12 Absatzplanung Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in die VWL.
Advertisements

Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Entwicklungsansätze zur Erhöhung der Kooperationsfähigkeit
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Kommunikationsträger und –mittel des Direct Marketing
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Bildungsmarketing als Aufgabe des Bildungsmanagement
Teamwork Teamarbeit, Gruppenarbeit
Customer Relationship Management
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Teil 1: Warum 1 % Beitrag für die IG Metall
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Produkt und Sortimentsanalyse
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele
2 Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele.
Martin Kornmeier/Willy Schneider (Hrsg.): Reihe BA-kompakt
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Was ist ITOS? –Das Unternehmen ITOS ist im Bereich Informationstechnologie tätig –Entwicklung von Konzepten wie CMS und CRM für Unternehmen, die die interne.
20:00.
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
Marketing-Management-Konzepte
POSITIONIERUNG DES BAUSTOFFHANDELS IN OÖ 2012 WKOÖ POSITIONIERUNG DES BAUSTOFF-FACHHANDELS IN OÖ
Controlling - Regelkreis
BiTS Berlin Wintersemester 2013/2014
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
© 2005, informations-broker.netinformations-broker.net© 2005, informations-broker.netinformations-broker.net Folie-Nr Basel II: Rating verbessern.
Anlass für die Business Plan Erstellung
Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest Wildom
Dokumentation der Umfrage
Thorsten Lugner Consulting
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Strategische Unternehmenssteuerung:
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Kinder- und Jugenddorf Klinge Qualitätsentwicklung Januar 2005 Auswertung der Fragebögen für die Fachkräfte in den Jugendämtern.
Kundenbindung und Beziehungsmarketing Lektion M 2 Zusatzfolien Lektion 2 Kundenbindung und Beziehungsmarketing © Abteilung Werbewissenschaft.
„Core Business-Plan“: Hilfestellung zur Strukturierung eigener Ideen
PROCAM Score Alter (Jahre)
Von der Bundesministerin für Familien und Jugend verliehen
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Marketingkonzept Impulse.
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Integrierte Corporate Communication - gelungene Beispiele
Integrierte Corporate Communication - gelungene Beispiele
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Qualitätsanalyse zur DKM 2007 Die Makler Die Messe Die Unternehmen Ergebnisse einer telefonischen Befragung bei Maklern November 2007 Marketing Research.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Produktpolitik im Marketing von
Von Unternehmen und Unternehmern
Fähigkeiten-Portfolio
Marktsegmentierung Auf dieses Beispiel bezogen heißt das folgendes:
2 Grundsätze der Aufbau- & Ablauforga
Integrierte Corporate Communication - gelungene Beispiele
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mikroökonomie und Wettbewerbspolitik Lothar Wildmann ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
Kommunikationsträger und –mittel des Direct Marketing
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Marketingworkshop Betrieb, Produkt, Markt… Aufgaben der zielgruppenindividuellen direkten und indirekten Vermarktung des Ökostandards DREGENO.
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Océ 2004 Ronny Schnabel, Business Consultant, im Juli Business Innovation bei Printmedien Ronny Schnabel Business Consultant DDS Commercial Printing.
 Präsentation transkript:

12 Absatzplanung Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

1 Die Begriffsinhalte des Marketing Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

1.1 Marketing als optimale Gestaltung von Transaktionen 1.1.1 Transaktionen: Kooperation mit Zielkonflikt Eine Transaktionsbeziehung auf Absatzmärkten entsteht, wenn Anbieter und Nachfrager sich auf Transaktionsbedingungen einigen, zu denen sie bereit sind, Produkte (Transaktionsobjekte) gegen Geld zu „tauschen“. Ursache für Transaktionsbeziehungen Erstellung von Produkten mit einem Verkaufsziel im Wertschöpfungsprozess. Konsumbedürfnisse der Konsumenten. Weiterverarbeitende Betriebe benötigen Zulieferteile und Investitionsgüter Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Zielkonflikte in einer Transaktionsbeziehung Aufteilung des Wohlfahrtsgewinns (Transaktionsgewinn) Der Preis teilt den Wohlfahrtsgewinn in die Konsumenten- und in die Produzentenrente auf. Nachfrager strebt nach Maximierung der Konsumentenrente, Anbieter nach Maximierung der Produzentenrente (Gewinn). Festlegung der Rahmenbedingungen Lieferzeitpunkt, Zahlungszeitpunkt, Haftung (z.B. Gefahrenübergang, Produkthaftung). Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Wohlfahrtsgewinn, Konsumenten- und Produzentenrente Der Nachfrager assoziiert mit jedem Produkt einen Bruttonutzen, den er sich beim Kauf von diesem Produkt erhofft. Dieser Bruttonutzen wird konzeptionell mit einem Reservationspreis bewertet, also der maximalen Zahlungsbereitschaft des Nachfragers Wohlfahrtsgewinn: Differenz aus maximaler Zahlungsbereitschaft (Bruttonutzen, Reservationspreis) und Stückkosten Konsumentenrente: Differenz aus maximaler Zahlungsbereitschaft und zu zahlendem Preis Produzentenrente: Differenz aus Verkaufspreis und Stückkosten („Shareholder Value“) Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Aufteilung des Wohlfahrtsgewinns Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Transaktions- und Divergenzkosten und Customer Value Der Nachfrager hat nicht nur den Kaufpreis zu entrichten: Transaktionskosten: Kosten für Suche und Information. Divergenzkosten: Beschaffungskosten (räumliche Divergenzkosten) und Kosten für Lagerung des Produkts (zeitliche Divergenzkosten). Der Customer Value ist das zentrale Entscheidungskriterium für den Nachfrager. Wähle dasjenige Produkt mit dem höchsten Customer Value! Transaktions- und Divergenzkosten sind aus Anbietersicht in der Regel Bestandteil der Produktionskosten. Customer Value: Konsumentenrente abzüglich Transaktions- und Divergenzkosten Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Aufgaben des Marketing Der Zielkonflikt zwischen Anbieter und Nachfrager besteht darin, dass der Nachfrager nach Maximierung seines „Customer Value“, der Anbieter nach Maximierung des „Shareholder Value“ strebt. Steigerung der Produzentenrente (Konsumentenrente) geht immer zu Lasten der anderen Rente! Aber: Schaffung einer Win-win-Situation (Königsweg im Marketing) Das Marketing hat die aus Unternehmenssicht optimale Ausgestaltung der Transaktionsbedingungen zum Inhalt: Im Zielkonflikt der Transaktionspartner wird für den Anbieter Partei ergriffen. Schaffung einer Win-win-Situation: Steigerung des Shareholder Value durch Erhöhung des Customer Value. Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Königsweg im Marketing Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

1.1.2 Transaktionsbeziehungen aus informationsökonomischer Sicht Ursache asymmetrischer Informationsverteilung Idealfall einer Transaktion 1.1.2 Transaktionsbeziehungen aus informationsökonomischer Sicht Anbieter Nachfrager Produktion für fremden Bedarf höhere Produktkenntnis Unwissenheit über Produktexistenz höhere Konsumkenntnis Anbieter liefert das Produkt in der vereinbarten Qualität Nachfrager begleicht seine Gegenleistung in vereinbarter Höhe innerhalb des Zahlungsziels in der Realität besteht jedoch oft Unsicherheit über die Erfüllung eingegangener Tauschverpflichtungen Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

(1) Hidden Characteristics (2) Hidden Action (3) Hidden Intention des Transaktionspartners Endogene Unsicherheit (1) Hidden Characteristic (2) Hidden Action Bei einem bereits erstellten Produkt. Nachfrager ist ex-ante unsicher, ob die vom Anbieter versprochenen Produkteigenschaften erfüllt werden Produkt wird erst nach dem Kauf erstellt. Nachfrager ex-post nicht sicher, ob vereinbarte Leistungen erfüllt werden, bzw. ob der Anbieter nicht „Moral Hazard“ betreibt Definition „Moral Hazard“ Anbieter ändert nachträglich seine Leistung im Produktionsprozess und nutzt die Produktunkenntnis des Nachfragers aus Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Opportunistisches Verhalten (3) Hidden Intention Opportunistisches Verhalten Unsicherheit eines Transaktionspartners, ob sich der andere Transaktionspartner opportunistisch verhält. Ungewissheit über das wahre Zahlungsziel des Nachfragers vertragliche/ technische Gebundenheit an den Anbieter ( hohe Wechselkosten) Preiserhöhungen/ Qualitätsverschlechterungen des Anbieters möglich, ohne dass eine Reaktion darauf möglich ist Hold-up-Situation Nachfrager Anbieter Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Sucheigenschaften (Suchgut): Informationsökonomische Einteilung von Produkten bzw. Produkteigenschaften hinsichtlich der endogenen Unsicherheit Sucheigenschaften (Suchgut): Die Produkteigenschaft kann ex-ante durch Informationsaktivitäten geprüft werden. Erfahrungseigenschaften (Erfahrungsgut): Der Nachfrager erfährt ex-post durch den Konsum die Produkteigenschaften. „Hidden Characteristics“ und „Hidden Actions“ sind erst nachträglich feststellbar. Vertrauenseigenschaften (Vertrauensgut) Da keine objektiven Vergleichstandards vorhanden sind, oder fehlendes Wissen seitens des Nachfragers besteht, ist weder ex-ante noch ex-post eine Einschätzung möglich. Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Aufgaben des Marketing Marketing muss Informationsasymmetrien und endogene Unsicherheit abbauen. Marktforschung (Screening) Werbung (Signaling) Qualitätssicherungssystem Qualitätsgarantien ( Spence-Signal) Schaffung von Reputation Corporate Behavior Höhe des Marktanteils Commitment Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

1.1.3 Objektdefinitionen des Marketing Objektbezogenes Marketing Konsumgütermarketing: Verbrauchsgüter und Gebrauchsgüter Dienstleistungsmarketing Immaterielle Güter (Intangibilität) Uno-Actu-Prinzip Vermarktung eines Leistungsversprechens Investitionsgütermarketing (Industriegütermarketing) Produktionsgüter- und Teilemarketing (Industriegütermarketing) Produkt- und Seriengeschäft Handelsmarketing vertikales Marketing Handelsorientiertes Marketing Hersteller- Handels-Dyade bzw. integriertes vertikales Marketing Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Hersteller-Handels-Dyade Pullmarketing Pushmarketing Integriertes vertikales Marketing Definition Hersteller-Handels-Dyade Maßnahmen des Herstellers zur Erschließung von Absatzpotenzialen (Nachfragesog) Listungszwang des Handels Hersteller „drückt“ Produkte in den Handel durch preisliche Anreize Angebotsdruck des Handels auf die Endverbraucher Hersteller-Handels-Dyade („Zweibund“) Synergieeffekte durch ein aufeinander abgestimmtes Handelsmarketing Kooperation zwischen Hersteller und Handel in der Vermarktung. Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Vertikales Marketing Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

1. 2. Marketing als Orientierung des Angebots an den Bedürfnissen. der 1.2 Marketing als Orientierung des Angebots an den Bedürfnissen der Nachfrager 1.2.1 Verkäufer- und Käufermarkt Nachfrager im Zentrum der Absatzplanung Verkäufermarkt Käufermarkt Ein Unternehmen kann nur erfolgreich sein, wenn es sich an den Anforderungen und Wünschen der Nachfrager orientiert. Konkurrenz der Nachfrager um knappes Produktangebot keine besonderen Qualitätsanforderungen Wandel Überangebot an Produkten Nachfrager wählen bestes Preis-/ Leistungsverhältnis ( „Customer Value“) Konkurrenz um knappe Kaufkraft der Nachfrager ( „ökonomischer Darwinismus“) Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Verkäufer- und Käufermarkt Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

freies Unternehmertum Innovationskraft Liberalisierung von Märkten Ursachen für die Entwicklung von Käufermärkten Konzept des Marktwiderstands freies Unternehmertum Innovationskraft Liberalisierung von Märkten verschleißbedingte Ersatzkäufe schnelle Amortisation der Produktionsanlagen Der Marktwiderstand ist die Summe aller Hemmnisse, die tatsächliche oder potenzielle Wettbewerber sowie Nachfrager der Vermarktung des Leistungsangebots im Sinne der betrieblichen Zielsetzung entgegenstellen. Der Marktwiderstand besteht damit zum einen aus (kauf-)resistenten Nachfragern, zum anderen aus den Konkurrenten. Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

1.2.2 Der Verbrauchswirtschaftsplan eines Haushalts Verbrauchswirtschaftspläne der (privaten) Haushalte Beeinflussung des Zustandekommens von Verbrauchswirtschaftsplänen durch Marketingmaßnahmen Der Ausgangspunkt von unternehmerischen Verkaufsbemühungen auf Konsumgütermärkten Kreditgewährung Abzahlungsangebote Signaling Beeinflussung der Bedürfnisstruktur Sonderpreisaktionen Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Der Verbrauchswirtschaftsplan Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

1.2.3 Die Marketinginstrumente Aktionsinstrumente Preispolitik Kommunikationspolitik Produkt-, Marken-, Sortiments-, sowie Servicepolitik Distributionspolitik Management-Instrumente Marketing-Controlling Marketingforschung Marketing-Mix: Zielgerichtete, aufeinander abgestimmte Anwendung der Marketing-Instrumente. Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Inhalte des Marketing-Controllings Beratungsfunktion Zuarbeiten in der Marketingplanung. Kontrolle: Soll-Ist-Vergleich der Ergebnisse der Marketingentscheidungen Suche nach Ursachen einer Soll-Ist-Differenz Audit-Prüfung des Marketingbereichs („Planungskontrolle“) Koordinationsfunktion Unterstützung des Marketing-Managements in der Abstimmung des Marketingbereichs mit den anderen betrieblichen Organisationseinheiten. Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Absatzsegmente sind Teilbereiche (Segmente) der unternehmerischen Die Absatzsegmentrechnung als traditionelle Analyse im Marketing-Accounting Absatzsegmente sind Teilbereiche (Segmente) der unternehmerischen Marktbeziehungen. Zielsetzung Absatzgebiete Kunden (Kundengruppen) Produkte Absatzkanäle (z.B. Großhandel, Fachhandel; Verbrauchermärkte; Direktvertrieb) Kundenaufträge (z.B. nach Bestellgröße gestaffelt) Aufspaltung des Gesamterfolgs in die einzelnen Absatzsegmente Analyse des „Marketingerfolgs“ jedes Absatzsegments Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Teilbereiche der Marketingforschung Marketing-Accounting Generierung marketingrelevanter Informationen aus Datenbanken im Unternehmen (Data-Warehouse) Marktforschung Beschaffung externer Daten über Nachfrager und/oder Märkte, die im Unternehmen noch nicht vorliegen. Konkurrenzanalyse Gewinnung von Informationen über aktuelle und potenzielle Konkurrenten Ausweitung zum Benchmarking Trendanalyse Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

1.2.4 Systematische Marktbearbeitung Der Käufermarkt erfordert eine systematische Marktbearbeitung. Ein Unternehmen sieht sich auf einem Käufermarkt hohem Marktwiderstand, d.h. einer kaufresistenten Käuferschaft gegenüber. Der Absatz wird zum kritischen Erfolgsfaktor. Systematische Marktbearbeitung Statische Sichtweise Optimales Marketing ist nicht maximales Marketing! Dynamische Sichtweise Marktdiagnose und Marktgestaltung Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Optimales Marketing ist nicht maximales Marketing Der Marktwiderstand ist umso geringer bzw. das das Brechen fällt umso leichter, je besser das Produkt - auch gegenüber der Konkurrenz - an die Bedürfnisse der Nachfrager angepasst ist. Die Beseitigung von Marktwiderstand ist umso schwieriger und teurer, je mehr Marktwiderstand man schon gebrochen hat, da man auf immer resistentere Käuferschichten trifft. Ein stärkeres Brechen des Marktwiderstandes ist dann nur mit überproportional steigendem Marketing-Einsatz möglich. Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Optimales Marketing ist nicht maximales Marketing Systematische Marktbearbeitung ist nicht ein möglichst weitgehendes Brechen des Marktwiderstands, sondern eine gezielte Bearbeitung von denjenigen Nachfragern, bei denen der Marktwiderstand relativ gering bleibt. Dort sind die erzielten Erlöse größer als die Produktions- und Marketingkosten. Over-Engineering Angebot von Leistungskomponenten, für die der Nachfrager nichts zusätzlich zahlen will, weil er keine Nutzenstiftung darin sieht, oder im Vergleich zu den Produktionskosten zu wenig zu zahlen bereit ist. Beseitigung von Marktwiderstand sollte nicht so weit vorangetrieben werden, dass andere betriebliche Teilbereiche zum Engpass werden: Verschwendung von Marketingressourcen. Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Dynamische Marktbearbeitung Erhaltung und Stärkung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit Wachsamkeit gegenüber Nachfragetrends, Konkurrenz, technischem Fortschritt etc. Rasche Umsetzung in Innovationen Erschließung von Zukunftsmärkten z.B. Bio-, Umwelt-, Kommunikationstechnologien Globalisierung Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Dynamische Marktbearbeitung Marktdiagnose verschafft einen Überblick über die Marktlage und den spezifischen Marktwiderstand durch Nachfrager und Konkurrenten. versucht das zukünftige Verhalten von Nachfragern und Konkurrenten bzw. Trends abzuschätzen. SWOT-Analyse. Marktgestaltung Strategische Gestaltungskonzepte, wie die ausgewählten Märkte bzw. Geschäftsfelder bearbeitet werden sollen. Operative Marktgestaltung: Planung, Durchführung und Kontrolle der einzelnen Marketing-Aktivitäten. Ergebnis der Marktdiagnose ist das Defining the Business. Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Integrierte Marktbearbeitung Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

1.3 Marketing als (Unternehmens-)Philosophie Primat des Marketing Alle Unternehmensaktivitäten sind systematisch an den Anforderungen des Marketings auszurichten. Eine marketingorientierte Denkhaltung muss das gesamte Unternehmen durchziehen. Der Marketinggedanke muss nicht nur auf Kunden (Produktmarketing) ausgerichtet sein. Einbezug aller Stakeholder: Investor-Relationship, Personalmarketing, Beschaffungsmarketing, Public Relations Generic Marketing: Nonprofit-Marketing, Socio-Marketing, Personal-Marketing. Marketing ist das Führen des Unternehmens vom Markt her. Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

2 „Defining the Business“ Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Wertschöpfungsorientierte Betrachtung Defining the Business: Was soll das Unternehmen auf den Märkten als Produktangebot bzw. Leistungen offerieren? Wertschöpfungsorientierte Betrachtung Welcher Teilabschnitt im technischen Erstellungsprozess eines Produkts (Wertschöpfungsstufe) ist das „Business“? Produzierende Tätigkeit oder Handelstätigkeit. Veränderungen der Wertschöpfungstiefe durch Vorwärtsintegration, Rückwärtsintegration oder Outsourcing. Marketingorientierte Betrachtung Festlegung der Produkt-Markt-Kombination: Welche Problemlösungen für welche Zielgruppen mit welchen Technologien? Aufgabe ist, eine stimmige (technisch realisierbare) und profitable Kombination dieser drei Dimensionen zu finden. Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Praxis-Beispiel: Eine attraktive Produkt-Markt-Kombination stellt z.B. ein Angebot von Handbüchern auf dem Gebiet des Steuerrechts dar, wobei sich Interessierte diese im Internet herunterladen können. Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Bestimmungsfaktoren für das Defining the Business Bedürfnisse der Nachfrager Technischer Fortschritt Unternehmensressourcen Konkurrenz Notwendigkeit des strategischen Wettbewerbsvorteils Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Wertschöpfungspartner Know-how orientiertes Defining the Business für ein Zulieferunternehmen Teilefertiger Vorgegebene Produktionsaufträge werden möglichste kostengünstig und termintreu erstellt. Systemlieferant Das weiterverarbeitende Unternehmen fragt komplexe, qualitätskritische und kostenintensive Komponenten nach. Entwicklungspartner Das weiterverarbeitende Unternehmen definiert Entwicklungsziele für Produktverbesserungen, die vom Zulieferunternehmen in Innovationen umzusetzen sind. Wertschöpfungspartner Verbindung von Systemlieferant und Entwicklungspartner. Zulieferunternehmen bringt eigenständige Vorschläge und Weiterentwicklungen für das „gemeinsame Produkt“ ein. Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Defining the Business Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Erweiterungsoptionen im Defining the Business Marktdurchdringung Verbesserungen im Marketing-Mix sollen den Marktanteil erhöhen. statisches Absatzprogramm mit relativ geringen technischen und marktbezogenen Risiken. Produktentwicklung Innovationspolitik in den bisherigen Märkten Technisches Risiko ist höher als bei Marktdurchdringung Marktentwicklung Erschließung von bisher nicht bearbeiteten Märkten für das Produktprogramm (z.B. Export) Höheres marktbezogenes Risiko als bei Marktdurchdringung. Diversifikation Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Die Diversifikationsstrategie im Defining the Business Technisches und marktbezogenes Risiko sind am höchsten. Abstufungen im Risikograd verwandte bzw. horizontale Diversifikation vertikale Diversifikation (Vorwärts- oder Rückwärtsintegration) konzentrische Diversifikation (Querschnittstechnologien) laterale bzw. konglomerate Diversifikation Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Die Diversifikationsstrategie im Defining the Business Gründe gegen eine Diversifikation Erhalt einer klaren Ausrichtung der Geschäftsfelder Förderung der Nachhaltigkeit der Geschäftsentwicklung Konzentration der Ressourcen Vertiefte Kenntnis des Geschäfts Gezieltere Marktbearbeitung Gründe für eine Diversifikation Partizipation an neuen Wachstumsfeldern Verringerung zyklischer Entwicklungen im Geschäftsverlauf Nutzung von Synergien und Querschnittstechnologien Bessere Auslastung der Kapazitäten Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

3 Zielgruppenbildung und Marktsegmentierung Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Das Konzept der Marktsegmentierung Segmentierung der Käufer in Zielgruppen aufgrund differenzierter Kundenwünsche. Eine Zielgruppe erhält dann ein in Leistung, Gestaltung und Preis etc. speziell zugeschnittenes Produktangebot. Marktsegmentierung liefert eine Strukturierung eines vermeintlich homogen erscheinenden Marktes. Anforderungen an Zielgruppen (Marktsegmente) Homogenitätsbedingung, Heterogenitätsbedingung, Wirtschaftlichkeitsbedingung. Dilemma der Marktsegmentierung: Mit zunehmender Ausdifferenzierung von Zielgruppen werden diese zwar homogener, die Trennschärfe zwischen ihnen nimmt jedoch ab. Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Dilemma der Marktsegmentierung Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Marktsegmentierungsvariablen sozioökonomische Merkmale demographische Merkmale mikrogeographische Segmentierung als Spezialfall psychographische Merkmale Besitz- und Verbrauchsmerkmale Benefit-Segmentierung Segmentiert die Nachfrager nach ihren Produkterwartungen, Anforderungen und Verwendungszwecke („Consumer Needs“). Lifestyle-Segmentierung Kombination der Segmentierungsvariablen zu Persönlichkeitstypologien Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

(Lifestyle-Segmentierung) Praxis-Beispiel: (Lifestyle-Segmentierung) Crafty World: Young, dynamic, opportunity seeking people who are looking for success and independence from material things. Cosy World: Active, modern, middle-aged couples with above-average household equipment who are seeking personal development Magic World: Intuitive, young materialistic people with children and a small income who are hunting for a place in the sun and who trust in their lucky star. Authentic World: Rational, moral cocooned families with good income who are socially committed and looking for a harmonious and balanced life Standing World: Educated, conscientious people who are faithful to their convictions and tradition-oriented. Auswahl der Euro-Socio-Styles Aus: GfK Group, www.gfk.com/produkte/produkt_pdf/50/ess2002e.pdf Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Marktsegmentierung als Managementkonzept Wirtschaftlichkeit eines Marktsegmentes Segmentfaktoren (Segmentgröße, Preissensibilität, usw.) Wettbewerbsfaktoren (strategischer Vorteil, Werbedruck, usw.) Unternehmensfaktoren (Kompatibilität mit den Unternehmenszielen usw.) Rahmenbedingungen (Kontrahierungsge- und verbote) Phasen der Marktsegmentierung Identifizierung von Segmenten (Marktdiagnose) Zielmarktfestlegung (Auswahl) Positionierung (Marktgestaltung) Mehrmarken- und Markenfamilien-Strategien sind Ansätze, um verschiedene Zielgruppen gleichzeitig am Markt ansprechen zu können. Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Mikromarketing als Extermform der Marktsegmentierung Die bearbeiteten Zielgruppen werden immer kleiner, bis schließlich jeder Nachfrager ein maßgeschneidertes Leistungsangebot erhält. Erstellung einer elektronischen Kundendatenbank, die zur persönlichen Kundenansprache benutzt wird. Mikromarketing: Aufgrund von Kunden- und Interessendaten aus dem Database-Marketing kann für jeden Nachfrager ein maßgeschneidertes Leistungsangebot erstellt und Cross-Selling-Potentiale erschlossen werden. Mit maßgeschneiderten Angeboten kann eine langfristige Kundenbindung erreicht werden. Dabei verliert die Wirtschaftlichkeitsbedingung an Bedeutung, weil selbst kleinste Zielgruppen „groß genug“ werden. Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

4 Strategischer Wettbewerbsvorteil Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Strategischer Wettbewerbsvorteil Unique Selling Proposition (USP) einzigartiger Verkaufsvorschlag gegenüber der Konkurrenz Dauerhaftigkeit technischer Vorsprung Image- oder Reputationsposition ( Markteintrittsbarriere) Wirtschaftlichkeit USP muss für Nachfrager erkennbar sein Der strategische Wettbewerbsvorteil ist zentrale Bedingung für das Überleben am Käufermarkt. Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Erzielung eines strategischen Wettbewerbsvorteils Preis Nutzenstiftung Grundnutzen technisch-funktionelle Leistungsmerkmale Ausstattungsumfang Serviceleistungen Zusatznutzen Erbauungsnutzen (z.B. Freude am Produktkonsum, Verwirklichung des Lebensstils) Geltungsnutzen (soziale Sphäre des Nachfragers) Der Grundnutzen folgt aus den Gebrauchseigenschaften des Produkts, der Zusatznutzen schafft eine darüber hinausgehende Nutzenstiftung. Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Strategische Weichenstellungen in der USP Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Zeitvorteilsstrategie Kosten- bzw. Preisführerschaft Differenzierungs- strategie Zeitvorteilsstrategie Automation in der Produktion und Standardisierung der Produkte sollen die Stückkosten und damit den Verkaufspreis unter das Konkurrenzniveau senken oftmals mit Qualitätseinbußen verbunden  Discount-Strategie Überlegenheit im Grundnutzen im Zusatznutzenbereich werden andere Facetten des Erbauungs- und Geltungsnutzen angesprochen und die Produkte stärker an die Konsumentenbedürfnisse angepasst  „Präferenzstragie“  Problem der „Oversegmentation“ (zu feine Differenzierung des Produktangebots) kürzere Fertigungsdauer oder Lieferfristen durch eine schnellere Herstellung und technische Weiterentwicklung Produkte, die innovativer sind Wenn ein Unternehmen nicht nur Problemlöser, sondern gleichzeitig auch Kosten-/ Preisführer sein will, verfolgt es die „Outpacing- bzw. Spitzenreiter-Strategie“. Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Differenzierte Marktbearbeitung Kundennähe Differenzierte Marktbearbeitung Hohe Aktions- und Prozessflexibilität Hohe Reagibilität auf Marktveränderungen Kundennähe ist kein „Patentrezept“ im Marketing! Die Verbraucher müssen bereit sein, die Investitionen des Anbieters in die Kundennähe tatsächlich durch einen entsprechenden (höheren) Preis zu honorieren. Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Arten Commoditization – Eine (Kreativitäts-)Krise im Marketing? Ursachen Arten (aus Nachfragersicht) Commoditization: „Vergewöhnlichung“ bzw. den Verlust der „Einzigartigkeit. zunehmende Austauschbarkeit der Produkte im Grundnutzenbereich Zusatznutzenkomponenten werden meist von vielen Marken gleichzeitig angesprochen relativ homogener Werbestil nur noch wenige Systemlieferanten vorhanden Real Commoditization Produkte stellen perfekte Substitute dar Quasi Commoditization aus Anbietersicht bestehen zwar Produktunterschiede, Verbraucher sind aber nicht in der Lage, diese (kognitiv) zu erkennen Perceived Commoditization Verbraucher nehmen fälschlicherweise an, dass sich die Produkte nicht mehr unterscheiden Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Pro: Simultanitätshypothese Contra: Alternativhypothese Lassen sich Kosten-/Preisführerschaft und Differenzierung überhaupt gleichzeitig verfolgen? Pro: Simultanitätshypothese Contra: Alternativhypothese Outpacing-Strategie Sequentielle Strategie Mass Customization Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Massen- oder Variantenfertigung werden zur Einzelfertigung. „Mass Customization“ Ziel ist die Erstellung eines individuellen Produkts zu vertretbaren Kosten. Massen- oder Variantenfertigung werden zur Einzelfertigung. Soft Customization (Individualisierung außerhalb des Produktionsprozesses) Built-in-Flexibility Differenzierung durch (Service-) Dienstleistungen Hard Customization (Individualisierung im Produktionsprozesses) Plattformstrategie Individuelle Gestaltung von Vor- und Endproduktionsschritten Massenhafte Herstellung von Unikaten durch jeweils standardisierte Produktionsschritte (Module) Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

5 Kundenbindung und Relationship Marketing Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Vorteile von Kundenbindung Stammkunden... bescheren einen höheren Umsatz, da sie häufiger und/oder mehr Produkte des Anbieters erwerben  Cross-Selling verursachen niedrigere Transaktions- und Marketingkosten üben positive Word-of-Mouth aus haben eine größere Toleranz hinsichtlich Patzern in der Leistungserstellung Es ist fünfmal teurer, einen Kunden zum erstmaligen Kauf, als einen Stammkunden zum Wiederkauf zu bewegen. Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Kundenbindung Gebundenheit Verbundenheit Wechselbarrieren, die den Nachfrager am Anbieterwechsel hindern: Vertragslaufzeiten Hold-up-Situation durch einen technischen Standard Austrittsgelder spezifische Investitionen Gebundenheit Verbundenheit Verbraucher wollen aufgrund von Vertrauen eine bestehende Geschäftsbeziehung beibehalten: Zufriedenheit mit der Produktleistung hohes Commitment gegenüber dem Anbieter „Akquisitorisches Potenzial“ Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Qualitäten der Kundenbindung (Loyalität) Gebundenheit Verbundenheit Resignative Loyalität Kunde bleibt dem Anbieter bis zu einer Schmerzgrenze treu, weil er keine Wechselmöglichkeit sieht. Zustimmende Loyalität „echter Stammkunde“ Pseudoloyalität mittelfristig Käufe beim Anbieter aufgrund von Gebundenheit, nach einer gewissen Zeit wird jedoch ein Wechsel vollzogen (z.B. nach Vertragsablauf). Wechselbarrieren Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Geschäftsbeziehung im Vordergrund Relationship Marketing Der Kunde ist ein Investitionsobjekt, die Geschäftsbeziehung ein sozialer, dialogorientierter Austauschprozess. Geschäftsbeziehung im Vordergrund Abkehr vom „Hit-and-Run“- bzw. „One-Shot“- Marketing Maßnahmen zur Pflege einer dauerhaften Geschäftsbeziehung haben Investitionscharakter Dialogorientierte Beziehungsqualität Verbraucher kommuniziert aktiv mit dem Unternehmen Beschwerdemanagement Transaktion als sozialer Austauschprozess Geschäftsbeziehung auf persönlicher Ebene „Hospitality-Maßnahmen“ Gezielte Auswahl von Transaktionspartnern selektives Relationship-Marketing De-Marketing („kein Verkauf an jeden“) Merkmale Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung

Relationship Marketing Relationship Marketing ist kein Patentrezept im Marketing. nur anwendbar bei einer überschaubaren Anzahl an Kunden. Kunden mag Einbindung als „Obligo“ fürchten. Gefahr von Reaktanz bei zu starker Vereinnahmung. Wird mit der Geschäftsbeziehung ein positiver Kapitalwert erwirtschaftet, sodass sich die Investitionen in den Aufbau und die Pflege der Geschäftsbeziehungen lohnen? Schmalen/Pechtl, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 13. Auflage. © Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft ∙ Steuern ∙ Recht GmbH www.sp-dozenten.de Absatzplanung