Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
SHV – Zeitnehmer-/Sekretär-Schulung 2008
Advertisements

Schulung Vereinsbeobachter 2010/2011
Regeländerungen 2007/2008 Regeländerungen 2007/2008 Regel 1 – Das Spielfeld keine Werbung in der Technischen Zone kaum Auswirkungen, evtl. Oberliga.
Ausbildung für Sekretäre und Zeitnehmer
1 Regeländerungen zum bei Disqualifikation / Wegfall des Ausschlusses Der bisherige Ausschluss entfällt Ausschlusstatbestände werden künftig.
Grundausbildung für Schiedsrichter
zur Handball - Regelkunde für die C-Trainerausbildung
Herzlich Willkommen zur Schulung für Sekretäre/Zeitnehmer
Multiplikator 2 x 3 gegen 3 Herzlich Willkommen zur Multiplikatorenschulung Spielform 2 x 3 gegen 3.
Die Spielvoraussetzungen
Regel 16 – Die Strafen Warum (Be-)Strafen? Was ist „Progression“?
Regel 8 – Regelwidrigkeiten und Vergehen
1 Inhalt Diverse redaktionelle Änderungen Kleinere Änderungen/Klarstellungen Große Änderungen.
Regel 4 Mannschaft, Auswechslung, Ausrüstung
Kostenstelle Lehrarbeit im Handballbezirk Kassel-Waldeck neue IHF -Regeln Saison 2010 / 2011 Zusammengestellt von: Jens Brocker (SR-Lehrwart)
Fortbildungsveranstaltung für Sekretär und Zeitnehmer
Arbeitskreis Schiedsrichter
Arbeitskreis Schiedsrichter
Das Spielformular 1.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Neuausbildung von Zeitnehmer / Sekretär
Günter Grossberger 0664/ SIS-Spielbericht Günter Grossberger 0664/
Lehrbrief für Schiedsrichter
Regel 15 Einwurf.
Lehrabend Februar 2014 Regel 3 - mehr als nur eine formale Vorgabe?
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Regeländerungen KHV Steinburg Saison 2013/2014
Ausbildung für Sekretäre und Zeitnehmer
Hinweise zur Sperre von Spielern nach einer Roten Karte mit Bericht
Erstellt: Günther Fuchs Folie 1/14 Richtlinien und Spielregeln für den Hallenbetrieb.
BHV – Zeitnehmer-/Sekretär-Schulung 2010
Schiedsrichterfortbildung und Tagesordnungspunkte Begrüßung Begrüßung Listen und Info zur Fortbildung Listen und Info zur Fortbildung.
Basketball Basketball ist eine meist in der Halle betriebene Ballsportart, bei der zwei Mannschaften versuchen, den Spielball in die beiden in einer Höhe.
TSV Neusäß Handball -Allgemeines für den Z/S -Ausfüllanleitung.
Regeländerungen 2016 / 2017 Bezirks-Schulungen 1 1 Bezirk Braunschweig Bezirk Hannover Bezirk Lüneburg Bezirk Weser-Ems.
PfHV, Josef Lerch, Martin Schnurr 1 Ausbildung von Zeitnehmer / Sekretär.
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Regeländerungen 2016 / 2017 Gültig ab
Ausbildung Zeitnehmer / Sekretär
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Regel 15 Der Einwurf.
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Regel 1 Das Spielfeld.
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 10 Bestimmung des Spielausgangs
“Manual“ Coca-Cola Junior League (gestützt auf WR/ JR)
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
67. Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter
Ausbildung von Zeitnehmer / Sekretär
Schulung für 2016 Zeitnehmer und Sekretäre
DFB Tagung Frankfurt 03./ DFB Lehrwart Lutz Wagner.
67. Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 14 Strafstoß.
Lehrbrief für Schiedsrichter
Lehrbrief für Schiedsrichter
Ausbildung für Sekretäre und Zeitnehmer
Regeländerungen 2018 / 2019 Gültig ab DFB.
Bitte beachten! Der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ist während des Lehrgangs nicht gestattet WaRi AKS DA 2011.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Regel 17 Der Eckstoß.
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Die Mannschaft Regel 4.
Stand © Hessischer Handball-Verband
 Präsentation transkript:

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Grundausbildung für Schiedsrichter UE 15 Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) L-P Das Auswechselraum-Reglement Verhalten im Auswechselraum Die Coachingzone beginnt 3,5 Meter hinter der Mittellinie und endet auf Höhe der 7m - Linie Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) L-P Das Auswechselraum-Reglement Was ist erlaubt? nur Spieler und Offizielle, die im Spielprotokoll eingetragen sind dürfen sich im Auswechselraum aufhalten den Offiziellen ist es erlaubt sich in der Coachingzone zu bewegen prinzipiell darf nur ein Offizieller gleichzeitig stehen oder sich bewegen dem Offiziellen ist es erlaubt die Coachingzone zum beantragen eines TTO zu verlassen und in besonderen Situationen grundsätzlich sollten die Spieler im Auswechselraum auf der Auswechselbank sitzen Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) L-P Das Auswechselraum-Reglement Was ist nicht erlaubt? in provozierender, protestierender oder in irgend einer anderen unsportlichen Weise auf Schiedsrichter, Delegierte, Zeitnehmer/Sekretär, Spieler, Mannschaftsoffizielle oder Zuschauer einzuwirken oder diese zu beleidigen den Auswechselraum zum Zwecke der Spielbeeinflussung zu verlassen Mannschaftsoffizielle dürfen keine Farben tragen, die zu Verwechslungen mit den gegnerischen Feldspielern führen Kommt es zum Verstoß gegen das Auswechselraum-Reglement, sind die Schiedsrichter verpflichtet, entsprechend Regeln 16:1b, 16:3e oder 16:6b (Verwarnung, Hinausstellung, Disqualifikation) zu verfahren. Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) T-P Das Auswechselraum-Reglement Anordnung des Auswechselraumes Coachingzone Ordnungsgemäße Besetzung der Auswechselbänke Aufgaben Z / S + eines evtl. anwesenden Delegierten Rechte + Pflichten der Offiziellen Erlaubtes Verhalten Auswechselspieler / Offiziellen Vergehen und Spielfortsetzung Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) I-P Das Auswechselraum-Reglement Anordnung, Lage, Besetzung, Folgen: In der Halle zeigen! Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) L-P Das Auswechselraum-Reglement Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) L-P Das Auswechselraum-Reglement Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) L-P Das Auswechselraum-Reglement Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) L-P Das Auswechselraum-Reglement Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) L-P Das Auswechselraum-Reglement Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) L-P Das Auswechselraum-Reglement Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) T-P Strafmöglichkeiten Verstöße gegen AWR - Reglement ahnden Spieler: V – 2 – 2 – 2 – D – D+Bericht Offizielle: V – 2 – D – D+Bericht Ergänzung: Z/S – Hinweis an SR möglich (= Konsequenzen?) Hinweis des Delegierten (= Konsequenzen?) Eintrag ins Spielprotokoll bei schwerwiegenden Fällen …und die Spielfortsetzung? Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) L-P Spielbericht Die Schiedsrichter sind dafür verantwortlich, dass das Spielprotokoll nach dem Spiel ordnungsgemäß ausgefüllt wird. Disqualifikationen gemäß der Beschreibung in den Regeln 8:6 und 8:10 sind im Spielprotokoll zu begründen. Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Die für die SR-Anfänger wesentlichen Schriftstücke Spielprotokoll / Ordnungen Richtlinien I-T-L Die für die SR-Anfänger wesentlichen Schriftstücke sind in einer angepassten Kurzform zu Lehrgangsbeginn auszuhändigen! Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)