Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Fachspezifischer Vortrag zum B.Sc. Wirtschaftspädagogik

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Fachspezifischer Vortrag zum B.Sc. Wirtschaftspädagogik"—  Präsentation transkript:

1 Fachspezifischer Vortrag zum B.Sc. Wirtschaftspädagogik
HWS 2017/2018

2 Hinweis Die Präsentation ist auf unserer Homepage hochgeladen, ihr müsst also nicht alles mitschreiben. Fragen könnt ihr direkt stellen

3 Agenda Was ist eine Prüfungsordnung (PO)?
Bereiche des Bachelors und deren Zusammensetzung Semesterübersicht Weitere Anforderungen des Studiengangs Zusammensetzung und Berechnung der Bachelornote Das 1. Semester im Überblick Wie erstelle ich meinen Stundenplan? Was ist eine PO Was für verschiedene Bereiche beinhaltet euer Bachelor Alle 6 Semester im Überblick Weitere Voraussetzungen Berechnung der Bachelornote Euer 1. Semester Stundenplangestaltung

4 Was ist eine Prüfungsordnung?
Legt Leistungen fest, die ein Student erbringen muss, wenn er einen bestimmten Abschluss (Vordiplom, Diplom, Staatsexamen, Bachelor, Master) erreichen möchte. = Basis für die Gestaltung eures Studien-/Semesterplans Regelt u.a. Anmeldung, Bestehen, Bewerten von Prüfungen Abzuleistende Prüfungen & Module, Bachelorabschlussarbeit Versäumnis, Rücktritt, Täuschung Maximale Studiendauer usw. Welche PO gilt für euch? mannheim.de/studienbueros/pruefungen/pruefungsordungen/po_bachelor_o f_arts_science/po_bsc_wirtschaftspaedagogik_2012/PO%20Bsc%20Wip% C3%A4d%202012_6Satzung.pdf Jeder sollte die PO einmal gelesen haben!

5 Bereiche des Bachelors und deren Zusammensetzung
2. Bereiche des Bachelors & deren Zusammensetzung 2. Bereiche des Bachelors und deren Zusammensetzung

6 Systematik des Studiengangs
2. Bereiche des Bachelors & deren Zusammensetzung Systematik des Studiengangs Bachelor of Science Wirtschaftspädagogik Bereiche Module einzelne Veranstaltungen

7 Bereichsübersicht (insgesamt mind. 180 ECTS)
2. Bereiche des Bachelors & deren Zusammensetzung Bereichsübersicht (insgesamt mind. 180 ECTS) B1 Wirtschaftspädagogik 30 ECTS B2 Betriebswirtschaftslehre 51 ECTS B3 Volkswirtschaftslehre und Statistik 29 ECTS B4 Bürgerliches Recht & Wirtschaftsrecht 14 ECTS B5 Wahlfach mind. 20 ECTS B6 Bildungswissenschaften 5 ECTS B7 Praktische Studien 15 ECTS B8 Allgemeine Studien 4 ECTS B9 Bachelorabschlussarbeit 12 ECTS Es gibt 9 Bereiche in eurem Bachelor

8 Bereichsübersicht (insgesamt mind. 180 ECTS)
2. Bereiche des Bachelors & deren Zusammensetzung Bereichsübersicht (insgesamt mind. 180 ECTS) B1 Wirtschaftspädagogik 30 ECTS B2 Betriebswirtschaftslehre 51 ECTS B3 Volkswirtschaftslehre und Statistik 29 ECTS B4 Bürgerliches Recht & Wirtschaftsrecht 14 ECTS B5 Wahlfach mind. 20 ECTS B6 Bildungswissenschaften 5 ECTS B7 Praktische Studien B8 Allgemeine Studien 4 ECTS B9 Bachelorabschlussarbeit 12 ECTS bestehen/ nicht bestehen

9 Zusammensetzung der Bachelorprüfung
2. Bereiche des Bachelors & deren Zusammensetzung Zusammensetzung der Bachelorprüfung Größter Teil ist die BWL Zusammen mit WiPäd und VWL ca. 2/3 eures Studiums Angaben in Prozent

10 B1 Wirtschaftspädagogik
30 ECTS 2. Bereiche des Bachelors & deren Zusammensetzung B1 Wirtschaftspädagogik Modul 1 Grundlagen der Wirtschafts-pädagogik 4 ECTS 1.1. Grundlagen der Wirtschafts-pädagogik Modul 2 Wirtschafts-berufliche Kompetenz-entwicklung 8 ECTS 2.1. Wirtschafts-berufliche Kompetenz-entwicklung I 2.2. Wirtschaftsberufliche Kompetenzent-wicklung II Modul 3 Bildungs-management 12 ECTS 3.1. Bildungsmanage-ment I: Berufsausbildung 3.2. Bildungsmanage-ment II: Weiterbildung 3.3. Bildungsmanage-ment III: Lernkultur in Organisationen Modul 4 Methodische Grundlagen 6 ECTS 4.1. Lern- und Arbeitsstrategien 2 ECTS 4.2. Verarbeitung von Forschungsdaten Bereich Wipäd besteht aus 4 Modulen mit 8 Veranstaltungen

11 B2 Betriebswirtschaftslehre
2. Bereiche des Bachelors & deren Zusammensetzung B2 BWL 51 ECTS B2 Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Finanz-mathematik 3 ECTS Quanti-tative Methoden 3 ECTS Grundlagen des externen Rechnungs-wesens 6 ECTS Internes Rechnungs-wesen 6 ECTS Wirtschafts-informatik 6 ECTS Finanz-wirtschaft 6 ECTS Marketing 6 ECTS Produktion 6 ECTS Manage-ment 6 ECTS Unterneh-mensethik 3 ECTS

12 B3 Volkswirtschaftslehre & Statistik
VWL und Statistik 29 ECTS 2. Bereiche des Bachelors & deren Zusammensetzung B3 Volkswirtschaftslehre & Statistik Grundlagen der VWL 8 ECTS Mikroökonomik A oder Makroökonomik A Grundlagen der Statistik Analysis 5 ECTS

13 B4 Bürgerliches- & Wirtschaftsrecht
14 ECTS 2. Bereiche des Bachelors & deren Zusammensetzung B4 Bürgerliches- & Wirtschaftsrecht Bürgerliches Recht 6 ECTS Handels‐ und Gesellschaftsrecht 8 ECTS

14 B5 Wahlfach Eines der Fächer:
mind. 20 ECTS 2. Bereiche des Bachelors & deren Zusammensetzung B5 Wahlfach Eines der Fächer: Mathematik Italienisch Physik (HD) Spanisch Geographie Geschichte, einschl. Wirtschaftsgeschichte Wirtschaftsinformatik Biologie (HD) Chemie (HD) Deutsch Französisch Englisch Politikwissenschaft Sport (HD) Falls Fragen sind: 2. Semester Wahlfächermarkt oder an die Fachschaft …muss zum Ende des 4. Semesters gewählt werden. Manche Wahlfächer sind Zulassungsbeschränkt! Manche Wahlfächer finden in Heidelberg statt!

15 B6 Bildungswissenschaften
5 ECTS 2. Bereiche des Bachelors & deren Zusammensetzung B6 Bildungswissenschaften Modul Bildungswissenschaften 5 ECTS 6.1. Einführung in die Pädagogische Psychologie oder 6.2. Einführung in die Bildungspsychologie Vgl. Vortrag Frau Dr. Marksteiner

16 B7 Praktische Studien Betriebspraktische Studien 7 ECTS 8 ECTS
2. Bereiche des Bachelors & deren Zusammensetzung B7 Praktische Studien 15 ECTS B7 Praktische Studien Modul Betriebspraktische Studien 7 ECTS 7.1. Betriebsprak-tische Studien (akademischer Teil) - Seminar 7.2. Betriebsprak-tische Studien (Betriebs-praktischer Teil) Schulpraktische Studien 8 ECTS 7.3. Schulpraktische Studien (akademischer Teil) - Seminar 7.4. Schulpraktische Studien (Schulpraktischer Teil) Pflicht falls man noch keine kaufmännische Ausbildung hat! 8 Wochen im Betrieb + Hausarbeit Fail or pass

17 Fremdsprachenkompetenz Präsentation & Rhetorik
2. Bereiche des Bachelors & deren Zusammensetzung B8 Allgemeine Studien 4 ECTS B8 Allgemeine Studien Modul Kommunikation 4 ECTS 8.1. Fremdsprachenkompetenz 2 ECTS 8.2. Präsentation & Rhetorik Fail or pass

18 B9 Bachelorabschlussarbeit
2. Bereiche des Bachelors & deren Zusammensetzung B9 Bachelorabschluss-arbeit 12 ECTS B9 Bachelorabschlussarbeit Bearbeitung während des 6. Semesters Das Thema der Abschlussarbeit darf nur aus dem Bereich der WiPäd oder der BWL stammen. Lehrstuhlabhängige Beurteilungen und Verfahren Bearbeitungszeit: 8 Wochen Maximal ist eine Wiederholung möglich (bei Nichtbestehen)

19 3. Semesterübersicht 3. Semesterübersicht Alle eure 6 Semester
Das ist kein muss es ist aber sehr sinnvoll, da Veranstaltungen aufeinander aufbauen (G-WiPäd vor allen anderen WiPäd Veranstaltungen) (BGB für HGB) (Statistik für Forschungsdaten)

20 1. Semester – 30 ECTS Grundlagen der Wirtschaftspädagogik
3. Semesterübersicht 1. Semester – 30 ECTS B1 Wirtschaftspädagogik 4 ECTS Grundlagen der Wirtschaftspädagogik B2 Betriebswirtschaftslehre 3 ECTS Grundlagen der Finanzmathematik Quantitative Methoden B3 Volkswirtschaftslehre und Statistik 5 ECTS Analysis 8 ECTS Grundlagen der Volkswirtschaftslehre B6 Bildungswissenschaften Einführung in die Bildungspsychologie oder Grundlagen der Pädagogischen Psychologie B2 Kommunikation 2 ECTS Fremdsprachenkompetenz In ein paar Minuten genaueres Das 1. Semester wird genau vorgestellt

21 2. Semester – 30 ECTS Lern- und Arbeitsstrategien
3. Semesterübersicht 2. Semester – 30 ECTS B1 Wirtschaftspädagogik, Modul: Methodische Grundlagen 2 ECTS Lern- und Arbeitsstrategien B2 Betriebswirtschaftslehre 6 ECTS Externes Rechnungswesen Management Wirtschaftsinformatik B3 Volkswirtschaftslehre und Statistik 8 ECTS Grundlagen der Statistik B2 Kommunikation Präsentation und Rhetorik

22 3. Semester – 29 ECTS Produktion Marketing 3. Semesterübersicht
B1 Wirtschaftspädagogik, Modul: Bildungsmanagement 4 ECTS Bildungsmanagement I Berufsausbildung B1 Wirtschaftspädagogik, Modul: Wirtschaftsberufliche Kompetenzentwicklung, 4 ECTS Wirtschaftsberufliche Kompetenzentwicklung I B2 Betriebswirtschaftslehre 6 ECTS Produktion Marketing 3 ECTS Einführung in die Wirtschafts- und Unternehmensethik B4 Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht Bürgerliches Recht

23 3. Semesterübersicht 4. Semester – 31 ECTS B7 Praktische Studien, Modul: Betriebspraktische Studien 7 ECTS Betriebspraktische Studien akademischer und praktischer Teil B1 Wirtschaftspädagogik, Modul: Wirtschaftsberufliche Kompetenzentwicklung 4 ECTS Wirtschaftsberufliche Kompetenzentwicklung II B1 Wirtschaftspädagogik, Modul: Bildungsmanagement Bildungsmanagement II Weiterbildung B3 Volkswirtschaftslehre und Statistik 8 ECTS Mikroökonomik A oder Makroökonomik A B4 Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht Handels‐ und Gesellschaftsrecht

24 5. Semester – ca. 32 ECTS Verarbeitung von Forschungsdaten
3. Semesterübersicht 5. Semester – ca. 32 ECTS B1, Modul: Methodische Grundlagen 4 ECTS Verarbeitung von Forschungsdaten B7 Praktische Studien, Modul: Betriebspraktische Studien 8 ECTS Schulpraktische Studien akademischer und praktischer Teil B1, Modul: Bildungsmanagement Bildungsmanagement III - Lernkultur in Organisationen B2 Betriebswirtschaftslehre 6 ECTS Finanzwirtschaft B5 Wahlfach ca .10 ECTS Wahlfach

25 6. Semester – ca. 28 ECTS B9 Bachelorabschlussarbeit 12 ECTS
3. Semesterübersicht 6. Semester – ca. 28 ECTS B9 Bachelorabschlussarbeit 12 ECTS Bachelorabschlussarbeit B2 Betriebswirtschaftslehre 6 ECTS Internes Rechnungswesen B5 Wahlfach ca. 10 ECTS Wahlfach

26 Weitere Anforderungen des
4. Weitere Anforderungen des Studiengangs 4. Weitere Anforderungen des Studiengangs

27 Orientierungsprüfung §9 PO
4. Weitere Anforderungen des Studiengangs Orientierungsprüfung §9 PO Nach dem 2. Semester sollen 42 ECTS erbracht sein! -> Falls nicht wird eine Studienberatung empfohlen. Nach dem 3. Semester müssen 42 ECTS erbracht sein! -> Falls nicht verliert ihr euren Prüfungsanspruch. (1. Semester: 30 ECTS, 2. Semester: 30 ECTS, 3. Semester: 29 ECTS)

28 Achtung: Anrechnung nur vom Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik!
4. Weitere Anforderungen des Studiengangs VPN Stunden PO § 3 (3) „Des Weiteren ist die Mitwirkung als Versuchsperson oder als Versuchsleiter bei wissenschaftlichen Untersuchungen im Fach Wirtschaftspädagogik im Umfang von mindestens 5 Stunden nachzuweisen.“ Achtung: Anrechnung nur vom Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik! KEINE Anrechnung von anderen VPN Stunden!! (Psycho z.B.) Bis zum Ende des Studiums MÜSSEN alle erbracht sein!! Formblatt für VPN-Stunden im ILIAS:

29 VPN Stunden http://fswipaed.uni-mannheim.de/
4. Weitere Anforderungen des Studiengangs VPN Stunden Informationen über Versuchspersonenstunden auf der Fachschafts-Homepage unter „Aktuelles“, auf der Lehrstuhlhomepage unter „Aktuelles“ oder wir senden euch eine Mail. Tragt euch in unsere Mailingliste ein, um keine wichtigen Informationen zu verpassen. de/fachschaft/services/mailingliste/

30 Jokerregelung Jede Klausur darf einmal regulär wiederholt werden.
4. Weitere Anforderungen des Studiengangs Jokerregelung Jede Klausur darf einmal regulär wiederholt werden. Zusätzlich gibt es drei frei einsetzbare Joker!!!

31 Falsches Gerücht zur Jokerregelung
4. Weitere Anforderungen des Studiengangs Falsches Gerücht zur Jokerregelung Für die Veranstaltungen „Quantitative Methoden“ und „Finanzmathematik“ aus dem 1. Semester kann ein Joker eingesetzt werden! Achtung Gerücht!

32 Praktikum Betriebliches Praktikum 8 Wochen zwischen 4. und 5. Semester
4. Weitere Anforderungen des Studiengangs Praktikum Betriebliches Praktikum 8 Wochen zwischen 4. und 5. Semester Muss mit einer Kfm. Ausbildung nicht belegt werden, wird angerechnet Schulpraktikum Universitäre Begleitveranstaltung – Seminar 2 Wochen Schulpraktikum zwischen 5. und 6. Semester Nähere Infos dazu gibt es auf einer Infoveranstaltung im 5. Semester Ihr müsst 2 verschiedene Arten von Praktika machen Wenn ihr ins Ref gehen wollt: 34 Wochen Betriebspraktikum + 8 BPS + 10 SPS

33 4. Weitere Anforderungen des Studiengangs
Was ist eine SWS? Der Umfang von Lehrveranstaltungen wird in Semesterwochenstunden (SWS) gezählt. 2 SWS bedeutet, dass eine Veranstaltung in der Vorlesungszeit jede Woche 1,5 Stunden lang, meist zur selben Zeit und am selben Ort, stattfindet. Zu den SWS kommt noch die Zeit der Vor- und Nachbereitung zu Hause hinzu.

34 Berechnung der Bachelornote
5. Zusammensetzung & Berechnung der Bachelornote 5. Zusammensetzung & Berechnung der Bachelornote

35 Zusammensetzung der Note
5. Zusammensetzung & Berechnung der Bachelornote Zusammensetzung der Note B1 Wirtschaftspädagogik 30 ECTS B2 Betriebswirtschaftslehre 51 ECTS B3 VWL und Statistik 29 ECTS B4 Bürgerliches - & Wirtschaftsrecht 14 ECTS B5 Wahlfach mind. 20 ECTS B6 Bildungswissenschaften 5 ECTS B7 Praktische Studien 15 ECTS B8 Allgemeine Studien 4 ECTS B9 Bachelorabschlussarbeit 12 ECTS Gesamt 180 ECTS Modulnote Bereichsnote Bachelor-note Aus den Modulnoten berechnen sich die Bereichsnoten Und aus den Bereichsnoten berechnet sich die Bachelornote Kleines Beispiel jetzt

36 Beispiel zur Berechnung der Bereichsnote
5. Zusammensetzung & Berechnung der Bachelornote Beispiel zur Berechnung der Bereichsnote Beispiel Bereich „VWL und Statistik“ Grundlagen der Volkswirtschafts-lehre 8 ECTS Mikroökonomik A oder Makroökonomik A Grundlagen der Statistik Analysis 5 ECTS Grundlagen der VWL: 2,0 Mikro/Makro: 2,7 Statistik: 3,3 Analysis 2,3 Bereichsnote: (2,0*8 + 2,7*8 + 3,3*8 + 2,3*5) / 29 = 2,6 Gesamtpunktzahl 29 ECTS

37 Beispiel zur Berechnung der Bachelornote
5. Zusammensetzung & Berechnung der Bachelornote Beispiel zur Berechnung der Bachelornote 2,2 * 30 ECTS = 66 B1 Wirtschaftspädagogik 30 ECTS 3,1 * 51 ECTS= 158,1 B2 Betriebswirtschaftslehre 51 ECTS 1,9 * 29 ECTS= 55,1 B3 VWL und Statistik 29 ECTS 2,5 * 14 ECTS= 35 B4 Bürgerliches - & Wirtschaftsrecht 14 ECTS 3,4 * 20 ECTS= 68 B5 Wahlfach mind. 20 ECTS 2,7 * 5 ECTS= 13,5 B6 Bildungswissenschaften 5 ECTS 1,6 * 12 ECTS= 19,2 B9 Bachelorabschlussarbeit 12 ECTS 414,9 / 161 ECTS = 2,5 7 Gesamt 180 ECTS 161 ECTS weil die anderen ECTS fail or pass Kurse sind und da gibt es keine Note Nur erste Stelle hinter Komma berücksichtigt, alle anderen werden gelöscht Am besten ein Transcript of Records im Studienbüro abholen (kostet nix) §6(3) Bei der Bildung der Modul- und der Bereichsnoten sowie der Gesamtnote wird nur die erste Dezimalstelle hinter dem Komma berücksichtigt; alle weiteren Stellen werden ohne Rundung gestrichen.

38 6. Das 1. Semester im Überblick
Das erste Semester im Überblick

39 Das 1. Semester im Überblick
Grundlagen der Wirtschafts-pädagogik Finanz-mathematik Quantitative Methoden Grundlagen der VWL Analysis Fremdsprachen-kompetenz Einführung in die Bildungswissenschaft oder Pädagogische Psychologie

40 Grundlagen der Wirtschaftspädagogik (4 ECTS)
6. Das 1. Semester im Überblick Grundlagen der Wirtschaftspädagogik (4 ECTS) 1 Vorlesung (2 SWS), Di 15:30 – 17:00 1 Tutorium (2 SWS) Beginn der Übungen und Gruppeneinteilung werden in der ersten Vorlesungswoche bekannt gegeben. Dozent: Prof. Dr. Jürgen Seifried

41 Grundlagen der Finanzmathematik & Quantitative Methoden (je 3 ECTS)
6. Das 1. Semester im Überblick Grundlagen der Finanzmathematik & Quantitative Methoden (je 3 ECTS) 1. Hälfte des Semesters: Fima, 2. Hälfte QM Einführungsveranstaltung: findet einmalig am Dienstag, den um oder 19:30-20:00 Uhr in Raum SO 108 statt. 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Übung (2 SWS), Beginn: 2. VL-Woche 1 Tutorium (2 SWS), Beginn: 2. VL-Woche Termine siehe Homepage bzw. VL-Verzeichnis bzw. Einführungsveranstaltung Dozenten: Prof. Dr. Cornelia Schön & Prof. Dr. Peter Albrecht   Klausurtermin Finanzmathematik:

42 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (8 ECTS)
6. Das 1. Semester im Überblick Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (8 ECTS) 2 Vorlesungen (4 SWS) 1 Übung (2 SWS), Beginn 2. VL-Woche Termine siehe VL-Verzeichnis bzw. Stundenplan Dozenten: Professor Dr. Martin Peitz

43 Fremdsprachenkompetenz (2 ECTS)
6. Das 1. Semester im Überblick Fremdsprachenkompetenz (2 ECTS) Anmeldeverfahren!!!  1 Übung (2 SWS) Termine siehe VL-Verzeichnis bzw. Stundenplan Die Anmeldung für einen der Übungstermine erfolgt im Studierendenportal Dozenten: Michael Amesbury Antje Clasen Für die romanischen Sprachen sind es andere Dozenten

44 Analysis (5 ECTS) 1 Vorlesung (2 SWS): 1 Übung, Beginn 2. VL-Woche
6. Das 1. Semester im Überblick Analysis (5 ECTS) 1 Vorlesung (2 SWS): 1 Übung, Beginn 2. VL-Woche Termine siehe VL-Verzeichnis bzw. Stundenplan Dozentin: Dr. Evguenia Shprits

45 Einführung in die Bildungspsychologie
6. Das 1. Semester im Überblick Einführung in die Bildungspsychologie oder Pädagogische Psychologie (5 ECTS) Einführung in die Bildungspsychologie 1 Vorlesung (2 SWS): Dozent: Prof. Dr. Stefan Münzer Pädagogische Psychologie 1 Vorlesung (2 SWS): Dozent: Dr. Tamara Marksteiner

46 7. Wie erstelle ich Meinen Stundenplan?
Verweis auf Vortrag von Theresa: Stundenplangestaltung

47 Wie erstelle ich meinen Stundenplan?
Basis: Prüfungsordnung (Daraus entnimmst du, welche Veranstaltungen du jedes Semester belegen solltest) Vorlesungsverzeichnis (Daraus entnimmst du Termine und Regularien) Login zum Studierendenportal (Um dich ggf. für die Veranstaltung anzumelden, um Zugriff auf die E-Learning-Plattform ILIAS zu erlangen) Verweis auf Vortrag von Theresa: Stundenplangestaltung

48 B. Sc. Wirtschaftspädagogik
Habt ihr Fragen? B. Sc. Wirtschaftspädagogik HWS 2017/2018

49 Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit
B. Sc. Wirtschaftspädagogik HWS 2017/2018


Herunterladen ppt "Fachspezifischer Vortrag zum B.Sc. Wirtschaftspädagogik"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen