzen Arnulf Christl Download:
OpenStreetMap und die GIS-Ausbildung OpenStreetMap und die GIS-Ausbildung FOSSGIS 2010 Osnabrück Gerd Peyke Andreas Heiken.
Arnulf Christl, WhereGroup Bonn Pollutant Release and Transfer Schadstoffregister Deutschland Arnulf Christl WhereGroup Copyright: WhereGroup GmbH & Co.
OpenSeaMap: Kooperation, Kommunikation, Doku Entwicklertreffen Fühjahr 2015 OpenSeaMap – Kooperation, Kommunikation, Doku Aspekte von Strukturen „offener“
1 OpenStreetMap Free Software, free Content, free Maps Hanno Böck,
Freies Wissen Martin Haase cc-by-sa free knowledge use reuse redistribute without legal, social or technological restriction.
& OER Atlas 2016 Jan Neumann (hbz) Felix Ostrowski (graphthinking) Adrian Pohl (hbz)
Tools für die Remix-Generation
Bezahlen im Restaurant
D-SQL Vom Datenbank-Container zur SQL Server-Datenbank
Pecha Kucha - Vorlage mit optischem Folienübergang
Die Magische Wand Allgemein Fotos Filme & Musik Blackbox
KfB und Forum Beschleunigerphysik
OpenLayers FEATURES DATENQUELLEN
Datenspeicherung und -sicherung
Das Baden-Württemberg (“BaWü”) Technische Studierenden Programm Christine Vollinger für das DAC 14-Juni-2017.
Projekt: Freie Tauchausbildungsunterlagen
OpenStreetMap Free Software, free Content, free Maps
Konzepte schreiben So wird’s gemacht.
Elternrat Rüterwis Elternrat = Elternmitwirkung.
CC-Lizenz-Karten Dieses Dokument enthält Druckvorlagen für OER Kombinationskarten. Zum Drucken unter folgenden Einstellungen: Doppelseitiger Druck A4.
Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Behr Geodaten und Datenmodell
Was sind Creative Commons Lizenzen? Welche Lizenzen sind geeignet für
Schreibst du noch oder bloggst du schon
1 Alles, was eQuote für Ihr Business tun kann.
bilder.tibs.at - bilderpool.at
Umsteigen auf Linux? Tagesordnungspunkte Begrüßung und Einführung
Leittextorientierter Unterricht
Was ist erlaubt und warum?
Die Themen Warum Hausnummern / Adressen mappen?
Sie sitzen in Ihrem Büro.
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
Ein digitales Schulbuch für den Informatikunterricht
Wo entscheidet sich die Zukunft von OER?
beim Mannschaftsspielbetrieb
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
OERCamp Nord 2018 Mirjam Bretschneider und Mirko Djokic
Vom Feld zur Cloud eine kollaborative Online-Plattform zur Verwaltung hydrologischer Observatorien Philipp Kraft, David Windhorst, Lutz Breuer.
Mit Open Educational Resources einfach remixen – oder doch nicht?
von Widerständen und Kondensatoren
Lions Clubs International
Canvas Projekt: Projekt ID: Versionierung: Projektleitung: Nutzen
SOFTWARE- UND WEB-LÖSUNGEN
Leiter, Isolator und Halbleiter
OER Quizkarten Dieses Dokument enthält Druckvorlagen für OER- Kombinationskarten. Zum Drucken unter folgenden Einstellungen: Doppelseitiger Druck A4 Entlang.
Kondensator Michael Funke – DL4EAX
von Widerständen und Kondensatoren
Fredi Jahnig Senior Executive Presidents Team & 15K.
Urheberrecht Regelungen, Creative Commons
 Präsentation transkript:

Die OpenStreetMap Foundation Ulf Möller ulf@osmfoundation.org

Die OpenStreetMap Foundation Wer ist die OSMF? Ziele Hintergrund Struktur Open Database License Gründe für den Lizenzwechsel Vergleich mit CC-BY-SA Diskussionen und Abläufe

Ziele der OSMF Ziel: Erstellung und Verbreitung freier Geodaten Die OSMF ist die Organisation hinter OSM betreibt die zentralen Server für OpenStreetMap Domains openstreetmap.org, osm.org Die OSMF will das Projekt OpenStreetMap unterstützen, aber nicht kontrollieren.

Hintergrund 2004 Gründung von OSM Steve Coast 2006 Gründung der OSMF nichtkommerzielle Organisation Rechtsform: Company Limited by Guarantee

Board of Directors 7 Personen Vorsitzender: Steve Coast Schriftführer: Mike Collinson Schatzmeister: Andy Robinson Mikel Maron, Henk Hoff, Simone Cortesi, Ulf Möller Amtszeit 1 – 3 Jahre Gewählt von ca. 300 Mitgliedern

Arbeitsgruppen Serveradministration Lizenz Daten State of the Map Lokale Sektionen Fundraising Kommunikation

Gründe für den Lizenzwechsel CC-BY-SA ist für kreative Werke vorgesehen Anwendung auf Geodaten ist problematisch: Urheberrechtsschutz für Fakten? Namensnennung „ShareAlike“: Zugriff auf die Rohdaten

Vergleich mit CC-BY-SA Grundprinzip: ShareAlike mit Namensnennung kreative Werke ↔ Datenbanken ODbL: ShareAlike für die Datenbank → Rohdaten stehen zur Verfügung Für gerenderte Karten nur Namensnennung → neue Nutzungsmöglichkeiten

Open Database License Verfasser: Open Data Commons Projekt der Open Knowledge Foundation Jordan Hatcher Beruht auf: Urheberrecht Datenbankrecht Vertragsrecht

Bisheriger Ablauf Podiumsdiskussion auf der SOTM 2007 Februar 2009: Entwurf ODbL 0.9 Ankündigung der License Working Group Kontroverse Diskussion Juni 2009: Fertigstellung ODbL 1.0 Dezember 2009: OSMF Lizenz-Abstimmung

Lizenz-Abstimmung Abstimmung der OSMF-Mitglieder: 89% ja 11% nein Doodle-Umfrage: 74% (84%) ja 14% (16%) nein 12% weiß nicht

Umsetzungsplan Neue Benutzervereinbarung Zuerst für neue Benutzer Bestehende Benutzer werden dann um Zustimmung gebeten Möglichkeit, sich für PD auszusprechen Umstellung der Datenbank auf ODbL Problem: Löschung von Daten? Umstellung nur bei sehr großer Zustimmung möglich

http://www.osmfoundation.org/wiki/Join