1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ISPro GmbH Any time, any place Intersektorale Zusammenarbeit
Advertisements

Teilnehmer Christine, Pädagogin (Dokumentation) Christine, Pädagogin (Dokumentation) Verena, Sozialarbeiterin (Moderation) Verena, Sozialarbeiterin (Moderation)
Prävention und IGeL-Leistungen
Schizophrenie und Seelsorge
Indikationen erkennen und bewerten
Indikationen erkennen und bewerten
Ausbildungskurrikulum der Assistenten/innen der Klinik für Kardiologie und Angiologie.
Notfall-Code Fabian Dusse
Lies genau und mach Dir ein Bild!
Erfahrungen einer Wissenschaftlerin in klinischen Studien
Abrechnungen mit den Krankenversicherungen und deren Prüfungen
Einführung von Kodierfachkräften
Lindena, CLARA Klinische Forschung, 2008Teilnehmertreffen Ergebnisse Basisbogen Von 149 Einrichtungen: 67 Palliativstationen 8 Onkologischen.
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS) * Arbeitsgruppe Klinische Arbeitsplatzsysteme (AG.
Mobile Visite Clinical Documentation Challenge 2009 Los 4
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS) * Arbeitsgruppe Klinische Arbeitsplatzsysteme (AG.
Mobile Visite Clinical Documentation Challenge 2009 Los 1
Mobile Visite Clinical Documentation Challenge 2009 Los 3
38-jähriger Patient mit akut einsetzendem Schwindel
Kommunikation verstehen – Kommunikation verbessern
1.
Für diejenigen, die mich nicht kennen, heiße ich Urszula Usakowska-Wolff und Sie herzlich willkommen zu meiner pointierten Präsentation im multimedialen.
Betriebspraktikum Leonie Solojew Herrn Dr. Weritz und
Symposium des HerzZentrum Saar
2012 Beurteilung mit Hilfe des vier Seiten Modells
DART Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie
“Die rechten Worte finden“
Gespräch und Untersuchung
und ich steh vor dir so, wie ich bin.
Aus Sicht der Pflege Jörn Uhlig UniversitätsSpital Zürich
Kannst Du mich verstehen?
1.
Medizinische Informatik 2. Daten-Information-Wissen
Projektgruppe Vernetzte Arztbriefschreibung
Die Familie des schwerkranken Kindes
Beurteilung der Effektivität der postoperativen Schmerztherapie durch Patientenbefragung Irene Wöhry Interdisziplinäre Schmerzambulanz LKH Leoben EINLEITUNG.
DIE FARBEN.
Patientenorientierte QS/Patientenerwartungen
Institut für Pflege- und Gesundheitssystemforschung Abteilung für Gesundheitssystemforschung R. Mechtler Das behavioristische Modell der Krankenhausorganisation.
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
Persönliche Lebensführung und soldatischer Dienst Verantwortung übernehmen Kommunikation.
UMGANG MIT DEM KRANKEN MENSCHEN (UKM) Grundlagen der Kommunikation
DAS SIND WIR ! :-).
Atemschutzüberwachung Stadt Hadamar
GEMEINSAMES GESTALTEN
Protokollierung und Rapportübergabe an den Rettungsdienst
Vorgehen am Einsatzort
Hörsysteme: Je früher, desto besser
1.
Elektronisches Management einer urologischen Klinik in der Praxis
Schulinterne Krisenteams
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Kommunikationstheorien
Implementierung der Harl.e.kin Nachsorge in Bayern Pilotprojekt in Harlaching Ziel des Projektes: –niedrigschwellige & frühzeitig ansetzende.
Kommunikation Führung in der erweiterten Schulleitung ALP Dillingen
Emotionale Intelligenz
Postoperative Phase.
Pflege von RRT-Patienten
Friedemann Schulz von Thun Miteinander Reden 1. rororo 1981
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Einige Kinder fädeln zur Zeit sehr.
Praktische Erfahrungen zur medizinischen Versorgung erwachsener Menschen mit Behinderung 29.Mai 2015 /Fachtagung "Gesundheitsversorgung von Menschen mit.
PatientenfürsprecherInnen aus Sicht der Krankenhausträger
Das Dresdner Universitäts Schlaganfall Centrum stellt sich vor ALLGEMEINE HINWEISESO FINDEN SIE UNS Direktor Prof. Dr. med. Heinz Reichmann Klinik und.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten  Textmasterformate durch Klicken bearbeiten  Zweite Ebene  Dritte Ebene –Vierte Ebene »Fünfte Ebene 1 Qualitätszirkel.
Kommunikation mit Mitarbeitern.  Inhaber Cogitum Institut für Personal- und Organisationsentwicklung in Essen  Professor an der Mediadesign Hochschule.
Was ist Kommunikation? Alltagsverständnis: In Beziehung treten
Konflikte und Mobbing Konflikte Gesprächsführung Bild: Kampfhähne
Kommunikation über Kommunikation
 Präsentation transkript:

1

Der kardiologische Patient im Mittelpunkt Stefanie Thiel Herzkatheterlabor

Untersuchungsmethoden Koronarangiographie Links- und Rechtsherzkatheter Periphere Angiographien Elektro-physiologische Untersuchung EPU Schrittmacherimplantation/ -wechsel Kard-CT Vitieninterventionen

Vorgehen bei der Patientenaufnahme

Herzkatheteruntersuchung über mich ergehen lassen!“ Patientengedanken „Ich muss eine Herzkatheteruntersuchung über mich ergehen lassen!“ „Was passiert mit mir?“

Angst

Begleitung eines elektiven Patienten Aufnahmetag Administrative Aufnahme Erfassung von personenbezogenen Daten

Administrative Aufnahme

Aufnahme eines elektiv einbestellten Patienten Aufnahmetag Medizinische Aufnahme: Anamnese und Untersuchung durch den Aufnahmearzt Schreiben eines EKG`s und Blutentnahme Kontrolle der mitgebrachten Arztbriefe Information und Aufklärung durch den Arzt Einverständniserklärung des Patienten durch seine Unterschrift auf dem Anmeldebogen Zuweisung und Verlegung auf die entsprechende Station

Aufnahme eines elektiv einbestellten Patienten Station Zuweisung des Zimmers Anlegen der Akte Kontrolle der Unterschrift des Pat. auf Aufklärungsbogen Leistenrasur Laborkontrolle

Der Untersuchungstag Station Ausnahme: Patient muss nüchtern sein Frühmedikation soll genommen werden Ausnahme: keine Gabe der Diabetesmedikation

Notfälle haben immer Vorrang! Der Untersuchungstag Station Wichtig! Das Pflegepersonal informiert den Patienten, dass die Untersuchung nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt erfolgen kann! Die Reihenfolge der Patienten wird je nach Indikation und Dringlichkeit festgelegt! Dies erfolgt mit Absprache des Oberarztes. Notfälle haben immer Vorrang!

Der Untersuchungstag Station / Tagesklinik: Übernahme des Patienten von Station Vorbereiten des Patienten Kontrolle der Patientenakte Kontrolle der Laborparameter Legen einer Venenverweilkanüle Evt. Legen eines BDK Anlegen einer Untersuchungsakte

Der Untersuchungstag Tagesklinik/ Herzkatheterlabor Übernahme des Patienten aus der Tagesklinik Erklärung der Geräte und des Untersuchungsablaufes Betreuung des Patienten Assistenz Verlegung des Patienten

Psycho-Emotionale Betreuung „Was ist darunter zu verstehen?“ Patienten des HKL stehen unter Stress Ängste vor der Untersuchung Vor allem Ängste „ was kommt dabei heraus?“ Was ist „wenn ich zur Toilette muss während der Untersuchung?“ Diese psychischen Belastungen und Emotionen müssen von den Pflegekräften erkannt und patientenorientiert betreut werden!

Psycho-Emotionale Betreuung Modell von Schulz von Thun: Die vier Seiten einer Nachricht

Psycho-Emotionale Betreuung Vier Ohren Modell eine Sachinformation (worüber ich informiere) - blau eine Selbstkundgabe (was ich von mir zu erkennen gebe) - grün, einen Beziehungshinweis (was ich von dir halte und wie ich zu dir stehe) - gelb, einen Appell (was ich bei dir erreichen möchte) - rot.

Psycho-Emotionale Betreuung

Psycho-Emotionale Betreuung Unsere Pflegekräfte sind geschult, sehr schnell die psycho-emotionale Verfassung eines Patienten zu erfassen und reagieren entsprechend patientenorientiert! Dies erfolgt vor, während und auch nach der Untersuchung. Der Patient steht im Mittelpunkt, er wird physisch wie auch psychisch begleitet.

Nachsorge Herzkatheterlabor / Tagesklinik Übergabe: Information über durchgeführte Prozedur Kontrolle der Punktionsstelle Diagnostik: Entfernen der Einführschleuse Vitalzeichenkontrolle

Nachsorge Tagesklinik Verbandskontrolle Vitalzeichenkontrolle Information über Bettruhe Kontrolle der Untersuchungsakte auf Untersuchungsdokumentation Befundbogen

Nachsorge Verlegung auf Station Station: Kontrolle der Punktionsstelle auf Blutung Hämatom Kontrolle Vitalzeichen Information und Überwachung der Bettruhe

Entlassungstag Station Leistenkontrolle Information über weiteres Verhalten Kontrolle der Entlassungspapiere Entlassungsgespräch mit dem Arzt

Der Patient steht im Mittelpunkt unseres Bemühens Wir sind motiviert, unsere Patienten während ihres stationären Aufenthaltes ihren physischen und psychischen Erfordernissen gemäß kompetent zu betreuen!