Vorlesung Universeller Menschenrechtsschutz, Sommersemester 2017, Professor Dr. Andreas Zimmermann, LL.M. (Harvard), Universität Potsdam.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Liberté et Sécurité Freiheit und Sicherheit
Advertisements

III.- Luther et la question sociale: un homme de la Renaissance A) Martin Luther, un Homme de la Renaissance Rédaction dune courte biographie de Martin.
Momentum 12 Track #3: "Recht, Freiheit und Demokratie" How liberalism lost its concept of democracy Jakob Kapeller, Universtität Linz, Institut für Philosophie.
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
Grundlegende Maßnahmen der USA für die erste Zeit der Besatzung:
Macht, Respekt und Identität
UNO – United Nations Organization
Vorlesung Grundrechte
Grundkurs praktische Philosophie 13. Dezember 2004 Politische Philosophie: wozu Staaten gut sind Text: A. John Simmons, Philosophical Anarchism, in: J.
Dr. Valentin Aichele, LL.M.
Auf Deutsch, bitte! 1.Where do you come from? 2.Where does he come from? 3.Where do you come from, Mrs. Feigensteigen? 4.She comes from Switzerland. 5.Do.
TEST - RECAP PRESENT PERFECT TENSE
~ L VE IS the ONLY truth ~. ~ this female is verY aggrieved ~ ~ ce femelle est gravement blessée ~ ~ dieses Weibchen ist schwer verletzt ~
Religion in Staat und Gesellschaft Irlands
Comenius Projekt Liceo F.Petrarca Trieste a.s. 2011/12 M. Lamba, V. Munaò, A. Pascazio.
Einheit 6 Die Europäische Menschenrechtskonvention - EMRK.
Referat: Die Demokratisierung des Nahen Ostens Universität Münster Institut für Politikwissenschaft Hauptseminar: Amerikanische Außenpolitik im Schatten.
Menschenrechte und Menschen mit Behinderungen
法學德文名著選讀(一) Lektion 2 Text 1
Rule of Law Rechtsstaat Etat de Droit Was heisst Rule of Law? Rule(s) of Law Rule of Laws Rule(s) of Law(s) Wer untersteht der Rule of Law? Staaten?
Monique & Brandon Hallo, hallo... wir möchten Euch heute so vieles sagen!
Lust auf Lesen Treffpunkt Deutsch Sixth Edition. Relative Pronoun object of a preposition Recall from chapter 9 that relative clauses describe people,
Stephanie Müller, Rechtswissenschaftliches Institut, Universität Zürich, Rämistrasse 74/17, 8001 Zürich, Criminal liability.
Herzlich Willkommen zur 11
DEUTSCH 1 den 4. Juni. TODAY IS THE LAST LESSON  Until 30 July.
Gefährdung von Rechtsstaat und Demokratie durch Schiedsgerichte in Freihandelsabkommen Rechtsstaatliche Grundsätze in internationalen Schiedsverfahren?
Kapitel 7 Grammar INDEX 1.Comparison 2.Adjectives 3.Adjective Endings Following Ein-Words.
GERM 1023 Kapitel 9 3 modals / infinitive completion with and without “zu”
10.3 Lektion 10 Geschichte und Gesellschaft STRUKTUREN © and ® 2012 Vista Higher Learning, Inc Der Konjunktiv I and indirect speech —Ich komme.
Dekolonisierung und internationale Beziehungen
VERBEN KONJUGIEREN. What is a verb? An ________ _______, mental __________ or ________.  Examples of verbs:  __________________________ actionword state.
Völkerrecht II SoSe 2012 Prof. Nele Matz-Lück. Humanitäres Völkerrecht Ursprünge und Grundfragen Entwicklung vom „Kriegsrecht“ zum „humanitären Völkerrecht“
Technische Universität München Institute of Aeronautical Engineering Prof. Dr.-Ing. Horst Baier Presentation of the Institute (December 2009)
1 Ein paar Zentimeter mehr und du verdienst mehr! A few inches more and you earn more! Quelques centimètres de plus et tu gagnes plus ! Vienna, Austria.
(Name of presenter) (Short title of presentation).
© Boardworks Ltd of 8 © Boardworks Ltd of 8 This icon indicates that the slide contains activities created in Flash. These activities are not.
Universelle Wohnbedürfnisse und das Menschenrecht auf Wohnen
Das Programm zur NRW LTW 2010 Vor- und Nachwort. Das Programm zur NRW LTW 2010 Vor- und Nachwort Vorwort Wir sind Piraten Grundsätze - PIRATEN sind frei.
Das politische System der Slowakei Quelle: TITO, Ľ.: Landeskunde der Slowakei. Matej-Bel-Universität Banská Bystrica, 2013.
Internationale Menschenrechtskooperation
German Stem-Vowel Changing Verbs
Ideen der Aufklärung und ihre Auswirkungen
Sentence Structure Questions
Was ist eine Menschenrechtskonvention?
FREE ICONS POWERPOINT TEMPLATE.
Freizeit Thema 5 Kapitel 1 (1)
Haben sein.
“Einführung in das türkische Recht”
Grundtexte der archäologischen Nachbardisziplinen
Frage des Tages Bin ich froh, wenn ich heute Abend ___ Hause bin!
Vorlesung Völkerrecht Diplomatischer Schutz
Sprachplanung/-politik LPP-discourse
Palliativversorgung als Menschenrecht Prof. Dr
DIE MENSCHENRECHTE 1.
Quiz zum Österreichischen EU-Ratsvorsitz 2018
Menschenrechtsquiz RGB ORANGE: R240 G108 B48 BLUE: R34 G122 B191.
Kapitel 4-Stufe 1 Talking about class schedules
Thema Kraftfeld-Analyse
UE Vorbereitung auf die FÜM I - Europarechtlicher Teil
Definitionsversuche auf regionaler Ebene
Health Card for refugees in Bremen
Abg. z. NR Mag.a Christine Muttonen
Was ist die Verbindung hier?
Charta über persönliches Engagement und europäisches Handeln
UE Vorbereitung auf die FÜM I - Europarechtlicher Teil
WIE DER APOSTEL LEBE DEINE BERUFUNG!
School supplies.
- moodle – a internet based learning platform
polis aktuell 2/2019: Musik und Menschenrechte
 Präsentation transkript:

Vorlesung Universeller Menschenrechtsschutz, Sommersemester 2017, Professor Dr. Andreas Zimmermann, LL.M. (Harvard), Universität Potsdam

Begriff und Bedeutung der Menschenrechte Menschenrechte können als vom internationalen Recht garantierte Rechtsansprüche von Personen gegen den Staat oder staatenähnliche Gebilde verstanden werden, die dem Schutz grundlegender Aspekte der menschlichen Person und ihrer Würde in Friedenszeiten und während bewaffneter Konflikte dienen.

Geschichte des Menschenrechtsschutzes bis 1945 Bill of Rights (1689) Art. 46: „Kein freier Mann soll verhaftet, gefangen gesetzt, seiner Güter beraubt, geächtet, verbannt oder sonst angegriffen werden; noch werden wir ihm etwas zufügen oder ihn ins Gefängnis werfen lassen, als durch das gesetzliche Urteil von Seinesgleichen oder durch das Landesgesetz.“

Geschichte des Menschenrechtsschutzes bis 1945 USA Virginia Bill of Rights (12. Juni 1776) Artikel 1: “That all men are by nature equally free and independent, and have certain inherent rights, of which, when they enter into a state of society, they cannot, by any compact, deprive or divest their posterity; namely, the enjoyment of life and liberty, with the means of acquiring and possessing property, and pursuing and obtaining happiness and safety.”

Geschichte des Menschenrechtsschutzes bis 1945 Unabhängigkeitserklärung der USA vom 4. Juli 1776 Präambel: “We hold these truths to be self-evident, that all men are created equal, that they are endowed by their Creator with certain unalienable Rights, that among these are Life, Liberty and the pursuit of Happiness. (…)“

Geschichte des Menschenrechtsschutzes bis 1945 Frankreich Declaration des droits de l’homme et du citoyen (Erklärung der Rechte des Menschen und des Bürgers) vom 26. August 1789 Artikel 1: „Les hommes naissent et demeurent libres et égaux en droits. Les distinctions sociales ne peuvent être fondées que sur l'utilité commune.“ Artikel 2: „Le but de toute association politique est la conservation des droits naturels et imprescriptibles de l'homme. Ces droits sont la liberté, la propriété, la sûreté et la résistance à l'oppression.“

Missachtung von Menschenrechten im Nationalsozialismus Art. 48 II WRV: „Der Reichspräsident kann, wenn im Deutschen Reich die öffentliche Sicherheit und Ordnung erheblich gestört oder gefährdet wird, die zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung nötigen Maßnahmen treffen, erforderlichenfalls mit Hilfe der bewaffneten Macht einschreiten. Zu diesem Zwecke darf er vorübergehend die in den Artikeln 114, 115, 117, 118, 123, 124 und 153 festgesetzten Grundrechte ganz oder zum Teil außer Kraft setzen.“

Missachtung von Menschenrechten im Nationalsozialismus „Es gibt keine persönliche, vorstaatliche und außerstaatliche Freiheit des Einzelnen, die vom Staat zu respektieren wäre (…). Die Verfassung des völkischen Reiches baut sich (…) nicht auf einem System von angeborenen und unveräußerlichen Rechten der Einzelpersonen auf.“ Aus: Huber, Verfassungsrecht des deutschen Reiches, 1939, S. 361.

Regionale Instrumente des Menschenrechtsschutzes Europarat Artikel 1: a. Der Europarat hat die Aufgabe, einen engeren Zusammenschluss unter seinen Mitgliedern zu verwirklichen, um die Ideale und Grundsätze, die ihr gemeinsames Erbe sind, zu schützen und zu fördern und um ihren wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt zu begünstigen. b. Dieses Ziel wird mit Hilfe der Organe des Rates erstrebt durch die Prüfung von Fragen gemeinsamen Interesses, durch den Abschluss von Abkommen und durch gemeinsames Handeln auf den Gebieten der Wirtschaft, des sozialen Lebens, der Kultur, der Wissenschaft, der Rechtspflege und der Verwaltung sowie durch Schutz und Weiterentwicklung der Menschenrechte und Grundfreiheiten.

Regionale Instrumente des Menschenrechtsschutzes Europarat Artikel 3: Jedes Mitglied des Europarats erkennt den Grundsatz vom Vorrange des Rechts und den Grundsatz an, wonach jeder, der seiner Jurisdiktion unterliegt, der Menschenrechte und Grundfreiheiten teilhaftig werden solle. Es verpflichtet sich, aufrichtig und tatkräftig an der Verfolgung des in Kapitel I gekennzeichneten Zieles mitzuarbeiten.

Regionale Instrumente des Menschenrechtsschutzes Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Art. 46 EMRK: „Die Hohen Vertragsparteien verpflichten sich, in allen Rechtssachen, in denen sie Partei sind, das endgültige Urteil des Gerichtshofs zu befolgen.“