Applikationsbeispiele

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Cover page.
Advertisements

Applikationsbeispiele
Technik Gestaltung Navigation Daten. Übersicht Client Webbrowser InternetServer.
FH-Hof HTML - Einführung Richard Göbel. FH-Hof Komponenten des World Wide Webs WWW Browser HyperText Transfer Protocol (HTTP) via Internet WWW Server.
Inhalt Was ist A-Plan? Einsatzgebiete Organisation der Daten
Kurzübersicht Notruf Manager.
Version 5. Internal use only Network Support Center All rights reserved, property and © CAD-Computer GmbH CFR 11, ERES Electronic Record Electronic.
Alle Rechte vorbehalten, Eigentum und © CAD - Computer GmbH & Co.KG 2009 Deckblatt.
Ó Dipl. Ing. H. Heinemeyer MBA präsentiert:.
PULSION Medical Systems SE
Präsentation - Datenerhebung
Wer macht was beim Einschalten des Rechners?
Hardlock Server Setup Ein MCPS Messdatenerfassungs - PC kann auch als
Mag. Andreas Starzer weloveIT – EDV Dienstleistungen
Alle Rechte vorbehalten, Eigentum und © CAD - Computer GmbH & Co. KG 2009 Mess- und Auswertesoftware in Verbindung mit ProFace-Panel.
Konstruieren Von der Idee zur Verpackung Hans-Jürgen Becker DVS System Software GmbH & Co. KG Alle Inhalte © DVS System Software GmbH & Co KG ( )
Verkaufsunterstützung durch Standardkataloge inklusive Bogenoptimierung Hans-Jürgen Becker DVS System Software GmbH & Co. KG Alle Inhalte © DVS System.
Ó Dipl. Ing. H. Heinemeyer MBA präsentiert:.
Alle Rechte vorbehalten, Eigentum und © CAD - Computer GmbH & Co. KG 2009 Deckblatt.
Software für Flir-Kamerasysteme
Datenlogger-Auswerte Software GSoft
Grundlagen, Prinzipien und Aufgaben eines Betriebssystems
Suchmaschinen im Internet
Alle Rechte vorbehalten, Eigentum und © CAD - Computer GmbH & Co. KG 2009 Cover page.
Pool Informatik, Sj 11/12 GZG FN W.Seyboldt 1 Pool Informatik 5 GZG FN Sj. 11/12 Kopieren, Daten, Programme.
Beilagen-Streuplan Kurzübersicht
Auswertung geodätischer Weltraumverfahren LV Projekt GNSS: Auswertung mit Leica Geo Office (5.Novemeber 2015)
Feuchtigkeitsmessung 4.0 – digital, zerstörungsfrei, sauber & einfach.
1 Die Transnationalisierung der Schweizer Chefetagen Die Schweiz im Prozess der Transnationalisierung Janine, Silja, Veronica 13. Dezember 2011.
© Till Hänisch, 2002 BA Heidenheim Methoden zur Aufwandsabschätzung Allgemein: –Reduktion der Komplexität –Vergleich mit Erfahrungswerten Probleme: –Erfassen.
Software zum Durchführen und Auswerten von Umfragen.
Die Blätter der Lüftungslogger- Excelmappe Eine Beschreibung der Blattinhalte erhalten Sie auch, wenn das Blatt der Excelmappe angezeigt wird und Sie die.
SE: Systementwurf, © Till Hänisch 2003 Systemarchitektur nach Sommerville, Software Engineering, Addison Wesley.
„gentrifizierte“ Normteile im Formenbau SCHMIDT Engineering & Design Vorsprung durch Technik Sie sind Siemens NX Anwender? Dann nutzen Sie vorhandene Technologie!
Was ist SIS? SIS ist ein Informationssystem zur Verteilung und Präsentation beliebiger Informationen mit lokalem oder überregionalem Charakter. Das Ansteuern.
Das Internet – Was ist das? Das Internet - ein Datenfresser?
Web-basiertes Energie-Monitoring, der EMU AG das (sich) rechnet.
WS2016: Container von A bis Z
ISO / OSI Referenzmodell
Marsroboter fernsteuern
Motivation Gegenüberstellung bei der Messung von Wanddicken im Bauteil
ABB i-bus® KNX Elektronische Schaltaktoren ES/S x.1.2.1
HM-BASE Basismodule von HM-Software.
Entwicklungsumgebung Lazarus
BEWÄHRT seit 2011: AV4m+ AV4ms
ABB i-bus® EIB / KNX Binäreingänge BE/S x.x.1
ABB i-bus® KNX Ventilantrieb-Aktoren VAA/S
Dr. BABOR GmbH & Co. KG BABOR ist ein international ausgerichtetes Unternehmen mit familiärer Tradition und eine der führenden Marken in der Institutskosmetik.
SLA Reporting leicht gemacht
Kinematische Auswertung
Ihr Softwarehaus für TomTom Telematics Integrationen
Automatische Steuerung und Regelung online in der Wirbelschicht
Cloud Computing.
SAP-Nutzung am Physik-Department
1.
Folie 1 von 144.
Strommesswandler CMT, CML (ACT20-Serie) - Ihr Signal in sicherer Hand
AIT Austrian Institute of Technology
Daten als Basis für Entscheidungen
Flottensoftware Ihr Partner für maßgeschneiderte Flottenlösungen
Applikationsbeispiele
XINFO HORIZONT Überblick zu XINFO Software for Datacenters
Behalten Sie die Übersicht bei der Wartung Ihres Maschinenparks !
Projektvorschlag für ISO 9001:2008-Implementierung
Datenbanken Von Zoe und Carem.
Suchmaschinen im Internet
Objektorientierte Programmierung
Applikationsbeispiele
Hinweise zur Verwendung der Vorlagen
 Präsentation transkript:

Applikationsbeispiele Alle Rechte vorbehalten, Eigentum und © CAD - Computer GmbH & Co. KG 2009

Überwachung von mehreren hundert Messstellen - Verteilung der Kanäle auf beliebige Gruppen und Untergruppen - Beliebiges Anwählen und Abschalten der einzelnen Gruppen oder Kanäle - Darstellung der Kurven in mehreren Bildschirmen Gruppenmanager mit mehreren Ebenen - Bis zu 5 Einzelbildschirme - Automatische Kurvenidentifikation Kernkraftwerk mit 13 Datenloggern und 672 Messstellen (Süddeutschland)

Überwachung von asynchronen Prozessen - Mehrere Messungen gleichzeitig - Unterschiedliche Messkonfigurationen, Abtastraten und Startzeiten - Mehrfache Verwendung der gleichen Mess-Hardware - Logische Trennung der Recorderdaten nach Anwendung Mehrere Klimaschränke zur Bauteilekontrolle werden von nur einem Messrechner überwacht (Holland)

Kundenspezifische Eingabemasken - Erstellung beliebiger Eingabemasken zur erweiterten Dokumentation der Messung - Zusatzparameter im Ausdruck möglich - Textfelder - Eingabefelder - Auswahlfelder - Checkboxen Schweißanlage mit umfangreichen Parametereingaben vor dem Start der Messung (Schweiz) Parametereingabe bei Start der Messung

Lager-, Gebäude- und Raumüberwachung - Dauerüberwachung von Temperaturen, Feuchte usw. - Alarmüberwachung und Meldesystem - Gebäudevisualisierung Lagerüberwachung eines Pharmakonzerns Reinraumüberwachung über verschiedene Etagen (Deutschland)

Umfangreiche Reporterstellung - Reports in Excel unter Verwendung kundenspezifischer Vorlagen - Beliebige Analyse der Daten durch Skriptsprache - Ausgabe der Reports auch als HTML-Datei für Internet/Intranet Zugriff Verbrauchsermittlung von Gas, Wasser und Strom. Berechnung der Kosten und Aufteilung nach Kostenstellen (England) Überwachung der Abluftverschmutzung eines Stromkraftwerkes (Frankreich)

Client / Server Anwendungen - Messdaten, Alarme und Systemmeldungen werden online auf den Clients dargestellt - Gemeinsame Benutzerverwaltung für alle MCPS-Rechner (Clients und Server) - Mehrere Messrechner können von einem Client überwacht werden - Alarme können von den Clients bestätigt werden Ausfall vom Datenablage- server oder Netzwerk wird kompensiert: a) Daten werden ersatzweise gespeichert b) Messgeräte speichern die Daten zwischen und übertragen diese nach Wiederherstellung der Netzwerkverbindung. Marktführender Hausgerätehersteller mit 15 Messrechnern und 50 Clients. Pro Messrechner laufen bis zu 8 Messungen (Deutschland).

Prozessvisualisierung Statusfenster zur besseren Darstellung des Prozesses. Mehrere Seiten pro Projekt Umschaltung bei mehreren Projekten Texte und Messwerte LEDs für Zustands- und Alarmüberwachung Balkengrafiken Bitmaps Analoganzeigen Skriptprogrammierung für komplexe Zusammenhänge

Überwachung von Batchprozessen inklusive der Ansteuerung von Reglern für die unterschiedlichen Produktionsschritte. - Eingabe von prozessrelevanten Daten durch kundenspezifische Eingabemaske - Auswahl verschiedener Fertigungsschritte wie Reinigung, Sterilisation oder Befüllung Eingabe und Übertragung von Sollwerten an einen Prozessregler 3 unabhängige Produktionsmaschinen Regler Regler Regler Sollwert Datenlogger Produktion von Joghurt bei einem großen Lebensmittelhersteller (Frankreich)

Überwachung von Endlosprodukten wie Glaswolle, Wellpappe, Folie usw. - Visualisierung der Wärmeverteilung durch Infrarotkameras. - Bildaufnahme von oben oder von unten quer zum durchlaufenden Produkt. Erkennung von Toleranzen, mangelhaftem Basismaterial (z.B. feuchte Pappe) oder Brandherden (z.B. bei Altpapier) Infrarotbild des durchlaufenden Produktes mit Überwachung von verschiedenen Zonen - Trenddarstellung der Zonenmaxima Thermofenster bei Grenzwertüberschreitung mit Alarmbestätigung Überwachung von Glaswolle zur Erkennung von Produktfehlern (Deutschland).

Feuerraumüberwachung - Visualisierung der Wärmeverteilung durch Infrarotkameras. - Bildaufnahme von allen Wänden und Deckenbereich Erkennung von Anbackungen sowie entsprechender Steuerung des Reinigungssystems Ausblenden von nicht relevanten Bereichen wie Luftöffnungen oder Reinigungsstrahlern innerhalb der Überwachungszonen Überlagerung eines Bitmaps zur besseren Orientierung innerhalb der Anlage Ausgabe des Thermogramms sowie alle Zonen mit Alarmzuständen als HTML-Bild Überwachung des Feuerraums eines Braunkohlekraftwerkes zur Steuerung der Reinigungsanlage (Deutschland)

Überwachung von Temperaturflächen mit einzelnen Sensorpunkten - Überwachung der Fläche mittels Pyrometern oder Thermoelementen - 2D-Interpolation und Falschfarben-Darstellung Anzeige von Isothermen Überwachung eines Abgasstromes (Querschnitt) einer Müllverbrennungsanlage (Deutschland)