Suchtkrankenhilfe in der Polizei Baden-Württemberg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gerne unterbreite ich Ihnen ein konkretes Angebot
Advertisements

Bewegung ist Leben Informationsmaterial zu Bewegung und Sport für die Migrationsbevölkerung in der Schweiz , Wien Jenny Pieth.
Tagung des DNBGF-Forums
Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
Das Landesinstitut für Schulentwicklung
Wirksames Projekt-Management.
Der Naumburger Dom und die hochmittelalterliche Herrschaftslandschaft an Saale und Unstrut Antragstellung zur Aufnahme in die Welterbeliste der UNESCO.
Dr. Hans-Joachim Friedemann, Schulleitertag BBZ Stegen,
Arbeitsgruppe 2 Arbeit und Beschäftigung
Die Entwicklung der Frühförderung in Thüringen -
AUGE Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
AUGE Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Bremer Aktionsplan Alkoholprävention
Gesundheitsförderung der Polizeidirektion Neumünster
Sexualisierte Gewalt im Verband Protokoll Länderrat Anlage 1 TOP 9.
Eingliederungsmanagement der B. Braun Melsungen AG
Was will go.fit – be.on? Mit go.fit - be.on strebt die EKW eine Kulturveränderung hinsichtlich Offenheit und gegenseitiger Wertschätzung in der Kommunikation.
Hilfe und Beratung Für berufstätige Menschen mit einer Behinderung, chronischen Erkrankung oder erheblichen seelischen Problemen und für deren Arbeitgeber.
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Jahresbericht 2010 Ihre Pflegestützpunkte im Rhein-Lahn-Kreis.
24. Tagung Psychiatrische Ethik
Was bedeutet betriebliche Gleichstellung an der LMU Schwerpunkt Personalauswahl Teil 1: Grundlagen Seminar 5. August 2010 Friedel Schreyögg.
Das Subsidiaritätsprinzip Grundlage der Kommunalen Selbstbestimmung & der gesetzlichen Vorrangstellung der freien Wohlfahrtspflege Erstellt von der.
Umfrage zur Kundenzufriedenheit Ergebnisse der Mitgliederbefragung vom Februar 2009.
Lebensqualität erhalten Wissenswertes zum Thema Alkohol
Der Kriseninterventionsdienst des Justizvollzugs Baden-Württemberg
Evaluation zur Umsetzung der Rahmenempfehlung Frühförderung in NRW
A Ich will einen Beruf! Qualifizierung mit IHK – Abschluss zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w) Andreas Dauer Zukunft meistern mit älter werdenden.
Die Fachgruppe IuK Ludwigshafen am Rhein.
Grundlagen des Zivil- und Katastrophen- Schutzes
Eltern-Kind-Projekt Chance.
Fachdienste für Arbeit
Die Betriebliche Gesundheitsförderung umfaßt
Elemente struktureller Prävention in der Jugendarbeit Entwicklung präventiver Strukturen in der Jugendarbeit der EKvW.
Dienstleistungsrichtlinie Veranstaltung des ÖKOBÜRO 20. Mai 2005 Dr. Stefan BUCHINGER.
30 Jahre Bundespatientenbeirat/Bundesbeirat MS-Erkrankter 1983 bis September 1952: Gründung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft in Königstein/Taunus,
Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin Weller
Online-Angebote für Lehrkräfte
Betriebliche Gesundheitsförderung
Neue Wege in der Versorgung gewaltbetroffener Frauen.
Verdacht und Intervention
Nachsorgeprojekt Chance
Modellprojekt.
Betriebliche Sozial- und Suchthelfer
Tanja Nackmayr Gerrit Witschaß Abteilung Bildung/Berufliche Bildung
Aufbau eines Runden Tisches „Gute und gesunde Schule“
Weiße Feder – Gemeinsam für Fairness und gegen Gewalt Analyse: Curricula der Pädagogischen Hochschulen 2010 Empfehlungen.
Arbeitsschutz in freikirchlichen Gemeinden und Einrichtungen!
Die neue amtliche Statistik der Angebote der Kinder- und Jugendarbeit
Arbeitsschutz - Organisation
«Interne Aufsicht» Aufgabe des leitenden Organs der Trägerschaft
Ein Projekt zur Begleitung pflegender Angehöriger 2004 – 2008 Bundesmodellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung § 8 Abs. 3 SGB XI.
Mediation in der Polizei Baden-Württemberg
„Psychische Belastungen am Arbeitsplatz“
Seite 1 Fachbereich Pädagogik Informationsveranstaltung für neueinsteigende Lehrer in der DG
Grenzen achten vor Missbrauch schützen.
Lina Schwangerschaft - Kind - Sucht Rahmenvereinbarung, Netzwerk und Portal Entwicklung und Perspektiven Jahrestreffen März 2011.
Universität Bremen Sicherheitsbeauftragte
Vortrag Lehrergesundheit an der aMittelschule Aising
Energietag 29.Sept Interkommunale Zusammenarbeit im Thomas Grob Präsident/ Geschäftsleiter.
Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V. Rehaklinik Freiolsheim – Fachverband.
Fachstelle für pflegende Angehörige im Landkreis Rhön-Grabfeld
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
Die Integrationsfachdienst München-Freising gGmbH Von der Zuständigkeit zur Verantwortung...
Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete.
Verwaltungsstrukturreform in der EKiR  Ausgangssituation und Rahmenbedingungen  Beschlüsse der Landessynoden  Umsetzung des Beschlusses.
Herzlich Willkommen beim Berliner Fallmanagement Passgenaue Hilfen für Menschen mit Behinderung Berliner Fallmanagement.
Betriebliches Eingliederungsmanagement § 84 SGB IX.
M it A rbeiter V ertretung in der EKiR und DWR Er umfasst in der Regel mindestens den Bereich eines Kirchenkreises, möglichst den Bereich mehrerer Kirchenkreise.
 Präsentation transkript:

Suchtkrankenhilfe in der Polizei Baden-Württemberg Bürgernahe Polizeiarbeit Suchtkrankenhilfe in der Polizei Baden-Württemberg F. Buchheit, Polizei in der Gemeinschaft, 06. Juni 2007

Leitgedanke Betroffene erhalten erst dann Hilfe, wenn Vorgesetzte und Kollegen gleichermaßen Hinweise auf Suchtverhalten frühzeitig ansprechen und Veränderungen konsequent einfordern. Kollegialität zeigt sich im Hinsehen und Handeln und nicht in falsch verstandener Toleranz.

Koordinierungsstelle Konflikthandhabung Krisenmanagement (KOSt-KHH) 1996 Fachbereich Führungstraining an der Akademie der Polizei BW 1997 Koordinierungsstelle für Konflikthandhabung und Krisenmanagement (KOSt KHH) 2004 Fusion Führungstraining/KOST KHH 2004 FoBi und 2xjährliche Supervision der SKH durch KOSt-KHH 2007 10 Jahre KOSt-KHH – Polizeiführung und Helfer im Dialog April 2008 Erste Sitzung Arbeitsgruppe DV-Sucht Sept. 2008 Vorlage Entwurf DV-Sucht an IM April 2010 Landeseinheitliche DV-Sucht tritt in Kraft

Zielgruppe Fachbereich Führungstraining alle Führungskräfte der Polizei Baden-Württemberg insgesamt ca. 3000 Personen davon ca. 2500 gehobener Dienst ca. 500 höherer Dienst

Koordinierungsstelle für Konflikthandhabung und Krisenmanagement (KOSt-KHH) Gegründet 1997; seit 2004 dem Fachbereich Führungstraining angegliedert Fachkoordinator Dr. phil. Joachim Kepplinger Vertreter Volker Uhl Geschäftsstelle Tanja Jenne

Aufgaben der Koordinierungsstelle für Konflikthandhabung und Krisenmanagement (KOSt-KHH)

Aufgaben der Koordinierungsstelle für Konflikthandhabung und Krisenmanagement (KOSt-KHH) Zentralstelle im Netzwerk der Helfer für alle Polizeibediensteten in Belastungssituationen Koordinierung der Fortbildung und Qualifizierung der psychosozialen Unterstützungskräfte Standards für Betreuung und Unterstützung aktuelle Entwicklungen in der Polizei und den Humanwissenschaften auswerten und aufbereiten eine ständige Qualitätssicherung findet statt Ansprechpartner der Polizeiführung des Landes und Mitglied in verschiedenen Gremien

Personal Psychosoziale Unterstützung Innenministerium Baden-Württemberg Akademie der Polizei Freiburg Wertheim 5 Psychologen Landes- kriminal- amt 34 Polizeidirektionen Polizeiärzte Seelsorger Supervisoren Bereit- schafts polizei 5 Abt. Regierungspräsidien Abt. 6/LPD S TÜ FR KA 3 Polizei- präsidien S/MA/KA Landesamt für Verfassungs schutz 2 Psychologen Hoch- schule f. Polizei 4 Psychologen 20 Konflikt- mediatoren höherer Dienst 60 Sucht- kranken- helfer 105 Konflikt- berater

Anlass und Auftrag Am 19. Oktober 2007 psychosozialer Tag aus Anlass 10 Jahre KOSt-KHH in BW Die Schilderung des eigenen Leidensweges betroffener Suchtkrankenhelfer beeindruckt LPP Hetger sichtlich - er will unterstützen Auftrag für eine landesweite Dienstvereinbarung ergeht an die KOSt-KHH, eine Arbeitsgruppe wird gebildet und legt im September 2008 ihren Entwurf dem IM-LPP vor

Zusammensetzung Arbeitsgruppe Suchtkrankenhelfer aus allen LPD`en, BPDen und PP Stuttgart Polizeiarzt Polizeiseelsorger Vertreter HPR gleichzeitig Bindeglied zur Schwerbehindertenvertretung klinischer Suchttherapeut einer Fachklinik Dozent Führungstraining (Vorgesetztenperspektive) Dr. Kepplinger (Leitung) und Volker Uhl, KOSt KHH

Hauptziel - Arbeitsplatzerhalt Stabilisierung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit Betroffener und Einhaltung der Arbeitssicherheit durch frühe und konsequente Intervention Konkrete, einheitliche und abgestufte Handlungsverpflichtung für Vorgesetzte Frühe Belehrung Betroffener über Folgen Internes Nachsorgenetz für Betroffene

Rollenklarheit für Suchtkrankenhelfer Verpflichtung für alle Dienstvorgesetzten, im eigenen Verantwortungsbereich Suchtkrankenhelfer zu bestellen Einheitliche Rechtsstellung als Mitarbeiter des Ärztlichen Dienstes der Polizei Definition der erforderlichen Qualifikation der Ausbildung

Rollenklarheit für Vorgesetzte Verpflichtung zur Intervention bei Anhaltspunkten auf problematischen Suchtmittelgebrauch im eigenen Verantwortungsbereich Klare Empfehlung, sich vor der Intervention von Suchtkrankenhelfer oder Ärztlichem Dienst beraten zu lassen Detaillierter Stufenplan für die Intervention als einheitlicher Handlungsmaßstab mit ausdrücklicher Gleichbehandlung für Betroffene, egal ob Tarifbeschäftigte oder Beamte

Rollenklarheit für Vorgesetzte Dienst- / Arbeitsrechtliche Belehrungspflicht nach Suchttherapie Verfahrensweise bei Rückfall Planung der Wiedereingliederung nach Therapie Folgegespräch zur Nachsorge

Suchtkrankenhelfer Voraussetzung für die Bestellung ist eine Qualifizierung gemäß den Standards der Deutschen Hauptstelle für Suchtgefahren für die Ausbildung betrieblicher Suchtkrankenhelfer Vorschlag Entwurf: Suchtkrankenhelfer sind im Rahmen ihrer Tätigkeit direkte Mitarbeiter des Ärztlichen Diensts der Polizei Baden-Württemberg und unterliegen insoweit der Schweigepflicht. Im Rahmen seiner Tätigkeit unterliegt der Suchtkrankenhelfer, analog den Mitarbeitern des ärztlichen Dienstes, den Regelungen des § 203 StGB mit Geltungsvorrang vor dem Legalitätsprinzip nach § 163 StPO.

Innerbetriebliche Nachsorgegruppen Regelmäßiger Besuch einer Selbsthilfeeinrichtung Schriftliche Aufforderung durch DVG zur weiteren gesundheitlichen Stabilisierung einer innerbetrieblichen Nachsorgegruppe beizutreten oder sich einer geeigneten externen Selbsthilfegruppe anzuschließen. Der Ärztliche Dienst der Polizei sorgt in Abstimmung mit den Dienststellen für eine flächendeckende Präsenz innerbetrieblicher Nachsorgegruppen, um dem Persönlichkeitsschutz betroffener Polizeiangehöriger gerecht zu werden.

Begleitende Maßnahmen Informationen zur Suchthilfe in POLIZEI-ONLINE, Portal Hilfsangebote Fragebogen für Vorgesetze, Kollegen, Angehörige Liste der SKH und Polizeiärzte Hinweis auf polizeiinterne Selbsthilfegruppen Qualitätsstandards Ausbildung Dokumente, Aufsätze, Vorschriften rund ums Thema Sucht Thema Sucht neu gefasst in den Trainings der Führungskräfte Info-Veranstaltungen der SKH auf örtlicher Ebene Schaffung eines Handlungsleitfadens für Vorgesetzte Erstellung einer elektrischen Lernanwendung für Vorgesetzte

Qualitätskontrolle PDCA-Zyklus April 2011 1. Abfrage bei den Suchtkrankenhelfern zum Stand der Umsetzung der DV-Sucht (0-Stand-Analyse)

Bürgernahe Polizeiarbeit Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Erreichbarkeit der KOSt-KHH Volker Uhl Akademie der Polizei BW Telefon: 0761 4906-2401 Telefax: 0761/4906-2309 freiburg.akadpol.kost@polizei.bwl.de F. Buchheit, Polizei in der Gemeinschaft, 06. Juni 2007

P-Online, Hilfsangebote