Neue Konzepte für die anaerobe Schlammstabilisierung kleiner Anlagen Edwin Bailer Neue Konzepte für die anaerobe Schlammstabilisierung kleiner Anlagen Derzeitige Konzeptionen zur Biogas- / Klärgaserzeugung sind für größere Anlagen gedacht und entwickelt worden. Klein aber Oho! Kreative Ideen sind gesucht. Mut zu einfachen, günstigen Lösungen und etwas anderen Ansichten! Betrachtung aus einem anderen Blickwinkel! Nachdenken hilft. Ideen- und Erfahrungsaustausch innerhalb der Kläranlagen- Nachbarschaften! Praktiker sind gefragt!
Potentiale Kläranlage ohne Faulung 20 000 EW Edwin Bailer Potentiale Kläranlage ohne Faulung 20 000 EW Quelle: Schmitt u.a.2010
Potentiale Kläranlage mit Faulung 20 000 EW Edwin Bailer Potentiale Kläranlage mit Faulung 20 000 EW Quelle: Schmitt u.a.2010
Wann anaerobe Schlammstabilisierung nachrüsten? Edwin Bailer Wann anaerobe Schlammstabilisierung nachrüsten? Erweiterungen der Kläranlage bei steigender Einwohnerzahl (angeschlossene EW) Belebung zu klein / Schlammalter zu gering nicht ausreichend stabilisierter Klärschlamm Steigende Stromkosten Kla Fischingen: 1999 => 0,09€/kWh 2013 => 0,21€/kWh Steigende Klärschlammverwertungskosten Nassschlammverwertungskosten zwischen 10-50 €/m³ Ungenutzte Bauwerke werden wieder sinnvoll genutzt z.B. Eindicker, Vorklärungen, Faulbehälter Verbesserte CO²-Bilanz ökologisch aus Reststoffen Energie zu gewinnen
Kläranlage mit 3000 EW BJ 1974 Edwin Bailer Kombibecken: Innen Nachklärung Außen Belebung Primärschlammschacht Betriebsgebäude mit Rechen, Gebläse… Schlammpolder Trockenbeete Zusätzlicher Anschluss von 417 EW => Kläranlage zu klein Entfernung zur nächst größeren Kläranlage zu weit Rechen, Sandfang, Belüftung und Labor eindeutig Erneuerungswürdig
Kläranlage mit 3800 EW Edwin Bailer Kombibecken: Innen Nachklärung Außen Belebung Faulgasanlage DynaHeat Zukünftiges Biotop? 2 Kammer Stapelbehälter Primärschlammschacht Betriebsgebäude mit Gebläse, Überschusschlammeindickung, Schlammpumpen… Schaltwarte, Labor, Rechen und Sandfang Umbau anerobe Stabilisierung billiger als Erweiterung der aeroben Stabilisierung Zusätzlich weniger Klärschlamm, geringerer Stromverbrauch Energieautarke Kläranlage durch PV-Anlage und Klärgas - BHKW
Anaerobe Schlammfaulung / Faulgasanlage DynaHeat Edwin Bailer Kläranlage mit 3800 EW Anaerobe Schlammfaulung / Faulgasanlage DynaHeat
Referent: Edwin Bailer Konzeption Multiflex-Faulgasanlagen Modularer Faulbehälter: - Rundum Wärmegedämmt - Für Substrate bis ca. 10% TS konzipiert ( Patent angemeldet) - 2 Rührwerke separater Gasspeicher: - Druckloser Kissenspeicher - Füllstandsüberwachung Technikraum: - Drehzahl modulierende BHKW - Heizkessel als Fackelersatz - kpl. mit Fernüberwachung und Fernsteuerung der Gesamtanlage Separater Gasraum: - mit wartungsfreier Gasreinigung ( Patent angemeldet) - Großem Kondensatsammler
Multiflex Faulbehälter Schnitt Seitlich links (Patent angemeldet) Edwin Bailer Multiflex Faulbehälter Schnitt Seitlich links (Patent angemeldet)
Multiflex Faulbehälter Edwin Bailer Multiflex Faulbehälter (Patent angemeldet)
Drehzahlmodulierende BHKW Edwin Bailer Drehzahlmodulierende BHKW Feuchtes, „heißes“ Faulgas mit Siloxan,... Durch gezielte Kondensation Sauberes, trockenes Faulgas
Referent: Edwin Bailer Technische Mindestanforderung / Wartungsaufwand Mindestgasqualität Schwefel < 2200 mg / Nm³ (< 5 mg / Nm³) Mindestgasqualität Silizium < 15 mg / Nm³ (< 0,36 mg / Nm³) Möglicher Wartungsintervall: alle 2.000 Bh. Sichtkontrolle, nach 4.000 Bh. Öl und nach 6.000 Bh. Zündkerzen wechseln, Ventile nachjustieren, Kühlwasser prüfen
Vorteile drehzahlmodulierender BHKW Edwin Bailer Vorteile drehzahlmodulierender BHKW Ein drehzahlmodulierendes BHKW liefert bedarfsgerecht Wärme und Strom in einem extrem weiten Regelbereich Weiter Regelbereich ohne Wirkungsgradverlust im Teillastbetrieb 5 kWel / 10 kWth 920 U/min 2300 U/min 20 kWel / 43 kWth Anpassung an stark schwankenden Wärmebedarf parallel bedarfsgerechte Stromerzeugung kein Abschalten nötig, besserer Wartungsintervall wenig Takten, hoher Nutzungsgrad Kontinuierliche Strom / Wärme Produktion Positive und negative Regelenergie ist möglich aber leider keine Energiespeicherung
Anlage in Baden-Württemberg Edwin Bailer Praktisches Beispiel Anlage in Baden-Württemberg
Vorteile Multiflex-Faulgasanlagen Edwin Bailer Vorteile Multiflex-Faulgasanlagen Geringer Platzbedarf Flexible Aufstellung Klare Investitionskosten Effiziente Verwertung pumpfähiger organischer Reststoffe Ausgefaulte Güllen oder Schlämme sind von unangenehmen Gerüchen befreit. Ökologische Wärmeerzeugung für Gebäude Eigenstromerzeugung und attraktive EEG Vergütung Wetter + Zeit unabhängige Regelenergieerzeugung Eigenes unabhängiges Kraftwerk => Virtuelles Kraftwerk Geringer Arbeitsaufwand / Einfache Betriebsführung Sicheres, planbares und regelmäßiges Einkommen Reduzierung der fossilen CO² Emissionen
Energie verbrauchen kann jeder. Energie erzeugen auch! Edwin Bailer Energie verbrauchen kann jeder. Energie erzeugen auch! Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit! edwin.bailer@dynaheat-hpe.com