3.6.2009 Dierk Schäfer/Michael-Peter Schiltsky Heimerziehung der 1950er und 60er Jahre Universität Koblenz-Landau Die Heimkinder können auch selber forschen!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Jugendhilfeplanung Planungsaufgabe eines Jugendamtes
Advertisements

Stalking bei Sorgerechtsstreitigkeiten
Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
ZKI-Projekt: Alumni- Portal
Das deutsche Schulsystem
Liebe Elternabend-Organisatoren,
Inklusion in Kirchengemeinden „Da kann jede/r und kommen!“
„Schule als Lebensraum – ohne Mobbing!“
Leseratte und Bücherwurm statt Lesemuffel
Rückblick vom 06. – Nach dem wir am Montag im Erzählkreis hörten, dass Mirjams Katze Geburtstag hatte, kam von den Zwergen die Frage, wie alt.
Wer ist die „Beste Girls’Day Schule“ in Berlin?
Stalking bei Sorgerechtsstreitigkeiten1 Hans-Georg W. Voß
Phänomen und Pädagogische Projekte
Touch the flame Zoran Drvenkar
Evaluation eines Selbstbehauptungstrainings für Hortmädchen (WENDO-Evaluation) Barbara Klöver, Florian Straus München, 3. Juni 2003.
Leitfaden zum Elterninformationstag Informationsübermittlung Madrassatul-ilm.
Die erfolgreiche Pfadfindergruppe Ein Bericht über erfolgreiche Pfadfindergruppen Die Untersuchung wurde in den Jahren durch das Bertungsunternehmen.
Ehrenamtliche Tätigkeit bzw. Freiwilligenarbeit in Wetter (Ruhr)
Weinviertel-Südmähren-Westslowakei“
Ehe und Partnerschaft unter Haftbedingungen... auf Zeit... auf Besuch... in aller Öffentlichkeit... mit Geheimnis T e l e f o n – B e s u c h e – U r.
Im Rahmen von Ferien vor Ort fand vom 02. – 04. August ein Feriencamp im Stadtwald statt. Alle Jugendzentren und Bauspielplätze nahmen mit ihren Ferienkindern.
Kindertagesstätte Kindergarten Krippe.
Die Tränen der Frauen. Ein kleiner Junge fragte seine Mutter: "Warum weinst du?" Weil ich eine Frau bin", erzählte.
Die Tränen der Frauen.
Forsa. P7788/ /08 Mü/Ty Akzeptanzstudie HVD Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung - Berlin, 8. Januar 2008.
Projektgruppe Kulturetage
Am Donnerstag, waren wir im Frauenhaus der Caritas in der Metahofgasse 21.
Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Schweizerische Statistiktage 2010, Neuchâtel Erste kantonale Jugendbefragung Basel-Stadt (2009 ) Konzept und.
Übersicht über die Gastronomie Eberbachs
Der gemeinnützige Verein Kolumbienhilfe e.V. Padre Alberto Ramirez
Die Struktur von Untersuchungen
Lebenslauf Zukunftspläne
Bald ist Weihnachten! Was geschah an Weichnachten damals wirklich?
Ausgangssituation: Erkrankt ein Mitglied eines Familiensystems schwer, führt die Diagnosestellung immer zu einer vorübergehenden oder langanhaltenden.
Betriebliche Gestaltungsfelder
Warum ist facebook für Jugendliche so wichtig?
G8 am Gymnasium Walldorf
Vortrag BAKÄM-Tagung Februar 2005
Auch zum Mitnehmen (→ Opferkörbe)
Auswertung Elternfragebogen. Ihr KindJaTeilweiseNein Mein Kind kann sprechen84%9%7% Mein Kind kann laufen76%8%15% Mein Kind benötigt einen Rollstuhl24%1%75%
Klausurersatzleistung am in Religion
Ein kleiner Text, der zu denken gibt - das dauert nur 2 Minuten!
Genderorientierte Berufsorientierung – ohne Eltern geht das nicht!
HipHop Projekttage mit Pyranja
Die Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern
Kreis Minden-Lübbecke Amt für Jugend und Sport - Jugendhilfeplanung - Jugendbefragung 1998 Stemwede.
Geschichten aus dem Internet Das Date
Wie.
Impressionen der Reise in Südsulawei 2007
Folienwechsel mit Mausklick
„Ein Ausflug zum Dino-Museum…“ Wochenrückblick von bis
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
- Großelternfrühstück -
Auslösung von Gewalt und Angstzustand
DIE GESCHICHTE EINES ELEFANTENKÖNIGS Mündlich überliefert.
Beclin, Prodinger, Schuh
Anfänge und Der weg zum Erfolg
Charlotte Pfeffer.
Tagung LLL Lernen Leisten Leiden, 3. Dezember 2014 Erfahrungen aus dem Projekt Bildungsvielfalt/Bildungschance  Was war geplant?  Was hat uns von anderen.
Bildung und Soziales für Muslime Moschee kann mehr sein als "nur" ein Gebetsraum Leitfaden zur Mode-Show Leitfaden zur Mode-Show Medienbibliothek-islam.de.
Umstrittene Heimgeschichte Ost-Berlin C.S. / Beschluss des Abgeordnetenhauses vom 11. November 2010: „Aufklärung des Schicksals von ehemaligen.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 09.03– Den Kindern wurde ein neues Material zur.
Evaluation des Projektes TRILINGUA Merzig, Peter Edelenbos.
Mein bester Freund… Wochenrückblick vom –
Ein kleiner Junge fragte seine Mutter:
Kinder- und Jugendschutz Was kann ich tun?. Zeichen erkennen, Informationen aufnehmen Sie machen sich Sorgen, weil ein Kind/Jugendlicher ihnen seltsam.
Europäische Patientenakademie zu Therapeutischen Innovationen Aspekte der Pharmakovigilanz: Öffentliche Anhörungen.
Universität zu KölnHumanwissenschaftliche Fakultät SIGMA SIGMA Zur Situation gehörloser Menschen im Alter SIGMA Wissenschaftliche Untersuchung an der Universität.
Deckblatt mit vielen Fotos. Das bin ich! Ich bin 1,67m groß. Meine Haare sindMeine Augen sind Ich habe am Geburtstag! Im Moment bin ich Jahre.
Glück Ein Projekt der M406 Lorena Hüsgen, Greta Rühl, Christian Spohr, Sandro Otto, Robin Terstegen & Markus Weckop.
 Präsentation transkript:

Dierk Schäfer/Michael-Peter Schiltsky Heimerziehung der 1950er und 60er Jahre Universität Koblenz-Landau Die Heimkinder können auch selber forschen!

Dierk Schäfer/Michael-Peter Schiltsky Heimerziehung der 1950er und 60er Jahre Universität Koblenz-Landau Die Heimkinder können auch selber forschen Fragestellung Was erlebte wer? Was geschah wem? In welchem Heim? Zu welcher Zeit? Welche Auswirkungen hatte dies für sein Leben?

Dierk Schäfer/Michael-Peter Schiltsky Heimerziehung der 1950er und 60er Jahre Universität Koblenz-Landau Die Heimkinder können auch selber forschen Zielgruppe Alle ehemaligen Heimkinder, die sich an der Umfrage beteiligen (Fürsorgeerziehungsheime, Säuglingsheime, Kinderheime, Lehrlingsheime, Heime für Behinderte oder andere). Bei Gelegenheit wird ein analoger Fragebogen für das Heimpersonal, für die Heimaufsicht und für Vormünder erstellt.

Dierk Schäfer/Michael-Peter Schiltsky Heimerziehung der 1950er und 60er Jahre Universität Koblenz-Landau Die Heimkinder können auch selber forschen Zweck Bestandsaufnahme der Heimerfahrungen aus Erleben und Sicht der ehemaligen Heimkinder zur Vorlage an den Runden Tisch zur Verwendung für Schadensregulierungen zugunsten der betroffenen Heimkinder

Dierk Schäfer/Michael-Peter Schiltsky Heimerziehung der 1950er und 60er Jahre Universität Koblenz-Landau Die Heimkinder können auch selber forschen Quellenlage und ihre Erweiterung Es gibt schon eine Vielzahl von Berichten ehemaliger Heimkinder Auswertung für den Fragebogen und Nachfragen Aufruf, sich an zu benennende Vertrauenspersonen zu wenden Befragung

Dierk Schäfer/Michael-Peter Schiltsky Heimerziehung der 1950er und 60er Jahre Universität Koblenz-Landau Die Heimkinder können auch selber forschen Prinzipien Pro Heimaufenthalt ein Fragebogen Vertraulichkeit durch Pseudonymisierung Klarnamen nur zweckgebunden und bei expliziter Erlaubnis eigenständige Angaben der Betroffenen keine Suggestionen kein Katalog von Mißhandlungen keine Muster-Leidensgeschichte zum Ankreuzen Keine Zensur: Es gab offensichtlich auch relativ gute Heime. (Um so schlimmer für die schlimmen!)

Dierk Schäfer/Michael-Peter Schiltsky Heimerziehung der 1950er und 60er Jahre Universität Koblenz-Landau Die Heimkinder können auch selber forschen Themen der Befragung

Dierk Schäfer/Michael-Peter Schiltsky Heimerziehung der 1950er und 60er Jahre Universität Koblenz-Landau Die Heimkinder können auch selber forschen 1. Basis-Daten Das Heim (Name/Ort/Träger/Zeitraum) war ein staatliches ein katholisches ein evangelisches sonstiges Wie viele Kinder? pro Gruppe im Heim Wie viele Erzieher/Erzieherinnen? pro Gruppe im Heim mit welcher Qualifikation?

Dierk Schäfer/Michael-Peter Schiltsky Heimerziehung der 1950er und 60er Jahre Universität Koblenz-Landau Die Heimkinder können auch selber forschen 1. Basis-Daten Das Heim war ein Säuglings- und/oder Kleinkinderheim ein Kinderheim ein Lehrlingsheim ein Fürsorge- oder Erziehungsheim sonstiges

Dierk Schäfer/Michael-Peter Schiltsky Heimerziehung der 1950er und 60er Jahre Universität Koblenz-Landau Die Heimkinder können auch selber forschen 1.Basis-Daten Heimeinweisung durch wen und warum? die Rolle der Eltern/des Jugendamtes/eines Vormundes Beendigung des Heimaufenthaltes, wie, wohin und warum?

Dierk Schäfer/Michael-Peter Schiltsky Heimerziehung der 1950er und 60er Jahre Universität Koblenz-Landau Die Heimkinder können auch selber forschen 2. Persönliche Erfahrungen Unterbringung Privatsphäre Tagesablauf Essen

Dierk Schäfer/Michael-Peter Schiltsky Heimerziehung der 1950er und 60er Jahre Universität Koblenz-Landau Die Heimkinder können auch selber forschen 2. Persönliche Erfahrungen Kleidung Körperpflege medizinische Versorgung Umgang mit Bettnässern Umgang mit Menstruation

Dierk Schäfer/Michael-Peter Schiltsky Heimerziehung der 1950er und 60er Jahre Universität Koblenz-Landau Die Heimkinder können auch selber forschen 2. Persönliche Erfahrungen Schule und Ausbildung Was war prinzipiell möglich? Was galt für Sie? Heimschule die allgemeine Schule in Heimnähe Grund- und Hauptschule (Volksschule) Realschule Gymnasium Was kam danach (solange Sie noch im Heim waren)? ungelernte Arbeitsstelle innerhalb außerhalb des Heims eine Lehrstelle innerhalb außerhalb des Heims eine andere Ausbildung, welche ?

Dierk Schäfer/Michael-Peter Schiltsky Heimerziehung der 1950er und 60er Jahre Universität Koblenz-Landau Die Heimkinder können auch selber forschen 2. Persönliche Erfahrungen Freizeit und Ferien Ausgang Freizeitbeschäftigungen Ferienfreizeiten gemeinsame Veranstaltungen/Aktivitäten, auch mit Menschen, die von außen ins Heim kamen? kulturelle Angebote

Dierk Schäfer/Michael-Peter Schiltsky Heimerziehung der 1950er und 60er Jahre Universität Koblenz-Landau Die Heimkinder können auch selber forschen 2. Persönliche Erfahrungen Religiöse Angebote und Verpflichtungen Andachten Gottesdienste Tischgebete Beichte Kommunion/Konfirmation Religionsmündigkeit

Dierk Schäfer/Michael-Peter Schiltsky Heimerziehung der 1950er und 60er Jahre Universität Koblenz-Landau Die Heimkinder können auch selber forschen 2. Persönliche Erfahrungen Belohnungen und Bestrafungen In welcher Art? Aus welchen Anlässen?

Dierk Schäfer/Michael-Peter Schiltsky Heimerziehung der 1950er und 60er Jahre Universität Koblenz-Landau Die Heimkinder können auch selber forschen 2. Persönliche Erfahrungen Gab es Gewalt? In welcher Art? Durch wen? Erzieher/Erzieherin anderes Heimpersonal (welche Funktion?) andere Heimkinder Gab es sexuelle Vergehen? In welcher Art?Durch wen? Erzieher/Erzieherin anderes Heimpersonal (welche Funktion?) andere Heimkinder

Dierk Schäfer/Michael-Peter Schiltsky Heimerziehung der 1950er und 60er Jahre Universität Koblenz-Landau Die Heimkinder können auch selber forschen 2. Persönliche Erfahrungen Arbeit im Heim Welche Art Arbeit? im Heimbereich außerhalb des Heims An welchen Wochentagen, wie viele Stunden am Tag? Arbeitstherapie oder Erwerbsarbeit? Für das Heim? Für welche Firmen? Entlohnung? In welcher Art? Sozialabgaben?

Dierk Schäfer/Michael-Peter Schiltsky Heimerziehung der 1950er und 60er Jahre Universität Koblenz-Landau Die Heimkinder können auch selber forschen 2. Persönliche Erfahrungen Soweit Mißstände genannt wurden: waren die allgemein? Falls nein: waren Sie davon weitgehend ausgenommen oder besonders betroffen? Welchen Grund sehen Sie dafür?

Dierk Schäfer/Michael-Peter Schiltsky Heimerziehung der 1950er und 60er Jahre Universität Koblenz-Landau Die Heimkinder können auch selber forschen 3. status quo Erinnern Sie sich noch an einzelne Kameraden und Kameradinnen? Haben Sie zu einigen noch Kontakt? Erinnern Sie sich noch an einzelne Erziehungspersonen? Haben Sie zu einigen noch Kontakt?

Dierk Schäfer/Michael-Peter Schiltsky Heimerziehung der 1950er und 60er Jahre Universität Koblenz-Landau Die Heimkinder können auch selber forschen 3. status quo Haben Sie Ihr Heim später noch einmal aufgesucht? Falls ja: Ihre Erfahrungen? Haben Sie je versucht, Akteneinsicht zu erhalten? Falls ja: Ihre Erfahrungen?

Dierk Schäfer/Michael-Peter Schiltsky Heimerziehung der 1950er und 60er Jahre Universität Koblenz-Landau Die Heimkinder können auch selber forschen 3. status quo Wie beurteilen Sie Ihren Heimaufenthalt für Ihr späteres Leben? positiv negativ Inwiefern?

Dierk Schäfer/Michael-Peter Schiltsky Heimerziehung der 1950er und 60er Jahre Universität Koblenz-Landau Die Heimkinder können auch selber forschen 3. status quo persönliche Daten geboren am/Name/ Adresse/Telefon/Mail-Adresse Schulabschluß/Beruf (noch) berufstätig?/in Rente?/Harz IV? Fehlen Rentenjahre für die Heim-Zeit? Opferentschädigungsantrag gestellt? Ihrer Familie von der Heimzeit erzählt? Mit wem über die Heimzeit gesprochen? Mit Ihrer Geschichte in die Öffentlichkeit/Medien gegangen?

Dierk Schäfer/Michael-Peter Schiltsky Heimerziehung der 1950er und 60er Jahre Universität Koblenz-Landau Die Heimkinder können auch selber forschen 3. Erwartungen Falls Sie sich durch den Heimaufenthalt beeinträchtigt fühlen: Wie stellen Sie sich eine Art Anerkennung/Lastenausgleich/Entschädigung vor? Was erwarten Sie von der Arbeit des Runden Tisches?

Dierk Schäfer/Michael-Peter Schiltsky Heimerziehung der 1950er und 60er Jahre Universität Koblenz-Landau Die Heimkinder können auch selber forschen! Wir sollten ihnen dabei aber etwas behilflich sein.

Dierk Schäfer/Michael-Peter Schiltsky Heimerziehung der 1950er und 60er Jahre Universität Koblenz-Landau Unsere Beiträge zum Thema Heimkinder auf