The worlds libraries. Connected. 4. EMEA Regional Council Meeting Dynamic Data: a world of possibilities BID Leipzig/ Anwendertreffen 11. März 2013 Beatrice.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Alexander Stuber & Partner
Advertisements

Oct. 16, Grenoble 1 Emani related activities at SUB Göttingen Thomas Fischer.
Vernetzung von Repositorien : DRIVER Guidelines Dr Dale Peters, SUB Goettingen 4. Helmholtz Open Access Workshop Potsdam, 17 Juni 2008.
Workshop „Mehr Personen – Mehr Daten – Mehr Repositorien“
Beate Sturm (SUB/MPDL)
11. Sept. 2000Ludwig Nutzers Traum 2000Seite 1 Hans-Werner Ludwig Nutzers Traum 2000 Anforderungen an eine integrierte Informationsumgebung aus geisteswissenschaftlicher.
DINI AG KIM KIM-Workshop 2013 Stefanie Rühle (SUB Göttingen)
PARSE.Insight Insight into issues of Permanent Access to the Records of Science in Europe P ermanent A ccess R ecords S cience E urope InsIghtInsIght
© 2006 Open Grid Forum OGF26 - Chapel Hill, May 2009 Addressing Metadata Challenges OGF Digital Repositories RG.
EULER a real virtual library for mathematics Supported by the European Commission, EULER, FP4, Telematics for Libraries, LB-5609, EULER-TAKEUP, FP5 Project.
Alliance for Permanent Access to the Records of Science - Eine Vision für die Langzeitarchivierung von Forschungsdaten in Europa Stefan Strathmann SUB.
DissOnline / Digitale Dissertationen Dr. P. Schirmbacher Offene Standards und internationale / nationale Abstimmung Gliederung: 1.Open Archive.
1 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach The Academic Information Domain DGI Top-Tech-Trends Panel 2010 Dr. Wolfram.
Ein mobiler OPAC auf Basis des Produktivsystems Andreas Neumann · D - IT March 10.
BIBFRAME Julia Hauser und Reinhold Heuvelmann 1
Semantic Web-Anwendungen auf Basis des BAM-Portals Ein Prototyp Volker Conradt.
Cisco Confidential 1 © 2011 Cisco and/or its affiliates. All rights reserved. Digitale Agenda 2020 ePower Event Cisco Switzerland 1. März 2011.
Lizenzmanagement mit OCLC Worldshare
Vom digitalen Teilen oder Mein Haus, mein Auto, meine Jacht
Veranstaltungsangebot der Säule Wirtschaftsinformatik im Wintersemester 2013/2014 Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik Arbeitsgruppe.
...ich seh´es kommen !.
| Basel Von der SharePoint Taskliste zum gemanagten Project in Project Server Luca Argentiero Solution Specialist Microsoft
Geschäftsmodelle und Herausforderungen Markus Eilers CEO runtime software GmbH 24. Januar 2011.
Info 248 Wie werden Schulen evaluiert? 1 Wie werden Schulen evaluiert? Aus: New Directions in Educational Evaluation in Finland.
Der Weg der Bibliotheken in die Cloud
Der Weg der Bibliotheken in die Cloud
Besuch Büro Nairobi 2. – 9. Februar 2014
41. SISIS-Anwendertreffen TOP 6 SunRise Planungen
OGD Schweiz: Potenzial und Handlungsempfehlungen Konferenz opendata.ch Juni 2012, Zürich, X-TRA André Golliez, Managing Partner itopia
Microsoft Cloud Day Herzlich willkommen!. Microsoft Cloud Day MSDN Veranstaltung Die Cloud Plattform als Erfolgsbaustein – Wie Sie als Softwarefirma von.
KIM-Statusbericht 2013 Stefanie Rühle (SUB Göttingen)
SISIS-ASP beim BVB – aktuelle Planungen
Naturwissenschaft, bei der die neuen Technologien jede Phase der wissenschaftlichen Arbeit unterstützen: Die Informationsbeschaffung - Sensoren. Die Informationsverarbeitung.
18 mai 2014 Slide N° 1 8. April 2009 Slide Nr. 1 Urbact-Sekretariat URBACT II Europäisches Programm zur territorialen Zusammenhalt bei der.
LAURIN 12. Dez – Regionaler InformationstagGünter Mühlberger.
BIBFRAME Stand „DNB-BIBFRAME“ 1
Youth Service – The Fifth Avenue of Service. Unsere Programme für den Führungsnachwuchs Interact Rotaract Rotary Youth Exchange New.
ECM-Informationstag auf der Kieler Woche
Titel Manfred Thaller Universität zu Köln DHd Jahrestagung, Passau, 28. März
Optimisation de la Promotion économiqueOptimisation de la promotion économique Sitten, den 19. Februar 2009 Konzept und Umsetzung Staatsratspräsident Jean-Michel.
Open Access and Open Data in Horizon October 2014 COIMBRA, San Servolo / Venice Wolfram Horstmann, University Librarian.
Anwendertreffen 2014 SEPA – Umstellung ProQua Jugendherberge Duisburg Duisburg,
Hot Topics Inhalt Cloud Computing Web 2.0 Einleitung Pro & Contra
CPM:Conference Preparatory Meeting Rec:ITU-R Recommendation RoP:Rules of Procedure RR:Radio Regulations (treaty status) WRC SC and Study Groups: SG-1:
1 Linked Open Data Klaus Tochtermann ZBW – Leibniz Information Centre for Economics Hamburg/Kiel Christian-Albrechts-University Kiel Sept. 7, 2011.
Managing Internationalisation Patricia Adam © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München Slides Chapter 7 Patricia Adam Managing Internationalisation.
Wissenschaftliche Kommunikations-Infrastruktur Workshop CIDOC CRM SIG Meeting Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg May 19, 2015 Mark Fichtner Germanisches.
© UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2015
ICBM – T ERRAMARE, Wilhelmshaven Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment ICBM - T ERRAMARE Direktor des ICBM: Prof. Dr. Jürgen Rullkötter.
Ready for Digital Business
148 th Council Meeting Sydney, 6 March 2014 Agenda 1. Minutes of the previous meeting (see encl.) 2.Matters arising from the Minutes 3. Finance and Audit.
Sitzung AK-Metadaten 25./ , München © Wrangler - fotolia.com.
Biologische Landwirtschaft weltweit Grafiken
Einführung von Primo als Discovery-Service im BVB ASP-Anwendertreffen, Matthias Groß : Primo im BVB.
ASP-Treffen: 21. Juni 2013Robert Scheuerl : CIB-Projekt: Cloud- Infrastruktur für Bibliotheksdaten Seite 1 CIB-Projekt : Cloud-Infrastruktur für Bibliotheksdaten.
Master in Web Science Shape the Web of Tomorrow!.
© 2014 VMware Inc. All rights reserved. Automatisierung und Verrechnung in einer IoT Cloud am Beispiel von Bosch Private Cloud Costing | Cloud Business.
MOBILE HOT New Hardware, new Players 2.Omnichannel 3.Data Driven Business 4.Connected Touchpoints 5.Connected Screens 6.App Ecosystem 7.App.
Was ist eigentlich… Big Data?
Nutzerversammlungen 2009 Kassel Gießen Frankfurt
Premiere Conferencing GmbH
Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Technologie-Innovationen
Interkulturelle Teams entwicklen und fördern
Initiativen zum Metadatenaustausch
Cluster Mapping A tool for regional and national policy makers
Aktuelle Trends und Herausforderungen in Öffentlichen Bibliotheken
Einbindung von *metrics in EconStor
Digitales Management Trends
Die Messung der Zunahme der Meeresspiegels
Fortbildungsveranstaltung Die neue EU-Programmgeneration
 Präsentation transkript:

The worlds libraries. Connected. 4. EMEA Regional Council Meeting Dynamic Data: a world of possibilities BID Leipzig/ Anwendertreffen 11. März 2013 Beatrice Kapler Account Manager OCLC Strasbourg, 26. / 27. Februar 2013

The worlds libraries. Connected.

Eröffnungsworte von Anja Smit (Vorsitzende EMEARC), Eric van Lubeek (Managing Director EMEA) Culturomics – Teilbereich der Computer Linguistik zur Analyse von Verhalten und Trends anhand quantitativer Analysen von Texten (Jean-Baptiste Michel, Harvard) Data Mining in WorldCat (Roy Tennant) Schweizer Nationalbibliothek: Datenvernetzung (Marie- Christine Doffey) Metadata out of Control (Titia van der Werf) WorldShare Update (Jay Jordan) Models for Cooperation (Eric van Lubeek)

The worlds libraries. Connected. Academic Libraries moving to the Cloud (Raymond Bérard, Jean Bernon ABES) Report über Aktivitäten des Global Council und Nominierungen (darunter Hubertus Neuhausen, Direktor der UB Marburg, Dr. Klaus Ceynowa, Stellvertretender Generaldirektor der BSB und Rupert Schaab, Stellvertretender Direktor der SUB Göttingen) Culturegraph Projekt (Markus Geipel, DNB) – Plattform für Dienste und Projekte zu Datenvernetzung, Persistent Identifiern und Linked Open Data Linked Data (Richard Wallis, Technology Evangelist) Augmented Reality u. Location Based Services (Klaus Ceynowa, BSB)

The worlds libraries. Connected. EMEARC 2014

The worlds libraries. Connected. Bestehen weitere Fragen? Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! © Fotos vom Kongress: Philippe Stirnweiss