Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deutsch-Polnischer Logistiktag Erkner
Advertisements

STAATLICHES ZOLLKOMITEE DER REPUBLIK BELARUS
Verwirrung in der Bio Verarbeitung who is who
Willkommen bei dem Europa Quiz!
Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Juli 2010 Änderungen der Ansprüche Ergänzende internationale Recherche Festsetzung der Gebühren in.
Fortbildungsprogramm für höhere Bedienstete aus der Europäischen Union und höhere Ministerialbeamte aus neuen EU-Mitgliedsstaaten sowie für hohe Beamte.
Begleitausschusssitzung FILET am Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Transparenzinitiative- Grundlagen DVO (EG)
Europa und Europäische Union - Grundlagen – 16. November 2006
Die neue Zollunion Weißrussland – Russland – Kasachstan Aktueller Stand, Grundsätze für Bildung und Funktion Zollgesetzbuch der Zollunion Besonderheiten.
Beförderung von Gefahrgütern durch die Republik Belarus Referentin: Lena Maslowskaja.
Quiz zum Thema: Organe der Europäischen Union.
Sozialpolitik in Europa und das europäische Sozialmodell
Verfasserin: Gontarewa Weronika
Primärrechtliche Grundlagen
Bedeutung vom Carnet tir für belarus als transitland
Referentin: Evgenija Birillo Studiengang: IR 9. Semester
Institutionen der EU Maximilian Lechner und Stefanie Oberkofler.
Referentin: Jana Massjura Studiengang: Zollwesen
Referent: Chmel Maxim Studiengang: Zollwesen Vorschriften für die Waren für persönlichen Bedarf.
Verfahren e - zoll (c) Adamec.
und die soziale Sicherheit
Der Zollhundedienst Referentin: Ksenija Pestun Studiengang: Zollwesen
BELARUSSISCHE STAATLICHE UNIVERSITÄT FAKULTÄT FÜR INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN Referentin : Marina Golenowitsch Studiengang: Zollwesen Minsk, 2012.
Referentin: Tatjana Skuratowitsch Studiengang: Zollwesen
Wettbewerb im ÖPNV Sachstand – Entwicklung- Perspektiven
EDZ Universität Mannheim Online-Datenbanken der Europäischen Union ( Einführung )
Eine Präsentation von Valeria S. ,Niklas W. & Dalila N.C.
Nutzung ESF Für lebens- und erwerbsweltbezogene Weiterbildung.
UNIV.-KLINIK FÜR BLUTGRUPPENSEROLOGIE UND TRANSFUSIONSMEDIZIN, GRAZ UNIV.-KLINIK FÜR BLUTGRUPPENSEROLOGIE UND TRANSFUSIONSMEDIZIN, GRAZ RICHTLINIE 2002/98/EG.
Europa Wie funktioniert unsere EU?.
Das Rote Kreuz und die Europäische Union. Organe, die für die Zusammenarbeit RK - EU verantwortlich sind I. Regionalebene: Büro RK / Regionalverbände.
BELARUSSISCHE STAATLICHE UNIVERSITÄT FAKULTÄT FÜR INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN Verfasserin: Marina Golenowitsch Studiengang: Zollwesen Minsk, 2011.
Zollhundewesen im Vergleich: Belarus und Deutschland
BELARUSSISCHE STAATLICHE UNIVERSITÄT FAKULTÄT FÜR INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN Referentin: Anna Sastscheko Studiengang: Zollwesen.
THEMA 11: E-JUSTIZ Francisco de Paula PUIG BLANES Richter.
THEMA 13: ZUGANG ZUM RECHT Francisco de Paula PUIG BLANES Richter.
Gerichtliche Zusammenarbeit in Zivil- und Handelssachen Verordung (EG) Nr. 1206/2001 vom 28. Mai 2001 und Verordnung (EG) Nr. 1393/2007 vom 13.November.
Organe der Europäischen Union
Zollfahndung in der Republik Belarus und in der Bundesrepublik Deutschland Referentin: Dylewitsch Wlada Studiengang: Zollwesen BELARUSSISCHE STAATLICHE.
Zollversandverfahren in der Republik Belarus
Institutionen und Recht der EU
Zukunft der Kohäsionspolitik

Staatenverbund von 28 Staaten
Rat WBF am I Innovationsunion Schlussfolgerungen des Rates und Meinungsaustausch Die wesentlichen Punkte der Schlussfolgerungen: Besserer Zugang.
Weidehaltung von Milchvieh
Milchsonderprogramm 2009 bis Grünlandprämie gemäß Milch-Sonderprogrammgesetz (MilchSoPrG) Grund (EU)- und Ergänzungsbetrag (national) im Flächenverzeichnis.
ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN DER JUSTIZIELLEN ZUSAMMENARBEIT IN ZIVILSACHEN: VOM REELEN ZUM DIGITALEN RAUM DER FREIHEIT, SICHERHEIT UND JUSTIZ FÜR DIE BÜRGER.
Lettland Russland Litauen Grodno Minsk Polen Weißrussland Ukraine.
Grafiken Kapitel 1.
Cross Compliance Bestimmungen für Rinderhalter – Rinderkennzeichnung
Dr. Györgyi Nyikos Sehr geehrte Damen und Herren,
Das Carnet TIR - Verfahren
Die Pflicht zur Fortbildung in Frankreich
Kids for Europe Herzlich Willkommen bei Kids for Europe!
FAKULTÄT FÜR INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN
Zollrecht im Wandel - von der Sicherheits-Initiative zum Modernisierten Zollkodex Artikel 13 Abs. 4 ZK vs. § 30 AO – blockiert sich die deutsche Zollverwaltung?
Erfahrungsaustausch der Ergebnisse der DQR-Erprobungsphase in den Berufs- und Tätigkeitsfeldern Metall / Elektro, Gesundheit, Handel und IT Veranstaltung.
Baustein für eine bessere Sprachentwicklung
Herzlich Willkommen SIHK Hagen
Die Europäische Union.
Barbara Huber-Jeblinger 8. März 2012Internationaler Frauentag Herzlich Willk mmen.
Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Übungsaufgaben November 2013 Aufgabe 3.
Zukunft des EU-Legislativverfahrens und seiner Darstellung IRIS 2007 Salzburg 22. Februar 2007 Pascale Berteloot Amt für Veröffentlichungen der EU.
Europäische Union Európska únia
Zollrecht im Wandel - von der Sicherheits- Initiative zum Modernisierten Zollkodex Zusammenfassung und Ausblick von Dr. Carsten Weerth.
Referentin: Jana Massjura Studiengang: Zollwesen.
AZR_H I / 2011 Authorized Economic Operator – AEO Grundidee.
ÖSTERREICHS AUSSENWIRTSCHAFT
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
 Präsentation transkript:

Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte STAATSEXAMEN 2012 FAKULTÄT FÜR INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte Referentin: Tatjana Tkatschuk Studiengang: Zollwesen  

Die Vorteile der Tätigkeit zu begründen Ziel der Forschung Die Tätigkeit von zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten in der Zollunion zwischen RF, RB und RK und in der EU vergleichen Die Vorteile der Tätigkeit zu begründen

Inhalt: Bedeutung zugelassener Wirtschaftsbeteiligter 1.1 Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte in der Zollunion zwischen der Russischen Föderation, der Republik Belarus und der Republik Kasachstan 2.1 Der Status der Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten in der Europäischen Union 2. Die Bewilligungsvoraussetzungen 3. Vorteile für zugelassene Wirtschaftsbeteiligte 3.1 Vorteile in der Zollunion 3.2 Vorteile in der Europäischen Union

Russland Belarus Kasachstan 1.1.2010 Zollunion zwischen den 3 Ländern im Rahmen der Eurasischen Wirtschaftsgemeinschaft (EAWG)

1991-2010 2010 - Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte gewissenhafte Teilnehmer der Außenwirtschaft 2010 - Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte

Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte AEO-Zertifikat "Zollrechtliche Vereinfachungen" (AEO C) Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte AEO-Zertifikat "Sicherheit" (AEO S) AEO-Zertifikat "Zollrechtliche Vereinfachungen/Sicherheit" (AEO F)

Bewilligungsvoraussetzungen die Beteiligung an der Außenwirtschaft nicht weniger als 3 Jahre mindestens 1 Million Euro als Sicherheit hinterlegen keine Rechtsverletzungen im Zollbereich keine Verschuldung vor den Zollorganen

Bewilligungsvoraussetzungen einwandfreie Buchführung Einhaltung der zoll- und steuerrechtlichen Vorschriften Einhaltung entsprechender Sicherheitsstandards Nachweis der Zahlungsfähigkeit (Bonität)

Vorteile für zugelassene Wirtschaftsbeteiligte Die vorübergehende Aufbewahrung der Waren auf den Territorien der zugelassenen Wirtschaftsbeteiligter Die Ausgabe der Waren bis zur Abgabe der Zollerklärung der zinslose Aufschub der Zahlung befristet von 10 bis zu 40 Tagen gewährt Die Möglichkeit, das Verfahren des Zolltransits ohne Eintragung der zusätzlichen Versorgung der Zollzahlungen aufzumachen Andere spezielle Vereinfachungen, die von der Zollgesetzgebung des Zollunion vorgesehen sind.

Vorteile für zugelassene Wirtschaftsbeteiligte leichterer Zugang zu zollrechtlichen Vereinfachungen; weniger physische Zollkontrollen und überprüfungen der Unterlagen; vorrangige Abfertigung bei einer Kontrolle; die Kontrolle kann auf Antrag an einem anderen Ort als dem der beteiligten Zollstelle durchgeführt werden.

Quellen: 1. VERORDNUNG (EG) Nr. 450/2008 DES EUROPДISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 23. April 2008 zur Festlegung des Zollkodex der Gemeinschaft (Modernisierter Zollkodex) 2. „Bundesministerium der Finanzen“ , [Homepage], 05.05.2011. http://www.zoll.de/ (05.05.2011) 3. „Der Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (AEO)“,[Homepage],05.05.2011. http://www.ihk-kassel.de/solva_docs/flyerAEO1.pdf (05.05.2011) 4. ZUGELASSENE WIRTSCHAFTSBETEILIGTE. LEITLINIEN: Brüssel, 29. Juni 2007 5. Таможенный кодекс таможенного союза: с обзором изменений таможенного законодательства/автор обзора Ю.Н. Кудрявец. – Минск: Амалфея, 2010. 376 S.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!