Wohin führt Lokale Kirchenentwicklung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dialog im Licht des Evangeliums Anstöße zum geistlichen Dialog Dialog-Motive Übersicht.
Advertisements

Den Menschen Hoffnung geben Wo Kirche lebendig wird.
EC-Friends-Abend.
Wider die Überforderung – - Was will, was kann Firmkatechese leisten.
„Wo Glauben Raum gewinnt“
Was ist der Grundauftrag von Kirche?
Ein kurzer Überblick Den Aufbruch gestalten
Zwischen Gemeinde und pastoralem Raum. Erzbistum Paderborn in Zahlen (Stand 2010) Erzbistum Paderborn in Zahlen (Stand 2010) 772 Kirchengemeinden 209.
P astoralvisitation Konzept Dekanatskonferenz
Seminar für kirchliche Berufe Dipl. PastoralassistentIn
Fortbildung im Bistum Limburg
Herzlich willkommen! Wir stellen vor:
Die entscheidende Frage Johannes Evangelium 21,
Zugänge zu einer missionarischen Pastoral Linz, 14. März 2009 Wie wir Prioritäten setzen können.
International Assembly 2006 Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Sendung.
Gemeinden in einer Seelsorgeeinheit in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
Geistliche Begleitung: Eltern-Kind-Info-Anlass
Texte aus dem International Assembly 2006 Report Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Erziehungssendung Grundlegende Richtlinien und Bereiche.
Die Berufung der Gemeinde Teil 1
Teil I: Warum ein Pastoraler Entwicklungsplan? Der PEP ist mehr als die Verwaltung eines Personalmangels oder Strukturfragen. Die tieferliegenden.
Das Geheimnis des Gebets- Gemeindewachstum in Nierenhof
Fresh X kirche. erfrischend. vielfältig
Kita – Lebensort des Glaubens Ein Projekt zur Weiterentwicklung des pastoralen Qualitätsprofils der katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Münster.
Vorgeschichte „Gesprächsstau“ zwischen Bischöfen und Laien (DBK / ZdK) Missbrauchskrise Initiative EB Zollitsch, Sept „Im Heute glauben“ – Gesprächsprozess.
... über die Struktur hinaus - ein Tag für Räte 1 Bericht der AG Personal- und Teamentwicklung.
Theologie der Verbände
Der Beitrag des Ehrenamtes zum Bildungshandeln in Kirche und Zivilgesellschaft: Diakoniewissenschaftliche Impulse aus aktuellem Anlass Rev. Prof. Dr. Stephanie.
OPTION FÜR EINE KONSPIRATIVE PASTORAL  Die erste Aufgabe: mit allen gemeinsam in die Zukunft gehen  Erfahrung von „Pastoraltagen“: Miteinander sich.
0 Diözesanstelle. 1 „Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt!“ Offb. 3,1-6.
Gemeindeteam der Kirche vor Ort ein Gesicht geben Lernwerkstatt, _________________________________________________________________________________________.
Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen.
1 Gottes Auftrag Unser Weg. 2 Unsere Vision Mit Christus unterwegs Von Gott bewegt Den Menschen zugewandt EMK-Profil 2007.
Empfehlungen Standort. Themengruppe 1 Berufen zur Nächstenliebe – Caritas als Kernelement von Kirche Empfehlung 1 Pastoral und Caritas in ihren verschiedenen.
Der Kirche ein Gesicht geben Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg.
Der Kirche ein Gesicht geben Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg.
Dekanatsreferentin Monika Rohfleisch Starter-Workshop Gemeindeteam Das Gemeindeteam als pastorale Größe Starter-Workshop der Dekanate Kraichgau.
Pastorale Ausrichtung Pastorale Struktur Finanzen Pastorale Räume Immobilien Mitarbeiter/innen Die Beratungsvorlage im Überblick.
1 September 2016 Plus LGV-Seite !. Malawi: Christentum und Praxis Viele Menschen bezeichnen sich als Christen, aber die Früchte einer christlichen Grundhaltung.
Erzbischof Hans-Josef Becker Perspektive Erzbischof Hans-Josef Becker lädt dazu ein, als gläubige Menschen die Zeichen der Zeit zu deuten, die Herausforderungen.
Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz
12 Aussagen. 12 Aussagen Gottes Ruf wahrnehmen.
Woher nehme ich die Kraft zu einer guten Abgrenzung?
Wie komme ich in den Himmel. Johannes 3v1-16
verstehen, entdecken, erleben Für eine neue Kultur der Begegnung
Innovationstag für Leitungskreise
DIAKONIE – MISSION MIT DEN HÄNDEN.
Focus online Mit dem Flüchtlingsstrom kommt ein neuer Trend: Immer mehr Muslime konvertieren zum Christentum. Die Gründe davon sind divers. In.
Treffpunkt Gebet Gebet für die Gemeinde.
Lokale Kirchenentwicklung
Predigt EFG Mönchweiler am
Lebt Gott in mir? 1.Johannes-Brief 4,11-16.
Du, Herr, gabst uns dein festes Wort. Gib uns allen deinen Geist
Gemeinde … Gott … wir … wollen:
entdecke Leben Glaube Sinn #EntdeckeAlpha
Was meinen wir mit „Kirche der Beteiligung“?
neue Thesen 1517 FUR DIE REFORMATION DER KIRCHE :
Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg
Die Apostelgeschichte
Gottesdienst Juli 2018.
Herzlich Willkommen Wie Menschen geistlich erwachsen werden -
Durch die Kraft des Gebets
Ein Leseschlüssel zum Pastoralen Orientierungsrahmen
Was uns als Gemeindeleitung zur Zeit beschäftigt
Geistreich und geistvoll – geistlich Gemeinde leiten
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
„Ich gebe euch ein neues Gebot: Liebt einander
Das Projekt Engagementförderung
zur Verständigung über Kirchenbilder, Konzeptionen und Begriffe
Pastoraler Weg im Bistum Mainz in Gemeinden und Versammlungen
 Präsentation transkript:

Wohin führt Lokale Kirchenentwicklung Einblicke in eine große Baustelle

Kirchliches Leben Was ist stark? Was sind die Stärken? Was wächst? Was wird schwächer, was geht zu Ende? Was sind die Herausforderungen?

Herausfordernde Wahrnehmungen Das Zu-Ende-gehen der klassischen Gruppengemeinde „Die Alten werden immer älter und haben auch keinen Nachwuchs mehr...": Ein gemeindliches Gefüge zerbricht, ist schon zerbrochen, wird zerbrechen... Stimmt das? „Immer weniger Menschen kommen zu den Gottesdiensten...“ Die Veränderung einer gefühlten Selbstverständlichkeit und das Aufkommen neuer Liturgien Ehrenamtliches Engagement zwischen weniger und mehr: Zwischen Überlastung, Ersatzfunktionen und selbstverständlich freien Engagement Fremdheit und neue Formen der Kirchlichkeit

Gegebenheiten Überpfarrlicher Personaleinsatz von 40 Teams: Es geht nicht um „Streckung“ der pastoralen MitarbeiterInnen und Priester – Es geht nicht darum, dass weniger dasselbe weitermachen Lokale Verantwortung stärken – mit allen Konsequenzen: Begleitung von Prozessen vor Ort, Stärkung der Kompetenzen der Akteurinnen und Akteure

Gemeinden Segensorte Pfarrkirchen Ein Pastoralteam (Pfarrer, Pastor, GR, PR Diakon) Lokale Leitungsteams Neue Formen

Lokale Kirchenentwicklung - Ermutigungen Wahrnehmen, was ist - eine Provokation: Jes 43, 18f: Wie kann mit Dankbarkeit für den gegangenen Weg der Blick auf das „Jetzt“ Gottes fallen (in der Gemeinde – im Sozialraum – in den unbekannten Welten jenseits der „Kerngemeinde“)

Ermutigungen Wahrnehmen, was ist - eine Provokation: Jes 43, 18f: Wie kann mit Dankbarkeit für den gegangenen Weg der Blick auf das „Jetzt“ Gottes fallen (in der Gemeinde – im Sozialraum – in den unbekannten Welten jenseits der „Kerngemeinde“) Glaube lebt aus relevanten Beziehungen – der jeweilige Nahraum mit den Menschen ist der erste Ort des Evangeliums (deswegen Achtsamkeit und Begleitung lokaler Initiativen – Vertrauen in den Geist Gottes – Unterstützung – Fehlerfreundlichkeit)

Ermutigungen Wahrnehmen, was ist - eine Provokation: Jes 43, 18f: Wie kann mit Dankbarkeit für den gegangenen Weg der Blick auf das „Jetzt“ Gottes fallen (in der Gemeinde – im Sozialraum – in den unbekannten Welten jenseits der „Kerngemeinde“) Glaube lebt aus relevanten Beziehungen – der jeweilige Nahraum mit den Menschen ist der erste Ort des Evangeliums (deswegen Achtsamkeit und Begleitung lokaler Initiativen – Vertrauen in den Geist Gottes – Unterstützung – Fehlerfreundlichkeit) Wohin sind wir gesandt in unserem Kontext? Mit den Menschen – in den Situationen das Evangelium zur Geltung bringen (innovativ und in Kooperation)

Ermutigungen Wahrnehmen, was ist - eine Provokation: Jes 43, 18f: Wie kann mit Dankbarkeit für den gegangenen Weg der Blick auf das „Jetzt“ Gottes fallen (in der Gemeinde – im Sozialraum – in den unbekannten Welten jenseits der „Kerngemeinde“) Glaube lebt aus relevanten Beziehungen – der jeweilige Nahraum mit den Menschen ist der erste Ort des Evangeliums (deswegen Achtsamkeit und Begleitung lokaler Initiativen – Vertrauen in den Geist Gottes – Unterstützung – Fehlerfreundlichkeit) Wohin sind wir gesandt in unserem Kontext? Mit den Menschen – in den Situationen das Evangelium zur Geltung bringen (innovativ und in Kooperation) Die Kraft des Geistes schätzen und ins Spiel bringen (Berufung und Charisma – gute Begleitung und Schutz)

Ermutigungen Wahrnehmen, was ist - eine Provokation: Jes 43, 18f: Wie kann mit Dankbarkeit für den gegangenen Weg der Blick auf das „Jetzt“ Gottes fallen (in der Gemeinde – im Sozialraum – in den unbekannten Welten jenseits der „Kerngemeinde“) Glaube lebt aus relevanten Beziehungen – der jeweilige Nahraum mit den Menschen ist der erste Ort des Evangeliums (deswegen Achtsamkeit und Begleitung lokaler Initiativen – Vertrauen in den Geist Gottes – Unterstützung – Fehlerfreundlichkeit) Wohin sind wir gesandt in unserem Kontext? Mit den Menschen – in den Situationen das Evangelium zur Geltung bringen (innovativ und in Kooperation) Die Kraft des Geistes schätzen und ins Spiel bringen (Berufung und Charisma – gute Begleitung und Schutz) Gemeinsame Verantwortung stärken – Lokale Leitungsteams entwickeln, begleiten und beauftragen.

Der Dienst Hauptberuflicher: Worauf es ankommt Die Aufgabe der Hauptberuflichen und Priester (die eher weniger werden): ermöglichen, dass die Getauften genügend gestützt, gefördert, begleitet und weitergebildet werden Lokale Leitungsteams ausbilden und begleiten, liturgische Dienste etc „Eingründen“ in die Wirklichkeit Gottes: Liturgie und Gottesdienst, Wort und Leben teilen Der „Dienst an der Einheit“ ist kein Zwang zur Einheitlichkeit: Förderung der Vielfalt aus dem Geist – und in die Ortskirche einbinden

Gemeinden Segensorte Pfarrkirchen Ein Pastoralteam (Pfarrer, Pastor, GR, PR Diakon) Lokale Leitungsteams Neue Formen

Also: Kirche umgekehrt anschauen.... Kirche umgekehrt: nicht von der Struktur, vom Personal, sondern vom Leben der Getauften her entwickeln Von ihrer geistlichen Spitze her sehen Nicht als Versorgungskirche, in der Ehrenamtliche helfen sollen,... sondern die Strukturen und die pastoralen Dienste dienen dem Wachstum und Werden lebendiger Kirche – an vielen Orten

Offene Fragen