Umgang mit Streckenflug-Planer-Software, Logger-Handling

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationen für Segelflieger
Advertisements

Tipps & Tricks zu benutzerdefinierten Animationspfaden
Moderne Methoden der KI: Maschinelles Lernen
WR + WS ZEIGEN Neues aus der Mathematik.
Einführung in PowerPoint
Pflege der Internetdienste
DOM (Document Object Model)
Kapitel 5 Stetigkeit.
Modularization of XHTML™
Mittlere Geschwindigkeit
Charly Müller Die Mindestvoraussetzung zum Liga-Fliegen : Fliegen Fliegen Loggern Loggern bis zum folgenden Tag (10 Uhr) online melden.
Wettbewerbsvorbereitung mit Segelflugsimulator
Grundschutztools
High-Tech in Winterberg im Eiskanal
Kampfrichterfortbildung Schwäbischer Turnerbund e.V. 10. / Neues Wettkampf- und Wertungssystem Modifizierte Kür männlich.
Rezertifizierung der Organisatorischen Leiter
Online-Contest & Bundesliga Aero Club Walldorf Ergebnisse 2004 OLC : - Platz Piloten km Landesliga : - Platz Bundesliga -
Graphisches Differenzieren
ALLGEMEIN: Sie sehen nun eine Demo mit der die Verarbeitung unter der Vorschrift DIN VDE0701/0702 gezeigt wird. Diese Verarbeitung erfolgt in gleicher.
Zur Bedienung: Wenn eine Seite vollständig aufgebaut ist, so kann man mit der Space-Taste oder durch Mausklick zur nächsten Folie weiterschalten. Zur Bedienung:
Zur Bedienung: Wenn eine Seite vollständig aufgebaut ist, so kann man mit der Space-Taste oder durch Mausklick zur nächsten Seite weiterschalten. Zur.
PDC – OLC Cup Bearbeiten und Online stellen von Flügen Eine Kurze Anleitung die du maximal für dein erstes Mal brauchst!
Streckenflug vom Mo., 14. Juni Aufgabe unvollendet, Außenlandung - © R. Grochowski - Kroko Tag der Ausbreitung.
Neue variable Lernkontrollen mit Diagnose und Förderplanung
Liebe Austauschbewerberin, lieber Austauschbewerber, Du bist von einem Rotary Club für die Teilnahme am Rotary Austauschprogramm ausgewählt worden. Im.
Das Rechnersystem der Zukunft
Delphi II - OOP IFB Fortbildung
Zur Bedienung: Wenn eine Seite vollständig aufgebaut ist, so kann man mit der Space-Taste oder durch Mausklick zur nächsten Folie weiterschalten. Zur Bedienung:
...na, schon ausgelernt?. Pharm x plorer Focus Pharm x plorer Focus ist eine anerkannte Fortbildung der österreichischen Apothekerkammer in Zusammenarbeit.
Beurkunden & Navigieren Jörg Spichtig + Patrice Verdan
Folie 1 Stand: SIGNAL IDUNA Gruppe makv Beihilfeänderung des Bundes 2009 Änderung der Beihilfevorschrift des Bundes 2009.
Installation und Aktivierung.
Verkehrsregeln.
SchänisSoaring Willi/Schmid, 17. April Agenda Ziel / Reglement Glider Cup Logik Flugzeug-/Fluglehrer-Verteilung Verantwortungen Flugvorbereitungen.
Segelflug nach dem Brevet, Phase 1
Arbeitsgesetz Tages- und Abendarbeit
LD C UC Vorbereitung Hilfe & Support Planen & Auswerten SeeYouCompetition $$$
Bewegungen.
Harry Hezel 07443/ Schwarzwaldcup 2003 Status: Status: Endgültig 14. Schwarzwaldcup Endwertung -
Software · Lösungen · Service
Termin: 05.Oktober (Ausweichtermin 06.Okt)
WBK C Tm und C Lage, Andelfingen
Ändern von Merkmalen Geometrie Topologie Attribute.
Präsentation C Tutorium von Daniel J. Nowak Folie 1 C Tutorium.
Folgendes kann missbraucht werden: formulare unverschlüsselte login-informationen ungeschützte includes SQL-injection reto ambühler
Unternehmensformen in Belarus
Bestellvorgang Xtra Packs.
Grafisch Differenzieren
Zur Bedienung: Wenn eine Seite vollständig aufgebaut ist, so kann man mit der Space-Taste oder durch Mausklick zur nächsten Seite weiterschalten. 1.
Flugauswertungssoftware
Online Contest. Motivation im OLC mitzufliegen den Flug möglichst optimal zu gestalten schauen was Andere an diesem Tag geflogen sind was habe ich richtig.
ATContraCTA GmbH VIEmediation.atAktuelle Massnahmen / Grenzen der Präzisions- Navigation Kaspar Senn ATContraCTA GmbH.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________ Arbeit, Bildung.
©Tobi , Tobi , Chris , Dennis
Segelfliegen im FCMoosburg
Datenlogger-Auswerte Software GSoft
CompuTreff: „Blog“ und „Skype“ Wichtig! Schauen Sie sich die Kassensturz- Sendung vom 11. November 2008 an. Thema Informations-Sammler „Google“
Zur Bedienung: Wenn eine Seite vollständig aufgebaut ist, so kann man mit der Space-Taste oder durch Mausklick zur nächsten Seite weiterschalten. 1.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Nimm ein Rechenheft, einen Bleistift das Geodreieck, einen Zirkel und ein Radiergummi zur.
Data Warehousing Sommersemester Übung - Ulf Leser Jörg Hakenberg Mailingliste.
Spesen richtig Abrechnen
Trainingsaufgaben zum GliderCup Mai 2015 LX9000 Armin Müller
Flugaufzeichnung 2015, Christian Schimmer. „.. Der FR (Flightrecorder) muss für den Flug zugelassen sein…“ Fluganmeldung (Deklaration) Pilotenname Segelflugzeugmuster.
Schritt für Schritt-Anleitung
KM Rückblick auf die KM Was ändert sich für die KM 2016? 3. Was muss ich als Schießsportleiter tun? 4. Termine auf einen Blick 5. Fragen?
Mechanik II Lösungen.
Erstellt vom ONF-Delegierten Segelflug Horst Baumann WICHTIG Diese Präsentation ersetzt keinesfalls den Sporting Code in der aktuellen Fassung. Sie.
Wettbewerb Seminar 2017.
Erstellt vom ONF-Delegierten Segelflug Horst Baumann WICHTIG Diese Präsentation ersetzt keinesfalls den Sporting Code in der aktuellen Fassung. Sie.
 Präsentation transkript:

Umgang mit Streckenflug-Planer-Software, Logger-Handling Roland Hürlimann

Themen Ziele Flugvorbereitung mit Strepla oder Seeyou Logger SDI, Logger Zander Flugauswertung Onlinecontest, NSFW, FAI Strecken für Glider Cup 2009 Strecken gemäss SGL Katalog

Ziele Jeder Teilnehmer kennt die Möglichkeiten der Flugvorbereitung, Flugauswertung mit den SGL-Loggern und kann Sie bedienen.

Flugplanungsoftware Strepla www.strepla.ch Seeyou www.naviter.si

Vorgehensweise Wegepunkte definieren Aufgaben / Routen definieren Aufgaben / Routen in Logger übertragen Aufgabe vor dem Start auswählen Flugdaten im Logger definieren Aufgabe abfliegen Auslesen aus dem Logger als IGC-File Flug anmelden

Wegepunkte / Aufgaben SGL

Disziplinen im NSFW Assigned Aerea Task (aat) ist ein deklarierter Distanzflug von einem Abflugpunkt über zwei Wendepunkte, zu einem Zielpunkt. Abflugpunkt und Zielpunkt müssen nicht identisch sein. Die für die Distanz herangezogenen Wendepunkte sind freie Wendepunkte und müssen jeweils im Radius von 5% der nominalen Distanz um den zugehörigen deklarierten Wendepunkt liegen.

Disziplinen im NSFW Freier Dreieckflug (g) ist ein deklarierter Distanzflug um drei Wendepunkte, wobei der Abflug- und Zielpunkt identisch sein müssen. Sie können auf oder neben dem Schenkel liegen, oder zugleich ein Wendepunkt sein. Die drei Wendepunkte müssen in der festgelegten Reihenfolge umflogen werden.

Disziplinen im NSFW Dreieckflug mit 28% bzw. 25% Mindestseitenlänge (f) ist ein deklarierter Distanzflug um drei Wendepunkte, wobei der Abflug- und Zielpunkt identisch sein müssen. Sie können auf oder neben dem Schenkel liegen, oder zugleich ein Wendepunkt sein. In beiden Fällen darf die Distanz zwischen den Wendepunkten nicht weniger als 28% des Dreieckumfanges sein. Bei Dreiecken von 750 km und mehr darf die Distanz zwischen zwei Wendepunkten nicht weniger als 25% und nicht mehr als 45% des Dreieckumfanges sein. Die drei Wendepunkte müssen in der festgelegten Reihenfolge umflogen werden.

Disziplinen im NSFW Streckenflug über zwei Schenkel (c) ist ein Distanzflug über die längsten zwei zusammenhängenden Schenkel einer Flugaufzeichnung. Wertungsbeginn ist der Abflugpunkt. Die Distanz führt über einen freien Wende-punkt zum Optimierungsendpunkt.

Disziplinen im NSFW FAI-OLC Flug (d) ist ein Distanzflug nach den FAI-OLC Regeln. Der Flugweg muss geschlossen sein. Ge-schlossen ist er, wenn sich beim Rückflug ein Logger-Fix innerhalb eines Radius von 1.0 km um den Abflug-punkt befindet und die Endhöhe nicht unterschritten ist. Es gelten die OLC Regeln.

Disziplinen im NSFW OLC Flug (h) ist ein Distanzflug nach OLC Regeln. Auf dem aufgezeichneten Flugweg werden nach dem Flug Abflugpunkt, bis zu fünf Wegpunkte und Endpunkt so positioniert, dass die Rohpunktzahl, vom Abflugpunkt um die bis zu fünf Wegpunkte bis zum Endpunkt, möglichst groß wird.

Erweiterung Erfüllte Flüge der Disziplinen (g) und (f) können vom Zielpunkt über einen freien Wendepunkt zu einem Optimierungsendpunkt erweitert werden. Die erfüllte Aufgabe muss den Anforderungen nach Art. 5.5.2 / 5.5.3 genügen

Aufgaben / Routen definieren Ohne Wegepunkte kann keine Route definiert werden!

Aufgaben / Routen definieren Ohne Wegepunkte kann keine Route definiert werden!

Aufgaben / Routen übertragen

Aufgaben / Routen definieren

Folie 18

Einige Bemerkungen zur Fluganmeldung Was kann ausserhalb des Flugzeuges erledigt werden? Definition Pilot & Flugzeug Definition der Task inkl. Start- und Zielort Definition der Beobachtungszonen Was muss am Flugzeug erledigt werden? Korrektur des QNH Bestätigen des Piloten & Flugzeuges Anmelden der Task Alle Operationen können grundsätzlich am Flugzeug vorgenommen werden. Es ist jedoch empfohlen möglichst viel am Morgen vorzubereiten. Damit beschränkt sich die Arbeit am Flugzeug auf das Bestätigen der korrekten Eingaben. Folie 22

Aufgabe abfliegen

Flug auswerten

Auswertung mit Strepla oder Seeyou

Anmeldung am OLC www.onlinecontest.org/olc-2.0 Teilnehmeranmeldung muss erfolgt sein

Zu empfehlen ist immer die Direktmeldung!! Fluganmeldung am OLC Direktanmeldung Via PC Software Strepla oder Seeyou Zu empfehlen ist immer die Direktmeldung!!

Fluganmeldung am OLC IGC-File auswählen

Speichern nicht vergessen Fluganmeldung am OLC Name des Copiloten Flugzeugtyp Speichern nicht vergessen

Kontrolle auf der Tageswertung

Automatische Auswertung NSFW im OLC

Distanzpunkte

Geschwindigkeit Bei einer Distanz von mehr als 100 km wird bei den Disziplinen (aat), (g), (f), (c), und (d) zusätzlich die Durchschnittsgeschwindigkeit bewertet. Eine Geschwindigkeitswertung erfolgt, wenn die Durchschnittsgeschwindigkeit folgenden Wert überschreitet (Basisgeschwindigkeit): 70 km/h * Index / 100 Die Geschwindigkeitspunkte entsprechen einem Punkt pro Einheit über der Basisgeschwindigkeit und werden ermittelt nach der Formel: Max (( Durchschnittsgeschwindigkeit – (70 * Index / 100)), 0) * 5.

Geschwindigkeit Bei einer Distanz von mehr als 100 km wird bei den Disziplinen (aat), (g), (f), (c), und (d) zusätzlich die Durchschnittsgeschwindigkeit bewertet. Eine Geschwindigkeitswertung erfolgt, wenn die Durchschnittsgeschwindigkeit folgenden Wert überschreitet (Basisgeschwindigkeit): 70 km/h * Index / 100 Die Geschwindigkeitspunkte entsprechen einem Punkt pro Einheit über der Basisgeschwindigkeit und werden ermittelt nach der Formel: Max (( Durchschnittsgeschwindigkeit – (70 * Index / 100)), 0) * 5.

Auswertung Glider Cup

Anmeldung FAI via Formular

Anmeldung FAI via Formular Formular muss von einem Sportzeugen und Schlepppiloten unterschrieben sein. IGC-File inkl. Formular sind an Marco Schnyder Sekretariat AeCS zu schicken. Aero Club der Schweiz Lidostrasse 5 6006 Luzern Tel. 041 375 01 05  gliding@aeroclub.ch

SGL Aufgaben Katalog Für Posigraph Für ZS1 mit GP941 Sgl0500.da4 via Download verfügbar Für ZS1 mit GP941 SGL-2007-V40.st2