Retuschen.ppt Die folgende Schau zeigt die Möglichkeiten, mit PhotoDraw Digitalbilder zu retuschieren. Vergleichen Sie jeweils zwei Bildpaare durch fleissiges.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Erkennen Sie die Kirchenkreise Heiteres Ratespiel Kirchen aus der Region.
Telefonnummer.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Statistiken und Tabellen
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Maxwell-Boltzmann Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Methoden der Politikwissenschaft Varianzanalyse Siegfried Schumann.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Martin Kornmeier/Willy Schneider (Hrsg.): Reihe BA-kompakt
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Präsentation: Michael Stephany, CDU-Ortsverband Berg 60 Jahre Impressionen aus Berg Heute Ehrungs-Veranstaltung 12. März 2006.
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
In der Schule.
WARUM IST DAS NEUE ADR PROGRAMM BESSER? 153%Mehrwert 228%Mehrwert Es ist einfach noch RENTABLER für Sie! Wenn Sie derzeit einen ADP Rabatt von 10% erhalten,
<Titel Ihres Vortrags>
Eine Einführung in die CD-ROM
Dokumentation der Umfrage
- Sport und Tourismus - Projektleiter: Dr. Werner Beutelmeyer
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Wir üben die Malsätzchen
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen
Aufgabensammlung Thermodynamik Frank-Michael Barth ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures.
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Eine lllustration der Herausforderungen des Stromsystems der Zukunft
Kennst du dich aus mit Nadelbäumen?
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Parkplatz-Orga Diese Version ist vom finale Version!
Sachbezugswerte 2007 (SV-Entgeltverordnung) Sachbezugswerte für freie Verpflegung FrühstückMittagessenAbendessen 1,50 2,67 Monatlicher Wert Verpflegung.
Kamin- und Kachelöfen in Oberösterreich
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Technische Kommunikation
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
1.6.3 Test auf Verlustfreiheit (Verbundtreue) (4|10)
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mikroökonomie und Wettbewerbspolitik Lothar Wildmann ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
Sehen, Hören, Schmecken: wenn uns unsere Sinne täuschen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
 Präsentation transkript:

Retuschen.ppt Die folgende Schau zeigt die Möglichkeiten, mit PhotoDraw Digitalbilder zu retuschieren. Vergleichen Sie jeweils zwei Bildpaare durch fleissiges Benützen der Tasten PgDn und PgUp Weiter mit PgDn. 1

Vorwärts mit PgDn Rückwärts mit PgUp 2

3

1 Helligkeit und Kontrast steuern 4

5

Helligkeit und Kontrast steuern 6 1 Helligkeit und Kontrast steuern

2 Gerade stellen 7

8

9

1 Gerade stellen 10

3 Entzerren 11

3 Entzerren 12

3 Entzerren 13

3 Entzerren 14

3 Entzerren 15 Oben: Panorama mit unbearbeiteten verzerrten Fotos Unten: Panorama mit entzerrten Fotos, es bleibt noch viel zu tun.

4 Retuschieren: Störende Elemente entfernen 16

4 Retuschieren: Störende Elemente entfernen 17

4 Retuschieren: Störende Elemente entfernen 18

4 Retuschieren: Störende Elemente entfernen 19

4 Retuschieren: Störende Elemente entfernen 20

4 Retuschieren: Störende Elemente entfernen 21

4 Retuschieren: Störende Elemente entfernen 1/3

4 Retuschieren: Störende Elemente entfernen 2/3

4 Retuschieren: Störende Elemente entfernen 3/3

1

2

1

2

1

2

1

2

3

1

2

3

1

2

1 39

2 40

1 41

2 42

1 43

2 44

1 45

2 46

5 Bild beschneiden, retuschieren und Tonwert korrigieren (1) 47

48 5 Bild beschneiden, retuschieren und Tonwert korrigieren (2)

5 Bild beschneiden, retuschieren und Tonwert korrigieren (3) 49

6 Panorama-Übergänge ausbessern 50

6 Panorama-Übergänge ausbessern 51

7 Fehlende Bildteile ergänzen 52

7 Fehlende Bildteile ergänzen 53

7 Fehlende Bildteile ergänzen 54

7 Fehlende Bildteile ergänzen 55

7 Fehlende Bildteile ergänzen 56

7 Fehlende Bildteile ergänzen 57 Untere Frontpartie der Gondel mit Kopierstempel ergänzt

7 Fehlende Bildteile ergänzen 58

7 Fehlende Bildteile ergänzen 59

8 Freistellen und einfügen (1): 2 Köpfe sind schlecht sichtbar 60

8 Freistellen und einfügen (2): Das Endprodukt 61

8 Freistellen und einfügen (3): Von diesem Bild kommen die 2 Köpfe (diese hier freistellen und im anderen Bild einfügen) 62

9 Drehen, kippen, spiegeln 63

9 Drehen, kippen, spiegeln 64

9 Drehen, kippen, spiegeln 65

9 Drehen, kippen, spiegeln 66

9 Drehen, kippen, spiegeln 67

68

69