Herzlich willkommen! Gemeinsamkeiten stärken

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seminare im Fach Katholische Religionslehre
Advertisements

Ein kleiner Glaubenskurs
Bildungsreform 2004.
Lehrpläne für die allgemein bildenden Fächer für die Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (Entwürfe vom ) Deutsch (mit Anlagen) Mathematik (mit.
Ab heute ist morgen!.
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
TIE-Tagung in Soltau, Barbara Soltau, IQSH Modellversuche und Schulentwicklung.
Pfarrgemeinderatswahl Pfarrgemeinderat Wer ist das? Der Pfarrgemeinderat besteht aus gewählten Frauen und Männern und dem Pfarrer sowie anderen.
Haben Sie eigentlich noch Lust?
Die PILGRIM-Institution HR Dr. Johann Hisch Geschäftsführer des Vereins der Freunde der PILGRIM-Schule 1 PILGRIM-Institution.
Qualitätsbericht Städt. Gesamtschule Heiligenhaus Schuljahr 2012/2013
GANZTAGS GRUNDSCHULE DREIENKAMP
Kompetenzprofil für professionelle Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit. Ein Kommentar zu einer Expertise von Prof. Hafeneger Prof. Dr. Ulrich Schwab.
Herzlich Willkommen!.
Die Bibel > Lesen > erleben > weitergeben
? Warum eigentlich Reli ???.
Fachausschuss für Schulentwicklung Mai 2008 Integration im Schulzentrum der Sekundarstufe I.
Viele Häuser des Lernens
L E I T B I L D.
Das Leitbild der kfd.
Zentrale Diskussionspunkte in Fragen religiöser Kompetenzentwicklung
ponte Kindergärten und Grundschulen auf neuen Wegen
Ab ins Leben ! Beispiele aus der Reutlinger Region Reut- lingen Bad Urach Schuldekan Ulrich Ruck Herzlich Willkommen! Klasse, dass Sie sich für das Tagungsthema.
personale Kompetenz (Aussagen der Teilrahmenpläne) Ausdauer entwickeln
Religionsunterricht in der Volksschule
Herzlich Willkommen zum Vortrag von
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
International Assembly 2006 Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Sendung.
KIRCHLICHE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN/KREMS – Kompetenzzentrum Spiritualität und Nachhaltige Entwicklung Spiritualität u. Bildung für Nachhaltige.
Im Fach Religion geht es um …
3. Lebensbedeutsamkeit – Beobachtungsfragen:
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Das Europäische Sprachenportfolio
Bildungsauftrag des Faches Evangelische Religionslehre
Die PILGRIM-Schule HR Dr. Johann Hisch Geschäftsführer des Vereins der Freunde der PILGRIM-Schule 1PILGRIM-Schule.
Programm: - Plenum: Überblick über die wichtigsten Ergebnisse - Arbeitsgruppen A bis F: Handlungsvorschläge - Plenum: Kurze Zusammenfassung der Gruppenarbeit.
braucht konkrete Schritte
BMV – Schule nach 2013 Erste Überlegungen zur Konzeptentwicklung.
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
der Evangelische Kirchengemeinde Eglosheim
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Jugendarbeit im Kirchenbezirk Ravensburg
Fresh X kirche. erfrischend. vielfältig
Die Grundschule in NRW Neue Richtlinien und Lehrpläne 2008
Herzlich willkommen Der Ganztagesbereich an der Franziska-Hager-Mittelschule Prien am Chiemsee Marcus Hübl, KR Wolfgang Hutzler, L 7. April
Bisheriges Leitbild unserer Kirchengemeinde
Wir bauen darauf, dass sich das Göttliche im Menschen zeigt.
Informationen zur Realschule
Umfrage zur Schulzufriedenheit und Schulquailität
Es tut sich was in der grossen weiten Welt!. Eine Initiative geht um die Welt.
Einführung in das Fachstudium Theologie/Religionspädagogik Herzlich willkommen!
Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg
Vortrag 3 1 Chancen und Grenzen von Therapie und Seelsorge.
Konfessioneller Religionsunterricht in Niedersachsen
Portfolio in den Bildungs- und Lerngeschichten
Evaluation des Projektes TRILINGUA Merzig, Peter Edelenbos.
Theologie der Verbände
Martina Franke, Leiterin des rBFZ Johann-Hinrich-Wichern Schule
Gottesdienst erleben Back to church Sunday in Deutschland.
Grundschule Fuhsestraße 50-Jahr-Feier. Grundschule Fuhsestraße Jahresrückblick 2015 DAS FEST.
Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
NMS ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG BUNDESWEITES VERNETZUNGSTREFFEN APRIL 2009 Herzlich Willkommen!
Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband
Georg-Müller-Grund- und Realschule Herzlich Willkommen Infoabend Klasse Tag der offen Tür: Freitag, , nachmittags Weihnachtsgottesdienst:
Grundprinzipien von Montessori
Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz
Bildungsauftrag des Faches Evangelische Religionslehre
? Warum eigentlich Reli ???.
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen! Gemeinsamkeiten stärken Unterschieden gerecht werden Fortbildung zur konfessionellen Kooperation Meinrad Dusba, kath. Schuldekan, Reutlingen Ulrich Ruck, ev. Schuldekan, Reutlingen

Konfessionelle Kooperation an Grundschulen Auf dem Weg zu einem gemeinsamen Religionsunterricht... Die Tagung Kein Plusmodell... Der Hintergrund Qualitätsmerkmale Schnittmenge Planung einer Lernsequenz Plusmodell Willkommen Ökumenischer RU... Schluss

Schnittmenge kleinster gemeinsamer Nenner nur völlig identische Inhalte Verzicht auf Inhalte, die über die Schnittmenge hinausragen Kein Kontakt mit anderen konfessorischen Profilen Das eigene Profil unvollständig

Katholischer RU ist mehr als die Schnittmenge von evangelischen und katholischen Inhalten Evangelischer RU ist mehr als die Schnittmenge von evangelischen und katholischen Inhalten

Plus-Modell Konfessionelle Kooperation will …bietet den Schülerinnen und Schülern die Identität beider Konfessionen an …benötigt von beiden Konfessionen eine Lehrkraft Konfessionelle Kooperation will das, was beide Konfessionen verbindet und das konfessionelle Profil beider Konfessionen

Ökumenischer Religionsunterricht. .anders als konfessionelle Kooperation ...eine andere Qualität ...noch eine Vision Eine Lehrkraft für alle Schülerinnen und Schüler ein ökumenisch verantworteter Unterricht gemeinsamer Lehrplan, gemeinsames Unterrichtswerk eine Schulaufsicht eine gemeinsame Beauftragung (Vocatio, Missio Canonica) eine gemeinsame lebendige Gemeinde, auf die im Unterricht verwiesen wird ...

Die Tagung – der Vormittag Ankommen – Begrüßung 10.00 GA – lebensbiograph. Zugang 10.45 Auswertung im Plenum 11.15 Kirchliche Konzeption der koKo 12.15 Mittagspause – Essen

Die Tagung – der Nachmittag 13.45 Einstimmung in kath. Kirche 14.30 GA – 2 Tandems, Lernsequenz; Kaffeepause integriert 15.45 Präsentation 16.15 Austausch Plenum – offene Fragen 17.00 Ende

Die Tagung – Organisatorisches Getränke Mittagessen Teilnehmerliste Reisekosten Haus – Räume Gruppenräume Toiletten Reader

Qualitätsmerkmale einer konfessionellen Kooperation Dialog Prozess Wahrnehmung

Qualitätsebene „Geschichte“ Schulpraxis Gemeinsame Elternabende Wechselseitiger Gebrauch von Unterrichtsmaterialien Zusammenarbeit in Planung Gemeinsame Fachkonferenz Gemeinsame Unterrichts-vorhaben Einladung in den eigenen RU Schulpastorale Zusammenarbeit Schulprofil / Schulcurriculum Regionale Gegebenheiten Schulartspez. Besonderheiten (SanW...) Schulreformerische Besonderheiten

Qualitätsebene Personale Ausrichtung Was wir wollen... Keine Religionskunde Lehrende und Lernende, die RU in ökumenischer Weite erleben RU mit konfessionellem Profil Was wir brauchen... Authentische Lehrende, die den Auftrag ihrer Kirche umsetzen wollen... Die stimmig zu ihrer Person und zum Auftrag ihrer Kirche... Zeugen des Glaubens sind... sich für die Tragfähigkeit des Glaubens verbürgen... Erfahrungsangebote des Glaubens machen Lehrende sind Vorbilder für die Kinder (Wahrnehmung, Akzeptanz, Wertschätzung) Lehrende, die sich dafür Zeit nehmen

Qualitätsebene Bildungspläne Was wir wollen Gemeinsamkeiten im Kompetenzerwerb wahrnehmen und pflegen Den Besonderheiten der Bildungspläne gerecht werden Was wir brauchen Konfessionsspez. Angebote Gegens. Wahrnehmung Dialog Offenheit Wertschätzung Distanz zur eigenen Position und Kirche Personen, die als Lehrende und als Glaubende erkennbar sind

Qualitätsebene Didaktik Was wir wollen Vermittlung grundlegender Fähigkeiten (Dialog, Wahrnehmung, Empathie, Respekt) Berücksichtigung der relpäd. Konzeption der Bildungspläne Was wir brauchen Intensive Auseinandersetzung mit beiden Bildungsplänen Entdecken der gemeinsamen Anliegen Verstehen und wertschätzen der je eigenen Ansätze

Qualitätsebene Schule und Schulleben Was wir wollen koKo, die in die Schule ausstrahlt und von der die Schule profitiert Organisatorische und schulpädagogische Erleichterungen Mitverantwortung der Schule für die koKo Was wir brauchen Ständig wachsenden Dialog in der Fachkonferenz Religionspäd. Arbeit zeigt sich im Schulleben Bessere Integration des RU im Schulleben Kontakte zwischen Schule und Kirchengemeinden

Bildungsplan – kath. Religionslehre GS 1/2 Deutsch MeNuK BSS Fremdsprache Bildungsplan – kath. Religionslehre GS 1/2 Mensch sein - M. werden Können von sich er- zählen: Wer/was bin Ich was macht mich aus Welt und Verantwortung Können mit ihren Gedanken ihre Welt Vor Gott bringen Pers. Komp. Selbstwahrnehmung sich zum Ausdruck bringen Inhalt was ich gut kann, schenke ich weiter Rel. Komp. Sch. werden ermutigt, eine persönliche Gottesbeziehung zu finden Inhalt Jeder von uns ist einmalig Welt und Verantwortung Können Bsp. Ben- nennen, wie sie Verantwortung übernehmen „Wabenmodell“ entwickelt an der Mozart-Grundschule Neuhausen a.d.F. Pers. Komp. Verantwortungsbe- reitschaft entwickeln

Gemeinsame Planung Wabenmodell Andere Fächer Übergeord. Kompetenz Bildungs- standard Inhalt Übergeord. Kompetenz Inhalt Bildungs- standard Übergeord. Kompetenz Inhalt Schulprofil Sch-Cur. Inhalt Bildungs- standard Bildungs- standard Übergeord. Kompetenz

Planungsraster Evang. Bildungsplan Gem. Plan Kath. Bildungsplan Themenfelder Ev. Standards Themenmodul Kath.Standard Verb. Inhalte Zeitrraum 1 Ev. Standards Konf. Praxis Kath.Standard Ev. Standards Themenfelder Ev. Standards Themenmodul Kath.Standard Verb. Inhalte Zeitrraum 2 Konf. Praxis Kath.Standard Verb. Inhalte Kath.Standard Themenfelder Ev. Standards Themenmodul Kath.Standard Verb. Inhalte Zeitrraum 3

Inhalt Andere Fächer Bildungs- standard Schulprofil Sch-Cur. Übergeord. Kompetenz Andere Fächer Schulprofil Sch-Cur. Zeitrraum 1 Zeitrraum 2 Themenfelder Ev. Standards Verb. Inhalte Kath.Standard Evang. Bildungsplan Kath. Bildungsplan Gem. Plan Themenmodul Konf. Praxis Zeitrraum 3

Auf Wiedersehen! Gottes Segen Herzlichen Dank für Ihr Interesse und Ihre Mitarbeit! Herzlichen Dank an die evangelische Kirchengemeinde für die freundliche Aufnahme! Wir wünschen Ihnen viele gute Erfahrungen in der gemeinsamen Kooperation …und Gottes Segen

Was das Plusmodell nicht leisten kann... Versorgung von Schülerinnen und Schülern, die entweder Ethik oder einen eigenen RU haben sollten... besonders in der GS geht es nicht um eine inhaltliche Differenzierung zwischen den Konfessionen... Schulische Vorwegnahme einer Ökumene, die auf Gemeindeebene noch nicht gelebt wird.