Jugendmedienschutz an der Gesamtschule Hungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Neue Medien in der Grundschule
Advertisements

Jeden Dienstag 1. Pause Raum 053 SPRECHSTUNDE. Hallo, wir sind eure Medienscouts Wir helfen euch bei Fragen zu oder Problemen mit: der Anmeldung und den.
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2002.
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2007.
Der papierlose Physikunterricht
Kooperative Gesamtschule Kirchberg Ausonius Realschule+
Präsentation von: Tamara Nadine Elisa
FAGE August 2009 Verbindliche Regeln!
Theodor-Heuss-Gymnasium Wolfsburg
Die Schule Stress oder Spaß?.
Wichtige Termine: Freitag: Allerheiligenmarkt - unterrichtsfrei : Mahnungstermin (Mitteilung über Leistungs- verschlechterungen und drohende.
Betriebspraktikum im Schuljahr 2013/2014
Gesamtschule Rheinbach
Herzlich Willkommen an der IGS Schrenzerschule
Willkommen an der FHS!.
Wahlpflichtkurse im Schuljahr 2015/  im Anschluss an die PC-Kurse in den Klassenstufen 7 und 8  Schülerinnen und Schüler erlernen Medienkompetenz.
Studienseminar GHRF Heppenheim Modul: Medienerziehung
Besuch der Schwarzburgschule in Frankfurt am Main am
Projekt Tablet-PC-Klasse
Deutsche Schulen. Wie sind sie?
Handynutzung Konzept für Methodentraining Klasse 6 (oder früher)
Elternabend des 11. Jahrgangs Informationen zur Oberstufe Stand: September 2015 Herzlich willkommen !
MSA Informationsabend
Wir präsentieren Unsere SCHULORDNUNG. Bilddarstellung.
J UGENDMEDIENSCHUTZ „S ICHER SURFEN “ IM I NTERNET Verfasser: Jörg Albrecht, Kathrin Blass, Sina Wolfert, Januar 2015 Verfasser: Jörg Albrecht, Kathrin.
Fertig! Alle Räume des neue Aggertal-Gymnasiums sind bezogen. Als direkt nach der Karnevalsfeier 2014 mit dem Abriss der alten Turnhalle und der Aula begonnen.
Vorteile einer „kleinen Schule“ -kleinere Klassenstärken -überschaubarer Rahmen insgesamt -alle kennen sich an unserer Schule -intensive Elternarbeit.
Folie 1 Schulformübergreifende Gesamtschule mit Gymnasialer Oberstufe Schule mit Schwerpunkt Musik.
Handy an der Schule Mit Handy sind auch andere elektronische Wiedergabe- und Aufnahmegeräte gemeint.
Die Werkrealschule Mit erster beruflicher Grundbildung direkt zur mittleren Reife Zentrales Bildungsziel der Werkrealschule ist, die Begabungspotenziale.
Antrag zur W-LAN-Nutzung durch Schülerinnen und Schüler Schulkonferenz Mittwoch, Uhr Krummesse, Mensa Erläuterungen von Sebastian Lippe.
ELTERNVERSAMMLUNG Klasse 8a. TAGESORDNUNG 1.Die Klasse 7a und der kommende Unterricht 2.Termine für das Schuljahr 2016/17 3.Hinweise zu Bewertung und.
Laptop-Klassen Mobiles Lernen
Elternabend des 11. Jahrgangs
Neue Medien im Alltag und der Schule Möglichkeiten und Gefahren
Gymnasiale Oberstufe an der Oberschule Rockwinkel im Schuljahr 2017/18
Regionale Schule Sanitz
MSA Informationsabend
Psychotest und Fakten über Neue Medien
Tina und ihre Community
zum Informationsabend 1. Klasse Bezirksschule
Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend der Jahrgangsstufe 7
Schule in Future Technik
Jugendmedienschutz an der Gesamtschule Hungen
Staufer-Realschule Waiblingen
U 60 – Ein neues Zeitkonzept
Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend der Jahrgangsstufe 7
Tablet-PC-Klasse.
MSA Informationsabend
Die Digitalisierte Welt
Kapitel 6 - Übungen.
Die gymnasiale Oberstufe der Carl-von-Weinberg-Schule
Laptop-Klassen Mobiles Lernen
Schreib ein an deinen deutschen Briefpartner
Bärbel Fritsche, Fachleiterin
Elternabend der Klassen
Jahrgangsstufenleitung
Willkommen, liebe Schülerinnen und Schüler!
Internetnutzung an der WWU -Eine Einführung-
…die richtige digitale Unterstützung für ihre Firma
Wichtelkarte Die Karte
Schreib ein an deinen deutschen Briefpartner
Anmeldungen für die gymnasiale Oberstufe
Schuljahr 2010/11 Ergebnisse 1. Klassen (n41)
Ganztag an der für das Schuljahr 2018/19 Stand
Ausbildungsveranstaltung
Alexander- von- Humboldt- Gymnasium
Elternabend 5. Klassen 2015/16 Was für die Schule wichtig ist
Wahlpflichtunterricht
HERZLICH WILLKOMMEN zum 1. Vorschul- Elternabend
 Präsentation transkript:

Jugendmedienschutz an der Gesamtschule Hungen Informationen für Schüler der Qualifikationsphase Jugendmedienschutz an der Gesamtschule Hungen Präsentation am 17.09.2012 1

Übersicht Medienbildung an der GesaHu Handyregelung Vorstellung pädagogisches Netzwerk

Medienbildung an der GesaHu 12.05.2018 15:56 Folie 3 Zentrale Informationsveranstaltung für Eltern zu Beginn des Schuljahres 5 (ab Schuljahr 2014/15) Unterricht IKG-Unterricht Klasse 5 WPU Klasse 7 WPU Klassen 9/10 Informatikunterricht in der gymnasialen Oberstufe

Medienbildung an der GesaHu 12.05.2018 15:56 Folie 4 Darüber hinaus ist die Medienbildung auch gemäß des schulischen Medienbildungskonzepts Bestandteil des weiteren Regelunterrichts sowie der Ganztagsangebote Vorraussetzungen an unserer Schule vorbildlich: Intranet als Kommunikations-, Informations- und Arbeitsplattform Terminalserverkonzept (Arbeit von zu Hause) WLAN in zentralen Bereichen, flächendeckender Ausbau mit moderner Technik innerhalb der nächsten 2 Jahre Mediathek mit Schulungsraum (Tabletcomputer im Klassensatz) Laptopwagen

Handyregelung an der GesaHu 12.05.2018 15:56 Folie 5 gültig seit 02/2014  „ Unterrichtsfremde elektronische Gegenstände (Handys, Musikgeräte usw.) bleiben während der Unterrichtszeit bzw. bei Besuch der Schülerbücherei/ Mediathek ausgeschaltet und dürfen nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch die Lehrkraft benutzt werden. In den Pausen dürfen diese Geräte nur so benutzt werden, dass andere Personen nicht gestört und deren Persönlichkeitsrechte gewahrt werden. Bei Verstößen gegen diese Regelung wird das elektronische Gerät durch eine Lehrkraft bis zum Ende des Schultags eingezogen, in schwerwiegenden Fällen auch länger. "

Handy und Schule 12.05.2018 15:56 Folie 6 Vorstellungen der Schule zur Nutzung von Smartphones/ Handys durch Schüler Schüler der Stufen 5 bis 7 sollten wenn möglich keine Smartphones an der Schule nutzen, da die Gefahren, die mit diesen Geräten verbunden sind, deren Nutzen bei weitem übersteigt. jeder Schüler benutzt das Handy gemäß der Hausordnung darüber hinaus kann das Handy zur Erfassung von Hausaufgaben, Terminen sehr gut genutzt werden die Nutzung des Handys sollte sich auf Freistunden bzw. größere Pausen beschränken

Handyregelung an der GesaHu 12.05.2018 15:56 Folie 7 erkennbare Probleme gerade Schüler der unteren Klassenstufen nutzen die Geräte in den Pausen fast ausschließlich zum Spielen die notwendige Erholung zwischen den Unterrichtsstunden wird durch starke Konzentration auf kleine Bildschirme unmöglich in selten Fällen wird das Handy als Arbeitsmittel für Unterrichtszwecke genutzt

Pädagogisches Netzwerk 12.05.2018 15:56 Folie 8 Netzwerk innerhalb der Schule jeder Schüler besitzt einen Account techn. Grundlage der Medienbildung innerhalb der Schule Intranet Informationsplattform (Schulchronik, Stunden-, Vertretungs-,Terminplan,…) Arbeitsplattform (Downloadbereich, Zugriff auf persönliche Ordner und Netzwerkspeicher (Cloud)) - Kommunikationsplattform (Schoolboard, pers. Mail) Dokumentation von Unterricht, Notenerfassung (neu)