Projekt Pastoralraum So3

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Pfarrgemeinde St. Rochus Zweifall
Advertisements

Orientierung für die ersten Schritte
GOiNG … Wege, junge Menschen für Diakonie zu begeistern
Wildflecken mit Oberwildflecken
Ab heute ist morgen!.
„Paten für Ausbildung“
Inklusion in Kirchengemeinden „Da kann jede/r und kommen!“
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Cartoon.
„Wo Glauben Raum gewinnt“
Pfarrgemeinderatswahl Pfarrgemeinderat Wer ist das? Der Pfarrgemeinderat besteht aus gewählten Frauen und Männern und dem Pfarrer sowie anderen.
Die Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten mit Ihren Gemeinden.
Was ist der Grundauftrag von Kirche?
Arbeit im Schulverbund
Ein kurzer Überblick Den Aufbruch gestalten
Geschichte des Firmsakramentes
Grundlagen in der Kirche Gewinnbringende Zusammenarbeit Aufgaben und Verantwortung der Kirchenpflege Konkrete Ansätze für Verankerung Ressort Freiwilligenarbeit.
Projekt Wegbegleitung Fachstelle Diakonie und Soziale Arbeit der röm.-kath. Kirche im Kanton Solothurn.
Zwischen Gemeinde und pastoralem Raum. Erzbistum Paderborn in Zahlen (Stand 2010) Erzbistum Paderborn in Zahlen (Stand 2010) 772 Kirchengemeinden 209.
P astoralvisitation Konzept Dekanatskonferenz
Im Pfarrverband Solingen – West
Susanne Stoller Peider Nicolai
Beruf PastoralassistentIn
Das neue Gesicht des Bildungswerks
Wandel gestalten – Zukunft entfalten
Barbara Kückelmann, Dekanatsbeauftragte
Gemeindeverbünde auf dem Weg zu neuen Pfarreien – Aspekte der Organisationsentwicklung Gemeindeverbünde auf dem Weg zu neuen Pfarreien - Aspekte der Organisationsentwicklung.
Das neue Gesicht des Bildungswerks. Das neue Logo Das Buch der Bücher und die moderne Kommunikation.
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
Und doch Realität! Jugendliche wünschen sich geistliche
Geistliche Begleitung: Eltern-Kind-Info-Anlass
Damit der Glaube lebendig bleibt … Wegmarkierungen der Diözese Innsbruck und erste Gehversuche.
Teil I: Warum ein Pastoraler Entwicklungsplan? Der PEP ist mehr als die Verwaltung eines Personalmangels oder Strukturfragen. Die tieferliegenden.
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
Das neue Gesicht des Bildungswerks
Diakonie unter Spardruck
Wir bauen darauf, dass sich das Göttliche im Menschen zeigt.
Jugendarbeit im Kontext des PH
Erstkommunionvorbereitung 2014/2015
Junge Menschen befähigen Junge Menschen bevollmächtigen Junge Menschen fördern CVJM-Identität stärken Thematisches Ziel Konkretionen G EMEINSAME Z IELE.
Vorgeschichte „Gesprächsstau“ zwischen Bischöfen und Laien (DBK / ZdK) Missbrauchskrise Initiative EB Zollitsch, Sept „Im Heute glauben“ – Gesprächsprozess.
Willkommen zum Elternabend
1 Thema: Regionale Strukturen entwickeln – Planung von regionalen Veranstaltungen Projektbüro Inklusion.
Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Die neue Ordnung für den Pfarrverbandsrat  Warum ein Pfarrverbandsrat?  Spannungsfelder im Konzept des PVR  Ziel der Errichtung eines PVR  Struktur.
Das Auge des Orkans Kjell Nordstokke Versammlung 2015 Diakonia-DRAE 4. Juli 2015.
TOP 11 Diözesanversammlung Vorgehensweise TOP 11 1.Inhaltliche Einstimmung 2.Inhaltliche Einführung 3.General-Debatte zum Gesamtpapier 4.Antrag.
... über die Struktur hinaus - ein Tag für Räte 1 Bericht der AG Personal- und Teamentwicklung.
Theologie der Verbände
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Familienzentren in Hessen Dienstag, 12. Januar 2016.
Gottesdienst erleben Back to church Sunday in Deutschland.
0 Diözesanstelle. 1 „Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt!“ Offb. 3,1-6.
Gemeindeteam der Kirche vor Ort ein Gesicht geben Lernwerkstatt, _________________________________________________________________________________________.
Kirchenmusikalische Arbeit und Möglichkeiten in den neuen Pastoralräumen 1.
Mitverantwortung zählt Mitdenken Mitmachen Mitwählen.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Der Seelsorgeraum als Chance… Dr. Rudolf Vögele – Leiter Ressort Pastoral - Generalvikariat Zürich + GlarusStand: Mai 2012Folie1.
Der Kirche ein Gesicht geben Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg.
Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband
Raumgerechte Pastoral Ergebnisse der Befragung durch Prof. ZULEHNER Fragebogen war sehr anspruchsvoll Entwicklungsraum.
10 Jahre Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser die Marke MGH in Brandenburg die Marke MGH in Brandenburg.
Organigramm Dekanat Volk Gottes. Organigramm Dekanat Volk Gottes bedeutet: Differenzierte Zugehörigkeit 1.Mit jenen, die durch die.
Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Personal- und Teamentwicklung Folie 1.
Zur Situation der Älteren Demografische Entwicklung Zunahme der Lebenserwartung Steigender Anteil Älterer an der Gesamtbevölkerung Zunahme der betreuungs-
Erzbischof Hans-Josef Becker Perspektive Erzbischof Hans-Josef Becker lädt dazu ein, als gläubige Menschen die Zeichen der Zeit zu deuten, die Herausforderungen.
Lokale Kirchenentwicklung
Wohin führt Lokale Kirchenentwicklung
Caritasverband und Kirchenge- meinden sind Akteure im Netzwerk Kirche.
 Präsentation transkript:

Projekt Pastoralraum So3 5 Kirchgemeinden 5 Pfarreien 5 Kirchen 5 Pfarrhäuser für 5000 Seelen und ca. 400 (aktive) Gottesdienst-besucher!

Ziel des Pastoralraum - Projektes „In der Welt von heute Kirche sein“ und sich in dieser Welt „von Gott erfüllen und leiten zu lassen“ (PEP Leitsätze 1 und 2) heisst sich dieser Welt zu öffnen und in ihr die Frohbotschaft… verständlich (Liturgie, Religionsunterricht, Glaubensbildung) und … spürbar (Diakonie, Gemeinschaftsbildung) zu verkünden. Die uns verfügbaren Ressourcen (Finanzen, Infrastruktur, Personal, Freiwillige) wollen wir dabei gezielt auf diese Ziele hin ausrichten.

Ablauf des Projektes 1. Phase: Sehen – Analyse des Istzustandes - Umfeld: - Pastorale Situation - Strukturell: Infrastruktur, Personal, Finanzen 2. Phase: Urteilen – Konsequenzen? 3. Phase: Handeln - Pastoralkonzept erstellen - Organisationskonzept erstellen

Schwerpunkte im Pastoralraum 1. Diakonie (griech. diakonos = Diener) Dienst am Menschen 2. Glaubensbildung - Religionsunterricht - Taufe – EK – Firmung - Erwachsenenbildung 3. Gemeinschaftsbildung 4. Jugend(-pastoral) 5. Liturgie – miteinander den Glauben feiern.

Was verändert sich? Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, der will nicht, dass sie bleibt. Erich Fried

Stärkung der Diakonie Strategische Ziele: Das Projekt „Wegbegleitung“ wird durchgeführt und im Pastoralraum als festen Bestandteil etabliert. Das Pastoralraumteam koordiniert und vernetzt bereits bestehende diakonische Initiativen (Besuchsgruppen, Kranken- kommunion etc.) Ehrenamtliche, die diakonisch tätig sind werden begleitet und gefördert.  Auf Pastoralraumebene wird eine „Gruppe Diakonie“ aufgebaut. Die Gruppe hält das Anliegen der Diakonie in den Pfarreien wach.

Projekt Wegbegleitung Ziel: „Wegbegleitung“ verfolgt das Ziel, Menschen in schwierigen Lebenssituationen durch geschulte Freiwillige zu begleiten. Wer kann Hilfe suchen?: Einsame Menschen, Behinderte und chronisch kranke Menschen, Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, Menschen in aussergewöhnlich belastenden Situationen (Trennungssituation, Arbeitslosigkeit, Angehörige von Schwerkranken…etc.) Wie kommen Hilfesuchende zur „Wegbegleitung“? - Über Institutionen (Pfarrämter, Sozialdienste, Spitex, etc.) - Über Privatpersonen

Projekt Wegbegleitung Wer sind die Freiwilligen? - Geeignete erwachsene Menschen mit Sozialkompetenzen - Bereits Engagierte aus den Pfarreien - Kirchenfremde - Menschen mit zeitlichen Ressourcen Schulung für Freiwillige - Einführungskurs: 4 Abende à 3 h - Erfahrungsaustausch: ca. alle drei Monate, verpflichtend - Jährlich ein Tag Weiterbildung - Begleitung durch die „Kontaktstelle Wegbegleitung“

Projekt Wegbegleitung Einsatzkriterien: Beginn Nach Absolvierung des Einführungskurses Positives Eignungsgespräch schriftliche Vereinbarung über Dauer, Zeitaufwand und konkretes Angebot Dauer Auf 12 Monate festgelegt(verlängerbar) Zeitaufwand: höchstens ½ Tag, max. 4 Std. pro Woche Abschluss Alle Beteiligte können das Verhältnis jederzeit auflösen. Abschluss- und Auswertungsgespräch mit allen Beteiligten (als Basis für Sozialzeitausweis)

Projekt Wegbegleitung Wer profitiert vom Angebot? - Begleitete Hilfsbedürftige im Pastoralraum SO 3 - Kirchgemeinden im SO 3 (Verstärkung der Diakonie) - Freiwillige (Kompetenzerweiterung, Weiterbildung, Wieder- einstieg in Beruf) - Soziale Institutionen (Delegierte Basis- /Alltagsbegleitung)

Glaubensbildung – unterwegs zum Glauben Ziele: Das Seelsorgeteam erstellt ein Konzept „Lebenslange Glaubensbildung“. Das Seelsorgeteam ernennt einen Ressortverantwortlichen für die Glaubensbildung. Alle Bildungsangebote werden auf Pastoralraumebene geplant und koordiniert. Die Vorbereitung auf die Erstkommunion und Firmung wird im Pastoralraum gemeinsam geplant und verantwortet. Die Taufpastoral wird auf Pastoralraumebene geregelt.

Gemeinschaftsbildung Ziele: Die Vernetzung zwischen den einzelnen seelsorgerlichen Nahräumen (Pfarreien) wird gezielt gefördert. Die Pfarreiräte der einzelnen Pfarreien organisieren einmal im Jahr eine gemeinsame Tagung. Jeder Pfarreirat wählt eine(n) Vetreter(in) aus, der / die Einsitz nimmt im Pastoralraumrat. Der PR- Rat hat in erster Linie die Aufgabe die Gemeinschaftsbildung und den Austausch zwischen den Pfarreien zu fördern.

Jugend(pastoral) Ziele: Ministranten aus allen Pfarreien werden gemeinsam ausgebildet, betreut und gefördert. Die Jubla-Scharen im Pastoralraum werden in Zusammenarbeit mit den Leiterteams vernetzt.  Auf Pastoralraumebene gibt es Projekte und Angebote zur Glaubensvertiefung von Jugendlichen. Strukturell: Wir schaffen eine 50% Stelle für einen Jugendarbeiter / eine Jugendarbeiterin.

Gottesdienst Ziele: Die Planung des gesamten Gottesdienstlichen Angebots im Pastoralraum wird vom Seelsorgeteam verantwortet. Die Sonntagsgottesdienste werden so geplant, dass 2 SeelsorgerInnen (davon ein Priester) die Gottesdienste stresslos feiern können. Für die Lebendigkeit der Ortspfarrei wichtige Feste und Liturgien werden wann immer möglich vor Ort gefeiert. Das Gottesdienstangebot wird gestrafft und reduziert. Vermehrt werden Gottesdienste gemeinsam als Pastoralraumgottesdienst gefeiert.

Weitere Änderungen? Öffentlichkeits- / Medienarbeit Sekretariat Internetauftritt (Homepage, social Media) Medienkontakt (Zeitung…) Kommunikationskonzept Sekretariat Zentrales Pastoralraumsekretariat (ca. 70% - Stelle) Triage – Stelle: Anfragen kommen über Sekretariat zur zuständigen SeelsorgerIn