Sozialraum-Erkundungen in der Region Bad Wildungen und Edertal

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mediationsforum I Mediation B 10 Mediationsforum I Konstituierung & Überblick über die Planung am 11. Februar 2004 im Hotel Leinsweiler Hof.
Advertisements

Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
April 2008 Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt Auswertung der Ergebnisse der aktuellen Bevölkerungsprognose.
Armutskonferenz 7. Juni Waldau Theater Präsentation der Workshop-Ergebnisse Workshop 3: Armut und Sozialraum.
Flächenmanagement zur gezielten Innenentwicklung Informationsveranstaltung Regierung von Unterfranken 19. März 2010, 9:30 Uhr Großer Sitzungssaal.
Normal im Krieg -Verrückt im Frieden! Suche nach einem psychosozialen Friedensbeitrag"
Genua, 12. – 14. März 2012 Herzlich willkommen!.
Was Benjamin an einem Tag macht
Vorstellungsrunde Beruflich mache ich … An TtT nehme ich teil, weil … Ich wünsche mir Hilfe bei … Ich kann helfen bei …
Begabtenförderung Spiez-Aeschi-Krattigen I Niedersimmental I Kander- und Engstligental _____________________________________________________________________________________.
Seis+ Vorstellung für interessierte Schulen PBG Kemmer Rudolf.
Das europäische Sprachenportfolio (ESP)
Zentren Lebensbegleitenden Lernens ZLL in Hessen
Comenius- 1. Projekttreffen in Karlsbad Marktheidenfeld TrapaniKarlsbad Ostrowiec.
-lich Willkommen ProRegio.
1. März 2005 Prof. Dr. Max Mustermann Herzlich willkommen zum Thema Vortrag mit Powerpoint Dr. univ. med. Manfred Muster Vorstand der Musterklinik.
1. März 2005 Prof. Dr. Max Mustermann Herzlich willkommen zum Thema Vortrag mit Powerpoint Dr. univ. med. Manfred Muster Vorstand der Musterklinik Innsbruck.
Broadstairs 2015 Herzlich willkommen zu unserem Informationsabend
1. März 2005 Prof. Dr. Max Mustermann Herzlich willkommen zum Thema Vortrag mit Powerpoint Dr. univ. med Manfred Muster Vorstand der Musterklinik Innsbruck.
Oliver Kuklinski, PlanKom, 2009 Ergebnisse aus der Auswertung des Fragebogens für Anbieter/innen in einem zukünftigen Stadtteilzentrum Südstadt-Bult.
Herzlich willkommen an der IGS Buxtehude
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 16.03– Da alle Kindergartenkinder einen Ausflug.
Das Programm Ländliche Regionen langfristig als attraktive Lebensräume erhalten.
Intervision – Schulungshalbtag
RegioTalent –Regionalisation without borders1 Creating new job opportunities and development possibilities in the border regions Mühlviertel and South.
Karteikartei ausfüllen Vollzeitklassen Teilzeitklassen.
Folie 1 Landkreis Potsdam-Mittelmark Offensive „Aktiv sein im Alter“
Bitte fülle die folgenden Seiten aus und sende deine Vorstellung an: Wir freuen uns auf einen grandiosen Workshop mit.
Missionarischer Gemeindekongress
Herzlich willkommen zur «Stolperfallensafari»
QQ2 Projekt zu vergeben – Marktforschung zur Einstellung zu Banken
Psychose-Seminar Zürich
Die Kinder gehen gerne aus
„Evaluation und Methoden“
„Endlich Zeit für mich “
Digital Divide Digitalisierung der Gesellschaft
Vorbereitung für Betriebs- und Schulerkundungen
Life is Strange Projekt: Alltagshelden
Wie werden Banken und Versicherungen in Zukunft genutzt?
„Ich lese nur noch im E-Book!
Der Mensch IM ittelpunkt Hier Name der Schule
„TIERISCHE MITBEWOHNER“
Reaktivierung von Schienenstrecken – Korbach/Frankenberg NVP Landkreis Waldeck-Frankenberg „Korbacher Netz“
Wie viel Trinkgeld ist in Ordnung ?
2. Workshop für das Projekt Marine Dateninfrastruktur Deutschland
Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Zu ihrem Seminar: Office 2010 Tipps und Tricks!
____________________
Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
zum Vorbereitungsworkshop
Medienbildung zur Stärkung von Familien mit Migrationsgeschichte
Bewerbung als Art Muster Arbeiter
CAS Chefarztsekretärin Informatik
Sollten Nachbarn immer engen Kontakt haben. Stellen Sie Ihr Thema vor
Mag. Nicole Undeutsch (WIEN)
Austauschprogramme weltweit
Projekt „Gottesdienst erleben“
Hier Name der Schule Das Kind IM ittelpunkt miteinander & füreinander.
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Projektzeitwoche „Zukunft“
Bitte fülle die folgenden Seiten aus und sende deine Vorstellung an:
Herzlich Willkommen zum Themenbaustein :
Mit LGV-Seite! ER:FÜLLT 2019 Mai 2019.
Herzlich Willkommen !! zu „Statistik im Kulturbetrieb“ Modul 8, Unit 6
Club News!.
Herzlich Willkommen zum Dialogforum „Demokratie- bildung und Gewaltprävention“ Stefan Schanzenbächer 4. Juni 2019.
CAS Chefarztsekretärin Informatik
 Präsentation transkript:

Sozialraum-Erkundungen in der Region Bad Wildungen und Edertal Einführungs-Seminar 4. Juni 2016 Dorfgemeinschaftshaus Edertal-Giflitz

Herzlich Willkommen !

Die Seminar-Mappe

Das Tages-Programm

Teilhabe-Planung im Land-Kreis

Teilhabe-Planung im Land-Kreis

Teilhabe-Planung im Land-Kreis

Teilhabe-Planung im Land-Kreis Sozialraumerkundungen im Land-Kreis 1. Nordwaldeck 2. Bereich Bad Wildungen / Edertal 3. Bereich Frankenberg 4. Bereich Korbach Teil-Habe-Forum „Der Landkreis Waldeck-Frankenberg lädt ALLE zum mit-machen ein“ 19. März 2016 in der Wandelhalle Bad Wildungen

Bericht aus der Region Nordwaldeck 31 Teilnehmer 8 Tandems und 5 Dreier-Gruppen viele interessante Erfahrungen und Berichte WICHTIG: ganz persönliche Sichtweise aller Teilnehmer Nicht: Gezielt auf die Suche nach (räumlichen) Barrieren gehen. Sondern: Erkunden und beschreiben, wie Sie Ihren Sozialraum nutzen (können) und wo(bei) es vielleicht Schwierigkeiten gibt. !

Vergleichbarkeit

Plakat(e) zu 2 Sozialraum-Erkundungen und 1 Arbeitsmappe

als Nächstes Bildung von Zweier-Gruppen (Tandems) Befragung zum gegenseitigen Kennenlernen (Fragebogen in der Mappe)

Pause

Was ist ein Sozialraum? 14

Max Mustermann Musterweg 7 70777 Musterstadt

Was ein guter Sozialraum ist, sieht jeder etwas anders. Deshalb fragen wir Sie: Wie können Sie Ihren Sozialraum nutzen? Wo / wobei gibt es vielleicht Schwierigkeiten?

Beitrag der „BLiBA“

Mittags-Pause

gegenseitige Befragung zum Sozial-Raum

Vorstellung der Befragungs-Ergebnisse

Pause

Einführung in die Erkundungs-Phase

Pause

Abschluss

Auf Wieder-Sehen!