Makrostruktur B.Sc. Wirtschaftsinformatik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Angewandte Informatik - Von Bits und Bytes: Studium der Informatik
Advertisements

Dr. Karin Stadtmüller, Fachstudienberatung Wirtschaftswissenschaften Herzlich Willkommen zur Informations- veranstaltung im Rahmen der Schwerpunkt- präsentation.
Stefan Kurz Universität Passau, Projekt InteLeC
Idealtypischer Studienverlauf für das aktuelle „Leuphana-Studium“ (Beginn 2007) Semester Module Didaktik einer nachhaltigen beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Bachelor Medienwissenschaften / Studienrichtung Medieninformatik
Informatik Studieren in Freiberg
/TU Freiberg/ Institut für Informatik /Konrad Froitzheim
Allgemeine Infoveranstaltung
Informatik an der FH Hof
Modularisierung der Bachelor-Studiengänge im Studiendekanat E 9. Jan Studiengangskoordinatoren und wissenschaftliche Mitarbeiter des Studiendekanates.
Modularisierung der Bachelor-Studiengänge im Studiendekanat E 29. November 2012 Studiengangskoordinatoren und wissenschaftliche Mitarbeiter des Studiendekanates.
Wie entwerfe ich meinen Seminarablaufplan im 1. Semester ?
Angewandte Informatik
Angewandte Informatik
Integriertes Management (6+5) Semester Studienfach 1. Semester2. Semester3. Semester4. Semester 5. Semester 6. Semester Kern Betriebs- wirtschaftslehre.
Hauptgebiete der Informatik
Studieninfo, (c)Alexander Richter1 Diplom-Kaufmann, Diplom-Ökonom 1.Möglichkeiten Wirtschaft zu studieren 2.Tätigkeitsfelder eines Dipl.-Kfm.s.
KFK Produktionsmanagement & KFK Logistikmanagement
Übergangregelung BSc Reglement 03 – Reglement 08 Judith Zimmermann Studienberaterin D-INFK CAB E15.1 ETH Zürich
Info Weihnachten 08 Biologie BSc. und Lehramt 3. Fachsemester
Bachelorseminar zur Bachelorarbeit
O. Univ. Prof. Dr. Helmut PERNSTEINER (Abteilung für Corporate Finance) Univ. Prof. Dr. Teodoro D. COCCA (Abteilung für Asset Management)
Master Informatik Studienangebot Master Informatik im Sommersemester 2014 (Studieren nach alter / neuer SPO) Studienstart zum WS 2013/2014 und vorher Fortsetzung.
Studienreform und neue Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre Studienreform Wiwi 2011.
2. Phase-Info VWL und IVWL.
2 Grundlagen In diesem Abschnitt werden die Grundbegriffe und Methoden der Theorie der formalen Sprachen und der Automaten wiederholt, soweit diese ben.
Curriculum – Wirtschaftsingenieurwesen
Zweitsemestereinführung Wirtschaftsinformatik B.Sc. WirtschaftsinformatikWirtschaftsmathematikLehramt MathematikLehramt Informatik Über den Ablauf des.
Projekt Emergenz Dennis Schulmeister, Michael Fabritius, Sebastian Hafner, Hans-Peter Bruder, Michael Zundl, Sebastian Wolf, Jens Bleier, Fabian Höger,
Curricula neu BA neu.
Informationen zum Studiengang
HERZLICH WILLKOMMEN zu
Profil: Schiffs- und Umwelttechnik (B.sc.) neu
Stundenplan BWL B.Sc. & Zusatzleistungen
Zweitsemestereinführung Wirtschaftsinformatik B.Sc.
Kurswahlen Einführungsphase
Nicolas Ruh EF Informatik 2017 Nicolas Ruh
Zweitsemestereinführung für Wirtschaftsmathematiker
Fachrichtung Theoretische Informatik
Dr. Nicolas Ruh EF Informatik 2018 Dr. Nicolas Ruh
Makrostruktur B.Sc. Wirtschaftsinformatik
studio.code.org/s/hourofcode
Semestereinführungsveranstaltung,
2nd Semester Bachelor TUM-BWL
4th Semester, Bachelor TUM-BWL
Begrüßung Masterstudierende Psychologie 2017
Masterstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Fachspezifischer Vortrag zum B.Sc. Wirtschaftspädagogik
Wirtschaftswissenschaften
Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik,
Willkommen an Fakultät für Chemie der
Berufsbegleitende Informatikausbildung an Fachhochschulen (Bachelor)
2.Phase-Info BWL
Kurswahlen Einführungsphase
Leibniz Universität Hannover, Institut für Poltische Wissenschaft, Stand 2017 Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien Musterstudienplan für Politik-Wirtschaft.
Masterstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Geschichte Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
xxx (Bachelor of xxx)  LP 6. Sem Sem Sem Sem. 30
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Mobilitätsfenster 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester
Inhalt Sprachanwendungen
Leibniz Universität Hannover, Institut für Politikwissenschaft, Stand 2018 Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: alternativer Musterstudienplan 1. Semester.
MM 18 MA-Abschlussmodul MM 16/17 MM 11 MM 7 MM 13 oder MM 10 MM 5 MM 2
Informations-wissenschaften1 (1, 3) Datenbankentwurf-und management
Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik
B. Sc. Technical Education Musterstudienplan, Unterrichtsfach Politik
Uni XYZ Crashkurs Mathe 1 WiWi.
 Präsentation transkript:

Makrostruktur B.Sc. Wirtschaftsinformatik (Stand 26.07.2017) 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Mathe für WiWi (9) Statistik 1 (6) Statistik 2 (6) (6) Betriebliche Informationssysteme (3) SQ (3) Einf. in die WI (6) Seminar int. Themen (6) Automaten u. Formale Sprachen (6) Softwarepraktikum (6) (3) Informationsmanagement (6) Programmierung u. Softwareentw. (9) Inf. verarbeitungs-praktikum (6) Programm- entwicklung (6) Modellierung (6) Grdl. der Künstl. Intelligenz (6)**** Mensch-Computer-Interaktion (6)**** Grundlagen der BWL (6)* Datenstrukturen und Algorithmen (9) GVWL I (6) Wissens- verarbeitung (6) Systemkonzepte & -prog. (6)**** Bachelorarbeit (12) GBWL 1: Einf. BWL u. Einf. ReWe (6)** Einf. i. d. SWT (6) BWL III für WI* (6) TbR u. Produktion Informatikrecht (3) Num. & Stochastik für SWT (6)**** GBWL IV*** (6) Finanzprozess BWL I (9) GBWL III*** (6) Vermarktungsproz. (6) Wahlpflicht (Bereich C) (6) 30 LP 33 LP 30 LP 33 LP 21/27 LP 27/33 LP Es sind entweder die Veranstaltungen * ODER die Veranstaltungen ** und eine Veranstaltung *** zu wählen. Es ist eine der Veranstaltung **** zu wählen.