Sozialpolitik mittels der Ressourcentheorie analysieren und gestalten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wege der Ressourcendiagnostik in der Sozialen Arbeit
Advertisements

3. Das keynesianische Modell der Volkswirtschaft
Struktur Proseminar „Grundbegriffe der Soziologie“
9. Zulieferforum der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie in Düsseldorf Die Osterweiterung der EU - Chance und Risiko der deutschen Zulieferindustrie.
UCEF Unabhängiges Centrum für empirische Markt- und Sozialforschung GmbH DVGW Nord, Teterow, Zu hören ist das Grollen eines demografischen.
Bedeutung des demografischen Wandels für die Arbeitswelt
ALLE MITNEHMEN – KEINEN ZURÜCKLASSEN – NIEMANDEN AUSGRENZEN
Bildungsarmut erfolgreich bekämpfen
Die Versorgung bei psychischen Erkrankungen aus Sicht der Ersatzkassen
14. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz
Einleitung Makroökonomie Beispiel Arbeitsteilung
Bildungsarmut Dieter Eißel, Universität Gießen
Einkommensungleichheit
Zusätzliche Lehrkräfte an der Schule (Schüler in Prozent) 6
Barbara Wörndl Hochschule Merseburg (FH)
Familienbild und Frauenrolle
Aspekt der sozialen Herkunft im Ländervergleich
wissenschaftliche Begleitforschung zu „Jedem Kind seine Stimme“
Vorlesungsreihe im Fach Gesundheitsökonomie: Gesundheitssysteme Lehrveranstaltung für Medizinstudenten.
Vorlesungsreihe im Fach Gesundheitsökonomie: Gesundheitssysteme
Verhaltensprävention: Was kann sie leisten?
Lohnentwicklung im Lebenszyklus
MISEREOR-Fastenaktion 2007
Internet für Alle – zwischen Euphorie und Ignoranz
Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig
Qualifikation und Arbeitslosigkeit im internationalen Vergleich 1993 und 1997.
Marius Harring Fachbereich 12/Arbeitsbereich Bildung und Sozialisation
Schuldenfrei. Zukunft frei.
Einkommen und Einkommensverwendung Älterer: Ergebnisse der NRW Studie
Einkommenspolarisierung und Armut in Bremen
Appelt Geschlechterpolitik unter Stress Armut und Ungleichheit in Österreich.
Aids: Schicksale der Kinder aus Südafrika
Fach-Tagung: Inklusion und Ressourcen, Berlin,
Arbeitskosten in der Industrie 20031) - in Euro2) -
Die demographische Herausforderung der lokalen Politik
Kinder- und Jugendgesundheit in Österreich
Inhalt und Gestaltung:
Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt Amt für Wirtschaft und Arbeit Gesamtstrategie der Stadt Basel zur Prävention von.
Arbeitsgruppe 6: Tagesbetreuung für Kinder C. Katharina Spieß DIW Berlin und FU Berlin Professur für Familien- und Bildungsökonomie 22. Februar 2013.
Armut definieren – Armut wahrnehmen Armut verstehen
Was heißt Staatsverschuldung?
Medizinische Universität Wien, Abteilung für Rheumatologie
Industrieland Deutschland
Vorlesung: Wie erfolgreich ist die Politik? Die deutsche Bilanz im internationalen Vergleich Bilanz der Bildungspolitik.
KOFL Studie Bildung 10. Oktober 2006 S 1 Bildung als öffentliche Aufgabe in Liechtenstein Eine ökonomische Analyse des Bildungswesens unter besonderer.
Ungleiche Gesundheitschancen für frauen
22. März 2010Coiffure EU /Brüssel Level B und C ZERTIFIZIERUNG.
Die Betriebliche Altersvorsorge: Versprochen ist noch nicht gehalten Dr. Maximilian Arbesser Vorstandsmitglied des Schutzverbands der Pensionskassenberechtigten.
eine vielfältige und starke Lebensform
Die neue Armut in den Industriestaaten
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
Bundesrepublik Deutschland
Bitte F5 drücken.
Erfolgreiche Bildungssysteme im Vergleich
BUNDESFORUM FAMILIE – 15. April 2010 Gesundheit Berlin-Brandenburg Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung Carola Gold Geschäftsstelle Kooperationsverbund.
Wer profitiert vom Kauder/Schmidt-Modell
Die Produktion von Lebensqualität
ERZIEHUNGSDIREKTOREN-KONFERENZ DER OSTSCHWEIZER KANTONE ERZIEHUNG UND BILDUNG in Kindergarten und Unterstufe im Rahmen der EDK-OST / Projekt 4bis8 EDK-OST.
Die Holländische Vensterschool (Fensterschule)
Globalisierung für Arme?
Forschungsforum Soziale Arbeit
% +0,8% -7,9% -9,5% +1,1% +0,6% +1,5% +0,45% -5,5% -17,7% VRG 15-ORF -17,7% % -10,85% -2,4%
Lage der Agrarwirtschaft Ungarns nach dem EU-Beitritt
Prof. Dr. Stefan Sell Fachhochschule Koblenz Institut für Bildungs- und Sozialpolitik ( ibus) Gute Arbeit kostet.
EU - Beitrittsland Polen
Die Steuerquote pro Brutto- inlandsprodukt ist um mehr als die Hälfte höher als in Deutschland.
Familiensoziologie Abbildungsübersicht / List of Figures
Bildung auf einen Blick 2015
Armut und Prekarisierung
Soziologie der Familie Klaus Feldmann. Geschichte der Familie 1 bis 17./18. Jh. „Ganzes Haus“, Hausgemeinschaft, agrarische Gesellschaft, Patriarchat.
 Präsentation transkript:

Sozialpolitik mittels der Ressourcentheorie analysieren und gestalten Befähigungsstaat und Frühförderstaat als Leitbilder des 21. Jahrhunderts Sozialpolitik mittels der Ressourcentheorie analysieren und gestalten von Alban Knecht, Hochschule München momentum10, Hallstatt, 21.–24. Oktober 2010

Amartya Sen: Diskrepanz zwischen Einkommen und Lebenserwartung Die schwarzen Balken geben das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen in US-Dollar an, die weißen Balken die Lebens-erwartung. Nach Sen 1999: 47

Ressourcen und Ressourcentransformation: Sen Einkommen Gesundheit Bildung

(ökonomisches Kapital) (kulturelles Kapital) Ressourcen und Ressourcentransformation: Sen & Bourdieu Einkommen (ökonomisches Kapital) Gesundheit Bildung (kulturelles Kapital) Soziales Kapital

(ökonomisches Kapital) (kulturelles Kapital) Ressourcen und Ressourcentransformation: Sen, Bourdieu und weitere Einkommen (ökonomisches Kapital) Psychische Ressourcen Zeit Gesundheit Bildung (kulturelles Kapital) Soziales Kapital Psychologische Ressourcentheorien: Foa & Foa 1974, 1976; Hobfoll 1989; Hobfoll / Jackson 1991; Becker 1997; vgl. a. Schubert 1994, 2004

Einteilung der Wohlfahrtsstaaten Bildungs-Sozialpolitik – „Sozialinvestitionsstaat“ Nachträglich ausgleichende Sozialpolitik – „Reparatursozialstaat“ „Transferstaat“ „Umverteilungsstaat“ Lebensphase eher Jugend eher Alter Zeitliche Ausrichtung Zukunft (prospektiv) Vergangenheit (retrospektiv) Typischer Zuschnitt des sozialpolitischen Zugangs vorgreifende Qualifizierung durch Dienstleistungs-erbringung Ausgleichsleistung durch Geldzahlungen Statusbezug statusherstellend statuserhaltend Quelle: Allmendinger / Leibfried 2002: 292

Ressourcentheorie wofür? Multidimensionale Analyse der Bedeutung von Deprivationen Lebensverläufen mittels Ressourcen und Transformationen Beschreibung von Ungleichheit und Lebensqualität in einem Modell Interdisziplinäres Modell für Volkswirtschaft, Soziologie, Psychologie, Sozialepidemiologie und Soziale Arbeit Lebensnahe Beschreibung von Interventionen durch Analyse der Ressourcenzuteilung Bessere Vergleichbarkeit der Sozialpolitik verschiedener Länder Komplexere Diskussionen über Gerechtigkeit

Befähigungsstaat / Früh-Förderstaat In der US-amerikanischen High/Scope Perry Preschool Study ermittelte Bildungsrenditen Investitionen: 15.100 $ Rückfluss: 259.900 $ Private Erträge: 63.300 $ Soziale Erträge: 195.700 $

Qualität der Einrichtungen Neue Ungleichheit durch Frühpädagogik? Qualität der Einrichtungen Welche Kinder werden erreicht? (Diskussion um Pflicht-Kindergarten oder Pflicht-Vorschuljahr) Werden Betreuungskosten (Bildungskosten) übernommen? Gibt es andere institutionelle Selektions- mechanismen?

Herstellung von Chancengleichheit durch Frühförderung im Vorschulalter Bedeutung von Kinderkrippen und Frühpädagogik (Esping-Andersen 2002) Geringere Armutswahrscheinlichkeit in Doppel-VerdienerInnen-Haushalten und bei arbeitenden Allein-Erziehenden. Berufliche Emanzipation durch bessere Vereinbarung von Familie und Beruf Herstellung von Chancengleichheit durch Frühförderung im Vorschulalter

Langfristige Bildungsrenditen Jahresgutachten 2004/2005 des dt. Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung: Eine Erhöhung der durchschnittlichen Bildungsdauer um ein Schuljahr bewirkt eine Einkommenserhöhung je erwerbsfähige EinwohnerIn kurzfristig um 4,5% und langfristig um 12,5% (S. 422f.). Neue OECD-Studie „The High Cost of Low Educational Perfor- mance“ (OECD 2010) kommt bei einer einfachen Interpolation zu dem Ergebnis, dass eine Erhöhung des Bildungsniveaus auf das Level von Finnland bis 2090 einen Wohlfahrtsgewinn in Höhe von 425% des BSP für Österreich und 521% BSP für Deutschland bewirken würde.

Sozialpolitik mittels der Ressourcentheorie analysieren und gestalten Befähigungsstaat und Frühförderstaat als Leitbilder des 21. Jahrhunderts Sozialpolitik mittels der Ressourcentheorie analysieren und gestalten von Alban Knecht, Hochschule München aknecht@albanknecht.de

Ergänzung: Transformationsketten

Ressourcenprofile – Bildungsprofil quantitativ Bildungsindex 10 20 30 40 50

Dynamische Entwicklung I: Einkommen – Gesundheit – Bildung soziales Kapital t1 soziales Kapital t2 soziales Kapital t3

Dynamische Entwicklung II: Einkommen – Gesundheit – Bildung soziales Kapital t1 soziales Kapital t2 soziales Kapital t3

Kausation (Shift, Schicht schuld) und Selektion (Drift, Krankheit schuld) Sozio-ökon. Status der Eltern Sozio-ökon. Status des erwachsenen Kindes soziale Hypothek „Drift“ Drift Shift gesundheitliche Hypothek Gesundheit des jungen Kindes Gesundheit des er- wachsenen Kindes Frei nach: Mackenbach et al. (1994), Mielck (2000: 266) mit Ergänzungen

Sen: commodities, functionings, capabilities

Darstellung als Funktionen

Gesund-heitsaus-gaben Vergleich der Wohlfahrtsstaaten Angaben für das Jahr 2003 Sozial­ quote Gesund-heitsaus-gaben Bildungs-ausgaben Steuer-quote Gini- Koeff.   in % des BSP in % des BSP Deutschland 27,3 8,5 4,3 35,5 27,7 Schweden 31,3 7,9 6,5 49,4 24,3 Vereinigtes Königsreich 20,6 6,7 5,0 35,2 32,6 Quelle: OECD-Daten

Quelle: OECD 2010a: The High Cost of Low Educational Performance. S. 17

Bibliographie Die Quellen finden Sie im zur Präsentation gehörigen Beitrag unter: www.albanknecht.de/publikationen/ Befaehigungsstaat_Fruehfoerderstaat.pdf Diesen Foliensatz finden Sie unter: www.albanknecht.de/vortraege/Befaehigungsstaat_ Fruehfoerderstaat_Foliensatz.pdf