Energiespar Detektive

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bundeslehrgang für Multiplikator/innen
Advertisements

Fallstudie Uni Bielefeld Befragung der Füchse (Auszug) Ende 1. Halbjahr 2010/11 aktuelle Füchse und nicht mehr aktive Füchse (n = 56)
Internationale Konferenz des Städtebundes: Bogatynia – Hradek – Zittau MECHATRONIK – BERUFLICHE AUSBILDUNG Zittau, den 17. April 2008 Städtebund Bogatynia-
Wirtschaft – Verwalten - Recht Schuljahr 2003/04
Themenorientiertes Projekt
Dokumentation des Workshops vom Fortbildungsveranstaltung der
Jeden Augenblick kann die Zukunft beginnen.. Warum gibt es die Mitgliederrückgang Wir brauchen viele motivierte, engagierte Aktive! Wir brauchen nicht.
Berufsrelevante Kompetenzen gezielt fördern
Welche Möglichkeiten gibt es im Fach Gesellschaftslehre?
Warnowschule Papendorf
Erweitertes Personalauswahlverfahren
Die Qualifikation für`s Leben
Die UN-Dekade in Sachsen-Anhalt. 1.Gesetzliche Regelungen 2.Umsetzung an den Schulen 3.Mitwirkung in Gremien Gliederung.
Was bedeutet „Lernzeit“? Schülerinnen und Schüler antworten:
Vereinbarungs- kultur
Titel ... für Bonner Schulen.
Nachhaltigkeit & Spiritualität
LHB Götzis Herzlich Willkommen zum Einführungsnachmittag für PAL, PRAB und Studierende.
Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule
Wahlpflichtbereich Technik
Zukunft macht Schule Der Weg zum Ziel: Nachhaltigkeitsaudit.

Abschlussprüfung Klasse 10
Workshop TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® XXX. 2TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat JJJJ Erhebung.
KAP – Kärntner Aktionsplan Mobilität und Gesundheit Dr. Ilse Elisabeth Oberleitner, MPH Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 14 – Gesundheitswesen.
Information der Jahrgangsstufe
PILGRIM-Schulen Spiritualität und Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
Informationen zur Beurteilung am Standort Stapfenacker
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
ÖKOLOG ist das Basis-Programm zur Umweltbildung und Schulentwicklung an Österreichischen Schulen ÖKOLOG ist ein Beitrag zur UN-Bildungsdekade Bildung.
Energie sparen.
Journalismus 2012: Wie komme ich in den Journalismus?
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
Zeigen Sie Ideen! 18. Mai Virtual Classroom Tour (VCT) Wettbewerb: Zeigen Sie Ideen!
Pädagogischer Beratungsdienst
Workshop TT.MM.JJJJ Logo Gemeinde XXX. MOVE-Energieplan XXXTT.MM.JJJJ 2 MOVE-Energieplan Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat.
Samira Bouslama FORUM Umweltbildung
Corinna Gartner FORUM Umweltbildung
Unternehmens-profil.
Wie.
Projekt Gewässerforscher Nationalpark - Junior - LimnologInnen Projektbeschreibung.
Themen Warum ins Ausland? Und wie lange? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche schulrechtlichen Grundlagen gibt es? Wird mir das Jahr anerkannt?
Arbeiten mit Kompetenzrastern und Checklisten
SCHAFF ICH SCHON Oder was sind Deine Schwierigkeiten? Die Lehrer? Kein Plan, was alles möglich ist? Du weißt nicht was Du willst und kannst?
1 Das Energie- sprecher- Projekt _______________________________________________________________ Energiesprecher-Projekt Ökostation und WentzSolar e.V.
Nachhaltig leben & arbeiten Fokus 2014
Projekt Ausbildungsplatz - Paten
Stationenarbeit und Projektmethode im DaF
Schulentwicklung am Gymnasium Neckartenzlingen
Sozialberufe Götzis. Kathi-Lampert-Schule Herzlich Willkommen zum Einführungsnachmittag für PAL, PRAB und Studierende.
Das Portfolio Zielgerichtete Dokumentation unterschiedlicher Aufgaben:
Sprachenportfolio ESP II
Tipps, um ein gutes Projekt zu planen eTwinning Kontaktseminar Bozen Oktober 2014.
ÖKOLOG „Ökologisierung von Schulen – Bildung für
HERZLICH WILLKOMMEN ! Überblick über LIS Finale Entscheidungen
Ansprechpartnerin: Heidrun Wust, Moduskoordinatorin
Portfolio in den Bildungs- und Lerngeschichten
Kinder unter 3 Jahren und Partizipation
Das Fach Darstellendes Spiel an der Marienschule.
Kompetenzorientierung im Bereich Schulrecht. Kompetent ist eine Person, wenn sie bereit ist, neue Aufgaben- oder Problemstellungen zu lösen, und dieses.
Auf verschiedenen Wegen gemeinsam erfolgreich sein
RegioTalent – Regionalisierung ohne Grenzen1 Pilotprojekt: Pioneers of Change Mühlviertel-Südböhmen 12. Juni 2013, Bad Leonfelden Silke Preymann.
Ein Kooperationsprojekt mit Herrn Bastakar, Haarstudio Mr. No und der Schule Hegholt.
Herzlich willkommen! zur Weiterbildung Beurteilen im Unterricht HSK
Vorstellen eines fachlichen Konzeptes zur Berufsorientierung Veronika Büschgens Uwe Peinz.
„Klassenexpedition“und„Teamtraining“. GliederungGliederung 1. Einleitung 2. Hauptteil 3. Über uns 3.1 Arbeitsbereiche der AGBS e.V Entwicklung 4.
Lern- und Forschungswerkstatt I - LF I (1) 1. Semester Soziale Arbeit, B. A. Gruppe A: Mi., Uhr bis Uhr, Raum 212 Dozentin: Prof. Dr. phil.
Projekte planen und durchführen
Vorbereitung für Betriebs- und Schulerkundungen
Einführung in die Übungsfirmenarbeit – Oktober 2017
 Präsentation transkript:

Energiespar Detektive Kärnten Pilotprojekt Energiespar Detektive Schuljahr 2008/2009 Projektträger: Baumax – Kom.Rat Essl Regionalteam Kärnten Präsentation, Inhalte: Josef Gröber

Projektbeschreibung: Kärnten Projektbeschreibung: Ausbildung der Schüler/innen der Ökologschulen als Energie Detektive auf der Suche nach Energie Lecks zwei Altersgruppen: 6 - 12 Jahre (3. und 6. Schulstufen) und 12 – 16 Jahre (7. – 11. Schulstufe) Ausbildungsinhalte: Energieeinsparungen, Sozialkompetenz, Kommunikation und Präsentation

Projektbeschreibung: Kärnten Projektbeschreibung: Fachliche Ausbildung 2008 Praktische Umsetzung ab 2009 Zertifikatsverleihung Evaluierung und Präsentation

UN – Dekade (Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005 – 2014) Kärnten Projekthintergrund: UN – Dekade (Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005 – 2014) Verbreitung der Baumax – Energiespar Detektive Ausbreitung der Ökolog Programme Verstärkte Beteiligung der Schüler/innen an nachhaltigen Projekten im Schulalltag

Kärnten Projektziele: Erarbeitung eines multiplizierbaren Ausbildungskonzeptes Schaffung eines Zertifikates Anmerkung als Sonderleistung im Jahreszeugnis

Kärnten Kriterienbereiche: Stromverbrauch in den einzelnen Räumen der Schule Heißwasserverbrauch Stand By Geräte (ausschalten) Raumtemperaturen

Kärnten Kriterienbereiche: Fenster öffnen – lüften Leuchtkörper – Vergleich Lichtmessung, Stromverbrauch Portfolien

Energiespar Detektive Ausbildung: Kärnten Energiespar Detektive Ausbildung: Volksschulen, 3. Schulstufe, Hauptschulen, 6. Schulstufe, Höhere Schulen, ab der 7. Schulstufe Die Anzahl der Baumax Energiespar Detektive ist abhängig von der Schulgröße

Inhalte von Baumax (Gruppe 1): Kärnten Inhalte von Baumax (Gruppe 1): Energie – woher, wohin ? Poster mit 10 – 12 Fragen Kreativaktion – die Top 10 Spartips Energie Detektiv Ausweis mit praktischen Experimenten Energie richtig verwenden – nicht falsch verwenden Energietankstelle

Inhalte von Baumax (Gruppe 2): Kärnten Inhalte von Baumax (Gruppe 2): Geänderte Inhalte der Gruppe 1 Experimentierwerkstatt: Magnete bauen, Batterien basteln, Mini Aufwindkraftwerk planen und errichten, Sonnenofen zusammen stellen, einen Unterwasservulkan in Gruppen erbauen Besonderes Highlight: Fußbetriebener Generator

Energie Spar Detektive Bewerbung: Kärnten Energie Spar Detektive Bewerbung: Schüler/innen, die schulisch nicht zu sehr belastet sind …., die soziale Kompetenz haben …., interessiert sind an Um-/Mitwelt Themen …., eine Vorbildfunktion haben wollen …., ein Zertifikat für ihre Leistungen wünschen …. mit schriftlichem Einverständnis der Erziehungsberechtigten

Anforderungen an die Detektive: Kärnten Anforderungen an die Detektive: Teilnahme an mehrtägigen Ausbildungen mehrmonatige Praxisphasen arbeiten auch ohne Coaching dokumentieren, reflektieren und präsentieren der Arbeiten Erstellen eines Portfolios

„Energie Spar Detektive“ Kärnten „Energie Spar Detektive“ Portfolio: Persönlicher Steckbrief mit Foto Inhaltsverzeichnis Kurzbeschreibung – Ökolog, Baumax Ausbildungsplan und Inhalte Persönliche Aufgabenbeschreibung Protokolle, Fotodokumentation, Artikel in den Medien Reflexionen

Portfolio–Reflexion (Ausbildung): Kärnten Portfolio–Reflexion (Ausbildung): Was hat mich interessiert? Was war lustig? Was war leicht? Was war für mich das Wichtigste? Was war schwierig? Wo brauche ich noch mehr Übung bzw. Infos?

Portfolio–Reflexion (Arbeitsaufträge): Kärnten Portfolio–Reflexion (Arbeitsaufträge): Was habe ich dazu gelernt? Welche Arbeiten waren erfolgreich? Was war leicht? Was war schwierig? Wer hat mir geholfen? Wie waren die Reaktionen im Umfeld?

K ä r n te n Ausbildung 2008/2009 Der Dank gilt dem Vorstandsvorsitzendem Komm. Rat MARTIN ESSL und seinem Team (Richard Staudner und Andrea Fuchs – Werbung, Leitung CRM / Online Medien) Ihr ÖKOLOG - TEAM Kärnten, Für den Inhalt verantwortlich: Josef Gröber