Ausgangslage ..“das Interesse an Politik von Jugendlichen ist weiterhin niedrig…. das Vertrauen der Heranwachsenden in die politischen Parteien und in.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Leistungsbeurteilung in offenen Unterrichtsformen
Advertisements

Was sind Sozialwissenschaften?
Berufsfachschule für Altenpflege
Themenübersicht der GIII
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Kurs /2014 Was wir von Ihnen wissen:.
Das Projekt wird gefördert durch:
Berufsrelevante Kompetenzen gezielt fördern
Lions-Quest zeigt neue Wege
Stiftung Partner für Schule NRW / G. Dittrich Forsbach, Die Aufgaben und Aktivitäten der Stiftung Partner für Schule NRW Lernen mal anders –
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Informationen für die Realschulabschlussprüfung 2014
Kompetenzorientierter Unterricht im cooperativen, offenen Lernen
Ehrenamtliche Tätigkeit bzw. Freiwilligenarbeit in Wetter (Ruhr)
Wahlpflichtbereich Technik
MGpLus.
Problemorientierter Unterricht (POU) Zukunft HMS
Schulsozialarbeit an der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn
Die Lernfeldorientierung
Bohlschule Ein Haus des Lernens Miteinander leben Voneinander lernen
Modul 5: Vom Leitbild zum Bildungsplan
Begriffe Grund- und Hauptstufe Kompetenzen und Anhaltspunkte
Handlungsorientiertes Arbeiten in beruflichen Schulen -
WPU Kommunikation (Bos/Hu)
Eigenverantwortliches Arbeiten nach Dr. Heinz Klippert
Nachschulische Anschlusssysteme
Der Versuch einer Annäherung Handlungsfelder
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
Stationenarbeit und Projektmethode im DaF
kooperative Berufsfachschule für kaufmännische Medienassistenz
LEITERPERSÖNLICHKEIT
Cornelsen Workshop Deutsch-Unterricht in dualen Fachklassen nach den neuen kompetenzorientierten Bildungsplänen.
Herzlich Willkommen zum Infotag an unserer Schule Hauswirtschaftlich- Sozialpädagogische Schule Albstadt.
SGL-Woche berufliches Gymnasium 2009/2010 SGL-Woche Woche des selbstgesteuerten Lernens im beruflichen Gymnasium: Projekt, Rollenspiel, Planspiel, Fallstudie,
Das COOL-Projekt am BORG EGG
Neuer Fortbildungserlass
WAS WAR DAS THEMA DER LETZTEN UNTERRICHTSSTUNDE ?
Unsere Schule ist eine Sekundarschule in der Türkei. Wir haben in unserer Schule insgesamt 550 Schüler und 39 Lehrer. Bartın Anadolu Lisesi ist eine.
Das Schülerparlament an der LOS Oktober 2015 Asina Schwarz.
Der Ernst des Lebens!.
Niedersächsische Kooperations- und Bildungsprojekte „NiKo“
Der Nutzen von Lions-Quest aus Sicht eines Ausbildungsbetriebes und Unternehmens Warum ist die Entwicklung von Lebenskompetenzen für Beruf und Persönlichkeit.
Kommunale Koordinierung Wuppertal Gefördert von : Information für Eltern bitte Fuß/Kopfzeile, Folien zur Berufsfelderkundung (und was immer Sie wollen)
Städt. Gesamtschule Emmerich Anerkennungskultur durch die Zusammenarbeit mit Vereinen 1www.ge-emmerich.de.
Berufsfachschule für Altenpflege
Wahlpflichtbereich Technik
Wann wird eine Personalbeurteilung aus Sicht der Mitarbeitenden zum Erfolg?
Studiengang Kindergarten/Unterstufe, 2013
Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen
„Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere.
Sachstand und Ausblick zur Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Bericht im Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur.
Politik/ Ökonomische Grundbildung
Lebenskompetenzen für
Niedersächsisches Kultusministerium  Referat 31  Oktober 2016
Themenorientiertes Projekt Soziales Engagement TOP SE
Das COOL-Projekt am BORG EGG
Das Leitbild der Kreisschule Mutschellen (Version 2000)
Sozialwissenschaften
Eine Gruselbahn wird geplant. Wochenrückblick vom bis
Klärung der Begrifflichkeit in der Pädagogik
Immer Ärger mit den HAUSAUFGABEN
Immer Ärger mit den HAUSAUFGABEN
Freiwilliges Engagement im Landkreis Offenbach
4 Fragen 4Antworten Kompetenzen und Lernziele
Vom Kernlehrplan zum schulinternen Lehrplan
Klima - Planspiel im Leverkusener Rathaus anlässlich der Weltklimakonferenz 2018 in Kattowitz, Polen Quelle: Archiv Förderverein NaturGut Ophoven.
Vom Kernlehrplan zum schulinternen Lehrplan
Schulfähigkeit altersgemäße Entwicklung der Persönlichkeit motorisch
 Präsentation transkript:

Ausgangslage ..“das Interesse an Politik von Jugendlichen ist weiterhin niedrig…. das Vertrauen der Heranwachsenden in die politischen Parteien und in die Bundesregierung ist weiterhin gering. Politik stellt für die Mehrheit (60%) der Jugendlichen keine Größe dar, an der sie sich orientieren können…", lt. 17.Shell Jugendstudie 2015 (2500 Befragte; 15-24 Jährige)

Konsequenzen für den Lehrer und den Unterricht Lernsituationen erzeugen, die motivieren u. Interesse wecken SchülerInnen wählen die/Ihre Inhalte aus SchülerInnen arbeiten selbständig, planen, gestalten, kooperieren u. lösen Probleme. Lehrer berät, organisiert, moderiert, hilft u. gibt Zielvorgaben.

Zielsetzung: Kern-Kompetenzen SchülerInnen verbessern ihre Methodenkompetenz, d. h. lernen zu Lernen (wird bewertet) SchülerInnen vervollständigen ihre Sozialkompetenz, d. h. Teamfähigkeit, Offenheit, Verantwortung, Kommunikation, Kooperation, Selbstvertrauen, Kreativität etc. (wird bewertet) SI verbessern ihre Fachkompetenz, d. h. politische Sachverhalte, rationelles Arbeiten, Systemdenken etc. (wird bewertet)

Handlungsorientierter Unterricht Vorgaben des Kultusministeriums sind die RRL Handlungsfelder Privatleben + Arbeitswelt Fallstudien, Straßeninterviews, Rollenspiele, Pro- u. Kontra-Debatte, Planspiele, Video etc. Präsentationen werden bewertet, vgl. Beispiel dazu Informationsplattform www.goepfertsv.de

Fazit Schüler lernen nur dann nachhaltig, wenn sie Spaß u. Interesse im/am Unterricht entwickeln Deshalb übernehmen Sie Verantwortung u. gestalten mit einem hohen Maß an Mitbestimmung den Politikunterricht

Beispiel Parkplätze an der BBS 1 Der Albtraum jedes Schülers...

Bestandsaufnahme Um 7.45Uhr ist kaum noch ein Parkplatz zu bekommen vorhandene Parkplätze werden nach Wildwestmanier „beparkt“ Rettungswege werden verstellt Parkverbote werden dreist missachtet Neuer Sport an der BBS: Fremde KfZe einparken

Am Wendehammer...

Auf dem Weg zur BBS 2

Würdest Du für einen Parkplatz bezahlen?

Weitere Schritte Nach der Auswertung der Umfrage bemühten wir uns um ein gemeinsames Gespräch mit: Dem Landkreis als Schulträger und Der Stadt Lüneburg als Träger der Parkpalette am Bahnhof

Bis zum Erfolg unseres Planes... ...empfehlen wir folgende Problemlösung der Parkraumnot

Problemlösung!?