2 Proportionalität direkte Proportionalität

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Die Verschiebung Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar Schumacher.
Advertisements

Die Prozentrechnung Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Die Prozentrechnung Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Zuordnungen Aufgabe Ein Fliesenleger kann mit 24 quadratischen Platten verschiedene Rechtecke mit gleichem Flächeninhalt legen.
Aufgabe 1: Brezeln kaufen Aufgabe 3: Katzenjammer
34 Bleistifte Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen Kaiserslautern -
Das Mathe Quiz für die 4. Klasse
Marias Kleiderschrank von Maria Weirich Stunde 6.
Im Advent Sachaufgaben
Wir gehen einkaufen.
Bleistifte € Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: 4 Bleistifte kosten 3 €.
? Sachrechnen mit reinen Zehnerzahlen
genannt:Rebi von: Jolanda Kochheim Hier sieht man Rebekka in Wien. Sie steht in einer Säulenhalle. Links und rechts sind viele Geschäfte.
Mathe-Mix – Sachfeld Einkauf
DSD I Trainingsstunde 9 HÖRVERSTEHEN Teil 4.
Beim Rechnen mit Masseinheiten stehen oft mehr Stellen hinter dem Komma als benötigt werden. Dann muss gerundet werden: Bestimmte Masseinheiten erfordern.
Regular Verbs Schwache Verben.
Seite 15, Aufgabe N ein bisschen / etwas / ein paar / einige.
Wärmelehre Lösungen.
ZAP 2014 Anleitung mit Lösungen
11 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
3 Proportionalität Ich will ans Gymi S. 35
03 Mathematik Lösungen 2011 ZKM- MAC.
7 Mengen und Preise Kosten – Gewinn – Verkaufspreis Ich will ans Gymi S. 47 – 48.
Proportionalität direkte Proportionalität. Direkte Proportionalität 0.7 kg3.85 Fr.kosten 0.1 kg0.55 Fr.kostet 1.2 kg6.60 Fr.kosten 3.85 Fr. : 7 = 0.55.
11 Mathematik Lösungen 2011 ZKM - MAC. 1.Gib das Ergebnis in m und cm an: 67 m 1 cm — (5 3 / 4 m : 25) + (49 32 cm) Zuerst alles in cm verwandeln. 67m1.
07 Mathematik Lösung 2008 ZKM. Mathematik Übungsserie ZKM 2008 Aufgaben Serie 9 ZKM© Aufnahmeprüfungen Gymnasien, Mathematik / 30 einer Zahl.
12 Mathematik Lösungen 2011 ZKM 1.
Textaufgaben verstehen und lösen
Khachatryan Mariam . 1.Die extreme Inflation der Weimarer Republik in den frühen 1920ern 2. Die Inflation in Russland in den 1990er Jahren.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Schüttelsätze Fahrkartenschalter.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Proportionalität Dreisatz. Proportionalität Aufgabe: Alina hat 15 Heftchen verkauft und dafür Fr. eingenommen. Ihr Bruder Beat hat nur 13 Heftchen.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Kosten in Fr. t MärzJuni Sept. Dez Franchise 1000.— Die ersten 1‘000.- pro Jahr selber bezahlen Versicherter wählt eine bestimmte.
Wieviel kostet alles? Ca. 30 Mark.
11 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
12 Mathematik Lösungen 2011 ZKM 1.
Genau lesen - Schüttelsätze Fahrkartenschalter
07 Mathematik Lösung 2008 ZKM.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Aufbereitung: Rechnen Knobeleien
Kaufkraftvergleich Peru - Schweiz.
Hier ein Klick auf Enter und es geht ins Zenter !
03 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
03 Mathematik Lösungen 2011 ZKM- MAC.
Einkaufen Katia Dourado.
Das Widerstandsgesetz
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 1
Bleistifte € Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: 4 Bleistifte kosten 3 €.
Proportionalität Dreisatz.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Aufbereitung: Rechnen Knobeleien
12 Mathematik Lösungen 2011 ZKM 1.
Hier ein Klick auf Enter und es geht ins Zenter !
Hier ein Klick auf Enter und es geht ins Zenter !
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Rechnen Sammelsurium
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 1
Gib die Lösung in Minuten an:
Weiter mit Klick.
86.4 : 3 = 28.8 Dreiecksseite = 28.8 : 3 = 9.6 cm
irgendwo gehört oder gelesen
Das Zahlenbuch, Mathematik im 3. Schuljahr, Klett Siegbert Rudolph
Genau lesen - Schüttelsätze Fahrkartenschalter
mit dem richtigen Dreisatz
Auf dem Christkindlmarkt Sachaufgaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
上课啦 小站三小 刘宝霞.
Im Advent Sachaufgaben
Kl. 8 – Januar Erledigt: Folie Nr. 1,.
 Präsentation transkript:

2 Proportionalität direkte Proportionalität Zusatzübungen zur Vertiefung

Direkte Proportionalität Nach welcher Variante arbeitet ihr in der Schule? 0,7 kg kosten 3.85 Fr. Wenn nach Variante 1, so klicke hier! (Zwischenschritt in der Mitte!) 0,1 kg kostet 3.85 Fr. : 7 = 0.55 Fr. 1.2 kg kosten 3.85 Fr. • 12 = 6.60 Fr. 0,7 kg kosten 3.85 Fr. Wenn nach Variante 2, so klicke hier! 1,2 kg kostet 3.85 Fr. • 12 = 6.60 Fr. 0,1 kg kosten 3.85 Fr. : 7 = 0.55 Fr. (Zwischenschritt unten!)

Direkte Proportionalität 1. 0,7 kg kosten 3.85 Fr. Wie viel kosten 1,2 kg? 0,7 kg kosten 3.85 Fr. : 7 : 7 Variante 1 0,1 kg kostet 3.85 Fr. : 7 = 0.55 Fr. • 12 • 12 1.2 kg kosten 3.85 Fr. • 12 = 6.60 Fr. Antwort: 1,2 kg kosten 6.60 Fr.

Direkte Proportionalität 2. 1,2 m kosten 13.20 Fr. Wie viel kosten 2,7 m ? 1.2 m kosten 13.20 Fr. : 4 : 4 Variante 1 0.3 kg kostet 13.20 Fr. : 4 = 3.30 Fr. • 9 • 9 2.7 kg kosten 3.30 Fr. • 9 = 29.70 Fr. Antwort: 2,7 m kosten 29.70 Fr.

Direkte Proportionalität 3. 1,2 hl kosten 98.40 Fr. Wie viel kosten 0,45 hl ? 1.2 hl kosten 98.40 Fr. : 24 : 24 0.05 hl kostet 98.40 Fr. : 24 = 4.10 Fr. • 9 • 9 0.45 hl kosten 4.105 Fr. • 9 = 36.90 Fr. Variante 1 Auch möglich: 1.2 hl kosten 98.40 Fr. : 8 : 8 0.15 hl kostet 98.40 Fr. : 8 = 12.30 Fr. • 3 • 3 0.45 hl kosten 12.30 Fr. • 3 = 36.90 Fr. Antwort: 0.45 hl kosten 36.90 Fr.

Direkte Proportionalität 4. 0,625 kg kosten 4.75 Fr. . Wie viel kosten 0,5 kg? 0,625 kg kosten 4.75 Fr. : 5 : 5 Variante 1 0,125 kg kosten 4.75 Fr. : 5 = 0.95 Fr. • 4 • 4 0,5 kg kosten 0.95 Fr. • 4 = 3.80 Fr. Antwort 0,5 kg kosten 3.80 Fr.

Direkte Proportionalität 5. 0,6 m kosten 19.80 Fr. Wie viel kosten 1 3/5 m ? 0,6 m kosten 19.80 Fr. : 3 : 3 Variante 1 0,2 m kosten 19.80 Fr. : 3 = 6.60 Fr. • 8 • 8 1,6 kg kosten 6.60 Fr. • 8 = 52.80 Fr. 1 3/5 = 1 6/10 = 1.6 Antwort: 1 3/5 m kosten 52.80 Fr.

Direkte Proportionalität 1 1/5 = 1 2/10 = 1.2 6. 1 1/5 m kosten 6.40 Fr. Wie viel kosten 0.45 m? 1,2 m kosten 6.40 Fr. : 8 : 8 Variante 1 0,15 m kosten 6.40 Fr. : 8 = 0.80 Fr. • 3 • 3 0,45 m kosten 0.80 Fr. • 3 = 2.40 Fr. Wenn du auf 0.05 m rechnest ist es : 24 = 0.266666 m Dann musst du auf 0.45 m rechnen, das ist • 9 = 2.39999 m Antwort: 0,45 m kosten 2.40 Fr.

Direkte Proportionalität ¾ = 3:4 = 0.75 7. ¾ kg kosten 7.50 Fr. Wie viel kosten 0,9 kg? 0,75 kg kosten 7.50 Fr. : 5 : 5 Variante 1 0,15 kg kosten 7.50 Fr. : 5 = 1.50 Fr. • 6 • 6 0,90 kg kosten 1.50 Fr. • 6 = 9.00 Fr. Du kannst auch rechnen : 15 (0.05 kg  0.50 Fr.) Dann sind 0.9 kg  • 18 (0.50 Fr. • 18 = 9.00 Fr.) Antwort: 0,9 kg kosten 9.00 Fr.

Direkte Proportionalität 8. 0,375 kg kosten 2.40 Fr. Wie viel kosten 2,5 kg? 0,375 kg kosten 2.40 Fr. : 3 : 3 Variante 1 0,125 kg kosten 2.40 Fr. : 3 = 0.80 Fr. • 20 • 20 2,500 kg kosten 0.80 Fr. • 20 = 16.00 Fr. Antwort: 2,5 kg kosten 16.00 Fr.

Direkte Proportionalität 9. 3 kg kosten 5.40 Fr. Wie viel kosten 11 kg ? 3 kg kosten 5.40 Fr. : 3 : 3 Variante 1 1 kg kostet 5.40 Fr. : 3= 1.80 Fr. • 11 • 11 11 kg kosten 3.75 Fr. • 11= 19.80 Fr. Antwort: 11 kg kosten 19.80 Fr.

Direkte Proportionalität 10. 9 l Saft kosten 14.40 Fr. Wie viel kosten 12 l Saft? 9 l kosten 14.40 Fr. : 3 : 3 Variante 1 3 l kosten 14,40 Fr. : 3 = 4.80 Fr. • 4 • 4 12 l kosten 4.80 Fr. • 4 = 19.20 Fr. Antwort: 12 l kosten 19.20 Fr..

Direkte Proportionalität 11. Markus kauft 25 kg Kartoffeln für 16.26 Fr. Helga kauft 35 kg. 25 kg kosten 16.25 Fr : 5 : 5 Variante 1 5 kg kosten 16.25 Fr. : 5 = 3.25 Fr. • 7 • 7 35 kg kosten 7 • 3.25 Fr. = 22.75 Fr. Antwort: Helga muss 22.75 Fr. bezahlen.

Direkte Proportionalität 12. 1.6 m vom roten Stoff kosten 20.80 Fr. Ich brauche nur 1 m. 160 cm kosten 20.80 Fr. : 8 : 8 Variante 1 20 cm kosten 20.80 Fr. : 8 = 2.60 Fr. • 5 • 5 100 cm kosten 2.60 Fr. • 5 = 13.00 Fr. Antwort: Ich muss für 1 m 13 Fr. bezahlen

Direkte Proportionalität Hier werden dir die Aufgaben mit der Variante 2 erklärt. 0,7 kg kosten 3.85 Fr. Variante 2 1,2 kg kosten 3.85 Fr. • 12 = 6.60 Fr. 0,1 kg kostet 3.85 Fr. : 7 = 0.55 Fr. Wenn du die Variante 1 willst, klicke hier! Hier gehts weiter mit der Variante 2!

Direkte Proportionalität 2. 1,2 m kosten 13.20 Fr. Wie viel kosten 2,7 m ? 0,7 kg kosten 3.85 Fr. Variante 2 : 7 1.2 kg kosten 0.55 Fr. • 12 = 6.60 Fr. : 7 • 12 • 12 0,1 kg kostet 3.85 Fr. : 7 = 0.55 Fr. Antwort: 2,7 m kosten 29.70 Fr.

Direkte Proportionalität 2. 1,2 m kosten 13.20 Fr. Wie viel kosten 2,7 m ? 1.2 m kosten 13.20 Fr. Variante 2 2.7 m kosten 3.30 Fr. • 9 = 29.70 Fr. : 4 : 4 • 9 • 9 0.3 m kosten 13.20 Fr. : 4 = 3.30 Fr. Antwort: 2,7 m kosten 29.70 Fr.

Direkte Proportionalität 3. 1,2 hl kosten 98.40 Fr. Wie viel kosten 0,45 hl ? 1.2 hl kosten 98.40 Fr. : 24 0.45 hl kosten 4.105 Fr. • 9 = 36.90 Fr. : 24 • 9 • 9 0.05 hl kosten 98.40 Fr. : 24 = 4.10 Fr. Variante 2 Auch möglich: 1.2 hl kosten 98.40 Fr. : 8 0.45 hl kosten 12.30 Fr. • 3 = 36.90 Fr. : 8 • 3 • 3 0.15 hl kosten 98.40 Fr. : 8 = 12.30 Fr. Antwort: 0.45 hl kosten 36.90 Fr.

Direkte Proportionalität 4. 0,625 kg kosten 4.75 Fr. . Wie viel kosten 0,5 kg? 0,625 kg kosten 4.75 Fr. Variante 2 : 5 0,125 kg kosten 4.75 Fr. : 5 = 0.95 Fr. : 5 • 4 • 4 0,5 kg kosten 0.95 Fr. • 4 = 3.80 Fr. Antwort 0,5 kg kosten 3.80 Fr.

Direkte Proportionalität 5. 0,6 m kosten 19.80 Fr. Wie viel kosten 1 3/5 m ? 0,6 m kosten 19.80 Fr. 1 3/5 = 1 6/10 = 1.6 Variante 2 : 3 1,6 kg kosten 6.60 Fr. • 8 = 52.80 Fr. : 3 • 8 • 8 0,2 m kosten 19.80 Fr. : 3 = 6.60 Fr. Antwort: 1 3/5 m kosten 52.80 Fr.

Direkte Proportionalität 1 1/5 = 1 2/10 = 1.2 6. 1 1/5 m kosten 6.40 Fr. Wie viel kosten 0.45 m? 1,2 m kosten 6.40 Fr. Variante 2 : 8 0,45 m kosten 0.80 Fr. • 3 = 2.40 Fr. : 8 • 3 • 3 0,15 m kosten 6.40 Fr. : 8 = 0.80 Fr. Wenn du auf 0.05 m rechnest ist es : 24 = 0.266666 m Dann musst du auf 0.45 m rechnen, das ist • 9 = 2.39999 m Antwort: 0,45 m kosten 2.40 Fr.

Direkte Proportionalität ¾ = 3:4 = 0.75 7. ¾ kg kosten 7.50 Fr. Wie viel kosten 0,9 kg? 0,75 kg kosten 7.50 Fr. Variante 2 : 5 0,90 kg kosten 1.50 Fr. • 6 = 9.00 Fr. : 5 • 6 • 6 0,15 kg kostet 7.50 Fr. : 5 = 1.50 Fr. Du kannst auch rechnen : 15 (0.05 kg  0.50 Fr.) Dann sind 0.9 kg  • 18 (0.50 Fr. • 18 = 9.00 Fr.) Antwort: 0,9 kg kosten 9.00 Fr.

Direkte Proportionalität 8. 0,375 kg kosten 2.40 Fr. Wie viel kosten 2,5 kg? 0,375 kg kosten 2.40 Fr. Variante 2 : 3 2,500 kg kosten 0.80 Fr. • 20 = 16.00 Fr. : 3 • 20 • 20 0,125 kg kostet 2.40 Fr. : 3 = 0.80 Fr. Antwort: 2,5 kg kosten 16.00 Fr.

Direkte Proportionalität 9. 3 kg kosten 5.40 Fr. Wie viel kosten 11 kg ? 3 kg kosten 5.40 Fr. Variante 2 19.80 Fr. : 3 11 kg kosten 3.75 Fr. • 11= : 3 • 11 • 11 1 kg kostet 5.40 Fr. : 3= 1.80 Fr. Antwort: 11 kg kosten 19.80 Fr.

Direkte Proportionalität 10. 9 l Saft kosten 14.40 Fr. Wie viel kosten 12 l Saft? 9 l kosten 14.40 Fr. Variante 2 : 3 3 l kosten 14,40 Fr. : 3 = 4.80 Fr. : 3 • 4 • 4 12 l kosten 4.80 Fr. • 4 = 19.20 Fr. Antwort: 12 l kosten 19.20 Fr..

Direkte Proportionalität 11. Markus kauft 25 kg Kartoffeln für 16.26 Fr. Helga kauft 35 kg. 25 kg kosten 16.25 Fr Variante 2 35 kg kosten 7 • 3.25 FR. = 22.75 Fr. : 5 : 5 • 7 • 7 5 kg kosten 16.25 FR. : 5 = 3.25 Fr. Antwort: Helga muss 22.75 Fr. bezahlen.

Direkte Proportionalität 12. 1.6 m vom roten Stoff kosten 20.80 Fr. Ich brauche nur 1 m. 160 cm kosten 20.80 Fr. Variante 2 100 cm kosten 2.60 Fr. • 5 = 13.00 Fr. : 8 : 8 • 5 • 5 20 cm kosten 20.80 Fr. : 8 = 2.60 Fr. Antwort: Ich muss für 1 m 13 Fr. bezahlen

Direkte Proportionalität