SINAMICS DCC Lastverteilung V1.02

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Migration von Feldbussen zu PROFINET
Advertisements

Automation and Drives.
Neue Funktionen Highlights Projektierung Anwendungsbeispiele
Projektierung / Inbetriebnahme
Automation and Drives Drive ES Guided Tour Intern Edition 01/02 Drive ES Graphic Zunächst ein paar Worte darüber wie sich Drive ES Graphic in die Produktlandschaft.
Projektierung / Inbetriebnahme
Process Management Systems
Wertstoff statt Reststoff
SAMSON FDT/DTM - Intelligentes Management für Feldgeräte.
Software Assurance Erweiterte Software Assurance Services
SIMATIC Technology High-Speed Boolean Processor FM
EuroBLECH 2010 in Hannover Oktober
Prüfungspläne Bachelor-Thesis
Ethernet Powerlink Safety (EPLsafety) Volker Sasse , KW-Software
Magdalena Kowalcze Thomas Litzinger
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Hard- und Software Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur.
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Was ist J2EE Die Vorteile von J2EE J2EE Modell Die Komponente von J2EE
Übung 5 Mehrstufige Client/Server-Systeme mit Enterprise Java Beans
SIMATIC ET 200M Systemredundanz
Willkommen IT Netze, Argumentationshilfe.
Projektzeiterfassung exos ® 9300 Die Projektzeiterfassung mit exos9300 bietet für ihr Unternehmen ein modernes, leistungsfähiges und flexibles Controllingsystem,
M A P K I T Management eines J2EE basierten eCommerce Systems am Beispiel des ATG Dynamo Applikationsservers und BMC Patrol als Managementframework.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
Duo- und Quad Prozessor-Architektur
Auftrag Benutzer-Felder Meldung Rückmeldung Material-Buchung integrierter unsichtbarer Workflow Komplette PM-Abwicklung Saager Management Consultants Tel.:
Betriebssystem Linux Von Sofia & Yasemin WG 12/3.
Saia® Systemkatalog Kapitel B2-Kommunikation & Interaktion
Xenario IES Information Enterprise Server. Xenario Information Enterprise Server (IES) Die neue Architektur des Sitepark Information Enterprise Servers.
BREWERY-AUTOMATION Solutions for Micro- Breweries
1 Scholl Communications AG. 2 Vorstellung Scholl Communications AG »Seit 1988 Jahren erfolgreich am Markt »Software, Lösungen und Dienstleistungen für.
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Kommission und Steuerung in wenigen Minuten Daten- und Steuerungsflexibilität in einem einzigen Netzwerk.
SINAMICS DCC Oberwellen-kompensation V1.0
SIMATIC Technology Lagegeregeltes Positionieren mit Easy Motion Control.
SIMOTION Fliegende Säge V2.0
Der Industrial Ethernet Standard für die Automatisierung
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Marktübersicht für Content Management Systeme
SIMATIC WinAC WinAC Slot 412/416, Version 3.2 Liefereinsatz: 11/2001.
News S7-Technology V4.1.
Alle Rechte vorbehalten, Eigentum und © CAD - Computer GmbH & Co. KG 2009 Mess- und Auswertesoftware in Verbindung mit ProFace-Panel.
Multivendor Anwendung NB Kopplung an S über Ethernet
Content Management System
Integration Motion + CoDeSys
Seite 1 Juli 2011 Industry Sector / IA AS SM MPSIMATIC PC-based Automation s Lösung: Robuste PC-basierte Lösung für vollautomatischen Schneidemaschine.
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
SIMOTION Wickler V2.3.0.
SIMATIC ET 200M / MP Systemredundanz
MIC Report-Manager Übergreifende Funktionalität für das Informations- system, die Konsolidierung und Szenarien Basismodule Controlling & Reporting Ausgewähltes.
Produktinformation APS Sicherheitstechnik
Projektieren einer Anlage
Machine Tool Analytics
Was gibt’s neues im Bereich Anpassung Fabian Moritz Consultant, Developer SharePointCommunity.de.
Application Service Providing „Jetzt kann jeder an unserem Erfolg teilhaben“
Anwendungsbeispiel Industrie 4.0
0 © 2015 Fujjitsu Aktivierung des Support Pack & SolutionPack Product Support Services.
IPad basiertes Flugführungsdisplay für zeitgenaue Anflugverfahren > iPad basiertes Flugführungsdisplay > H. Lenz > DLR.de Folie 1 Helge Lenz,
Lastabhängiger Bremskraftregler - Funktionsbeschreibung
Mönchengladbach Tchibo Filial-Manager Erste Ideen.
Öffentlicher Verkehr und Smartphone- App für Berlin Dr.-Ing. Heike Twele (HaCon) Berlin, 28.April 2016.
Yawcontrol Prof. Sergio Montenegro Lehrstuhl Informatik 8 Yawcontrol Nils Gageik.
Applikation Einfacher Gleichlauf mit EPos
ABB i-bus® KNX Jalousie-/Rollladenaktoren JRA/S
 Präsentation transkript:

SINAMICS DCC Lastverteilung V1.02

Converting Toolbox Einleitung Die Standardapplikation SINAMICS DCC Lastverteilung wurde mit dem Ziel entwickelt, eine Vielzahl der bekannten Lastverteilregelungen mit einer einzigen Projektierung abdecken zu können. Durch die Offenheit der Applikation ist es möglich, je nach Bedarf die Applikation zu projektieren oder zu ändern. Kombinierbar mit: SINAMICS DCC Winder Nutzen der Applikation Inhalt der Applikation Funktions-übersicht Beispiel-konfiguration

Converting Toolbox Nutzen der Applikation Einleitung Zeitersparnis bei Engineering und Service (gleiches “look & feel”) Nutzung von Industriestandards und Normen Support über PMA Applikationszentren ständige Aktualisierung im Intranet überwiegend offener Quellcode für eigene Anpassungen Anwenderhandbücher in deutsch (bald) und englisch einfache Einarbeitung mit Beispielapplikationen Die Applikation wird unentgeltlich zur Verfügung gestellt Nutzen der Applikation Inhalt der Applikation Funktions-übersicht Beispiel-konfiguration

Converting Toolbox Inhalt der Applikation Einleitung Powerpoint Präsentation (deutsch / englisch) Projektierung in CFC Anwenderhandbücher (deutsch / englisch) Feedback Bögen (deutsch / englisch) Nutzen der Applikation Inhalt der Applikation Funktions-übersicht Beispiel-konfiguration

Converting Toolbox Funktionsübersicht Einleitung Ohne Lastausgleichsregelung ist nicht sichergestellt, das die Last in gekoppelten Systemen gleich bzw. sinnvoll zwischen Antriebe verteilt ist. Ohne Lastausgleichsregelung können die Motorregelungen auch gegeneinander arbeiten. Vorteile der Lastausgleichsregelung: Ggf. kann ein kleinerer Motor verwendet werden Energieeffizienz Geringere Wärmeentwicklung Stabilerer Bahnzug Nutzen der Applikation Inhalt der Applikation Funktions-übersicht Beispiel-konfiguration

Converting Toolbox Funktionsübersicht Einleitung In industriellen Anwendungen gibt es zahlreiche Anwendungen gekoppelter Achsen. Kopplungsart: Starre Kopplung (direkt) Flexible Kopplung (Material) In solchen Fällen wird die Gesamtlast im mechanischen System auf die gekoppelten Antriebe verteilt. Nutzen der Applikation Inhalt der Applikation Funktions-übersicht Beispiel-konfiguration

Converting Toolbox Funktionsübersicht Einleitung Die folgenden Lastausgleichsverfahren sind in dieser Applikation realisiert: Drehmomentenkopplung Übersteuerung mit Drehmomentenbegrenzung Statik und Kompensation Ein Antrieb im Verband der gekoppelten Achsen ist Master, das generierte Drehmoment dient als Referenz für die Slave-antriebe. Wichtig ist, das die Motordrehzahl geregelt bzw. kontrolliert bleibt, um beispielsweise ein „Durchgehen“ des Motors bei defekter Kopplung zu vermeiden. Nutzen der Applikation Inhalt der Applikation Funktions-übersicht Beispiel-konfiguration

Converting Toolbox Funktionsübersicht Einleitung Drehmomentenkopplung: Der Master arbeitet in PI-Regelung Der Slave arbeitet in P-Regelung Der I-Anteil des Drehzahlreglers des Masters wird als Zusatzdrehmoment am Slave verwendet Beide Antriebe haben eine eigene Drehmomentvorsteuerung Beide Antriebe bekommen denselben Drehzahlsollwert Nutzen der Applikation Inhalt der Applikation Funktions-übersicht Beispiel-konfiguration

Converting Toolbox Funktionsübersicht Einleitung Übersteuerung mit Drehmomentenbegrenzung Alle Antriebe arbeiten in PI-Regelung Der Ausgang des Drehzahlreglers des Masters wird zusammen mit der Drehmomentvorsteuerung des Slaves als Drehmomentenbegrenzung verwendet Beide Antriebe haben eine eigene Drehmomentvorsteuerung Der Drehzahlregler des Slaves wird übersteuert und damit an der Drehmomentgrenze betrieben Nutzen der Applikation Inhalt der Applikation Funktions-übersicht Beispiel-konfiguration

Converting Toolbox Funktionsübersicht Einleitung Statik und Kompensation: Alle Antriebe arbeiten in PI-Regelung Statik – Im Slave wird der Ausgang des Integrators des Drehzahlreglers auf den Drehzahlsollwert zurückgeführt, d.h. mit sich erhöhender Last wird der Sollwert abgesenkt Kompensation – der Drehzahlsollwert des Slaves wird mit dem Drehmomentsollwert des Masters kompensiert, damit beide Antriebe in einem definierten Lastpunkt arbeiten (gleiches mechanisches oder elektrisches Drehmoment) Nutzen der Applikation Inhalt der Applikation Funktions-übersicht Beispiel-konfiguration

Converting Toolbox Funktionsübersicht Einleitung Im SINAMICS werden Komponenten durch Objekte dargestellt (z.B. ein Antriebsobjekt oder die Regelungsbaugruppe) Für jedes Objekt kann ein DCC-Plan mit unterschiedlichen Zykluszeiten erstellt werden E/As der DCC-Pläne können frei miteinander verschaltet werden (BiCo) Diese Standardapplikation basiert auf fertigen DCC-Plänen Die Verwendung von DCC-Plänen erhöht die Auslastung der Regelungsbaugruppe Es können max. 4 Servoachsen auf einer Regelungsbaugruppe bei Verwendung dieser Applikation gerechnet werden STARTER wird zur Projektierung benötigt Nutzen der Applikation Inhalt der Applikation Funktions-übersicht Beispiel-konfiguration

Converting Toolbox Funktionsübersicht Einleitung Die Standardapplikation enthält eine Projektierung für vier Antriebe (inklusive Master). Alle Antriebe sind gekoppelt und werden in Servoregelung betrieben. Nutzen der Applikation Inhalt der Applikation Funktions-übersicht Beispiel-konfiguration

Converting Toolbox Funktionsübersicht Einleitung Sollwertgenerator Parametrierbare Hochlaufzeit (optional) Ruckbegrenzung (optional) Berechnung des Geschwindigkeits- und Beschleunigungssollwerts Tippen Automatikbetrieb inkl. Nachlassen und Aufhohlen Sicherheitsfunktionen Die Funktionen SLS and SOS sind implementiert Parametrierbare Hoch- und Rücklaufzeiten für beide Funktionen Steuerung über Digitaleingänge Festsollwert für SLS Nutzen der Applikation Inhalt der Applikation Funktions-übersicht Beispiel-konfiguration

Converting Toolbox Funktionsübersicht Einleitung Lastverteilung Die verwendeten Motoren müssen für die Lastverteilung nicht gleich sein, die Lastverteilung kann über Parameter angepasst werden. Drehmomentvorsteuerung Die Drehmomentvorsteuerung wird für jeden Antrieb individuell berechnet Beschleunigungsvorsteuerung, abhängig vom Trägheitsmoment und dem Beschleunigungssollwert Konstantes Zusatzmoment Reibkompensation (Antriebsfunktionalität) Nutzen der Applikation Inhalt der Applikation Funktions-übersicht Beispiel-konfiguration

Converting Toolbox Beispielkonfiguration Einleitung Beispielkonfiguration SINAMICS CU320 / CU320-2 SINAMICS S120 DC/AC z.B. 1PH8 Standards: SINAMICS DCC Lastverteilung SIMATIC S7 (Maschinensteuerung) Nutzen der Applikation PROFINET / PROFIBUS Inhalt der Applikation Funktions-übersicht SINAMICS CU 320 Motormodule Beispiel-konfiguration Master Slave Vorteile: Modulare antriebsbasierte Lösung Hohe Hardware Integration, es wird keine zusätzliche Hardware benötigt Keine Programmierung notwendig

SINAMICS DCC Lastverteilung V1.02 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Applikationszentrum I DT MC PMA APC Frauenauracher Str. 80 D-91056 Erlangen E-Mail: applications.erlf.aud@siemens.com