Gewinn- und Verlustrechnung des Konzerns

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
STADA Arzneimittel AG Kennzahlenanalyse.
Advertisements

Der Sozialstaat ist finanzierbar!
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
KERNFRAGEN 1. Wie hängen Bilanz, GuV1) und Kapitalflussrechnung zusammen? 2. Was ist eine Bilanz? 3. Was ist eine Gewinn- und Verlustrechnung? 4. Was zeigt.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Überblick Depot aus 2007 Wirtschaftliche Entwicklungen einiger Aktien.
Telefonnummer.
Trimino zum Kopf- oder halbschriftlichen Rechnen
Ziele des derzeitigen Rechungswesens (Kameralistik)
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Statistiken und Tabellen
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Klima Dich schlau Ein Projekt der Klasse SG-11 an der Louise-Otto-Peters Schule zum Klimaschutzprojekt der Bürgerstiftung Wiesloch 1.
1 Status Index Politikergebnisse Management Index Reformfähigkeit Exekutivkapazität Beteiligungskompetenz Gestaltungsfähigkeit Ressourceneffizienz Internationale.
20:00.
Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 6
Beispiel 5 Bewertung von Wertpapieren
Zusatzfolien zu B-Bäumen
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
Finanzbuchhaltung Thema: Rechtsgrundlagen/Buchhaltungsgrundlagen
Hauptversammlung Nucletron Electronic AG 2. Juli 2010 in München
Eine Einführung in die CD-ROM
Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 15
BUCHFÜHRUNGSPFLICHT D O P P E L T E B U C H H A L T U N G
Neuerungen im Gesellschaftsrecht
Accounting: Kennzahlen A: Statische Basisanalyse
WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
PROCAM Score Alter (Jahre)
Willkommen auf der Ordentlichen Hauptversammlung der am 7. Juli 2004 in München.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Reise & Touristik Basis: internet facts / mobile facts 2013III.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Willkommen.
Effektstärke Lernerfolg
Beispiel 1.4 Ein Kreditinstitut bietet folgende Varianten für die vertragliche Gestaltung eines Kontokorrentkredits an: Nettozinssatz 10 % p.a Zinssatz.
Juha Sivonen Tulikivi Oyj. Pressekonferenz :30 Begrüßungsworte Jahresabschluss 2005 Ausblick des Geschäftsführers Zukünftige Ziele.
Umsatz39,438,32,9 % Betriebsgewinn3,32,532,4 % Prozent vom Umsatz8,46,5 Gewinn vor außerordentlichen Posten 3,22,526,2 % Prozent vom Umsatz8,06,6 Gewinn.
Umsatz24,525,2- 2,8 % Betriebsgewinn0,90,812,5 % Prozent vom Umsatz3,73,2 Gewinn vor außerordentlichen Posten 0,90,90,0 % prozent vom Umsatz3,73,6 Gewinn.
Juha Sivonen Tulikivi Oyj. Umsatz19,216,318,1 Betriebsgewinn0,71,7-61,6 Prozent vom Umsatz3,410,6 Gewinn vor Einkommensteuern0,51,7-69,3 Prozent.
Umsatz25,226,9-6,3 Bestandsänderung1,40,7 Eigenleistungen0,50,6 Sonstige betriebliche Erträge0,10,1 Materialaufwend. und bez. Leistungen7,78,6 Personalkosten10,39,4.
Umsatz52,558,7-10,6 Betriebsgewinn3,26,6-51,5 % vom Umsatz6,111,2 Gewinn vor außerordentlichen Posten3,36,5-49,2 % vom Umsatz6,311,1 Gewinn des Geschäftsjahres2,34,6-50,0.
% +0,8% -7,9% -9,5% +1,1% +0,6% +1,5% +0,45% -5,5% -17,7% VRG 15-ORF -17,7% % -10,85% -2,4%
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Umsatz55,353,63,1 Betriebsgewinn5,04,219,2 Prozent vom Umsatz9,17,9 Gewinn vor außerordentlichen Posten 4,94,314,4 Prozent vom Umsatz8,87,9 Gewinn des.
Umsatz11,912,7-6,3 % Betriebsgewinn0,30,7-57,1 % Prozent vom Umsatz2,55,5 Gewinn vor außerordentlichen Posten 0,30,8-62,5 % prozent vom Umsatz2,56,5 Gewinn.
Bewertung eines Unternehmens aufgrund der Zahlen und Fakten
Basket-Zertifikat. Korb/Basket Basiswert Aktie AAktie BAktie C z.B. durchschnittliche Entwicklung aller Aktien entscheidend.
(Arbeitsblatt). (Arbeitsblatt) a) Um wie viel Uhr fährt der Zug nach Frankfurt ab?  Der Zug fährt um 10 Uhr 59 ab.
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Bürgermeister Absolute Stimmen Gesamt. Bürgermeister Prozentuale Aufteilung Gesamt.
Kassabericht „Tua wos – Häuser für Srebrenica“. Einnahmen Spenden – eigene Aktivitäten € 9.830,33 Tua wos Lauftag € 7.530,90 Spenden Einzelpersonen €
Überleitung zum TV-H Hochschule
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Standard Financial Basisreport Basismodule Controlling
Ausgewählte Kennzahlen
Der Jahresabschluss.
Arbeitsablauf Abschluss von Einzel-unternehmen Arbeitsablauf
Übersicht I.Zum Unternehmen II.Analyse der Vermögens- und Kapitalstruktur III.Liquiditätsanalyse IV.Schuldentilgungskraft V.Kapitalflussrechnung.
 Präsentation transkript:

Gewinn- und Verlustrechnung des Konzerns 01-12/2003 01-12/2002 Änderung, % Me Umsatz 53,6 52,5 2,2 Bestandsveränderung der Fertigerzeugnisse 0,4 0,4 Eigenleistungen 0,4 0,7 Sonstige betriebliche Erträge 0,5 0,6 Materialaufwand und bezogene Leistungen 14,9 15,3 Personalaufwendungen 20,9 19,7 Abschreibungen und Wertminderungen 4,1 4,3 Sonstige betriebliche Aufwendungen 10,8 11,7 Betriebsgewinn 4,2 3,2 33,7 Prosent vom Umsatz 7,9 6,0 Finanzierungserträge und -aufwendungen 0,1 0,1 Gewinn vor ausserordentlichen Posten 4,3 3,3 29,3 Prozent vom Umsatz 7,9 6,3 Direkte Steuern 1,3 1,0 Gewinn des Berichtszeitraums 3,0 2,3 34,7

Konzernbilanz Aktiva 12/2003 12/2002 Ständige Aktiva 20,4 21,2 Me Aktiva 12/2003 12/2002 Ständige Aktiva 20,4 21,2 Variable Aktiva Vorratsvermögen 6,9 6,3 Andere variable Aktiva 7,9 8,4 Kassenbestand und Bankguthaben 6,5 7,2 Passiva Eigenkapital Aktienkapital 6,2 6,2 Sonstiges Eigenkapital 18,2 19,8 Verbindlichkeiten Langfristige Verbindlichkeiten 5,7 7,4 Kurzfristige Verbindlichkeiten 11,5 9,7 Endsumme der Bilanz 41,7 43,1

Cashflow-Kalkulation des Konzerns Me 12/2003 12/2002 Gewinn vor Ausserordentilichen Posten 4,3 3,3 Abschreibungen und andere Korrekturen 4,1 4,1 Veränderung des Betriebskapitals 1,2 -0,8 Finanzierungsposten und Steuern -1,4 -1,3 Cashflow der Geschäftstätigkeit 8,2 5,3 Investitionen in das Anlagevermögen -2,8 -4,3 Einnahmen durch die Veräusserung des Anlagevermögens und andere Veränderungen im Anlagevermögen 0,2 0,4 Cashflow der Investitionen -2,6 -3,9 Cashflow vor Finanzierung 5,6 1,4 Erwerb Unternehmens eigener Aktien -0,2 Aufname langfristiger Anleihen 7,8 Rückzahlung langfristiger Anleihen -2,1 -4,2 Ausgezahlte Dividende -4,2 -2,7 Cashflow der Finanzierung -6,3 0,7 Veränderung -0,7 2,1 Finanzreserven zum Beginn des Berichtszeitraums 7,2 5,1 Finanzreserven zum Ende des Berichtszeitraums 6,5 7,2

Kennzahlen 12/2003 12/2002 Auftragsbestand, (31.12), Me 7,2 3,9 12/2003 12/2002 Auftragsbestand, (31.12), Me 7,2 3,9 Bruttoinvestitionen, Me 2,9 3,9 Bruttoinvestitionen, % /Umsatz 5,4 7,4 Personal, durchschnittlich 555 578 Ergebnis je Aktie, € 0,34 0,27 Eigenkapital je Aktie, € 2,68 2,85 Eigenkapitalquote, % 58,7 61,5 Current ratio 1,9 2,3 Durchschnittliche Anzahl der Aktien 9106385 8993355 Anzahl der ausstehenden Aktien am 31.12 9106385 9106385 * Als Anzahl der Aktien wurde die sich durch das Splitting ergebene Aktienanzahl zugrunde gelegt, so dass auch die Aktienanzahl des Vergleichsjahres verfünffacht wurde.