Ein Blick auf die Schullandschaft in Schleswig-Holstein

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gesamtschulen Aktuelle Schulsituation in Melle
Advertisements

Barrierefreier Tourismus in Schleswig-Holstein 30. August 2013
1 Verkehrsquellgebiete (I) – Stand 2005 > > > <
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Dauer der Schulzeit bis zum Abitur in Rheinland-Pfalz
Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen
Merkblatt zur Berechnung der Gesamtqualifikation gemäß APO-GOSt B(C) gültig ab Schuljahr 2010/11 für die G8-Jahrgänge in der gymnasialen Oberstufe.
Grundsätzliches zur Aufgabe des Verbundkoordinators u.a.
Zur Reform weiterführender Schulen in Niedersachsen Zur Reform weiterführender Schulen in Niedersachsen Vortrag am 6. Januar 2009 vor der SPD-Landtagsfraktion.
1 Sport im Ganztag. 2 Schulformen und Ganztagsanteile in NRW Offene Ganztagsschulen GrundschulenFörderschulen (3.335) 180 (653) Ca. ¼ der Schülerinnen.
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport 1 Planung der neuen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Scheuen Einwohnerversammlung Groß
Integrative Lerngruppe
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Sonderpädagogische Förderung in Schleswig-Holstein. Rendsburg, d. 23
Universität Siegen Bildungschancen und ethnische Herkunft, Migrantenkinder im deutschen Bildungssystem Fachbereich 2 Dozent: Prof. Dr. R. Geißler.
Grundlagen für die Teilnahme an G8GTS Die Pflichtstunden in G8GTS
Der Arbeitsmarkt in Deutschland
Jugend für Berlin Jugendarbeit an Schulen Zusammenfassung
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Förderrichtlinie Migrantinnen und Migranten FIF Förderrichtlinie für die Weiterbildung von Migrantinnen und Migranten Ministerium für Wissenschaft,
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Niedersachsen Niedersachsens Zukunft sichern mit guter Bildung und solider Finanzpolitik.
0 I NSTITUT FÜR ANGEWANDTE I NNOVATIONSFORSCHUNG Bad Segeberg, 17. Februar 2006 Können Lehrkräfte ökonomische Grundbildung vermitteln ? Prof. Dr. Bernd.
Theodor-Heuss-Schule Info-Veranstaltung am – Berufsschulstandorte - Diskussion um die Berufsschulstandorte in Stadt und Kreis Offenbach - Historie.
§3: Aufsteigen nach Jahrgangsstufen und Schulartwechsel
Schule Einschulung Kind © M. Leszinski.
Raumprogramm & Flächen
Lehrerausbildung in Estland
Thomas Kober; SSA Rudolstadt; erstellt: Februar 2002
Auf dem Weg zur Sekundarschule in NRW
Rahmenkonzept zum Ausbau von Ganztagsgrundschulen (Stand Februar 2010)
Eine Einführung in die CD-ROM
Erich Kästner Realschule Plus in integrativer Form Ganztagsschule
Dipl.-Math. Winfried Zylka
Abschlussprüfung Mittlerer Abschluss („Realschulabschluss“)
Einführende Informationen zum Thema „Inklusion“
„Nach der Grundschule: Neue Wege zu weiterführenden Schulen“
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Offene Ganztagsschulen in Schleswig-Holstein
Neuordnung der Schullandschaft in Schleswig-Holstein
Case Management – Effizienz und Finanzierung IBAF, 07. Dezember 2009
Abschlüsse: HS, RS, Versetzung in gymnasiale Oberstufe steht auch S offen, die ein Recht auf Besuch einer SoS haben Klassenteiler 28 Mindestens zweizügig.
in den Regionen des Landes
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Grundschule Innenstadt
Was hat sich verändert, was wird sich verändern?
In- und Ausländer.
Was ist neu in der gymnasialen Oberstufe?
Erhebung des KER zum Unterrichtsausfall im Kreis OHV Januar 2008 Kop2008.
Beispiel 1.4 Ein Kreditinstitut bietet folgende Varianten für die vertragliche Gestaltung eines Kontokorrentkredits an: Nettozinssatz 10 % p.a Zinssatz.
Zielsetzung des Schulversuchs
IKZ-Kongress Rosbach Förderung der Interkommunalen Zusammenarbeit durch die Hessische Landesregierung.
Seite 1. Seite 2 I. Zukünftiges Spielklassenmodell für den Herrenbereich: Im Herrenbereich: Vorschlag ab Spieljahr 2008/ Schleswig-Holstein-Liga.
UN Behindertenrechtkonvention
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Sonderpädagogische Förderung in Schleswig-Holstein
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Die Ganztagsschule hat nur ein umfangreiches Angebot In Unterlüß handelt es sich um eine gebundene Ganztagsschule - Verpflichtung für alle.
Schulentwicklungsplan Rechtliche Grundlagen Schulgesetz §§ 144,144a,145,146 1WS 2012,Uni Marburg/Liese.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Infoabend Klasse 4 LMS 27. Januar 2015
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
Offene Ganztagsschule an der Schule am Ipf
Herzlich Willkommen im Bürgersaal der Stadt Wernau
Schulverbund am Deutenberg
Eckpunkte einer Schulstruktur für Niedersachsen
Der Schulkonsens und seine Wirkungen auf die Schullandschaft
Grundschule Mathematik
PUSH Portal zur Unterrichtserfassung SH Umgang mit Unterrichtsausfall an allgemeinbildenden Schulen.
Sabrina Czechorowski Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein
 Präsentation transkript:

Ein Blick auf die Schullandschaft in Schleswig-Holstein Was wurde bisher verändert? Was steht bevor? Workshop über Erfahrungen und Perspektiven am 26. April 2010 KOMMA in Altenholz Winfried Zylka

Umgestaltung der Schullandschaft in Schleswig-Holstein Ausgelöst durch: PISA und andere internationale Vergleichsstudien Demografische Situation Finanzielle Lage der öffentlichen Hand Ziele: Verbesserung der Bildungsqualität höhere Bildungsgerechtigkeit Sicherung eines flächendeckendes hochwertigen Bildungsangebots

Ein Blick auf die Schullandschaft in Schleswig-Holstein Themenauswahl Künftige Änderung des Schulgesetzes Schullastenausgleich Netz der Schulstandorte Schülerbeförderung Veränderung der Schulträgerstruktur Schule in der Kommune – Ganztagsschulen, Zusammenarbeit mit anderen kommunalen Angeboten Architektur und Pädagogik Demografische Entwicklung

Demografische Entwicklung in Schleswig-Holstein Quelle: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Demografische Entwicklung in Schleswig-Holstein Quelle: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Demografische Entwicklung in Schleswig-Holstein Quelle: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Demografische Entwicklung in Schleswig-Holstein Quelle: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Demografische Entwicklung in Schleswig-Holstein Quelle: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Entwicklung der Schülerzahlen Öffentliche allgemein bildende Schulen in SH Schuljahr Grund- schule Schulen Sek I u. II Förder-zentren insgesamt 2008/2009 110.700 100 % 197.800 8.800 317.300 2010/2011 104.000 93,8 % 191.200 96,7 % 8.500 96,6 % 303.800 95,8 % 2015/2016 93.400 84,3 % 182.600 92,3 % 7.900 89,7 % 281.000 89,4 % 2016/2017 91.900 83,0 % 172.200 87,1 % ? 7.700 87,5 % 271.700 85,6 % 2020/2021 88.300 79,7 % 160.100 80,9 % 7.100 80,7 % 255.400 80,5 %

Bevölkerungsentwicklung

Ein Blick auf die Schullandschaft in Schleswig-Holstein Änderung des Schulgesetzes 2010 Vorschaltgesetz vom 27. Januar 2010 (Fristverlängerung für die gesetzliche Umwandlung von Haupt- oder Realschulen und KGS bis 31.7.2011) Vorgezogenes Beteiligungsverfahren für ein neues Schulgesetz im Februar 2010 (Referentenentwurf) Kabinettsbefassung am 27. April 2010 danach Anhörungsverfahren …………….. Inkrafttreten zum 1. August 2010 (teilweise 1.1.2012)

Ein Blick auf die Schullandschaft in Schleswig-Holstein Änderung des Schulgesetzes: Wichtige vorgesehene Inhalte 1 Gymnasialer Bildungsgang G8 und G9: Wahlfreiheit für die Gymnasien (Schulleitung im Einvernehmen mit der Schulkonferenz und im Benehmen mit dem Schulträger, § 44); Wegfall der „prophylaktischen Prüfungen“: Schüler/innen erhalten mit Versetzung in die 10 bzw. 11. Jahrgangsstufe ohne weitere Prüfung den Hauptschul- bzw. den Realschulabschluss. (§ 44) Hallig-Schulen bis Jahrgangsstufe 9 (§ 46) Zuständige Schule: Auch Gemeinschaftsschulen können zuständige Schulen nach § 24 sein. Möglich ist auch die vorsorgliche Festlegung von Zuständigkeitsbereichen. Schulträgerschaft: Die Voraussetzungen einer Grundschulträgerschaft werden in § 56 und § 60 neu geregelt. Reine Grundschulträger sind möglich, soweit mindestens eine der Grundschulen des Trägers die Mindestgröße erfüllt. Die Übergangsbestimmungen in § 148 Abs. 4 und 5 entfallen.

Ein Blick auf die Schullandschaft in Schleswig-Holstein Änderung des Schulgesetzes: Wichtige vorgesehene Inhalte 2 Mögliche organisatorische Verbindungen (§ 9): - Grundschulen, Regionalschulen und Förderzentren - Grundschulen, Gemeinschaftsschulen und Förderzentren - Gymnasien und Regionalschulen Fusionsgebot nach § 60 Abs, 4: nur noch bei Schulen eines Schulträgers Neuregelung des Schullastenausgleichs ab 1.1.2012 : Schulkostenbeiträge werden nicht mehr vom Ministerium festgelegt. Schulträger können sie auf der Basis von Vollkosten-Kalkulationen errechnen und erheben. Schulkostenbeiträge können auch frei vertraglich vereinbart werden. Träger von Förderzentren können einen gesondert zu berechenden Schulkostenbeitrag für integrativ geförderte Schüler von Wohnsitzgemeinden erheben. (§§ 111-113)

Ein Blick auf die Schullandschaft in Schleswig-Holstein Regionale Verteilung der 94 Gemeinschaftsschulen und 55 Regionalschulen im Schuljahr 2009/2010 Kreis/ Stadt GemSch RegSch Flensburg 2 2 Kiel 3 3 Lübeck 7 4 Neumünster 2 4 Dithmarschen 5 6 Steinburg 9 2 Nordfriesland 6 5 dv. 1 mit Gym Stormarn 8 0 Ostholstein 8 3 Pinneberg 6 4 Plön 2 5 Rendsburg-Eckernförde 7 9 dv. 2 mit Gym Herzogtum Lauenburg 7 1 Segeberg 11 2 Schleswig-Flensburg 11 5

Ein Blick auf die Schullandschaft in Schleswig-Holstein Voraussichtliche Entwicklung der Schullandschaft nach 2011/12 ca. 400 Grundschulen (zusätzlich zahlreiche Außenstellen) ca. 130 Gemeinschaftsschulen (z.T. mit Grundschulteil) ca. 75 Regionalschulen (z.T. mit Grundschulteil) ca. 80 Förderzentren ca. 100 Gymnasien (z.T. mit Regionalschulteil)

Architektur und Pädagogik 1 Neue pädagogisch begründete Anforderungen an den Schulbau Schulen benötigen neben den traditionellen Unterrichts- und Fachräumen mehr Räume und Flächen für Kommunikation, Veranstaltungen, individuelles Lernen, Medienzentren (Bibliothek/ Neue Medien), Freizeitaktivitäten, Ruheräume und Mittagessen. Die Klassenräume müssen ausreichend groß, flexibel nutzbar und auf die unkomplizierte Verwendung neuer Medien eingerichtet sein; mindestens ein Computer-arbeitsplatz sollte in jedem Raum vorhanden sein.

Architektur und Pädagogik 2 Anderen kommunale Einrichtungen, die mit Schulen dauerhaft kooperieren oder Schüler als Hauptadressaten haben, sollen möglichst unter dem Dach der Schule untergebracht oder jedenfalls eng mit ihnen verknüpft werden (Bibliothek, Musikschule, Volkshochschule, KiTa, Jugendheim, etc. ). Die Schularchitektur soll Gesundheit und Arbeitsverhalten positiv unterstützen und motivierend wirken (helle Räume, Raumakustik, Transparenz, einladende Sitzecken, etc.).

Architektur und Pädagogik 3 Weitere Anregungen: Es sollten Fachschaftsräume mit Lehrerarbeitsplätzen und Internet-Zugang geschaffen werden. Klassenräume könnten als Arbeitsplatz der Klassenlehrer nutzbar gemacht werden. Lehrerzimmer müssen ausreichend Raum und Ausstattung bieten, damit Lehrkräfte dort arbeiten, pausieren und kooperieren können.