Die Anomalie des Wassers

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Biologie Lehrerin : Gyongyosi Iolanda Projekt uber:
Advertisements

Auftrieb in Flüssigkeiten und Gasen
Aggregatzustände.
CHEMIE Anfangsunterricht.
3 Versuche zum Aufheizen von Wasser
Einführung in die Physische Geographie
Stationenarbeit Experimente im Sachunterricht
- Trennung eines Stoffgemisches -
Trennung eines Stoffgemisches.
Schwimmen und Schweben Dichte und Schwimmblase
Einstieg ins Thermitverfahren
Trennverfahren Dennis R. Mewis FOS
Trennungsmöglichkeiten von Gemischen
Róbert Procházka VIII. C
Herbst Autumn, Hierscht, …. Herbst – Nebel - Jahreszeiten.
Feststoff Flüssigkeit Gas
3 Einige Stoffe der Natur
Wirkung der Temperatur auf physikalische Eigenschaften
Was bringt das Eis zum Schmelzen ?
Beobachtung Erklärung im Modell
Feststoff Flüssigkeit Gas
Experimente Seite 4 leuchtende Flamme, wenig Luft nicht leuchtende Flamme, viel Luft Aussenkegel heisseste Zone Innenkegel 1. Brennerrohr 2. Gasdüse.
1. Aggregatzustandsänderungen
Lösungen zu Seite 3.
Wasser Olivenoel flüssig fest.
3 Eigenschaften der Molekülverbindungen
Das Atom Ein Teilchen, das alle Stoffe aufbaut
Experimentelle Stoffuntersuchung
Die feste Flüssigkeit In meinem Experiment geht es um Krafteinwirkung auf eine Flüssigkeit bestehend aus Wasser und Maizena.
Eis Wasserstoffbrücken !!.
Materie –Wärmeausdehnung
Grundlagen der Hydraulik mit Flüssigkeit
Aggregatzustände Ulla Lehmann.
Das Trinkwasser Von Madeleine, Nicole, Jenny und Sabrina
Phosphat Präsentation von Christian März und Frederic Pauly
Aggregatzustände der Materie
Teil 1: Dichte – Auftrieb - Inkompressibilität
Der Masse auf der Spur Stand
..
Wärmelehre Lösungen.
Entwicklung eines Atommodells
Das Wasser und seine Anomalie
PowerPoint-Präsentation Von Judith S. Daniela Judith K.
Wärmelehre Lösungen. 3 Änderung des Aggregatzustandes.
Eisberge Die Eisberge in der Antarktis haben manchmal Streifen, welche von mehreren unterschiedlichen Schneeschichten gebildet wurden, die.
Körper und Stoffe Masse und Volumen von Körpern Hallo!
BNT Wasser - ein lebenswichtiger Stoff
Präsentiert von der Gruppe: Quaakk. Das Experiment Mit diesem einfachen Experiment kann man Rosinen zum Tanzen bringen. Allerdings gelingt dies nicht.
Fachdidaktische Übungen
BIOLOGIE Themen Examen 2. Periodo. Themen: Die Chemie des Lebens Symbole Verbindungen (Typen, Partner, EN, Stabilität) Aggregatzustände.
Referat: Bockspringen & Schwebender Öltropfen Von Lisa, Julia & Barbara.
Chemie Frau Walter Klasse:9a. 1.Hauptgruppe Die Alkalimetalle Lithium Li Natrium Na Kalium K Die Alkalimetalle sind sehr weich und lassen sich sehr leicht.
Physik Vortrag Rosinentanz. Material Ein Glas Mineralwasser mit Kohlensäure Ein Glas mit Leitungswasser Trockenfrüchte (Rosinen, Feigen, evt. Mais,…)
Mobiles Forscherlabor Forscherpass
SV1: Bedeutung der Fossilien für die Evolutionstheorie
Mechanische Reinigung von Wasser Präsentation von: Andre, Philipp, Henning und “Lukas“ Lehrer: Frau Graubner Klasse R9b.
Ab- oder Zunahme? Gesetz der Erhaltung der Masse Stand
Die Klasse 3A forscht.
Der Battenberger Ententeich
Biologische Reinigung
Salpetrige Säure HNO₂ Von Mareike Damm.
Aggregatzustände flüssig – gasförmig – fest Flüsse Dampf Eis
Mechanische Reinigung
Silikon Maximilian, Mareike.
Spontane Oxidation von Eisen-Nanopartikeln
VON LENNARD KILIAN AUS DER KLASSE 4A
Experiment Nr. 7 Elektrolyse
Kochen für „Überflieger“
Vorsicht Leben Wilhelm Willms
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
 Präsentation transkript:

Die Anomalie des Wassers →Präsentation von Laura&Nelli →Im Fach Chemie →Bei Frau Graubner

Gliederung Experiment → Materialien/Chemikalien → Durchführung → Beobachtung → Erklärung Anomalie des Wassers Winter/Sommer Vergleich Anomalie des Wassers im Winter Was würde mit den Fischen passieren,wenn Seen von unten nach oben zufrieren würden?

Experiment Materialien: → 2 Standzylinder →Reagenzglas → Wasserkocher → Wasserbad Chemikalien: → Wasser → Eiswürfel → Wachs

Durchführung des Experiments 1.→ Eiswürfel in ein Glas Wasser fallen lassen. 2.→fülle ein zweites Becherglas mit dem Wasserbad. →gib das Wachs in ein Reagenzglas& schmilz es im Wasserbad.

Beobachtung Eis schwimmt auf Wasser festes Wachs geht in flüssigem Wachs unter

Erklärung Wasser dehnt sich beim Erstarren aus. Also hat Eis eine geringere Dichte als Wasser. Eis und Eisberge schwimmen,während fast alle anderen Feststoffe untergehen. Diese Eigenschaft des Wassers nennt man Dichteanomalie.

http://www.youtube.com/watch?v=RNdXegV-dK4

Vergleich Winter/Sommer

Anomalie des Wassers im Winter Größte Dichte : 4°C Das Wasser mit der größten Dichte befindet sich am Boden des Teiches. Gewässer frieren wegen dieser Dichteanomalie von oben her zu. unten bleibt das Wasser meist flüssig,so können viele Pflanzen&Tiere im Winter überleben.

Was passiert mit den Fischen,wenn Seen von unten nach oben zufrieren würden? Die Fische würden vom Eis langsam nach oben gedrängt werden,bis sie oben auf dem Eis liegen.

Quellen Wikipedia YouTube Das Chemie Buch Arbeitsblätter zum Thema Dichteanomalie

Danke für eure Aufmerksamkeit& wir hoffen es hat euch gefallen:)