TOP-OEL Feinstfilter

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Experimentalvortrag zum Thema Batterien und Akkus
Folienserie des Fonds der Chemischen Industrie
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
WS Algorithmentheorie 02 - Polynomprodukt und Fast Fourier Transformation Prof. Dr. Th. Ottmann.
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Bewegte Bezugssysteme
Das freie Randwertproblem von Stokes
Schieferdeckarten Dach.ppt
Auswertung des Jahresabschluss (2)
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Luftschadstoffe Die wichtigsten Luftschadstoffe und ihre Auswirkungen auf die Umwelt (I) Kohlendioxid (CO2): entsteht bei Verbrennungsprozessen bei einer.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Gebäudeverschneidung 4
Schallschutz Wichtig zu wissen Schallschutz
20:00.
Productivity Performance Profitability ISCAR's Philosophie Partner zur Produktivitätssteigerung.
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
Virtueller Rundgang Casa Mariposa in Playa del Coco.
Der Oelwechsel 1. Anleitung für Frauen 2. Anleitung für Männer.
Ammoniaksynthese (NH3)
Jakis Überblick! Ein Viereck hat 4 Ecken (und 4 Seiten).
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
1. Welcher Nerv innerviert diesen Muskel? NEU!
Analyse von Ablaufdiagrammen
Absatzwirtschaft Vertriebsumfrage Düsseldorf, den
PROCAM Score Alter (Jahre)
Resultate Umfrage Partizipation Arbeitsgruppe DeLL Befragt wurden im Dezember 2010 alle 3., 4. und 5. Klassen Es wurde differenziert nach Ebenen: Schule,
Moderne Probenvorbereitung mit Labormühlen Warum wird überhaupt zerkleinert? Dr. Andreas Theisen Halle A1, Stand 203.
Geometrische Aufgaben
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Das ist die Geschichte eines kleinen Jungen aus der Schweiz.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle Tidekennwertanalysen des Schwebstofftransportes.
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Pigmentierte Läsionen der Haut
Avery Zweckform C Eine Alternative: normaler weißer Karton 160g/m²
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Tutorium Statistik II Übung IV Philipp Schäpers Mi – 11.45
Es war einmal ein Haus
Energieeffizienz & Klimaschutz in der dt. Chemie Energiestatistik Teil 4 (von 6) Aktualisierte Fassung mit korrigierten Produktionsdaten des Statistischen.
Die Korrosion Der Korrosionsschutz.
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
V.L.M. bvba Produkt Präsentation 0 Patentierte®, verstellbare Matrizen von VLM Die beste Wahl für variable Blechbiegearbeiten Henk FeijenTechnischer Director.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Vertikale Integration
 Präsentation transkript:

TOP-OEL Feinstfilter Deckblatt Technischer Vortrag über TOP-OEL Feinstfilter Dipl Ing. (FH) Neffgen GmbH; 56070 Koblenz Tel.:+49/261/800393; FAX.:+49/261/800395 Das Beste für den Motor

TOP-OEL Feinstfilter Inhaltsverzeichnis   Bild 1 Deckblatt Bild 2 Inhaltsverzeichnis 1 Bild 3 Inhaltsverzeichnis 2 Bild 4 Inhaltsverzeichnis 3 Bild 5 Optimierte Motorwartung 1 Bild 6 Optimierte Motorwartung 2 Bild 7 Vorteile des TOP-OEL  Feinstfilter Bild 8 Aufgaben des Motorenöles Bild 9 Einflussfaktoren 1 Bild 10 Einflussfaktoren 2 Bild 11 Variable Einflüsse Bild 12 Chemische Prozesse 1 Bild 13 Chemische Prozesse 2 Bild 14 Physikalische Prozesse Bild 15 Schlussfolgerung 1 Bild 16 Schlussfolgerung 2 Bild 17 Schlussfolgerung 3 Das Beste für den Motor

TOP-OEL Feinstfilter Bild 18 Additive 1 Bild 19 Additive 2 Bild 20 Feinstfilterung 1 Bild 21 Feinstfilterung 2 Bild 22 TOP-OEL  Feinstfilter 1 Bild 23 TOP-OEL  Feinstfilter 2 Bild 24 Öl – Spezifikation 1 Bild 25 Öl – Spezifikation 2 Bild 26 Filterung im Nebenstrom Bild 27 Radiale Durchströmung Bild 28 Prinzip der TOP-OEL  Feinstfilter Bild 29 Motorverschleiß 1 Bild 30 Motorverschleiß 2 Bild 31 Motorverschleiß 3 Bild 32 Motorverschmutzung Bild 33 Bore – Polishing Das Beste für den Motor

TOP-OEL Feinstfilter Bild 34 Ölverbrauch Bild 35 Auswirkung der TOP-OEL  Filter (1) Bild 36 Auswirkung der TOP-OEL  Filter (2) Bild 37 Auswirkung der TOP-OEL  Filter (3) Bild 38 Auswirkung der TOP-OEL  Filter (4) Bild 39 Auswirkung der TOP-OEL  Filter (5) Bild 40 Vorteile der TOP-OEL  Feinstfilter 1 Bild 41 Vorteile der TOP-OEL  Feinstfilter 2 Bild 42 Vorteile der TOP-OEL  Feinstfilter 3 Bild 43 Schlussbild Das Beste für den Motor

Optimierte Motorwartung 1 TOP-OEL Feinstfilter Optimierte Motorwartung 1 Was bedeutet optimierte Motorwartung? Maximale Verwirklichung des Wartungszieles Motorschutz Leistung Betriebssicherheit Das Beste für den Motor

Optimierte Motorwartung 2 TOP-OEL Feinstfilter Optimierte Motorwartung 2 Bei gleichzeitig minimiertem Einsatz von Material Arbeitszeit Stillstandzeit Das Beste für den Motor

Vorteile des TOP-OEL  Feinstfilters Verringerter Motorverschleiß Höhere Betriebssicherheit Niedrigere Betriebskosten Längere Motorlebensdauer Längere Ölwechselintervalle Einsparung von Material und Arbeitskosten Weniger Stillstandzeiten Umweltfreundlich Das Beste für den Motor

Ölzustand Aufgaben des Motorenöles Erklärung: TOP-OEL Feinstfilter Welche Aufgaben hat das Motorenöl zu erfüllen Ölzustand * Schmierung * Kühlung * Reinigung * Abdichtung Erklärung: Damit das Motorenöl seine Aufgaben voll und ganz erfüllen kann, muss es die oben angeführten Punkte gewährleisten. Zusätzlich müssen auch die vom Motorenhersteller geforderten Spezifikationsgrenzen eingehalten werden. Das Beste für den Motor

Einflussfaktoren 1 Filtration TOP-OEL Feinstfilter Ölzustand Motortyp Verschmutzung Ruß, Staub, Metalle, Wasser Gebrauch Motortyp Laufzeit Ölverbrauch Nachfüllmenge Ölzustand Filtration Chemische Prozesse Physikalische Prozesse Feste Einflussfaktoren Variable Einflussfaktoren Das Beste für den Motor

TOP-OEL Feinstfilter Einflussfaktoren 2 Im Betrieb wird das Motorenöl sowohl festen, als auch variablen Faktoren unterworfen, welche den Zustand des Öles beeinflussen bzw. verändern. Die festen Einflussfaktoren sind unveränderlich und werkseitig vorgegeben, die Variablen können durch technische Maßnahmen beeinflusst werden. Das Beste für den Motor

TOP-OEL Feinstfilter Variable Einflüsse Negativ Positiv Verschmutzung Ölzustand Filtration Chemisch Physikalisch Erklärung: Die variablen Einflussfaktoren führen überwiegend zu einer fortschreitenden Verschlechterung des Ölzustandes. Zum besseren Verständnis bedürfen die chemischen und physikalischen Prozesse eine nähere Erklärung Das Beste für den Motor

TOP-OEL Feinstfilter Chemische Prozesse 1 Oxydation Temperatur Katalysatoren Kettenreaktion Versauerung Oxydationsprodukte Wasser Schwefelhaltige Säure Hauptursache: Verschmutzung mit Eisen Kupfer und Wasser Das Beste für den Motor

TOP-OEL Feinstfilter Chemische Prozesse 2 Die chemischen Prozesse lassen sich untergliedern in Oxidation und Versauerung ·        Oxidation Die hohen Temperaturen bewirken die Aufnahme von Sauerstoff und Bildung von Oxidation. Die in das Öl gelangenden Eisen (Fe) und Kupferteilchen (Cu) wirken gleichzeitig als Oxidations-Katalysator und Beschleunigen die Oxidation zu einer aufsteigenden Kettenreaktion. Hierdurch erhöht sich die Viskosität des Öles und es entstehen sauere Oxidationsprodukte. ·        Versauerung Diese wird sowohl von den sauren Oxidationsprodukten als auch von den Schwefelwasserstoff Verbindungen bis hin zu schwefligen Säure, als Verbindung von Wasser mit Schwefelrückständen aus der Kraftstoffverbrennung, gebildet. Der Hauptgrund für die chemischen Prozesse im Öl ist die Verschmutzung des Öles mit Abriebpartikeln von Eisen, Kupfer und Wasser. Das Beste für den Motor

Physikalische Prozesse TOP-OEL Feinstfilter Physikalische Prozesse Ruß, Staub Fe, Cu Konzentration der Verschmutzung Ruß, Staub Anstieg der Viskosität Hauptursache: Verschmutzung durch Ruß, Staub und Oxydationsprodukte Erklärung:    Die physikalischen Prozesse führen zur Erhöhung der Viskosität des Öles (Eindickung). Der Hauptgrund ist also wieder die Verschmutzung des Öles, mit Ruß, Staub und Oxidationsprodukten. Das Beste für den Motor

Schlussfolgerung 1 TOP-OEL Feinstfilter Die Verschlechterung des Ölzustandes ist direkt und indirekt auf die Verschmutzung des Öles zurückzuführen! (negative Einflussfaktoren) Hierzu werden verschiedene Lösungsansätze angeboten: Das Beste für den Motor

Schlussfolgerung 2 Lösung der Industrie: Additive TOP-OEL Feinstfilter Schlussfolgerung 2 Lösung der Industrie: Additive Lösung TOP-OEL  : Feinstfiltration (positive Einflussfaktoren) Das Beste für den Motor

TOP-OEL Feinstfilter Schlussfolgerung 3 Erklärung:   Die negativen variablen Einflussfaktoren auf den Ölzustand (Verschmutzung, chemische und physikalische Prozesse) werden alle, direkt, oder indirekt, durch die Verschmutzung im Öl hervorgerufen. Die Ölindustrie setzt dem Öl bis zu 50Volumen Prozent Additive zu, um die negativen Prozesse zu verlangsamen. TOP-OEL setzt zur Lösung des Problems die einzige richtige umweltfreundliche Maßnahme ein, die in der Lage ist, fortwährend den Schmutz aus dem Öl zu entfernen: Die Feinstfiltration Das Beste für den Motor

ADDITIVE 1 TOP-OEL Feinstfilter Starke Verschmutzung fördert den Dispersant Detergent Oxidations-Inhibitor Alkalische Wirkstoffe VI Verbesserer, Verschleiß- und Korrosions-Schutzstoffe, Schaumverhinderer Grundöl Starke Verschmutzung fördert den Verbrauch von Additiven  Diese Lösung ist zeitlich begrenzt Das Beste für den Motor

TOP-OEL Feinstfilter ADDITIVE 2 Erklärung:   Durch Hinzufügen verschiedener Additive lässt sich die Gebrauchsdauer des Öles erheblich verlängern. Je nach Verschmutzungsgrad des Öles werden diese Additive aber abgebaut, ihre Wirksamkeit ist deshalb begrenzt. Dies bedeutet jedoch einen erhöhten Zusatz von Chemie zum Öl. Somit wird die Aufbereitung des Schmierstoffes erschwert. Das Beste für den Motor

Feinst Filterung 1 TOP-OEL Feinstfilter Feinstfiltration verhindert Verteilung fester Fremdstoffe im Gebrauchtöl Feinstfiltration verhindert Verschmutzung Das Beste für den Motor

TOP-OEL Feinstfilter Feinst Filterung 2 Erklärung:   Durch fortwährende Feinstfiltration wird die Verschmutzung des Öles vermindert werden. Die Graphik zeigt, dass durch eine Filtration mit dem TOP-OEL Feinstfilter (im Gegensatz zum serienmäßigen Hauptstromfilter) ca. 80 bis 90% aller Schmutzpartikel größer 1 micron ausgefiltert werden. Das Beste für den Motor

TOP-OEL Feinstfilter Einfluss auf den Ölzustand:   * Schmutzaufnahme qualitativ und quantitativ * Minderung der Oxidation durch Ausfiltern von Katalysatoren und Oxidationsrückständen * Verringerung der Versäuerung Absorption von Wasser und damit verbundene chemische Rückstände * Beschränkung des durch Ausfiltern von Feststoffen Viskositätsanstiegs und Minderung der Oxidation * Verlangsamung des durch Ausfiltern von Ruß, Additiv – Abbaus Minderung der Oxidation und Verhinderung der Versauerung Das Beste für den Motor

TOP-OEL Feinstfilter Erklärung:   Durch die Feinstfiltration bleibt der Ölzustand unter Kontrolle. Nicht nur das das Öl viel sauberer bleibt, auch die chemischen und physikalischen Prozesse werden weitgehend verhindert, wodurch sich der Additiv Abbau erheblich verlangsamt Das Beste für den Motor

Öl- Spezifikation 1 TOP-OEL Feinstfilter Feststoffgehalt max. 4 Vol. % Metallpartikel max. 20- 150 ppm Wasser max. 0,3 Vol. % Viskosität 75 – 135 % TBN min 30 % TAN < TBN Der TOP-OEL Feinstfilter hält das Öl länger innerhalb des Spezifikationsbereichs. Ø       Das Ölwechselintervall kann verlängert werden. Das Beste für den Motor

TOP-OEL Feinstfilter Öl- Spezifikation 2 Erklärung:       Die Grenzwerte des Ölzustandes sind in der Ölspezifikation durch den Hersteller festgelegt. Der Feststoffgehalt, Metallpartikel und Wasser stehen in direkter Verbindung mit der Ölverschmutzung. Die veränderte Viskosität weist auf die physikalischen Prozesse hin, die TBN Werte geben Aufschluss über den Säuregehalt und über den Stand der verschiedenen Additive im Öl. Der TOP-OEL Feinstfilter, mit seiner außerordentlich guten Filtereigenschaften, hält das Öl über einen langen Zeitraum innerhalb der vom Hersteller festgelegten Spezifikationsgrenzen. Dies kann fortlaufend durch Labor Analysen geprüft und bestätigt werden. Das Ölwechselintervall kann somit ohne weiteres entscheidend verlängert werden. Das Beste für den Motor

Filtration im Nebenstrom TOP-OEL Feinstfilter Filtration im Nebenstrom  Der TOP-OEL Feinstfilter wird im Nebenstrom in den Schmieröl- Kreislauf eingebaut.   Ein Nebenstrom ist ein kleiner Parallelabzweig, außerhalb des Motorkreislaufes. An einer Stelle mit normalem Öldruck wird das Öl zum TOP-OEL Feinstfilter und von dort aus, fast drucklos zurück in die Ölwanne geleitet. Die Ölmenge, die im Nebenstrom entnommen wird beträgt ca. 1- bis 10 % der gesamten Öllaufmenge. Das Beste für den Motor

Radiale Durchströmung TOP-OEL Feinstfilter Radialer Durchfluss Radiale Durchströmung Der TOP-OEL Feinstfilter wird radial durchströmt: Längere Standzeit der Filterpatrone durch Größere Filteroberfläche Erklärung:   Das TOP-OEL Filterelement wird radial (von außen nach innen) durchströmt. (Axialfiltration von oben nach unten) Bei dem TOP-OEL Filterelement steht daher der maximalen Oberfläche ein minimales Volumen gegenüber. Es steht somit ein optimales Verhältnis Aufnahme Schmutzmenge Filtergröße zur Verfügung. Hierdurch wird eine größtmögliche Standzeit des Filterelementes erreicht. Das Beste für den Motor

Prinzip der TOP-OEL Feinstfilter Feinstfiltration bis auf 1 Micron   Filterung im Nebenstrom Radiale Durchströmung Der TOP-OEL Feinstfilter ist ein Nebenstrom – Feinstfilter mit radialer Durchströmung. Das Beste für den Motor

TOP-OEL Feinstfilter Motorverschleiß 1 Ursache und Wirkung   Direkt Verschmutzung des Motoröles ·         Abrasiv ·         Weitere Abnutzungseffekte Indirekt Verschmutzung des Motorinneren ·         Bore-Polishing ·         Schlechte Kühlung Das Beste für den Motor

Motorverschleiß 2 TOP-OEL Feinstfilter Erklärung:   Motorverschleiß in Zusammenhang mit der Motorverschmutzung Ø       Direkter Effekt: Hauptsächlich abrasiver Verschleiß im Verbrennungsraum durch Schaben und Kratzen von relativ großen und harten Schmutzteilchen im Motorenöl. Ø       Indirekter Effekt: Hauptsächlich Bore-Polishing (Spiegelflächenbildung), teilweises Polieren der Laufbuchsen, hervorgerufen durch verschmutztes Motorenöl und verschmutzte Motorinnere Das Beste für den Motor

TOP-OEL Feinstfilter Motorverschleiß 3 Erklärung: Ein praktisches Beispiel für abrasiven Verschleiß, hervorgerufen durch starke Verschmutzung des Öles mit Silizium Partikeln. Das Beste für den Motor

TOP-OEL Feinstfilter Erklärung:    Bildung von Ablagerungen (Ölkohle und Lack) an wichtigen Motorkomponenten Das Beste für den Motor

TOP-OEL Feinstfilter Erklärung: Der Zusammenhang zwischen Spiegelflächenbildung und Verschmutzung des Öles (somit auch des gesamten Motorinneren) wird in der Graphik der TH Aachen eindeutig dargestellt. Das Beste für den Motor

TOP-OEL Feinstfilter Erklärung:    Motorverschmutzung und Spiegelflächenbildung verursachen einen Anstieg des Motorölverbrauchs. Das Beste für den Motor

Auswirkung der TOP-OEL Filter (1) TOP-OEL Feinstfilter Auswirkung der TOP-OEL Filter (1) Erklärung:     Die langjährige Forschungsarbeit der TH Aachen bestätigt den positiven Einfluss der Feinstfiltration auf den Ölzustand und auf den Motorzustand.    Die folgenden Bilder zeigen die konkreten Ergebnisse bezüglich der Ölverschmutzung, Viskosität, TBN Werte, Motorsauberkeit und Motorverschleiß Mit dem TOP-OEL Feinstfilter blieb das Öl gleichmäßig sauber und unterhalb des Grenzwertes von unlöslichen Feststoffen im Öl. Das Beste für den Motor

Auswirkung der TOP-OEL Filter (2) TOP-OEL Feinstfilter Auswirkung der TOP-OEL Filter (2) Erklärung:  Ohne TOP-OEL Feinstfilter stieg die Viskosität fortlaufend, mit TOP-OEL Feinstfilter jedoch blieb die Viskosität innerhalb des zulässigen Bereiches. Das Beste für den Motor

Auswirkung der TOP-OEL Filter (3) TOP-OEL Feinstfilter Auswirkung der TOP-OEL Filter (3) Erklärung:    Mit dem TOP-OEL Feinstfilter verringert sich der TBN-Wert viel langsamer und erreichte keinen kritischen Mindestwert. Das Beste für den Motor

Auswirkung der TOP-OEL Filter (4) TOP-OEL Feinstfilter Auswirkung der TOP-OEL Filter (4) Erklärung:    Bei der Motoren Untersuchung erreichen die Motoren mit TOP-OEL Feinstfilter eine deutlich bessere Punktzahl in Bezug auf innere Motorsauberkeit. Das Beste für den Motor

Auswirkung der TOP-OEL Filter (5) TOP-OEL Feinstfilter Auswirkung der TOP-OEL Filter (5) Erklärung:    Durch die positive Wirkung der TOP-OEL Feinstfilter verringerte sich die Spiegelflächenbildung um ca. 45% und die Abnutzung in den Zylindern um ca. 37 %. Das Beste für den Motor

Vorteile der TOP-OEL Feinstfilter 1 Längere Ölwechsel – Intervalle Einsparung von Material – und Arbeitskosten Weniger Stillstandszeiten, verbesserte Verfügbarkeit Reduzierter Altölanfall, also umweltfreundlich Verringerter Motorverschleiß Geringere Störanfälligkeit, höhere Betriebssicherheit Niedrigere Betriebskosten, weniger Reparaturen Längere Motorlebensdauer Optimierte Motorwartung Also: Das Beste für den Motor

Vorteile der TOP-OEL Feinstfilter 2 Erklärung:   Die Präsentation hat eindeutig bestätigt, das durch den TOP-OEL Feinstfilter das Motoröl und der Motorinnenraum weitgehend sauber gehalten werden und somit die Motorölwechselintervalle verlängert werden können bei gleichzeitiger Verringerung des Verschleißes in den Motoren. Das Beste für den Motor

Vorteile der TOP-OEL Feinstfilter 3 Die Praxis ist der Beweis.... Bis zu 50 % längere Motorlebensdauer Ölwechsel erst nach ca. 180.000 km; 2.500 Betriebs Stunden bzw. nach max. 2 Jahren Amortisation durchschnittlich innerhalb des ersten Jahres. Das Beste für den Motor

TOP-OEL Feinstfilter Technischer Vortrag über TOP-OEL Feinstfilter Dipl Ing. (FH) Neffgen GmbH; 56070 Koblenz Tel.:+49/261/800393; FAX.:+49/261/800395 Das Beste für den Motor