Morkarla Skola Universität Bremen, FB 12, Arbeitsgebiet Grundschulpädagogik. Barbara Berthold und Prof. Dr. Ursula Carle Forschungsreise nach Schweden.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die deutschsprachige Schule in Südtirol
Advertisements

"Kinder gemeinsam mit Eltern fit für die Zukunft machen" Gemeinsame Erarbeitung von Prinzipien der Kooperation Ein Beispiel Schlaglichter auf einen.
Aukamp-Schule Osterrönfeld. Schwerpunkte der Aukamp-Schule.
Der Seminarraum.
Schule und Ausbildung.
Knotentheorie Vorlesung WS 2003/04 Prof. Dr. Dörte Haftendorn Universität Lüneburg.
Fächerverbindender Unterricht
Information zum Staatsexamen in Mathematik Nach dem Wintersemester 2003/2004 Matthias Ludwig.
Information zum Staatsexamen in Mathematik
Auftaktveranstaltung Set Vechta
Eine gute Partnerschaft zwischen Schule und Elternhaus schaffen!
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Kommentar zum Vorschulkonzept Kaleidoscoop
Das Schreiben von Logbüchern unterstützen
Mauswiesel Medienbildungsmesse 2011 Die Lernplattform
Comenius Projekt
Wahlpflichtgegenstände und neue Matura
Урок немецкого языка в 4 классе
Im Klassenzimmer.
Lesen und verstehen Hier geht’s los!.
Kongsbjergskolen, Lunderskov
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
Jeweils ein Exemplar nehmen.
Schulsystem in der Slowakei
Jeweils ein Exemplar nehmen.. liste Was ändert sich (nicht)? Unterricht ausschließlich in Kursen Jeder Schüler bekommt einen individuellen Stundenplan.
Praxiskompetenz durch Reflexion
Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
Grundschule mit Schuleingangsstufe
Herzlich willkommen zum Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe am Gymnasium Groß Ilsede
Schulsystem in Deutschland
Lernverträge: An unserer Schule sind Lernverträge Teil der integrativen Begabungsförderung. Sie werden während des Unterrichts von den Schülern bearbeitet.
BMV – Schule nach 2013 Erste Überlegungen zur Konzeptentwicklung.
Schullaufbahnempfehlung der Grundschulen
Übergang Sekundarstufe I
Herzlich Willkommen.
Auf dem Weg zum kompetenzorientierten Unterricht
Humenné. UUnsere Schule hei β t Grundschule Puga č ev. Den Namen hat sie nach einer Streifabteilung in dem zweiten Weltkrieg. DDas erste Mal wurde.
Kapitel 4 Erste Stufe.
Didaktik der Mathematik – Universität Passau Herzlich willkommen!
Individualisiertes Lernen
Offene Ganztagsschule an der Schule am Ipf
Didaktik der Mathematik – Universität Passau Herzlich willkommen! Prof. Dr. Matthias Brandl - Dr. Fritz Haselbeck / Fachdidaktik Mathematik / Universität.
Ihre Erwartungen an die Faust Sequenz
Das COOL-Projekt am BORG EGG
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Entscheidungshilfen bei schulischer Akzeleration
Jahrgang 5 der Oberschule
Die Carl von Ossietzky Universität: Oldenburg By: Melaina Mrozek.
Informationsabend zur Lernlandschaft an der Oberstufe
ELA Was ist eigentlich ELA? Information für Eltern.
Der Verkaufsprozess Dr. Irmgard Oberhauser.
The definite Article der, die, das. derdiedas ______ Junge.
Dokumentation OES-Konferenz vom 6. Dez Übersicht Beginn: 14:00 Uhr; Ende: 15:06 Uhr OES-Themen heute: gesetzliche Grundlagen und Schwerpunkte von.
1 Schullaufbahnempfehlung Die Schule berät! Die Eltern entscheiden! Oberschule.
Beratung anlässlich des Übergangs von Klasse 4 nach 5
Unterrichtsreihe für das Fach Deutsch für den 9. Jahrgang:
Der Weg zum Abitur Das Kurssystem (12. & 13. Schuljahr)
Vorteile einer „kleinen Schule“ -kleinere Klassenstärken -überschaubarer Rahmen insgesamt -alle kennen sich an unserer Schule -intensive Elternarbeit.
Sales Management 5 HCA – 2013/14 Marion Unger, MSc.
 - Im Jahre 1996 wurde die TS Brunnmatt Schulhaus Steigerhubel eröffnet.  - Im Jahre 2002 erste markante Erweiterung: Im Schulhaus Brunnmatt Mittagstischangebot.
GGS Wiehl ______________________________________________________________ Übergang Sekundarstufe I.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
Förderkonzept Fachspezifische Förderung in Deutsch, Mathematik und Englisch während der Erprobungsstufe.
Mann 3 Mann 3 Mann 9 Mann 9 Frau 2 Frau 2 Frau 10 Frau 10 Foto 6 Foto 6 Computer 10 Computer 10 Heft 1 Heft 1 Gutschein 7 Gutschein 7.
Lernbereichsmodule Sprache und Kommunikation Deutsch und Medien Natur und Technik Biologie, Chemie, Physik Individuum und Gesellschaft Geschichte, Geografie,
SCHWACHE ADJEKTIVDEKLINATION
Mathe „mobil“.
lich willkommen!!.
Im Klassenzimmer.
 Präsentation transkript:

Morkarla Skola Universität Bremen, FB 12, Arbeitsgebiet Grundschulpädagogik. Barbara Berthold und Prof. Dr. Ursula Carle Forschungsreise nach Schweden vom 11. bis 15. Oktober 2003 – Morkarla Skola – 15.10.2003

Dependance für die ersten vier Schuljahre einzügig an diesem Standort Vorschulklasse Kinder kommen von den umliegenden Gehöften und aus den angrenzenden Ortschaften 75 Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2003-2004 5 Vollzeit-LehrerInnenstellen Mittagsverpflegung Universität Bremen, FB 12, Arbeitsgebiet Grundschulpädagogik. Barbara Berthold und Prof. Dr. Ursula Carle Forschungsreise nach Schweden vom 11. bis 15. Oktober 2003 – Morkarla Skola – 15.10.2003

Stunden- und Wochenplan der Schule Universität Bremen, FB 12, Arbeitsgebiet Grundschulpädagogik. Barbara Berthold und Prof. Dr. Ursula Carle Forschungsreise nach Schweden vom 11. bis 15. Oktober 2003 – Morkarla Skola – 15.10.2003

In den „gestreiften Stunden“ arbeiten die Kinder entlang eines Lehrgangs, der die aufgearbeiteten Inhalte der Grundschulzeit enthält. Die Kinder gehen zur Bearbeitung der einzelnen Aufgabenstellungen in Fachräume. Jeder Raum ist einem spezifischen Lernbereich (Mathematik, Sprache,...) gewidmet. Im Stundenplan sind diese Zeiten als „gestreifte Stunden“ ausgewiesen. Universität Bremen, FB 12, Arbeitsgebiet Grundschulpädagogik. Barbara Berthold und Prof. Dr. Ursula Carle Forschungsreise nach Schweden vom 11. bis 15. Oktober 2003 – Morkarla Skola – 15.10.2003

Wochenplanheft zur Dokumentation Lernbereichsstreifen mit Aufgaben Inhalte der Grundschule sind aufgearbeitet und in Aufgaben-Streifen gefasst. Alle Kinder folgen derselben Spur in individueller Geschwindigkeit. Reflexion nach Kriterien und frei Universität Bremen, FB 12, Arbeitsgebiet Grundschulpädagogik. Barbara Berthold und Prof. Dr. Ursula Carle Forschungsreise nach Schweden vom 11. bis 15. Oktober 2003 – Morkarla Skola – 15.10.2003

Das blaue Mathematikzimmer Die gesamten Mathematik-Materialien sind in diesem Raum untergebracht. Entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler in ihren „gestreiften Stunden“ für Mathematik, kommen sie hierher. Das Mathematikzimmer wird von einer Lehrerin, der Expertin für Mathematik im Kollegium, betreut und verwaltet. Sie steht den Kindern aller Jahrgänge bei Fragen als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Ebenso gibt es eine Sprache-Expertin und eine Forschungs-Expertin (Sachunterricht). Die Sonderpädagogin arbeitet im grünen Zimmer. Universität Bremen, FB 12, Arbeitsgebiet Grundschulpädagogik. Barbara Berthold und Prof. Dr. Ursula Carle Forschungsreise nach Schweden vom 11. bis 15. Oktober 2003 – Morkarla Skola – 15.10.2003

Materialien für den Mathematikunterricht Universität Bremen, FB 12, Arbeitsgebiet Grundschulpädagogik. Barbara Berthold und Prof. Dr. Ursula Carle Forschungsreise nach Schweden vom 11. bis 15. Oktober 2003 – Morkarla Skola – 15.10.2003

Höhenverstellbare Stühle, Tisch auf Arbeitshöhe der Lehrerin Universität Bremen, FB 12, Arbeitsgebiet Grundschulpädagogik. Barbara Berthold und Prof. Dr. Ursula Carle Forschungsreise nach Schweden vom 11. bis 15. Oktober 2003 – Morkarla Skola – 15.10.2003

Das orangefarbene Zimmer ist der Sprache gewidmet. Universität Bremen, FB 12, Arbeitsgebiet Grundschulpädagogik. Barbara Berthold und Prof. Dr. Ursula Carle Forschungsreise nach Schweden vom 11. bis 15. Oktober 2003 – Morkarla Skola – 15.10.2003

selbst erstellte Lese- und Schreibhefte Daneben gibt es aber auch käuflich erworbenes Material aus Schulbuchverlagen. Die Lesehefte und –bücher sind nach Schwierigkeitsgraden sortiert und gekennzeichnet. Universität Bremen, FB 12, Arbeitsgebiet Grundschulpädagogik. Barbara Berthold und Prof. Dr. Ursula Carle Forschungsreise nach Schweden vom 11. bis 15. Oktober 2003 – Morkarla Skola – 15.10.2003

Das gelbe ForscherInnenzimmer „Forschen“ ist ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt. Die Schülerinnen und Schüler wählen sich Themen und gehen eigenen Fragen nach. Sie erarbeiten sich die Aspekte eines Themas, für die sie sich interessieren und dokumentieren ihre Arbeit in schön gestalteten Heften oder auf Plakaten. Die Arbeitsergebnisse werden im Schulhaus ausgestellt. Universität Bremen, FB 12, Arbeitsgebiet Grundschulpädagogik. Barbara Berthold und Prof. Dr. Ursula Carle Forschungsreise nach Schweden vom 11. bis 15. Oktober 2003 – Morkarla Skola – 15.10.2003

„Forschungsbereiche“ Die Themen stammen aus den Bereichen Biologie, Geografie, Geschichte und Sozialwissenschaften Es gibt Unterthemen zu bearbeiten: z.B. können in der Geografie Fragen zu einem Land (eigener Wahl) einer Insel, einer Stadt nachgegangen werden. Im ersten Jahr können sich die Schülerinnen und Schüler verstärkt den biologischen Themen widmen, aber auch schon auf andere Bereiche zugreifen. Aus jedem Bereich müssen im Laufe der Grundschulzeit mindestens drei Themen bearbeitet werden. Universität Bremen, FB 12, Arbeitsgebiet Grundschulpädagogik. Barbara Berthold und Prof. Dr. Ursula Carle Forschungsreise nach Schweden vom 11. bis 15. Oktober 2003 – Morkarla Skola – 15.10.2003

Einmal am Tag gehen alle Kinder „den Weg“. Universität Bremen, FB 12, Arbeitsgebiet Grundschulpädagogik. Barbara Berthold und Prof. Dr. Ursula Carle Forschungsreise nach Schweden vom 11. bis 15. Oktober 2003 – Morkarla Skola – 15.10.2003