Behandlung von Tierhaar- und Lebensmittelallergie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Berufsbedingte Hauterkrankungen
Advertisements

Allergie Diagnostische Möglichkeiten und Behandlung
PEST Der schwarze Tod.
Wenn das Immunsystem irrt
Das hereditäre Angioödem
Antibiotika – Einnahme
Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Milchleistungsprüfung
Arzneimittel - Nutzen und Risiken
Information und Beratung Selbstmedikation Schnupfen
DIE TIERE.
Asthma / Allergie (3./4. Klasse)
Asthma / Allergie (1./2. Klasse)
Präsentation Rachitis
Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013
Klassische Homöopathie und Selbstmedikation – ein Widerspruch?
Thema dieses Workshops: Hashimoto Thyreoiditis
Erkrankungen des Blutes (ANEMIE)
Ratschläge für Kinder und Eltern
Klassische Homöopathie
Ekzem.
Frühsommer-Meningoenzephalitis
Maul- und Klauenseuche
Warum ist Ragweed ein Problem für Niederösterreich?
Burnout Dr. Margot Peters FÄ f. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin.
Mastertitelformat bearbeiten
Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs
Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013 August- Dicke- Schule.
Tollwut.
Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013
Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013
Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013 August- Dicke- Schule.
Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013
Insektengiftallergie
Hals Nase Ohren Erkrankungen
„Stoff“ aus der Apotheke - Arzneimittelmissbrauch, Arzneimittelsucht
Allergische Reaktionen
Die neuen Volkskrankheiten: Asthma und Neurodermitis – was tun?
Herzwurmerkrankung bei Kleintieren
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Basel-Stadt
Postenmedikamente.
Information und Beratung Selbstmedikation Schnupfen
Informationen aus der homöopathischen „Zauberküche“ Informationen aus der homöopathischen „Zauberküche“
Zivilisationskrankheiten
Eva Hagl-Lechner, Diätologin
Mit leuchtenden Zellen Allergien auf der Spur
Infektionskrankheiten
Infektionskrankheiten
Masernvirus.
Masernvirus. Welchen Sinn haben die verschiedenen Masernsymptome? Erhöhungder Körpertemperatur (Fieber) Die Erhöhung der Körpertemperatur (Fieber) aktiviert.
Welche Welches/Welcher
Herzlich Willkommen zum vitOrgan Online-Seminar am 29. Juli 2015
Präsentiert von: Leo. Das Gepardenfell hat eine goldgelbe Grundfarbe, die Bauchseite ist meist deutlich heller. Es ist mit schwarzen Flecken übersät,
ZSO Vortrag von Beat und Dany
1  Titel  Referent  30. Mai 2016 Deutscher Lungentag am 17. September 2011 Lungencheck! Atmung OK?
COPD und Asthma bronchiale
Lepra.
1 Notfälle im Kindesalter Allergischer Schnupfen.
1 Notfälle im Kindesalter Asthma bronchiale. Information 2  Chronische Entzündung der unteren Atemwege  Immer wiederkehrende Atemnotanfälle  Häufigkeit.
Allergien Was passiert im Körper und welche Therapie hilft bei Asthma, Heuschnupfen und Co.?
Anaphylaktischer Schock
Die Pest.
Was ist eine Allergie? Was ist eigentlich eine Allergie?
Was ist eine Allergie? Was ist eigentlich eine Allergie?
Asthma Bronchiale Referat Biologie, Note 1
Hauterkrankungen in der Krankenpflege
Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs
Allergie / Insektenstich
 Präsentation transkript:

Behandlung von Tierhaar- und Lebensmittelallergie Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013 August- Dicke- Schule

Lebensmittelallergie Wird oft verwechselt mit Lebensmittelunverträglichkeit diese wird nicht wie eine Allergie durch Überreaktion des Immunsystems ausgelöst ca. 10 % der Deutschen sind betroffen eine bessere Kennzeichnung der Lebensmittel wäre hilfreich Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013 August- Dicke- Schule

Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013 Symptome Hautreaktionen: Schwellungen, Rötungen, Ekzeme, Nesselfieber Magen-Darm-Beschwerden Verstopfte Nase, Fließschnupfen, Niesattacke Reaktionen an den Atemwegen: Asthma, Atemnot, Anschwellen der Mundschleimhäute anaphylaktischer Schock Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013 August- Dicke- Schule

Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013 Behandlung Spezifische Immuntherapie: einzige nachgewiesene Therapieform Allergene werden in steigender Dosierung an mehreren Tagen verabreicht Ziel: Gewöhnung an das Allergen keine Reaktion mehr jährliche Wiederholung Bioresonanz Akkupunktur Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013 August- Dicke- Schule

Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013 Tierhaarallergie Häufigkeit in den letzten Jahrzehnten zugenommen Körper reagiert allergisch auf Proteine in Haarschuppen oder andere Stoffe (nicht auf Haare!) Partikel/Allergene verbreiten sich durch Haare oder Staub in der Luft jeder dritte Tierhalter entwickelt eine Tierhaarallergie Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013 August- Dicke- Schule

Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013 Symptome Asthma Schnupfen: Naselaufen, Niesattacken Bindehautentzündung juckende, gerötete und tränende Augen erhöhte Lichtempfindlichkeit Nesselausschlag Ekzeme Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013 August- Dicke- Schule

Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013 Häufigste Allergien Katze: Übertragung der Allergene durch Speichel und Tränenflüssigkeit in die Luft oder Kleidung der Menschen Vogel: Übertragung durch Federn oder Kot; oft Vogelhalterlunge (Immunkomplexbildung, Typ 3 ) Nagetiere Hunde: geringes Sensibilisierungspotenzial, rassenspezifisch Allergene bleiben nicht lange in der Luft Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013 August- Dicke- Schule

Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013 Behandlung am Wichtigsten ist es den Kontakt zum auslösenden Allergen zu vermeiden Medikamentöse Behandlung diese wirken jedoch nur gegen die Symptome Hyposensibilisierungs-Therapie es ist eine Gewöhnungskur, bei dem der Betroffene über einen Zeitraum von mindestens drei Jahren das Allergen in steigender Dosis verabreicht bekommt der Körper soll sich so langsam an das Allergen gewöhnen Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013 August- Dicke- Schule