Schweizer Armee - HEER LVb Log „Ich, Ihr Einh Fw...!“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Betriebsrat – mehr Rechte für alle Beschäftigten
Advertisements

Verhaltenskodex - allgemein
Leitbild des Staatlichen Schulamtes Weimar - Wir gestalten, wir fördern und wir sichern die Bildungsregion Weimar / Weimarer Land - Unser Motto: Was müssen.
Rahmensetzung und Struktur
Veränderung von Arbeit und Organisation
Wissensmanagement Expertendiskussion Berufsbild Wissensmanager.
Kooperation und Teamarbeit - Überblick
Grundlagen in der Kirche Gewinnbringende Zusammenarbeit Aufgaben und Verantwortung der Kirchenpflege Konkrete Ansätze für Verankerung Ressort Freiwilligenarbeit.
Streitkräfte- und Organisationsentwicklung Luftwaffe
MDM Systeme im Test Udo Bredemeier
L E I T B I L D.
Feuerwehrdienstvorschrift 3
Schweizer Armee Heer – Territorialregion 4 Rückblick 2009.
Auswertung der Mitarbeiterumfrage aktive Mitarbeiter Stand: Umfragen.
Städtische Gesamtschule Soest
Zivilschutz Kanton Zürich Internet Dok/Mai 05 Dienstleistung in Wiederholungskursen Schutzdienstpflichtige (ausgebildet) Kader und Spezialisten Mindestens.
Korrigenda zum Versand Ihre Ansprechpersonen im AMZ
Schweizer Armee Heer – Territorialregion 4 Ausblick 2010.
Schweizer Armee Heer – Territorialregion 4 Gemeinsam in der Verantwortung – gemeinsam sicher!
Schweizer Armee Heer – Territorialregion 4 Ausblick 2009.
Ausblick Es gilt das gesprochene Wort!
Schweizer Armee Heer – Territorialregion 4 Rückblick 2008.
Die ideale Führungskraft
Vorgehen und Voraussetzungen
Rapport für Chef AlarmSamariter
1 WBK ZS Kdt 1/14 Information aus dem Bereich Ausbildung Information aus dem Bereich Ausbildung 1.Zahlenbuch 2.Nachwuchs Pro memoria.
Einsatz: Stadt Stadtrat (politische Führung) Stadtrat DSSI (operative Führung) ZEL (Zentrale Einsatzleitung Front; Führung im Schadenraum) Chef: Kommandant.
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Lerngewohnheiten: Aus einer pädagogischen und affektiven Perspektive Andrea Moreno (UTP) Carolina Buchwald (Psychopädagogin)
QUENT - KV Klassenvorständin QUENT - Qualitätsentwicklung an humanberuflichen Schulen und Bildungsanstalten in NÖ Mag. Herbert Halbauer Mag. Judith Lienbacher.
..
LEITERPERSÖNLICHKEIT
Wir reden miteinander und nicht übereinander
Strukturmodell für die JRK-Bundesebene
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
 ein Referat zur einheimischen Kultur. Dazu gehören:  unterschiedliche Informationsquellen, u.a. mindestens einen Artikel aus einer Zeitschrift oder.
ZUSAMMENARBEIT ÄRZTIN UND PSYCHOLGE Wesentliche Elemente.
Einsatz der Lehrer War der Einsatz der Lehrer während der Durchführungsphase angemessen? Wie hoch war der Zeitaufwand außerhalb der Unterrichtszeit? Hatten.
„Fairness“ Auswertung des Jahresthemas 2014 / 2015
Langgüter aller Art in Zusammenarbeit mit der Transstahl AG partnerschaftlich Logistik.
Typische Führungsaufgaben erfolgreich gestalten
Präsentation EL Sozialhilfeforum Marlies Berger 29. Mai 2013.
Gemeindeschule Gamprin Leitbild. Gemeindeschule Gamprin Liebe Eltern Sie halten das Leitbild der Gemeindeschule Gamprin in Ihren Händen. Nach dem Bezug.
JAV-Wahl Präsentation für JA-Versammlungen und Veranstaltungen.
Waffeninspektion / Inspection d'armes
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Wie und was lernen Jugendliche an unserer Schule
ÜBERGÄNGE IN DEN BERUF.
Stellwerk 8 Fächer Deutsch Französisch Englisch Mathematik
Erkundung eines Berufs
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
HR-Consulting gesucht
Modul: Kompetenzentwicklung für Lehramt an Berufskollegs
Vielfältige Lernformen Mit Unterschieden leben Bewegung und Gesundheit
Studienseminar Aurich
Erfolg durch Teamarbeit
Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der JH
Das Leitbild der Kreisschule Mutschellen (Version 2000)
Studienseminar Aurich
“Prozessverbesserung”
Motivation für Mathe Projektkurs Mathe.
Personalien Preguntes personals
Kollegiale Beratung.
Erkundung eines Berufs
6 Funktionen und Verantwortlichkeiten
Klassenzimmer-Debatte
Jahres – Zielsetzung 2019 Ausbildung
Bereitschaft der Armee
Schulkultur in Kerzers
Studienseminar Aurich
 Präsentation transkript:

Schweizer Armee - HEER LVb Log „Ich, Ihr Einh Fw...!“ „Eine kurze Präsentation, um ein, zwei Punkte miteinander regeln und besprechen zu können…!“ Wm XY 1

Ist individuell zu gestalten….!! Meine Person Ist individuell zu gestalten….!! Name/Vorname: ………………………………. Wohnort: ………………………………. Beruf: ………………………………. Hobby: ………………………………. Meine Stärken: ………………………………. Meine Ziele: ………………………………. s mache ich für die Kp: ………………………………. Wm XY

Disposition Die Aufgaben des Einheitsfeldweibels Zusammenarbeit Einh Kdt  Einh Fw Zusammenarbeit Zfhr  Einh Fw Mögliche Konflikte im Zusammenarbeiten und ein allfälliges Entgegenwirken durch den Einh Kdt Fragen Wm XY

Disposition Die Aufgaben des Einheitsfeldweibels Zusammenarbeit Einh Kdt  Einh Fw Zusammenarbeit Zfhr  Einh Fw Mögliche Konflikte im Zusammenarbeiten und ein allfälliges Entgegenwirken durch den Einh Kdt Fragen Wm XY

Aufgaben des Einh Fw Führungsgehilfe des Einh Kdt Berater in Sachen Dienstbetrieb Wm XY

Aufgaben des Einh Fw Der Hauptfeldweibel als Einheitsfeldweibel... Führt den Dienstbetrieb Führt die personelle Bestandeskontrolle Meldet Vpf Bestände/-Standorte in Zusammenarbeit mit Four Leitet Dispo des Mat und der Mun (mit Fach Spez wie Mat/Mun Chef) Kontrolliert PA und leitet der Retablierung Steuert Nutzung der Unterkunft und Infra (exkl Ausb und Vtg Infra) Uebernimmt bei Fehlen des Log Zfhr dessen Aufgaben Wm XY

Arbeit mit MILO 4 obligatorisch ! Wm XY

Disposition Die Aufgaben des Einheitsfeldweibels Zusammenarbeit Einh Kdt  Einh Fw Zusammenarbeit Zfhr  Einh Fw Mögliche Konflikte im Zusammenarbeiten und ein allfälliges Entgegenwirken durch den Einh Kdt Fragen Wm XY

Die enge Zusammenarbeit ist vor allem wichtig im .... ... Bereich der Wochen- und Tagesplanung genügend Zeit für die Ordnung in der Ukft festgelegte Munitions- und Materialfassungszeiten PD- und ID-Zeiten getrennt (Verantwortung PD = Kader / ID = Leitung Hptfw; Kp Kdt = zusätzlich Kader) Genügend Zeit für die Mat Kontrollen (PA und IAA) Sinnvolle Zeiten für die Mun Mag Kontrollen des Einh Kdt Durchführung von Dienstrapporten Einplanen von Einh Fw Rapporte Wm XY

Die enge Zusammenarbeit ist vor allem wichtig im .... ... Bereich der Unterstützung im Durchsetzen von Reglementarischen Vorschriften (inkl BEF) Aktionen im Inneren Dienst, welche mit dem Einh Kdt abgesprochen sind Befehle an die Zfhr aus seinem Verantwortungsbereich Befehle an die direkt unterstellten Uof Befehle für Nacharbeiten zu Gunsten der Truppe gemäss DR 04, Ziffer 476 Wm XY

Disposition Die Aufgaben des Einheitsfeldweibels Zusammenarbeit Einh Kdt  Einh Fw Zusammenarbeit Zfhr  Einh Fw Mögliche Konflikte im Zusammenarbeiten und ein allfälliges Entgegenwirken durch den Einh Kdt Fragen Wm XY

Die Zusammenarbeit Zfhr – Hptfw fördern und fordern mit .... der klaren Kompetenzregelung der nachdrücklichen Trennung von Ausbildung und Inneren Dienst Respekt der vorgegebenen Zeiten (Mat/Mun Fassung und Rückschub, usw) Wm XY

Disposition Die Aufgaben des Einheitsfeldweibels Zusammenarbeit Einh Kdt  Einh Fw Zusammenarbeit Zfhr  Einh Fw Mögliche Konflikte im Zusammenarbeiten und ein allfälliges Entgegenwirken durch den Einh Kdt Fragen Wm XY

Konflikte entstehen vor allem ... wenn die Kompetenzen überschritten werden der gegenseitige Respekt der geleisteten Arbeiten fehlt oder verloren geht wenn Zeiten nicht eingehalten werden bei unklaren Befehlen des Einh Kdt am Einh Rapport bei Übermüdung (speziell beim Einh Fw) wenn der Rang zum Problem wird Wm XY

Disposition Die Aufgaben des Einheitsfeldweibels Zusammenarbeit Einh Kdt  Einh Fw Zusammenarbeit Zfhr  Einh Fw Mögliche Konflikte im Zusammenarbeiten und ein allfälliges Entgegenwirken durch den Einh Kdt Fragen Wm XY