Auswertung Elternfragebogen. Ihr KindJaTeilweiseNein Mein Kind kann sprechen84%9%7% Mein Kind kann laufen76%8%15% Mein Kind benötigt einen Rollstuhl24%1%75%

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Temporäre Spielstraßen in Schwachhausen
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Elternfragebogen 2009 Die Auswertung ist da mit super Ergebnissen!
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Befragt wurden im Frühjahr 2009 alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern der sechsten und achten Jahrgänge beider Schulformen. An der Befragung.
Telefonnummer.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Statistiken und Tabellen
EF: Standards + H2O red = H2O.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Mh9S170Nr6 a. x1= –9; x2 = 1 b. x1= –4; x2 = 1 c. x1= 1; x2 = 2 d. leer e. x1= –15; x2 = 4,2 f. x1= –3,53; x2 = 1,28 g. leer h. x1= 0,2; x2 = 2 i. x1=
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Elternfragebogen Wie gut ist unsere Schule?
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Schönwald Ergebnisse.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Klima Dich schlau Ein Projekt der Klasse SG-11 an der Louise-Otto-Peters Schule zum Klimaschutzprojekt der Bürgerstiftung Wiesloch 1.
Schweizerische Tagung für Pflege in Onkologie März 2004
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
Lieben Leisten Hoffen Die Wertewelt junger Menschen in Österreich Ch. Friesl u.a. Schulklausur , Bischöfliches Schulamt.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
In der Schule.
VS-Rangersdorf, 9833 Rangersdorf 55 Ergebnis der Elternbefragun g Dezember 2012.
Eine Einführung in die CD-ROM
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Dokumentation der Umfrage
Horte - Region Mitte/Nord
Kinder- und Jugenddorf Klinge Qualitätsentwicklung Januar 2005 Auswertung der Fragebögen für die Fachkräfte in den Jugendämtern.
Bewohnerumfrage 2009 durchgeführt vom
Wir üben die Malsätzchen
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Salzburger Kinderbetreuungs- gesetz 2007 Geplante Neuerungen.
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Szenisches Lernen Wie Theaterelemente den Unterricht bereichern
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
SSP Ahrntal - Mittelschule Externe Evaluation Schuljahr 2011/2012.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Parkplatz-Orga Diese Version ist vom finale Version!
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Kamin- und Kachelöfen in Oberösterreich
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Januar 2006 KommunaleArbeitsmarktstatistik Januar 2006.
Bürgermeister Absolute Stimmen Gesamt. Bürgermeister Prozentuale Aufteilung Gesamt.
Fragebogenaktion 2013 Jugendamtselternbeirat Andreas Bräutigam.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Sehen, Hören, Schmecken: wenn uns unsere Sinne täuschen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2014: Telekommunikation Basis internet facts / mobile facts 2014-II.
 Präsentation transkript:

Auswertung Elternfragebogen

Ihr KindJaTeilweiseNein Mein Kind kann sprechen84%9%7% Mein Kind kann laufen76%8%15% Mein Kind benötigt einen Rollstuhl24%1%75% Falls ja: Mein Kind kann sich im Rollstuhl selbstständig bewegen33%23%44% Mein Kind kann selbstständig essen und trinken77%13%10% Mein Kind benötigt Hilfe bei der Körperhygiene33%35%33% Mein Kind kann sich alleine an- und ausziehen53%26%21% Mein Kind benötigt Windeln21%7%72% Mein Kind kann sehen91%9%1% Mein Kind kann hören95%5%0% Mein Kind hat Allergien24%4%73% Mein Kind hat Nahrungsmittelintoleranzen10%4%86% Mein Kind benötigt Medikamente während der Schulzeit13%7%80% Mein Kind geht nachmittags in einen Hort7%1%93%

Mein Kind erhält folgende Therapie (n)JaTeilweiseNein Krankengymnastik61%8%31% Ergotherapie63%8%29% Logopädie37%36%27% Sonstiges47%0%53%

2. Eltern und FamilieJaNein Ist Ihre Muttersprache Deutsch73%27% Sind Sie alleinerziehend29%71% Haben Sie Hilfe bei der Betreuung Ihres Kindes37%63% Wer von den Eltern ist berufstätig? - Der Vater93%7% Wer von den Eltern ist berufstätig? - Die Mutter73%27% Gibt es weitere Kinder?82%18% Haben Sie weitere behinderte Kinder?13%87% Kommt Ihr Kind mit einer Begleitung in die Schule?14%86% Sind Sie zufrieden mit der Beförderung Ihres Kindes?93%7% Haben Sie den Eindruck, dass Ihr Kind sicher befördert wird?93%7% Fahrzeug94%6% Technik88%12% Übergabe88%12% Umsetzen in den Rollstuhl45%55% Bedrohung durch andere Schüler13%87%

Wie lange ist Ihr Kind unterwegs Wie lange ist Ihr Kind unterwegs? bis 30 Min. bis 60 Min. bis 90 Min. über 90 Min. 34%48%14% 4%

Wie lange ist Ihr Kind unterwegs

Familie und Umwelt 3. Familie und UmweltJaNein Hat Ihr Kind Kontakte zu Mitschülern?83%17% Hat Ihr Kind Kontakte am Wohnort?58%42% Geht Ihr Kind in Vereine, Hort oder andere Gruppen?32%68% Womit beschäftigt sich Ihr Kind in der Freizeit

Familie und Umwelt

Erwartungen an die Schule JaNeinTeilweise Ist das Angebot in den Fächern im Umfang für Ihr Kind ausreichend?87%2%11% Ist die Qualität des Unterrichts für Ihr Kind angemessen?87%3%10% Erfahren Sie genug über den Unterricht?65%8%27% Sind Sie über den Förderplan Ihres Kindes informiert?83%7%10% Gefällt Ihnen der Förderplan83%5%12% Fühlen Sie sich in die pädagogische Arbeit eingebunden?57%14%29% Ziehen Schule und Eltern in der Erziehung an einem Strang?76%5%20% Fühlen Sie sich als Eltern in Ihrem Handeln von der Schule unterstützt und wertgeschätzt?79%2%18% Wird Ihr Kind zu einer ausreichenden Sozialkompetenz angeleitet?76%7%17%

Erwartungen an die Schule