Geschichte der Astronomie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Urknalltheorie „Big Bang“
Advertisements

Weltsicht Quantität Mechanistisches Bild Materialismus Qualität
Ein einfaches Atommodell
Unser modernes kosmologisches Weltbild
Hubble Eine Präsentation über das Hubble- Weltraumteleskop von Finn und Daniela.
20 Januar 2004 Physik I, WS 03/04, Prof. W. de Boer 1 1 Vorlesung 24: Roter Faden: Heute: Relativistische Mechanik Versuche: Michelson-Morley Experiment,
Vorlesung 1: Roter Faden: 1.Ausblick 2.Literatur
Plädoyer für ein modifiziertes Kraftgesetz
Experimentelle Astroteilchenphysik
Alle Atome bestehen aus einem Atomkern und einer Atomhülle.
Moderne Vorstellungen vom Urknall
die Formel des Jahrhunderts
Bestandteile des Kosmos
Astronomiefreifach KZO Wetzikon FS 02 Stefan Leuthold
Sind physikalische Gesetze schön?
Geschichte der Astronomie
Friedmann Modell des Universums
Sternenfenster Licht vom Anfang der Welt
Galilei Galileo.
Von Newton zu Einstein:
Einstein trifft Picasso und geht mit ihm ins Kino
Erfindungen der Neuzeit
Geschichte der Astronomie
Begabtenförderungsprojekt
DI MMMag. P. Sebastian Hacker OSB
Die beschleunigte Expansion
Spezielle Relativitätstheorie – was besagt sie?
Masse und Kraft Masse: elementare Eigenschaft eines jeden Körpers
Das Universum: Vom Mond bis zu den fernsten Galaxien Robert Seeberger
Schwerkraftmonster in galaktischen Zentren: Wie „wiegt” man Schwarze Löcher? Nadine Neumayer.
Astronomie-Kurs 2-stündig.
Wiederholung Da man nicht sagen kann (laut Galilei), wer sich bewegt, ist der Relativitätseffekt durch die Absolute Lichtgeschwindigkeit für beide Objekte.
Die Schwerkraft(Gravitation)
Geschichte der Astronomie
Physik-Quiz 6. Klasse.
Wilhelm Conrad Röntgen
Was ist Astronomie? - Die Wissenschaft der Gestirne, am Anfang nur Sonne und Mond - Entdeckung von Regelmäßigkeiten und Bewegung - Bestimmung von Frühling.
Physik-Quiz 6. Klasse.
Astronomie-Quiz Physik Aktiv.
Die Schwerkraft(Gravitation)
Schwarze Löcher Stefan Schöberl.
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel III: Das Planetensystem 1 Kapitel III: Das Planetensystem.
Masse und Kraft Masse: elementare Eigenschaft eines jeden Körpers
Die Relativitätstheorie und die damit verbundenen Phänomene
Die Suche nach Exoplaneten
Allgemein Galaxien sind riesige Ansammlungen aus Gas, Staub und Sternen, die durch ihre gegenseitige Anziehungskraft zusammen gehalten werden. Sie unterscheiden.
Newton‘sche Gravitation
Freier Fall & Schwerelosigkeit
Astronomie heute Teleskope
Frühere kosmologische Weltbilder
Gravitationstheorie: nach Newton und nach Einstein
Entstehung des Universums
Von Platon zu Aristoteles
„Big Bang“ („Urknall“)
Erfindungen in der frühen Neuzeit (ca ) Eine Phase des Fortschritts!?
Gekrümmter Raum, gekrümmte Zeit!
Didaktik der Relativitätstheorie
Easy4Me - Lösungsvorschlag
GESCHICHTE DER PHYSIK. THALES PYTHAGORAS DEMOKRIT.
Eine kleine Einführung
Alternativen zur Dunklen Materie Es muss in der Physik fast alles neu untersucht werden, selbst die bekanntesten Dinge, weil man gerade da am wenigsten.
Entdeckung der Radioaktivität. Lies im Buch die Seiten 168 und 169 durch. Arbeite dann die folgende Präsentation durch und bearbeite die Aufgaben, wenn.
Physik und Geschichte Ein fachübergreifendes Unterrichtsangebot im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts.
Astronomie Nicht das „Wie bewegen sich unsere Planeten“ sondern das „WARUM?“ untersuchen wir heute. Das Newton‘sche Gravitationsgesetz.
Zur Geschichte der Astronomie
Weltbilder.
Die Expansion des Universums
Die These vom Urknall.
Gliederung: Weltbild Nikolaus Kopernikus Leben und Forschungen
 Präsentation transkript:

Geschichte der Astronomie VHS März 2012 Herzlich willkommen

Unser Kurs soll Ihnen vier Schritte in der Entwicklung unseres Weltbilds zeigen: Das Weltbild der Antike: Mythologie, Vorsokratiker, Aristoteles und Ptolemäus Die Revolution der Renaissance: Kopernikus, Kepler, Galilei Das 19. Jahrhundert: Neue Beobachtungsinstrumente zeigen eine ganz neue Welt Das 20. Jahrhundert: Das Weltall dehnt sich aus, es hat einen Ursprung (und ein Ende?)

2. Es gibt neue technische Grundlagen für die Astronomie Das 19. Jahrhundert erweitert die Möglichkeiten der Astronomie, stellt damit aber neue Fragen, die noch nicht beantwortet werden können. Es stellt neue Grundlagen für die Forschung bereit: 1. Es gibt neue theoretische Grundlagen für die Astronomie 2. Es gibt neue technische Grundlagen für die Astronomie

Die Geologie rechnet mit neuen Zeitdimensionen: Die Erde ist älter als 6000 Jahre (Lyell 1797-1875)

Einstein (1879-1955) formuliert seine Relativitätstheorie, Newtons Physik wird damit zu einem Spezialfall Die Lichtgeschwindigkeit ist konstant, es gibt keinen privilegierten Betrachter

Das Experiment von Michelson und Morley : 1881/1887

Die Gravitation krümmt den Raum

Die Entdeckung der Radioaktivität zeigt, dass die Welt auch im kleinsten Bereich nicht stabil und unveränderlich ist Becquerel (1852-1908) Curie (1867-1934) Rutherford (1871-1937)

Die Alpha-Strahlung: Elemente verwandeln sich

Die Spektralanalyse ermöglicht Aussagen über die Beschaffenheit der Sterne und ermöglicht deren Kategorisierung

Der Dopplereffekt (1845) macht Aussagen über die Bewegung der Galaxien möglich

Immer leistungsfähigere Fernrohre erlauben die Messung der Parallaxe: Hale-Teleskop (Mount Palomar), 5 Meter-Spiegel

Und ermöglichen Bilder von grosser Schärfe

Die Fotografie ermöglich neue Arten der Auswertung von Beobachtungen: Aufnahme von Edwin Hubble: Cepheide im Andromedanebel (1923)

Um 1900 sind folgende Fragen nicht beantwortet: Ist unsere Galaxie die einzige im All (Kant spricht von Welteninseln) oder gibt es extra-galaktische Objekte? Wieso fällt das All nicht durch die Gravitationskraft in sich zusammen? Ist das All statisch, dehnt es sich aus oder zieht es sich zusammen? Was ist die Energiequelle der Sterne? Ist das All ewig oder zeitlich begrenzt? Wenn es nicht ewig ist: Wie ist das All entstanden, wie die Materie?