Latenter Wärmefluss / Wm-2

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sachstandsbericht AQUARadar B Silke Trömel, Clemens Simmer.
Advertisements

Mehrkanal-Mikrowellenradiometer für die Meteorologische Fernerkundung
Aufgabentraining Bearbeitung einer Teilaufgabe
Die Sonnenkorona Gottfried Mann Astrophysikalisches Institut Potsdam,
Vorlesung 9: Roter Faden:
Vorlesung 9: Roter Faden: Franck-Hertz Versuch
Institut für Physik der Atmosphäre – Universität Mainz, Deutschland
Statistical-dynamical methods for scale dependent model evaluation and short term precipitation forecasting (STAMPF / FU-Berlin) Zielsetzung von STAMPF:
Bonn, 10./11. April 2008 Matthias Zimmer, Heini Wernli – Institut für Physik der Atmosphäre, Universität Mainz Martin Hagen – Institut für Physik der Atmosphäre,
DFG - SPP 1167 Quantitative Niederschlagsvorhersage A. Mathes, Meteorologisches Institut, Universität Bonn - Coordination.
Diskussionsfolien zu „Microphysics“
Transporte in der Atmosphäre Einleitung Konzept der dynamischen Flüsse
Kick-Off Meeting PQP Phase 3, Bonn, April 10-11, 2008 High-Resolution Reanalyses and Impact Studies for Improving Process Understanding and Precipitation.
Einführung in die Meteorologie - Teil III: Thermodynamik und Wolken -
Turbulente Flüsse und thermische Konvektion
Einführung in die Meteorologie I + II
Einführung in die Meteorologie - Teil III: Thermodynamik und Wolken -
Mehrwellenlängen-Aerosol-Lidar und Windlidar während COPS
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Klimawandel WS 05/06 Joachim Curtius Institut für Physik der Atmosphäre Universität Mainz CO 2 (ppm)
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Umweltmeteorologie 15. Stadtklima
Energiehaushalt der Erdoberfläche
Die Penman-Formel Das Klimasystem und seine Modellierung ( ) – André Paul.
Ein einfaches Reservoir-Modell
Statischer Druck (Aufgabe 3)
Lies genau und mach Dir ein Bild!
Geodätische VLBI und neuartige Beobachtungsszenarien
Struktur-Funktions-Modelle von Pflanzen - Sommersemester Winfried Kurth Universität Göttingen, Lehrstuhl Computergrafik und Ökologische Informatik.
Die herbstliche Nitratdynamik im Boden eines Wasserschutzgebietes
Von der Schäfchenwolke …
Bau eines WOLKENSENSORS
Clima Connections Forschungsauftrag.
Präsentation – Gabriel Strommer
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
Untersuchung meteorologischer Einflüsse auf die Luftqualität in Augsburg K. Schäfer 1, S. Emeis 1, R. Forkel 1, C. Münkel 2, S. Schrader 1, R. Friedl 1,
Kunst Beschreiben Es ist…(ein) Es gibt… Es hat… einen/keinen
Arbeitsbereiche und Projekte der Abteilung Satellitenmeteorologie.
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
2. Übung: Stüvediagramm II
Instrumentenpraktikum
DIE FARBEN.
Institut für Meteorologie und Geophysik Innsbruck (IMGI)
Projektbesprechung KLIEN IMG-Wien. Institut für Meteorologie und Geophysik Klimaregionen mit HZB-Messstationen und MESOCLIM-Gitter.
1 Geodätisches Kolloquium, UniBw, Becker 11/01 Institut für Geodäsie, Universität der Bundeswehr München Erde und Atmosphäre in Bewegung durch.
Schriftkontrast Helle Schrift auf dunklem Grund
PEGASOS - Pan-European Gas-AeorSol-climate interaction Studies Aerosole stehen im Fokus des europäischen Projekts Pan-European Gas-AeroSOls-climate interaction.
FERNERKUNDUNG Datenauswertung Quelle: WMO Space Programme / GOS.
Schlusstage Workshop Klima und Landwirtschaft
Schriftkontrast Helle Schrift auf dunklem Grund
Strahlungsflüsse im Klimasystem
Wie arbeitet eine Wetterstation ?
Struktur des Modulteils Klimageographie
Die Erdatmosphäre.
Klimadapt: Interpolation der REMO UBA Daten und Untersuchung von Kühl- und Heizgradtagen mit StartClim Daten Universität für Bodenkultur, Wien Department.
N-Mast Banner cloud present Bannerwolken an der Zugspitze Jan H. Schween 1, Jochen Reuder 2, D. Reinert 3, V.Wirth 3 (1) Institut für Geophysik und Meteorologie,
Instrumentenpraktikum
1 Numerische Experimente zur Niederschlagseffizienz mit einem Einsäulenmodell 1. Diplomarbeitsbericht am Silvia Vogelsang.
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und Nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft INSTITUT für METEOROLOGIE UND KLIMAFORSCHUNG,
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I Themen: Vorlesung 3 Ermittlung des Gebietsniederschlages Niederschlagsradar.
Das RADAR von Paul Maier.
Entstehung von Gewittern
Im Alpen- und Karpatenvorland
Beobachtung mit MRR und Disdrometer Cluster: Räumliche und Zeitliche Variation von Niederschlagsparametern Wenchieh Yen, Susanne Crewell Institut für Geophysik.
Wollen wir noch etwas wiederholen?
Monatsmittel einer Station: Beispiel Lindenberg
Es ist ein ORANGER KREIS
 Präsentation transkript:

Latenter Wärmefluss / Wm-2 Die Erforschung von Wolken und Niederschlag: JOYCE - Jülich ObservatorY for Cloud Evolution Crewell1, S., H. Bogena2 , B. Bohn2, K. Ebell1, U. Löhnert1, Y. Shao1, A. Macke3, C. Simmer4, S.Trömel4 and A. Wahner2 1 Institut für Geophysik und Meteorologie,Universität zu Köln 2 Forschungszentrum Jülich 3 Leibniz-Institut für Troposphärenforschung 4 Meteorologisches Institut, Universität Bonn 1. JOYCE Seit 2010 werden kontinuierlich Messungen von Boden- und Atmosphärenparametern am Forschungszentrum Jülich durchgeführt, um die Entstehung von Wolken und deren Entwicklung zu untersuchen: Scannendes 35 GHz Wolkenradar MIRA1 Scannendes 14-Kanal-Mikrowellenradio- meter2 mit IR-Pyrometer3 Scannendes Doppler-Windlidar4 IR-Spektrometer AERI5 Himmelskamera6 Laser-Ceilometer CT25K7 Mikroregenradar8, Sodar9 Sensoren zur Messung solarer und thermischer Strahlung10 120 m hoher meteorolog. Messmast11 2. Boden-Atmosphären-Prozesse Vegetatmosphäre Land Surface – Atmosphere Exchange 3. “Hoffnung” für Wolken: HOPE-Messkampagne Sonderforschungsbereich Transregio 32: “Patterns in Soil-Vegetation-Atmosphere Systems: Monitoring, Modelling and Data Assimilation” BMBF-Projekt “Wolken und Nie- derschlag im Klimasystem - HD(CP)2”: Fokus des HD(CP)2 Observational Prototype Experiments (HOPE): Informationen über die Hy-drologie und die Vegetation im Einzugsbereich der Rur Zwei X-Band-Dopplerradar-systeme mit dualer Polari-sation Netzwerk von Eddykova-rianzstationen, Regenwip-pen und Wetterstationen Numerische Modelle zur Beschreibung von Prozes-sen auf der m- bis zur km-Skala 3D-Wasserdampf- und 3D-Wolkenfelder Wolken (Aktivierung) und Niederschlag (Autokonversion) in der atmosphärischen Grenzschicht Wolkenüberlappung und 3D-Strahlungseffekte Aerosol- und Eiswolkeneigenschaften 1 2 4 5 6 8 7 3 9 11 10 Rechts oben: HOPE-Gebiet mit 1, 2 und 5 km Radien (rot, gelb, grün) um das FZJ. Rechts unten: Netzwerk von 100 Solarstrahlungs-messgeräten. Links: Drei Wolkenquerschnitte aus scannenden Wolken-radarmessungen. www.geomet.uni-koeln.de/joyce 4. Vom Wasserdampf… Das TR32-Gebiet ist mit einer Mischung aus Wald, Wiesen, Siedlungen und landwirtschaftlich genutzten Flächen (vor allem Winterweizen und Zuckerrübenanbau) sehr heterogen. Die Variabilität von Oberflächenflüssen und Wasserdampf wird mit Hilfe von Beobachtungen und Modellen genauer untersucht. 5. …über Wolken … Bei südwestlicher Anströmung werden die JOYCE-Beobach- tungen durch die Emissionen des Braunkohlekraftwerkes Weis- weiler (ca. 10 km entfernt) beeinflusst. 6. …zum Niederschlag. 3D-Komposits von hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung werden aus Messungen von dual-polarisierten Wetterradaren des TR32, des TERENO- (Terrestrial Environmental Observatories) Netzwerkes und des Deutschen Wetterdienstes im Rahmen des Hans-Ertel-Zentrums für Wetterforschung (HerZ, http://www.herz.uni-bonn.de/) untersucht. abgeernteter Weizen Zuckerrübe 18 UTC Zusammen mit Satel-litenbeobachtungen können so die Hydro-meteorverteilungen mit Wolkenparametern ver-knüpft werden, um die Prozesse, die Nieder-schlag erzeugen, besser zu verstehen. PPI Bonn RHI towards Roleber RHI towards Bergheim O W N 24 22 IWV / kg m-2 20 12 UTC Oben: TSI-Bild um 8:30 UTC am 11. Juni 2011. Der grüne Kreis deutet einen Beobach-tungswinkel von 30° an. Rechts: Zeitliche Entwick-lung von Wolken bei einem Beobachtungswinkel von 30°; TSI-Bilder und MWR-Flüssig-wassergehalt. Die Wolken des Kühlturms sind in den roten Ovalen erkennbar. 18 10 June 2011 8:30 UTC Oben links: Mit Eddykovarianzstationen gemessene Flüsse fühlbarer (rot) und latenter (blau) Wärme am Boden. Oben rechts: Räumliche Wasserdampfvariabilität aus scannenden Mikrowellenradiometerbeobachtungen. Unten rechts: Large-Eddy-Simulation im TR32-Gebiet. Zu sehen sind der latente Wärmefluss am Boden und das 3D-Feld der spezifischen Feuchte. 06 UTC Rechts oben: Elevationsscans Richtung Roleber und Bergheim, sowie 360°-Azimutscan (PPI) des X-Band-Radars in Bonn. Rechts unten: 3D-Radar-Komposit. N E S W N Latenter Wärmefluss / Wm-2 10 300 00 UTC Forschungszentrum Jülich, Tag der Neugier, 29. September 2013