IMWW.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rekursion: Rekurrenz: Algorithmen rufen sich selbst (rekursiv) auf.
Advertisements

Falls Algorithmen sich selbst rekursiv aufrufen, so kann ihr Laufzeitverhalten bzw. ihr Speicherplatzbedarf in der Regel durch eine Rekursionsformel (recurrence,
Algebraische Zahlen: Exaktes Rechnen mit Wurzeln
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
Induktion durch Drehen einer Spule in einem homogenen Magnetfeld.
Werkstoffe aus der Sicht der Strukturlehre
Gravitationskraft Für die Anziehung zwischen zwei relativ kleinen Massen (Raumschiff, Komet) variiert das Ergebnis nur noch vom Abstand r. Ergebnis: F~1/r2.
Numerik partieller Differentialgleichungen
Vorlesung Kolloidchemie I
Kapitel 6 Differenzierbarkeit. Kapitel 6: Differenzierbarkeit © Beutelspacher Juni 2005 Seite 2 Inhalt 6.1 Die Definition 6.2 Die Eigenschaften 6.3 Extremwerte.
2 Die chemische Bindung 2.2 Die Atombindung
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme
Struktur und Funktion von Biopolymeren Elmar Lang
Das Keplerproblem (Teil 3)
Die Kräfte sind bekannt
Quantenstatistik: Frage 1: wann reicht die Naeherung der Boltzmannverteilung, wann spielt die Quantenphysik eine entscheidende Rolle? A) diskutieren sie.
Quantenstatistik: Frage 1: wann reicht die Naeherung der Boltzmannverteilung, wann spielt die Quantenphysik eine entscheidende Rolle? A) diskutieren sie.
F FnFn z Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau SS a. Anhang zur Bestimmung der optimalen Taylor-Regel.
Ideale Gase Ideale Gase sind ein „Modellsystem“: - kugelförmige Teilchen, frei beweglich - Wechselwirkung nur durch vollkommen elastische Stöße (Energieübertrag.
Physikalische Eigenschaften
§8 Gruppen und Körper (8.1) Definition: Eine Gruppe G ist eine Menge zusammen mit einer Verknüpfung, die jedem Paar (a,b) von Elementen aus G ein weiteres.
Haben Sie heute schon trainiert?
Bindungsverhältnisse in Kristallen
Lösungsweg: Satz von Gauß
Arbeit, Energie.
Arbeitsfluids Fluid besteht aus Atomen/Molekülen Bild = Wasser flüssig
Quantenchemische Grundlagen (I)
Quantenchemische Grundlagen (I)
Aufbau der Materie: Die kovalente Bindung
Reibungskraft an einer Kugel in laminarer Strömung
Der Aufbau der Materie: Isotrope Bindungskräfte
Elastizität: Das Hookesche Gesetz
Reibungskraft an einer Kugel in laminarer Strömung
Ideale Gase p ·V = n ·R ·T p ·V = const V = Vo(1+ ·t) V n
2. Vortag aus Quantentheorie
Metallbindung (allseitig)
Arbeit, Energie, elektrisches Potential, elektrische Spannung
Wir betrachten die Aggregatszustände der
Masse und Kraft Masse: elementare Eigenschaft eines jeden Körpers
Elektrisches Feld und elektrische Feldstärke
THE MATHEMATICS OF PARTICLES & THE LAWS OF MOTION.
Konformation der Biopolymere
Erhaltungsgrößen Egon Berger Didaktik der Physik
2 Die chemische Bindung 2.2 Die Atombindung
Aggregatzustände.
MP-41 Teil 2: Physik exotischer Kerne, SS-2013 MP-41 Teil 2: Physik exotischer Kerne 19.4.Einführung 26.4.Beschleuniger 3.5.Schwerionenreaktionen, Synthese.
Wärmelehre Einige Erläuterungen.
Kapitel 8 Grammar INDEX 1.Command Forms: The Du-Command Form & Ihr- Command 2.Sentences & Clauses.
Vorstellen und Herleiten der Horner Schemas
Joule-Thomson-Effekt
Fachdidaktische Übungen Stefan Heusler.
Kraft, Feld, Potenzial und potenzielle Energie am Beispiel Gravitation
Statische Elektrizität
Ideale Gase Ideale Gase sind ein „Modellsystem“: - kugelförmige Teilchen, frei beweglich - Wechselwirkung nur durch vollkommen elastische Stöße (Energieübertrag.
F l ä c h e n l a d u n g s d i c h t e
Atome im Magnetfeld Magnetisches Moment
Ganzrationale Funktionen
Abiturprüfung Mathematik 2017 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 1 Lösungen der Aufgaben A 1.1 und A 1.2
Physik: Kräftevektoren
L14 Die chemische Bindung: Erklärt was die Atome in den Atomverbänden
Die Numerische Differentiation
Dubbers Physik IV SS Kalte Atomeﴀ
Asymptoten Asymptoten sind Näherungsgeraden, denen sich der Kurvenverlauf einer Funktion annähert. Es gibt waagrechte, senkrechte und schiefe Asymptoten.
Pflichtteil 2016 Aufgabe 6: Gegeben ist die Gerade
Starke Wechselwirkung
Tutorium Physik 2. Elektrizität
Vielfalt hinter Gittern (FAZ )
Vorstellen und Herleiten der Horner Schemas
Überblick Einsatz Checklisten
Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Elektrizität.
 Präsentation transkript:

IMWW

Für viele Zwecke ist es hinreichend, zwei hauptsächliche Kräfte zu unterscheiden: Eine abstoßende Kraft, die hauptsächlich durch die elektrostatische Abstoßung zwischen den äußeren Elektronenwolken der Molekeln zustande kommt. Eine Anziehungskraft, die aus einer be- sonderen Elektronenanordnung in einer Molekel relativ zu der in einer anderen Molekel resultiert.

Die Anziehungskräfte (LONDONsche o. Dispersionskräfte) sind proportional etwa der 7. Potenz des Abstandes. Bei Kugel- symmetrie der Molekeln (so dass sie im Kraftfeld keine Vorzugsrichtung annehmen können), gilt für die Größe der Anziehungskraft: Hierin ist kL eine positive Konstante.

Die Abstoßungskraft hat eine wesentlich kleinere Reichweite, fällt also mit zuneh- menden Abstand wesentlich rascher ab. Es gilt näherungsweise: Hierin ist kR eine positive Konstante.

Es ist bequemer, statt der Kräfte selbst die von diesen abgeleiteten Funktionen der potentiellen Energie U (r) zu betrachten: Für die Summe der Anziehungs- und Abstoßungskräfte gilt:

Hieraus folgt: Bei r→ ∞ geht U → 0; die Integrationskonstante ist also null.

Für die zwischenmolekulare potentielle Energie gilt daher: Diese Funktion wird gewöhnlich in der folgenden Normalform geschrieben:

Lennard-Jonessche 6 -12- Potential

Lennard-Jonessche Potentiale für verschiedene Molekeln

Hierin ist ε die maximale Anziehungs- energie ( die Tiefe der Potentialmulde); σ ist einer der Werte von r , für den U (r) = 0 wird (der andere ist r = ∞). Dieses Potential nennt man LENNARD-JONESsches 6 -12 - Potential . (LENNARD-JONES war ein englischer Physiker, der dieses Potential zum ersten Mal bei der Theorie imperfekter Gase verwendete.)

Die Zustandsgleichung in virialer Form lautet Hierin ist B (T) der zweite Virialkoeffizient. Dieser lässt sich theoretisch erhalten, indem man nur Wechselwirkungen zwischen Molekelpaaren betrachtet.

Durch den dritten Virialkoeffizienten würde die Wechselwirkung zwischen jeweils drei Molekeln berücksichtigt; Entsprechendes gilt für höhere Virialkoeffizienten. Durch eine statistisch-mechanische Berechnung erhalten wir für den zweiten Virial- koeffizienten (Wechselwirkungsenergie zwischen Molekelpaaren):

For a pair of molecules the dispersion energy is given by The forces responsible for the orientation, inductive, and dispersion energies are denoted as van der Waals forces.

Relative magnitudes of the three constituents of the van der Waals forces between two identical molecules at 0°C Substance Dipole Moment (Debyes) Orientation Induktion Dispersion CCl4 1460 CO 0,10 0,0018 0,0390 64,3 HBr 0,80 7,24 4,62 188 HCl 1,08 24,1 6,14 107 NH3 1,47 82,6 9,77 70,5 H2O 1,84 203 10,8 38,1 Cyclohexan 1560