Projektkurs BILDHAUEREI

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Landtag in Düsseldorf -> Regierung
Advertisements

Joseph Beuys: Titus Andronicus / Iphigenie, Frankfurt 1969
Folie 2.1 Bergische Universität Wuppertal FB D – Abt. Bauingenieurwesen: Geotechnik Erstsemester-Einführungswoche WS 2012/ Exkursionen Exkursionen.
Plastik – Epochen und Merkmale
Schwerpunkte der VMS Höchst
KÖLN.
Leistungskurs KUNST Lernen und Gestalten.
1 Projektkurse am IKG Fachbezogener thematischer Schwerpunkt Erarbeitung in zwei Halbjahren von Q1 Inhaltlicher Bezug zu einem belegten Referenzfach (Grundkurs.
4.Klasse - Was nun??? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G
Ergebnisse Arbeitsgruppe 2 Projektorientierte Lehrformen in der Studieneingangsphase Peter Pirsch.
Ausst ellun g! Projektkurs In Q 1 und Q Ausstellungen Überall begegnen uns Ausstellungen – zum Beispiel in Schaufenstern, in Museen, in Wohnzimmern,
Wahlpflichtfächer Unterstufe
Chancen und Grenzen von Projektkursen
Leistungskurs KUNST Lernen und Gestalten.
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Irene Palaipoulou, 2/2/2015, B2.
2009/10. Themen  Grundlagen PC Hardware Word, Excel & Powerpoint  Internet Sicher im Netz Homepage Programmierung  Arbeiten mit Medien Gelb = Pflichtprogramm.
INTERKULTURELLER UND – RELIGIÖSER DIALOG IM BILDUNGSWESEN IN DER DG Interkultureller und –religiöser Dialog im Bildungswesen in der DGSeite 1.
„DER MATHEKOFFER“ Seminar zum sbfdP Dozent: Prof. Dr. Anselm Lambert Referenten: Susanne Puhl, Hannah Schirra Sitzung:
Thomas Ruff. Geboren 10. Februar 1958 in Baden- Württemberg studierte von 1977 bis 1985 bei Bernd und Hilla Becher 2000 bis 2006 leitete er die Klasse.
Das Urheberrecht in der Schule
Information, Beratung und Orientierung zu Bildung und Beruf
Bürgerbeteiligung Soziales Rathaus & Verlagerung Skulpturenmuseum
Piaristenvolksschule April 2017
Suchtprävention am Röntgen-Gymnasium
Informationsveranstaltung zum Projekt Hochschulportal
Studienmöglichkeiten für Flüchtlinge
Aachener Dialog zum Praxissemester
Informationen über die
Architektur, Gemälde, und Skulptur
Zertifikat für Ethik und Nachhaltigkeit
Ziele Modernisierung der Standards und Verschlankung durch wenige, aber verbindliche Inhalte Curriculare Grundlage für die individuelle Förderung aller.
Stefania Kosmidou DaF-Lehrerin an staatlichen Grundschulen
Planung Analyse Erläuterung Umsetzung Abschluss.
Leistungskurs KUNST Lernen und Gestalten.
Projektkurs Journalismus
Projektkurs 2015 „Malerei - Mehrteilige Bilder“ (Referenzfach Kunst)
Die Kunst verbessert unser Leben
Musik Einführungsphase.
Schwerpunkt der SNMS Faistenau für die 3. und 4. Klassen
Die gymnasiale Oberstufe
Waldorfschule.
Dramatische Texte im Rahmen von Klausuraufgaben
GK/LK Sozialwissenschaften
Bachelor of Science Medizintechnik Wintersemester 2016/17
Bachelor of Science Medizintechnik Wintersemester 2017/18
Der BOGY-Prozess in der KS 1
Der BOGY-Prozess in der Kursstufe
Beratungskonzept Grundschule
Wochenplan I WiWi SoSe 2018 Mathematik Vorkurs 8:15 – 9:45 10:00 11:30
JUHR ARCHITEKTURBÜRO FÜR INDUSTRIEBAU- UND GESAMTPLANUNG WUPPERTAL
DIE SCHÖNEN KÜNSTE.
Eltern- und Schüler- informationsabend
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Tagung Am LISUM PERSPEKTIVWECHSEL
Planung zum Wintersemester/Sommersemester 20XX
Leistungskurs KUNST Lernen und Gestalten.
Informationen zur Prüfungsorganisation im Studienfach „Christliche Studien – evangelisch“ im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang.
Studienphase 2.
Intensivmodule Mode Intensivmodule Mode.
Präsentations- und Bewertungsmöglichkeiten
Leistungskurs KUNST Lernen und Gestalten.
Projektkurse am K-A-G.
Punkte im Raum
GK/LK Sozialwissenschaften
Bildende Kunst – Profilfach an der
Profilbildungen in der Sportpädagogik Universität Wuppertal
Willkommen im WPU Unterricht
KAoA Thementag Jahrgangsstufe 8 Workshop Beratung - Berufswahlpass
 Präsentation transkript:

Projektkurs BILDHAUEREI Referenzfach Kunst

Zentrale Inhalte Auseinandersetzung mit bekannten Bildhauern und Themen wie: kunsthistorische Entwicklung der Skulptur, Sockelproblematik, Bemalung, etc.

Planung eigener Skulpturen/Plastiken mittels Zeichnung, Collage, Fotografie, etc. Anfertigung einer eigenen Skulpturengruppe z.B. aus Gips oder Ton

Anfertigung eines Portfolios zur Planung, Dokumentation und Erläuterung gestalterischer Entscheidungen unter Einbezug kunstwissenschaftlicher Grundlagen Exkursionen Erkundung von Skulpturen im öffentlichen Raum u.a. im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal Kennenlernen des Studiengangs Kunst mit Schwerpunkt Bildhauerei durch den Besuch des Rundgangs der Kunstakademie Düsseldorf (Klassen Bildhauerei) Besuch eines Bildhauereiateliers in Köln von Prof. Rainer Hagl