Elektronischer Zahlungsverkehr mit SFIRM

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BBV-Bezirk Schwaben Anlage B zur Ausschreibung Saison 2013/2014 Anleitung zur Vereinsmeldung im TeamSL für die Saison 2013/2014 Schritt 1: Bitte TeamSL.
Advertisements

Dynamische Seiten mit Dreamweaver Zugriff auf (mysql) Datenbank mit PHP.
Benutzen von Internetseiten
Die Grundlagen des Zahlungsverkehrs
ExKurs ImportD 1/10 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Import von Dateien aus einer Fachdatenbank Das Transferieren von Daten zwischen.
Mit einem Mausklick auf die STARK Online-Tests gelangt man zur Anmeldung.
Anwendung von EvaSys (Version 3.0) für Teilbereichsadminstrator/inn/en
Rechnungserstellung Wenn Sie diese Präsentation (Rechnungserstellung.html) im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol.
Bankdatei erstellen Im Internet-Explorer müssen Sie zum Start der Präsentation Bankdatei erstellen.html auf das Leinwandsymbol unten rechts klicken. Mit.
Softwareprojekt Shopverwaltung
Relationale Datenbankmodelle
ALLGEMEIN: Sie sehen nun eine Demo mit der die Verarbeitung unter der Vorschrift DIN VDE0701/0702 gezeigt wird. Diese Verarbeitung erfolgt in gleicher.
Auftragseingabe im Webshop
01 1 Dateneingabe Die Daten der Schüler können über die Tabelle eingegeben werden. In der Schule sind diese Daten aber bereits abgespeichert. Der Systembetreuer.
Login auf dem E-Learning Server der TUHH Das Institut für Verkehrsplanung und Logistik hat das Vorlesungsmaterial jetzt.
Präsentation von Katharina Iltsche und Silvia Köppe
Tutorium PG Verbesserung Blatt 5 Beim instanziieren eines Fahrrades muss es möglich sein, alle benötigten Attribute dem Konstruktor zu übergeben.
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
Vorstellung.
Neues Computernetzwerk Eine Kurzbeschreibung der Neuerungen.
P060 - IFI-Pflegedialogsystem - Termine und Nachrichten Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz i.d.N.
Dateien und Ordner erstellen
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
Startseite 1x anklicken Es erscheint: Liste einzelne Firmen eigene Firma aussuchen 1x anklicken Es erscheint Maske mit Auswahl: Branchenindex Firmenindex.
Willkommen zur Präsentation „Sendung anlegen“:
Interaktive Übungen mit Word
Einführung TYPO3 free Open Source content management system Grundlagen.
Dateien und Ordner verwalten
„Erstellen“ anklicken. Für Geräte mit gelben Aufkleber auf „Reparatur eines Gerätes mit Ident-Nummer“ anklicken. Erfahrene Ticket-Ersteller können „Direkterstellung“
„Erstellen“ anklicken. sonstige Reparaturen und Dienstleistungen anklicken.
Maya Kindler 5c. 1.Voraussetzungen für die Installation 2.Installation 3.Template lade, installieren und anpassen 4.Kategorie und Inhalt 5.Menü.
„Suchen, Anzeigen und Bearbeiten“ anklicken. Ticketnummer eingeben und auf Weiter“ klicken oder auf „Suchen“ klicken.
praktika.m3l.de „Unternehmen“
Anleitung für Trendscouts
UNSERER HOMEPAGE Anleitung zur Registrierung europa.eu Stand
Internationaler Zahlungsverkehr
Sebastian Eder Axel Habermaier Cristina Kadar München,
Einkauf - Kreditoren Dienstleistungen einkaufen
Überblick Stammdaten und Belege
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Sonstige Aktivitäten: Suchfunktion, s verschicken, diverse Auswertungen.
Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender Elektronische Unfallanzeige.
Klicken Sie auf „Adressen“, um zur Adress-Modul zu gelangen. Sie können auch auf den Adress-Button in der Menu- Leiste klicken, um in das Adress-Modul.
Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. Zugang zur Cochrane Library über das DIMDI Für Mitglieder des DNEbM e. V. Stand: März 2007.
Um einen Serienbrief zu erstellen, sind im Wesentlichen 3 Schritte erforderlich: 1.Das Dokument in Word erstellen und im Serienbrief-Ordner ablegen 2.Die.
Schlüssel. Das Problem der eindeutigen Identifizierbarkeit Wenn wir uns vorstellen, dass wir unser ganzes Leben lang die Kontaktdaten unserer Freundinnen.
Verwaltung von Freistellungen im DFBnet
ShopZ Anleitung zur Anmeldung
Arbeiten mit dem Notenmodul
HCS Übung 3 Von: Patrick Denk Oleg Arenz
Kurse der virtuellen Hochschule Bayern
Das Programmfenster Menüleiste: Sie enthält Sammlungen mit Befehlen zur Bearbeitung von Texten.
Registrierung weePartner
Test.
Rechnungen elektronisch erhalten
KGV-Einstiegshilfe.
Arbeitsabläufe für die Abrechnung
SAP Seminar 2008 Zahlung der Rechnung
DHL Versandintegration bei Billbee
SAP Seminar 2007 Bestellung anlegen
Titel des Wissenschaftsprojekts
BENUTZER-LEITFADEN WIE DIE STUDIENGEBÜHR ZU ZAHLEN IST
Einzugsermächtigung bitte auf der Rückseite ausfüllen.
Hilfe Dokumente.
HSP Spotlight Graz, Februar 2010.
Was kann oder bietet Outlook XP
nuLiga Schulung für Nu-Beauftragte im Verein
Aktualisierungsservice – 2. Quartal 2014
E-Aufgaben in Stud.IP mit ViPS – erste Schritte –
 Präsentation transkript:

Elektronischer Zahlungsverkehr mit SFIRM

Elektronischer Zahlungsverkehr mit SFIRM

Elektronischer Zahlungsverkehr mit SFIRM Name und Kennwort eingeben: sfirm Elektronischer Zahlungsverkehr mit SFIRM

 1. Schritt Anlegen des Auftraggebers Elektronischer Zahlungsverkehr mit SFIRM 1. Schritt Anlegen des Auftraggebers  Unser Name / Unsere Firmenbezeichung  Unsere Bankverbindung  Übertragungsweg (z. B. HBCI, Diskette) Diese Daten müssen nur noch bearbeitet werden, wenn eine Änderung eintritt!

Elektronischer Zahlungsverkehr mit SFIRM

 2. Schritt Anlegen des Zahlungsempfängers  Name / Firmenbezeichung Elektronischer Zahlungsverkehr mit SFIRM 2. Schritt Anlegen des Zahlungsempfängers  Name / Firmenbezeichung  Bankverbindung  Zusatzdaten (z. B. Kundennummer) Diese Daten müssen nur noch bearbeitet werden, wenn eine Änderung eintritt, z. B. Kontoänderung bei unserem Lieferanten!

S S = Stammdaten B B = Bewegungsdaten Stammdaten und Bewegungsdaten Stammdaten bleiben über einen längeren Zeitraum gleich! Sie werden einmal eingegeben und immer wieder verwendet! Bewegungsdaten sind Daten die sich nur für einen einzigen Zahlungsvorgang von Bedeutung sind. Elektronischer Zahlungsverkehr mit SFIRM

Empfänger unbedingt anlegen, bevor Überweisungsaufträge Elektronischer Zahlungsverkehr mit SFIRM Bitte beachten: Empfänger unbedingt anlegen, bevor Überweisungsaufträge erstellt werden. Mehrfachspeicherung und „Datensalat!“ Pro Geldempfänger darf in unserer Datenbank nur ein Eintrag gespeichert sein!

Elektronischer Zahlungsverkehr mit SFIRM Für jeden Zahlungsempfänger sind mindestens die folgenden Daten einzugeben: 1. Name / Firmenbezeichnung 2. Bankverbindung (Bankleitzahl, Kontonummer) 3. Zusatzdaten (z. B. unsere Kundennummer) Elektronischer Zahlungsverkehr mit SFIRM

Wichtig bei der Arbeit mit SFIRM ist das Kontextmenu. Das Kontextmenu wird mit der rechten Maustaste geöffnet und enthält die Befehle, die an dieser Stelle sinnvoll eingesetzt werden können. Elektronischer Zahlungsverkehr mit SFIRM

Überweisungsaufträge anlegen Elektronischer Zahlungsverkehr mit SFIRM 3. Schritt Überweisungsaufträge anlegen  Empfängername  Bankverbindung (erscheint automatisch)  Rechnungsbetrag  Eventuell Skonto (ggf. automatisch)  Kundennummer (erscheint automatisch)  Rechnungsnummer

Elektronischer Zahlungsverkehr mit SFIRM TAB- Taste Elektronischer Zahlungsverkehr mit SFIRM 370,22 362,82

S S S ? S B S Elektronischer Zahlungsverkehr mit SFIRM S B S

Zahlungsauftrag ausgeben Elektronischer Zahlungsverkehr mit SFIRM 4. Schritt Zahlungsauftrag ausgeben

Elektronischer Zahlungsverkehr mit SFIRM

Elektronischer Zahlungsverkehr mit SFIRM

Elektronischer Zahlungsverkehr mit SFIRM  Spart Arbeit und Zeit  Hilft Fehler vermeiden  Schnelle und sichere Übermittlung

International Bank Account Number Neu ab dem 1. Februar 2014: Ab diesem Termin hat die Kontonummer ausgedient und wird durch die IBAN ersetzt! International Bank Account Number IBAN des Betriebskonto Schulbistro: DE71674500480003483740 67450048 => bisherige Bankleitzahl 3483740 => bisherige Kontonummer

! Prüfungstermin: Donnerstag, 21.11.2013 08.00 Uhr Raum 203 Elektronischer Zahlungsverkehr mit SFIRM ! Prüfungstermin: Donnerstag, 21.11.2013 08.00 Uhr Raum 203 Viel Erfolg beim Test!