Leitlinien und Shared Decision Making Die NVL-Patientenleitlinien

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Empfehlungen Kurzfristig Mittelfristig Langfristig Prozesse
Advertisements

Gestaltung eines Posters (Schrift: Punkt 70).
IT-Projektmanagement
"Kinder gemeinsam mit Eltern fit für die Zukunft machen" Gemeinsame Erarbeitung von Prinzipien der Kooperation Ein Beispiel Schlaglichter auf einen.
„Einführung eines Rating-Systems für niedergelassene Ärzte und ambulante Versorger“ Gruppenarbeit 12./ Tamara Niemes, Iris Traut, Matthias Wöhr,
Zusammenfassung der Vorwoche
3. Abbott Medical Circle 30. November 2005 H. Ebner
Regionaltagung Mehr IT-Ausbildung – jetzt! Dortmund,
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Warum sind die Wünsche von Kindern wichtig für die Stadtentwicklung?
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Arbeitsgruppe 5 Gesundheit und Pflege
Gesundheitswissen Gesund leben Gestärkt werden Die Gesundheits-Uni am Universitätsklinikum Dr. Sylvia Sänger Hartwig Gauder.
109. Deutscher Ärztetag, Magdeburg
Ergebnisse der Evaluation von Tumorzentren im Aufrag der ADT, DKG und DKH Ferdinand Hofstädter im Namen des Vorstandes der ADT.
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Jugend für Berlin Jugendarbeit an Schulen Zusammenfassung
Ärztliche Gesprächsführung:
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
MedPilot Virtuelle Fachbibliothek Medizin
Was machen wir besser als die Wettbewerber
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Schweizerische Tagung für Pflege in Onkologie März 2004
Case Study: Telelernen an der FH Joanneum A. Koubek, J. Pauschenwein, ZML.
Birgitt Ehrl Geschäftsführerin ARGE Regensburg Stadt
Österreich & E-Government
Internet: Funktionsweise und Dienste
Spital Riggisberg EbM.
Gemeinsam(es) Lernen mit Gefühl – das erste MindMatters-Unterrichtsheft für die Grundschule Im Heft finden Sie: Erkenntnisse zum sozial-emotionalen Lernen.
Evidenzbasierung – und wann habe ich dafür Zeit?
© 2005, informations-broker.netinformations-broker.net© 2005, informations-broker.netinformations-broker.net Folie-Nr Basel II: Rating verbessern.
Überlegungen zu einer am Versorgungsbedarf orientierten Psychotherapeutenausbildung Prof. Dr. Rainer Richter DGVT Tagung zur Zukunft der Psychotherapieausbildung.
Leitlinien im Spannungsfeld Ärztin/Arzt, Sozialversicherung und Patientin/Patient – eine Herausforderung auch für die ärztliche Standesvertretung Österreichische.
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Patientenorientierte QS/Patientenerwartungen
Organisationsanalyse
Dr. Günter Flemmich Optionenmodelle aus gesundheitspolitischer Sicht
Fachgruppe Kinder, Jugend, Familie, Frauen, Migration
"Krankenkassen und Pharmaunternehmen: Natürliche Gegner oder Partner?"
Zertifizierte Krebszentren der Deutschen Krebsgesellschaft
| Prof. Dr. med. Eckart Fiedler Grundlagen des deutschen GesundheitssystemsSeite 1 Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie.
Einflussfaktoren auf die Adhärenz
BBS-Schulung 2014: Harmonisierte Regelungen und Formulare
Shared decision-making
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Schneider. Event. Kommunikation.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Pflegerische Aspekte der Diabetestherapie
Jugendmedienschutz am Stama 1(29) Vorgeschichte Eltern Kooperationsgespräche mit SEB/KEV/Stufenleitungen KollegenInnen Fortbildung Fortbildungen von Multiplikatoren.
PROJEKTMANAGEMENT (Project Management)
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
1 Beteiligung der Öffentlichkeit bei Stadtentwicklungsprojekten Formale Verfahren Sind verpflichtend für manche politische oder behördliche Entscheidungen.
Vorgeschichte: Anfrage von Herrn Hahn (Entwicklung ZVS für die Schulämter) an den Berufsverband Informelles Treffen mit Vertretern des Vorstandes (C. Raykowski,
Der Erotik Kalender 2005.
Mit InES die interne Evaluation in Schulen unterstützen
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Business Excellence bewerten Das EFQM Modell Der Kompetenzpreis Innovation und Qualität Baden-Württemberg.
Numbers Greetings and Good-byes All about Me Verbs and Pronouns
zur 2. Sitzung des Ausschusses für „couragiertes Miteinander“
AP3 – Informationsmodell ByMedConnect Archetypen Hans Demski Helmholtz Zentrum München Arbeitsgruppe MEDIS Institut für Medizinsche und Biologische Bildgebung.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Bundesärztekammer Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern 6. Mai 2005 TOP VIII Tätigkeitsbericht Elektronischer Arztausweis (HPC) und elektronische.
Betroffen - Beteiligt. Treffen wir uns
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten  Textmasterformate durch Klicken bearbeiten  Zweite Ebene  Dritte Ebene –Vierte Ebene »Fünfte Ebene 1 Qualitätszirkel.
ARRIBA-Herz ☺ Die Grundidee Gesprächsführung: Patient aktiv einbeziehen Epidemiologie: Gesamtrisiko und präventive Effekte demonstrieren.
Der Arztbesuch Tipps zur Vorbereitung © Wolfhard D. Frost Januar 2007.
Herzlich Willkommen zu unseren MFA-Workshops!. Unser Workshop-Modul heute: Vergütung und Abrechnung in der HZV.
EbM Kongress 2011  24. – 26. März 2011  TU Berlin
Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Nicht-spezifischer Kreuzschmerz
 Präsentation transkript:

Leitlinien und Shared Decision Making Die NVL-Patientenleitlinien Sylvia Sänger*, Ina Kopp**, Günter Ollenschläger* * Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin ** Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Ausgangssituation Shared Decision Making – mehr als eine Modeerscheinung Nationale VersorgungsLeitlinien als Basis für SDM PatientenLeitlinien – von Patienten für Patienten und Ärzte Zusammenfassung / Ausblick

Ausgangssituation Systemebene Fach- gesellschaften Patienten- verbände + + + + Arzt Patient Verbraucher

Ausgangssituation www.patientenbeauftragte.de Unser Ziel ist das auch!

Ausgangssituation Shared Decision Making – mehr als eine Modeerscheinung Nationale VersorgungsLeitlinien als Basis für SDM PatientenLeitlinien – von Patienten für Patienten und Ärzte Zusammenfassung / Ausblick

Arzt-Patienten-Interaktion Shared Decision Making – mehr als eine Modeerscheinung Formen der Arzt-Patienten-Interaktion paternalistisch partnerschaftlich informativ Quelle: nach Klemperer D. Wie Ärzte und Patienten Entscheidungen treffen http://skylla.wz-berlin.de/pdf/2003/i03-302.pdf

„It takes two to tango“ Shared Decision Making – Partnerschaftliche Shared Decision Making – mehr als eine Modeerscheinung „It takes two to tango“ Shared Decision Making – Partnerschaftliche Entscheidungsfindung heißt: Arzt und Patient kommen auf der Basis geteilter Informationen zu einer gemeinsam verantworteten Entscheidung. Härter M. Partizipative Entscheidungsfindung (Shared Decision Making)-ein von Patienten, Ärzten und der Gesundheitspolitik geforderter Ansatz setzt sich durch. Z Arztl Fortbild Qualitat 2004;98(2):89-92 Guadagnoli E,Ward P. Patient participation in decision-making. Soc Sci Med 1998;47(3):329-39 Charles C, Gafni A, Whelan T. Shared decision-making in the medical encounter: what does it mean? (or it takes at least two to tango). Soc Sci Med 1997;44(5):681-92

Shared Decision Making – mehr als eine Modeerscheinung

EINE GEMEINSAME BASIS FÜR EINE GEMEINSAME ENTSCHEIDUNGSFINDUNG Shared Decision Making – mehr als eine Modeerscheinung GIBT ES EINE GEMEINSAME BASIS FÜR EINE GEMEINSAME ENTSCHEIDUNGSFINDUNG ?

Patienten- Beteiligung! Nationale VersorgungsLeitlinien als Basis für SDM Nationale VersorgungsLeitlinien sind systematisch entwickelte Entscheidungshilfen über die angemessene ärztliche Vorgehensweise bei speziellen gesundheitlichen Problemen im Rahmen der strukturierten medizinischen Versorgung. Start des NVL-Programms 2002, Träger: BÄK, AWMF, KBV Aber: 1. NVL – versteht sie der Patient? 2. Sind NVL tatsächlich patientenorientiert? Patienten- Beteiligung!

Nationale VersorgungsLeitlinien als Basis für SDM Warum Patientenbeteiligung am NVL-Programm? Für die Erstellung der NVL Mehr Patientenorientierung durch Berücksichtigung des Erfahrungswissens der Selbsthilfe über das Management der Erkrankung und die Versorgungssituation Für das Verständnis der NVL bei Patienten Verfügbarmachen von evidenzbasiertem Wissen der NVL durch „Übersetzung“ der NVL in eine PatientenLeitlinie

Nationale VersorgungsLeitlinien als Basis für SDM Patientenbeteiligung seit 2005 Asthma Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung Chronische Koronare Herzkrankheit Typ-2-Diabetes Rückenschmerz Herzinsuffizienz

Nationale VersorgungsLeitlinien als Basis für SDM Patientenbeteiligung an der NVL – wie sieht das praktisch aus? Beispiel: Vorbereitung Update NVL Asthma

Nationale VersorgungsLeitlinien als Basis für SDM Patientenbeteiligung an der PL – wie sieht das praktisch aus? Beispiel: Bearbeitung PL zur NVL KHK

Ausgangssituation Shared Decision Making – mehr als eine Modeerscheinung Nationale VersorgungsLeitlinien als Basis für SDM PatientenLeitlinien – von Patienten für Patienten und Ärzte Zusammenfassung / Ausblick

PatientenLeitlinien – von Patienten für Patienten und Ärzte Eine PatientenLeitlinie zur einer NVL… ist eine patientenverständliche Ausgabe der wesentlichen Empfehlungen einer Nationalen VersorgungsLeitlinie; bietet umfassende Informationen zu einem Erkrankungsbild, der Versorgung von Erkrankten und zum Umgang mit der Erkrankung; stellt eine wesentliche Grundlage dar, um eine partnerschaftliche Entscheidung von Patienten und ihren behandelnden Ärzten zu ermöglichen; erfüllt die formalen Qualitätsanforderungen an gute Patienteninformationen als Voraussetzung zur Entscheidungsfindung; wird immer in Zusammenarbeit mit Betroffenen und / oder deren Angehörigen erarbeitet.

PatientenLeitlinien – von Patienten für Patienten und Ärzte Inhalte von PatientenLeitlinien Evidenzbasierte Empfehlungen aus der NVL Versorgungsstrukturen und Zuständigkeiten Selbstmanagement Unterstützung der Arzt-Patienten-Kommunikation Weiterführende Informationen und Hilfsangebote Hintergrundinformationen Glossar

PatientenLeitlinien – von Patienten für Patienten und Ärzte Übersetzung der evidenzbasierten Empfehlungen aus der NVL in die PL

PatientenLeitlinien – von Patienten für Patienten und Ärzte Erläuterung von Versorgungsstrukturen und Zuständigkeiten

PatientenLeitlinien – von Patienten für Patienten und Ärzte Erklärungen zum Selbstmanagement

PatientenLeitlinien – von Patienten für Patienten und Ärzte Unterstützung der Arzt-Patienten-Kommunikation Beispiel PL KHK Beispiel PL COPD

Ausgangssituation Shared Decision Making – mehr als eine Modeerscheinung PatientenLeitlinien – von Patienten für Patienten und Ärzte Nationale VersorgungsLeitlinien als Basis für SDM Zusammenfassung / Ausblick

Zusammenfassung / Ausblick Gleiche Informationsbasis für Ärzte und Patienten ist eine Grundvoraussetzung zur gemeinsamen Entscheidungsfindung NVL und zugehörige PL sind eine gute Möglichkeit, Entscheidungsgrundlagen adaptiert an die Bedürfnisse ihrer Nutzer bereit zu stellen Durch die Beteiligung von Patienten am Programm für NVL kann eine bessere Patientenorientierung der NVL erreicht werden PatientenLeitlinien können ein Instrument zur Implementierung von NVL sein Evaluation erforderlich, und zwar: Programm  Beteiligung  Ergebnisse!

Zusammenfassung / Ausblick Expertenbefragung zu den zukünftig zehn wichtigsten Themen der Patientenaufklärung (n=279) Anteile der Themen in % Quelle: Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung zur Evaluation der Modellprojekte der Verbraucher- und Patientenberatung http://www.gkv.info/gkv/fileadmin/user_upload/Projekte/Verbraucher-_u._Patientenberatung/Evaluationsbericht.pdf

Zusammenfassung / Ausblick http://www.versorgungsleitlinien.de/themen/copd/index_html

Zusammenfassung / Ausblick Die Implementierung läuft...

www.versorgungsleitlinien.de Zusammenfassung / Ausblick Schauen Sie doch mal vorbei….