Experteninterview Management von Gesundheitseinrichtungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Präsentation des Praktikums
Advertisements

Mit femak gemeinsam ans Ziel Fachvereinigung Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik im Krankenhaus e.V.
Wie geht’s dir? Wie geht’s Ihnen?
Ich schaff´s! Kinder motivieren und stärken Realschule am Karlsberg Crailsheim Ein Vortrag von Holger Waidelich – Diplomsozialpädagoge (BA)
Einführung KlinikRente. Einführung KlinikRente - Direktion betriebliche Altersversorgung - Marion Vintz  Historie des Versorgungswerks KlinikRente.
1 Geschäftsmodelle im Internet Berlin, 28. September 2011 SuMa-eV Kongresses 2011: Geld verdienen im Internet? Dr. Ferdinand Pavel, DIW-econ GmbH.
Semantic MediaWiki basierten Analyse von Krankenhausprofilen anhand von Geokoordinaten, zur Unterstützung des Strategischen Krankenhaus Managements Markus.
Russisch-Deutsches Zentrum für Zusammenarbeit in Wissenschaft und Bildung Ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Philologie und interkulturelle Kommunikation.
Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau.
DROPOUT IN UNSERER SCHULE - FAKTOREN- Projekt CLOU
Landkreis Goslar/Amt für soziale Dienste/Anke Ristau/12. Kinder- und Jugendbericht 1.
WiSe 2016/17 | Institut für Sportwissenschaft | Name | 1 Titel der Veranstaltung Name(n) der Vortragenden Thema des Vortrages 1 ggf. Bild zum Thema.
Jung & Alt – wir machen Zukunft
© FaFo BW Familienfreundlich, bürgeraktiv, demografiesensibel: Die Zukunft in Buchen gemeinsam gestalten.
MJA 4.0- das Quiz.
Pflegestärkungsgesetz II
Untersuchung zur Haltung der Mitarbeiter
Alltagsentlastende Dienste mit Fokus auf Mehrlingsfamilien
Wie kann ich an ihn glauben?
Gesund Führen bei Minderleistern Ein Impuls für Führungskräfte
24. Vorlesung: Rehabilitation in der Psychiatrie
AUCH JUNGE RADIOHÖRER SIND WEITER TREU – UNTER 30 JÄHRIGE HÖREN NUR 1,7 VERSCHIEDENE PROGRAMME AM TAG (Durchschnitt: 1,6 Programme) Es werden.
7. Tag der freien Berufsbetreuer
Was Gallup alles über uns weiss
Die Güternachfrage von Haushalten
Schüler an der Ruth-Cohn-Schule
Die Rezeption von Alternativpädagogik in der Presse
Krankenhausinfektionen
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Starte Dein Projekt ! Schule braucht Freunde – werden Sie ein friends4school! Nutzen Sie Deutschlands größtes Schulprojektnetzwerk auch in ihrer Schule.
Die Erfindung des Buchdrucks
Weiterer Verlauf des Studiums
Wirtschaftsperspektiven 2018 Was kommt auf unsere Wirtschaft zu?
Fit für die Berufswahl Dienstag, 18. September 2018
Der Musiker Eine wahre Geschichte.
Vorstellung Jugendberufsagentur (JBA) Kreis Pinneberg
Agenda Ziele Zielgruppe Schwerpunkte Aktivitäten
| ON AIR-KAMPAGNE 2017 CASE STUDY | Inside-Plan Flooring Systems GmbH.
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Digital Business Coaching
Heute schon an morgen denken INNOVATION BRAUCHT INGENIEURE
Helene-Wessel-Bogen München Telefon: 089 – Fax: 089 –
Wertschätzende Unternehmenskultur und Gesundheitsmanagement zusammen entwickeln. Wie kann das aussehen? Fachtagung am 5.Juni 2013.
DER TIMMERMANN AKADEMIE
Die Entwicklung der Pflegeressourcen im Bereich der Altenpflege
| ON AIR-KAMPAGNE 2017 CASE STUDY | Inside-Plan Flooring Systems GmbH.
Integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK)
Den Abschluss in der Tasche und auf dem Weg ins Ausland!
Der Musiker Eine wahre Geschichte.
Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales
Ada-Lovelace-Projekt
1 STARK FÜR DIE ZUKUNFT.
Methode Business Process Reengineering
...eine Win-win-Situation
Sportregion Furttal: Sportnetz 4. Oktober 2017.
Projekt für ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Fußzeile Text Fußzeile Text
Inhalt Gründung Kosmetik Daten Geschichte. Inhalt Gründung Kosmetik Daten Geschichte.
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
Schuljahr 2019/2020 Klasse 8 und Klasse 9 WPU Sportwettkämpfe
Der 30-Sekunden Elevator Pitch
Fußzeile Text Fußzeile Text
Das Engagement für Gleichstellung bei Leisenheimer Die Malerwerkstätte
Input der Geschäftsleitung
Werte und Wandel - jetzt!
Kommunale Sozialberichterstattung: Soziale Lage in Düsseldorf
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
Der Musiker Eine wahre Geschichte.
KAM Anforderungen Mitarbeiter, Rolle & Stellenbeschreibung
 Präsentation transkript:

Experteninterview Management von Gesundheitseinrichtungen Vortrag von Fiona Starke 25.05.2015 Experteninterview http://staffingstream.wpengine.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2012/12/supplier-management.jpg

Gliederung 1. Vorstellung des Unternehmens 2. Vorstellung der interviewten Person 3. Zusammenfassung des Interviews 4. Fazit

1. Vorstellung des Unternehmens Netzwerk für Gesundheit GmbH Vivantes = „Die Lebenden“ 01.01.2001 gegründet größtes kommunales Klinikkonzern in Deutschland 15 jähriges Jubiläum zählt zu größten Ausbildern im Gesundheitsbereich

1. Vorstellung des Unternehmens https://www.vivantes.de/unternehmen/portrait/

1. Vorstellung des Unternehmens Zum Konzern gehören folgende Krankenhäuser: https://www.klinikum-braunschweig.de/fileadmin/_migrated/pics/vivantes-standorte.jpg

1. Vorstellung des Unternehmens 13 Pflegeheime für Senioren 2 Seniorenwohnhäuser eine ambulante Rehabilitation mehrere MVZ eine ambulante Krankenpflege ein Hospiz Tochtergesellschaften für Catering, Reinigung und Wäsche

2. Vorstellung der Interviewten Person weiblich, ca. 40 Jahre Leitung einer ambulanten Rehaklinik seit 3 Jahren verheiratet, keine Kinder

2. Vorstellung der Interviewten Person Ausbildung zur Rechtsanwaltfachangestellten Anwaltskanzlei berufsbegleitendes Studium „Sozial- und Gesundheitsökonomie“ seit 2013 Leiterin einer ambulanten Rehaklinik bei der Vivantes GmbH

3. Zusammenfassung des Interviews Beruflicher Werdegang Assistentin  Leiterin Rehaklinik Motivation und Unterstützung vom Chef ! Keine Zusatzqualifikationen neues Geschäftsgebiet riesen Hürde

3. Zusammenfassung des Interviews Herausforderungen im Management schwierige Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen flexible Arbeitszeitgestaltung Überzeugungen und Werte mit einbringen „Härte“  Mix aus kooperativer und autoritärer Führungsstil

3. Zusammenfassung des Interviews Herausforderungen im Management Leitung zutrauen? zwei Arten von Veränderungen Positive & negative Veränderungen Es geht lediglich um die Rolle als Klinikleiterin  nicht um sie selbst !

4. Fazit dankbar für diese Chance sich „abgrenzen“ von Mitarbeitern Kampfgeist Hürde überwunden  Sich den schwierigen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen stellen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! 

Quellen https://www.vivantes.de/unternehmen/standortuebergreifende-institute/ http://www.ibim.de/management/3-2.htm http://www.vivantes-hauptstadtpflege.de/