Expertise Grid und eScience Jens Klump nestor AG Grid/eScience DNB, Frankfurt (M), 26.10.2007.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Beate Sturm (SUB/MPDL)
Advertisements

Wissensmanagement in der voestalpine Stahl GmbH
Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
Deutsches Forschungsnetz. Zentren für Kommunikation und Informationstechnik in Lehre und Forschung Herbsttagung Technische Universität Ilmenau 12. September.
Organisations- und Geschäftsmodelle

© ZPID – Universität Trier – Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft Jutta von Maurice – IuK Das Psychologische Datenarchiv PsychData Stand: März 2003.
Zum Stand und den Perspektiven des Kompetenznetzwerks Neue Dienste, Standardisierung, Metadaten (bmb+f) Rudi Schmiede Infrastrukturen für innovative Digital.
Forum Information and Communication in Mathematics Jahrestagung der ÖMG/DMV Graz.
Dr. P. Schirmbacher DINI – Zertifikat für Dokumenten- und Publikationsserver AG Elektronisches Publizieren.
Digitale Langzeitarchivierung
© DBIS, 2008 EMISA-AK: Flexible service- und prozessorientierte Informationssysteme Selbstverständnis des AK, Aktivitäten Innsbruck 28. Juli 2008 Manfred.
© DBIS, 2008 EMISA-AK: Flexible service- und prozessorientierte Informationssysteme Selbstverständnis des AK Innsbruck 28. Juli 2008 Manfred Reichert,
Gegen die Vergänglichkeit digitaler Informationen Susanne Kurz AWV Sitzung Daten- und Speichermanagement, Köln,
Eigenschaften und Pflichten vertrauenswürdiger digitaler Archive
METS / MODS. METS – Metadata Encoding and Transmission Standard – 2002 veröffentlicht – XML Schema – Reale Objekte digital abbilden – hierarchische Struktur.
Welcome to MIAMI - dem digitalen Gedächtnis der WWU.
Welcome to MIAMI - dem digitalen Gedächtnis der WWU.
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Renardus The Academic Subject Gateway in Europe Nationalbibliotheken und nationale Dienste – Interoperabilität mit Subject Gateways Christel Hengel.
7th international Bielefeld Konferenz Thinking beyond Digital Libraries Designing the Information Strategy for the next Decade Dynamische Infrastrukturen.
Mambrey, P.; Pipek, V.Konzepte, Methoden und Werkzeuge zur sozialen und demokratischen Nutzung des Internets Konzepte, Methoden und Werkzeuge zur sozialen.
Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
Informationsmanagement in Fachbereichen Findet man (administrative) Informationen schnell? Kann man nach Stichworten suchen? Kann man in Publikationen.
Überlegungen zur Architektur eines Fachinformations-Netzwerkes am Beispiel des CeGIM Mehrwert ist es nicht nur, Daten von ihren Quellen zu den Nutzern.
Langzeitarchivierung und Metadaten. NAA Preservation Strategy Link: ml.
Gliederung Litsearch Litsearch+ V.1 Litsearch+ V.2 Freigabe/Versionisierung Litsearch+ Ressourcenverwendung.
1. Metadaten-Workshop der AfS / META-LIB-Abschluss-Workskop, 21./22. Oktober 2002 Zusammenfassung, Ausblick Renate Gömpel Arbeitsstelle für Standardisierung.
Barbara Magagna Johannes Peterseil
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
SALTO Innovatives Lehren und Lernen im Sport
© ETH-Bibliothek Pascalia Boutsiouci, Dr. Jiri Pika – ETH-Bibliothek ISKO-Tagung Wissensorganisation 2008, Konstanz, 21. Februar 2008 Pilotprojekt.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Synergiepotentiale zwischen GRID- und eScience-Technologien.
Synergiepotentiale zwischen GRID- und eScience-Technologien für die Langzeitarchivierung -Entwurf vom Prof. Dr. W. Schiffmann FernUniversität.
Digitalisierung der Prozesse
Nicolas Frings Maximilian Bernd Stefan Piernikarcyk
Deutsche Digitale Bibliothek Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an 1.
Digital Cultural Heritage Internationale Fachkonferenz Juni 2006 in Salzburg DI Irene Hyna BMBWK Abt. IV/4, Kulturpolitik 21. April.
Das Pilotprojekt zur Langzeitarchvierung an der ETH Zürich
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Steinbuch Centre for Computing (SCC)
EScience eScience ist die globale Zusammenarbeit in Schlüsselgebieten der Forschung und die nächste Generation Werkzeuge, um diese Art von Forschung zu.
Tagesordnung für die nestor AG “Standards für Metadaten, Transfer von Objekten in digitale Langzeitarchive und Objektzugriff” , Göttingen.
Stand der Expertise Workshop am SUB Göttingen
Archiv Def: Siehe Digitales Langzeitarchiv.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? nestor und Grid Jens Ludwig Baden-Baden, 2.
Zauberwort Metadaten Elementares Handwerkszeug des Content- und Wissensmanagement.
Naturwissenschaft, bei der die neuen Technologien jede Phase der wissenschaftlichen Arbeit unterstützen: Die Informationsbeschaffung - Sensoren. Die Informationsverarbeitung.
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
KOOP-LITERA Tagung 2003, 8. / 9. Mai 2003 Archivierung digitaler Dokumente Problemstellung - kooperative Lösungsansätze - Aktivitäten der Österreichischen.
Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main
Seminar: Virtuelle Forschungsumgebungen Dozent: Professor Manfred Thaller Referent: Peter Smits
Ist das DANRW vertrauenswürdig? Manfred Thaller Universität zu Köln Köln, Die Herausforderung der Elektronischen Archivierung 16. Januar 2013.
Erst Theorie… …dann Praxis. Erst Theorie… …dann Praxis.
Sicherung von elektronischer Kunst und Games von Maximilian Humpert.
Mathematik im Technik-Grundstudium -
Semantic Web.
Vom Dokumentenserver MIAMI zum service-orientierten OAIS-konformen Archivsystem Burkard Rosenberger Universitäts- und Landesbibliothek Münster Düsseldorf,
1 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Wolfgang Wiese RRZE / Lehrstuhl für Informatik VII
Bibliothek2.0 VZG Verbundzentrale des GBV (VZG) ‏ Till Kinstler / Digitale Bibliothek 1 Bibliothek 2.0 – Planungen und Realisierungen der Verbundzentrale.
Virtuelle Forschungsumgebungen existierende Bausteine einer virtuellen Forschungsumgebung: Geschichte Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche.
Die digitale Langzeitarchivierung Referentin: Marietta Steinhöfel Seminar: Digitale Langzeitarchivierung Prof. Dr. Manfred Thaller
Interoperabilität in Digitalen
made by Aberer, Spiegel & Tschegg
1 © 2012 SOASTA. All rights reserved. Webinar. 2 © 2012 SOASTA. All rights reserved. Erste Schritte mit CloudTest Lite 1.CloudTest Lite einrichten 4GB.
PA: Public Awareness – Herausforderung Page 1  Bewusstseinsbildung in der allgemeinen Öffentlichkeit für  Interdependenz globaler Nachhaltigkeitshürden.
1 Tobias Steinke Langzeitarchivierungs-Policy der Deutschen Nationalbibliothek: Theorie und Praxis | 18 | Langzeitarchivierungs-Policy der DNB: Theorie.
eSciDoc eScience Infrastruktur fuer digitale Assets
ESciDoc München, 4. Juli 2007.
Primärdaten Malte Dreyer Bonn,
eSciDoc in der MPG: Wohin geht die Reise?
 Präsentation transkript:

Expertise Grid und eScience Jens Klump nestor AG Grid/eScience DNB, Frankfurt (M),

Konzept der Expertise Fokus auf eScience- und Grid-Projekte. Generelle Aspekte der dLZA werden nicht vertieft, dLZA von wiss. Primärdaten wurden bereits in Severin und Hilf (2006) behandelt. Ziele: Anwendbarkeit im Kontext der deutschen Projekte. Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung der dLZA im Kontext Grid/eScience. Die Expertise vergleicht die beobachtete Praxis mit dem OAIS-Referenzmodell.

Methode und Materialien Zielgruppe: Die im April 2007 vom BMBF geförderten eScience- und Grid-Projekte. Methode: Qualitative Interviews mit Vertretern der Projekte. Ein Fragebogen als Gesprächsleitfaden sollte eine Vergleich- barkeit der Interviews herstellen. Erste Ergebnisse wurden in einem nestor- Worshop auf der GES 2007 vorgestellt und mit den Stakeholdern diskutiert.

Gliederung der Expertise 1. Einführung, Definitionen, Stand der Wissenschaft und Technik 2. Ergebnisse der Studie 3. Handlungsempfehlungen 1. Technik 2. Metadaten 3. Semantic Grid 4. Rechteverwaltung 5. Management virtueller Organisationen

Definitionen Langzeitarchivierung Definition orientiert sich an der aktiven Nutzung des digitalen Objekts. eScience (Definiton nach Taylor) Grid (Definition nach Berman) Primärdaten Was dem een sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigal. Nicht nur Dokumente oder Bit-Stream, sondern auch komplexe Objekte.

Technik Test-Bed für dLZA als Community Grid. Stabilisierung der Schnittstellen zu echten Standards. Forschung zur Nutzung von Legacy Daten, z.B. durch Emulation. Thematisierung der dLZA-Fähigkeit von Dateiformaten. Vermittlung von Best-Practice Beispielen.

Metadaten Standardisierung von Metadaten in den Communities. Forschung zur technisch unterstützten Erzeugung und Pflege von Metadaten. Vermittlung von Expertise zu Metadaten: Best-Practice Beispiele, Metadaten jenseits von Dublin Core.

Semantic Grid Forschung zum Transfer von Semantic Web Technologien auf das Grid. Breiterer Einsatz persistenter, global eindeutig auflösbarer Identifikatoren. Publikation und Zitierbarkeit von Teilmengen aus sehr großen Datenbeständen. Forschung zur Kodifizierung von Prozess- wissen und von implizitem Wissen.

Rechteverwaltung Weiterentwicklung der Authentifizierungs- und Autorisierungsverfahren Langzeitfähige Zertifizierungsverfahren Verteiltes Identitätsmanagement (Identity 2.0)

Virtuelle Organisationen Management- und Finanzierungsmodelle für dLZA als Community Grid. Untersuchung der Interessenslage. Entwicklung von Anreizsystemen. Professionalisierung der dLZA. Vermittlung von Best-Practice Beispielen.