EDV in der Schulverwaltung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
IVDK Seminar 2007 Winalldat View
Advertisements

Webinar für [Name der Gruppe] [Name des Institutes]
Anwendungen mit dem PC Schreibprogramme
EDV-Initiative in Postbauer-Heng
Software Von Webmaster Mario.
Präsentation: Diaschau mit Musik Ruedi Knupp.
Grundlagen im Bereich der Tabellenkalkulation
PC I Kursdauer:3 x 3 Stunden Dozentin:Johanna Vohwinkel.
Aufgaben eines IT-Koordinators
Sicher durchs Internet
Excel Kurs Teil I Excel starten, Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. F. Bäumer.
Anleitung für Lehrkräfte Fortbildung für Systembetreuer von Karlheinz Pfahler (2006)
Fehler bei der Oktoberstatistik
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Informationen finden und beurteilen
Ordner- und Dateistrukturen in Windows 7 (Teil 1)
Datei- übertragungs- Programm
DIE EMIL-NOLDE-SCHULE WIRD MEDIENSCHULE.
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Johannes Philipp, cc-by-nc 2012 Datenschutz in der Schule.
© 05/2003; F. Zarka.
Titel ... für Bonner Schulen.
Halbjahresarbeit Thema: Computer
VHS- Kurs vom 29 Feb./21./28. März, 4.April – Uhr, Schulhaus Höheweg.
Konzept für eine medienkundliche Bildung
1. Meldung Schuldaten (Anfang Mai)
Gerhard Meininghaus Tools und Assistenten. Gerhard Meininghaus Was sind Tools und Assistenten? Tools sind Zusatzprogramme mit einem begrenzten Funktionsumfang.
Parallelbetrieb 2013/2014 an Grund- und Mittelschulen
Sicherheit im Internet
Lehrplan ICT ICT an der Volksschule
7. Dokumente verwalten 7.1 Grundlagen
7. Andere Datenquellen verwenden1 Direkter Zugriff auf Fremddaten (importieren) Fremde Datenquelle Word 2002 Filter beim Importieren der Daten Fremdes.
Dokumente organisieren und finden
Über 20 Jahre Computerkurse in der Akademie für Ältere
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Fortbildung In Bayerischen Schulen
Volkshochschule Bingen am Rhein e.V. Semester
Informatik Im WPI – Bereich.
Anfängerkurs. Komponenten Microsoft Word 2003 Microsoft Excel 2003 Microsoft PowerPoint 2003 Microsoft Outlook 2003.
Aufräumen und sichern der Festplatte in 10 Schritten
Dateiablage am Beispiel der Ablage von Fotos
ICT – Modul Dokumentenverwaltung
Vorläufige Klassenbildung
Schneller praktischer Einstieg Referent: Thomas Breiding
Mag. Birnbauer Christoph ECDL-Kurs 4.Klasse2003 / 2004 Der Computerführerschein European Computer Driving Licence.
Quick Start Guide (de) Communote 2.2. Communote GmbH · Kleiststraße 10 a · D Dresden/Germany · +49 (351) · ·
Quick Start Guide (de) Communote 2.0. Communardo Software GmbH · Kleiststraße 10 a · D Dresden/Germany · +49 (351) ·
Das Phlebo QM-Gütesiegel ist erprobt und wird nun eingeführt.
RV DUS and more PC-Schulung für die Generation 60 plus im RV Düsseldorf Motto: Keine Angst vor Mäusen! Franz Fischer & Bernd Zellmer Düsseldorf, 21. Januar.
Lehrerfortbildung zu Neuen Medien - Zusammenarbeit mit Bürgernetzvereinen Manfred Wolf, Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen,
Erste Schritte am PC EDV Kurs für Senioren.
EDV Kurs für Senioren Basiskurs 2. Kursinhalte gem. Programmheft Dieses Angebot richtet sich vor allem an a ̈ ltere Personen, die bereits einen Einfu.
Unsere Computeria. Wo befindet sie sich Im Vorraum zum Raum der Stille.
28. Oktober 2009Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 28. Oktober 2009 Arbeiten mit Vorlagen (in Word, Excel, usw.)
Powerpoint Grafische Oberfläche Folienmaster Folientypen
Smartphone Verbindungen
12. Juli 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 12. Juli 2006 Outlook und Outlook Express nicht nur zum en.
Präsentation: Google Picasa
Was ist Office 365 ?.
Wahlpflichtkurse im Schuljahr 2015/  im Anschluss an die PC-Kurse in den Klassenstufen 7 und 8  Schülerinnen und Schüler erlernen Medienkompetenz.
Informatik Im WPI – Bereich.
CIP-Raum CC11 CIP-Raum CC1 - Allgemeines Arbeiten mit Technologie und Software für die Zukunft.
Pool Informatik, Sj 11/12 GZG FN W.Seyboldt 1 Pool Informatik 5 GZG FN Sj. 11/12 s.
Lösung komplexer Problemstellungen Susanne Längle & Lukas Matt.
Terminplanung im Schuljahr im Schuljahr zeitlicher Rahmen für Arbeiten mit den Schulverwaltungsprogrammen Schülerdatei - Lehrerdatei.
Dateien und Ordner verwalten.  die Ansicht  erstellen  verschieben  kopieren  ausschneiden  einfügen  löschen  freigeben  umbenennen  zusammenhängend.
Informatik Im WPI – Bereich.
Gruppen Finden Sie sich zurecht Die ersten Schritte in Ihrer Gruppe
Halbjahresarbeit Thema: Computer
Windows für Anfänger Lehnen Sie sich zurück, die Folien wechseln sich automatisch.
 Präsentation transkript:

EDV in der Schulverwaltung Fortbildungsreihe für neu ernannte Konrektorinnen und Konrektoren

EDV in der Schulverwaltung Gliederung Abfrage der PC Grundkenntnisse „Typische“ EDV-Aufgaben für Konrektor/innen … … erfordern Kenntnisse im Umgang mit Software! Konsequenzen

EDV in der Schulverwaltung Abfrage der PC Grundkenntnisse Name, Schulart Ich nutze den PC daheim, um … Ich nutze den PC in der Schule, um … Die Arbeit mit dem Computer ist für mich wichtig / unwichtig, weil …

EDV in der Schulverwaltung „Typische“ EDV-Aufgaben in der Schulleitung Organisation des Schulalltags Information unterschiedlichster Interessenten Statistik - Auswertungen - Prognosen Planung

EDV in der Schulverwaltung „Typische“ EDV-Aufgaben in der Schulleitung Organisation des Schulalltags Stundenplanerstellung Gruppeneinteilungen in Wahl-/Wahlpflichtfächern Erstellung von Listen / Auswertungen DV der Jahrgangsstufentests Vertretungsplan dem Schulamt Krankheiten von Kolleg/-innen mitteilen

EDV in der Schulverwaltung „Typische“ EDV-Aufgaben in der Schulleitung Information unterschiedlichster Interessenten Elternbrief / Einladungen / Informationen Lehrerinfo / Protokolle Jahresbericht Pressemitteilungen Zeugnisse

EDV in der Schulverwaltung „Typische“ EDV-Aufgaben in der Schulleitung Statistik - Auswertungen - Prognosen Oktoberstatistik Schülerzahlentwicklungsprognosen Haushalt Schwerbehindertenstatistik Weitere Abfragen des Schulamts / der Reg. / des KM

EDV in der Schulverwaltung „Typische“ EDV-Aufgaben in der Schulleitung Planung Schuleinschreibung Gruppen- und Kursbildung Klassenbildung Fortbildungen (SchiLF) Haushalt

EDV in der Schulverwaltung „Typische“ EDV-Aufgaben in der Schulleitung … Das ist noch nicht alles: Schulhomepage Bildbearbeitung / digitale Fotos Internet / E-Mail u.s.w.

EDV in der Schulverwaltung „Typische“ EDV-Aufgaben in der Schulleitung WIE? Organisation des Schulalltags Information unterschiedlichster Interessenten Statistik - Auswertungen - Prognosen Planung

EDV in der Schulverwaltung Software in der Schulleitung MS Office (Word, Excel, …) Internet (OWA) / E-Mailprogramme wie Internet Explorer oder Outlook WinSV – Schülerdatei / Lehrerdatei / externes Modul v. Persona SVS externes Zeugnisprogramm (WinZD) Auswertungsprogramm zu den Jahrgangsstufentests Bundesjugendspielprogramm Stundenplanprogramme (z.B. WILLI …) zusätzliche Software: z.B. Schulleiterkartei, Bildbearbeitungssoftware

EDV in der Schulverwaltung Das muss ein/e Konrektor/-in draufhaben...

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Grundlagen im Umgang mit dem PC Grundlagen in Office-Anwendungen Grundlagen in Online-Anwendungen Umgang mit den Schulverwaltungsprogrammen

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Grundlagen im Umgang mit dem PC Windows - Desktop, Startmenü, Systemsteuerung , Screenshots… Einfache Hardwareinstallationen - Fähigkeit zur detaillierten Problembeschreibung

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Grundlagen im Umgang mit dem PC Windows Explorer - markieren, ziehen, verschieben von Dateien, Ordnern … Ordnerstrukturen (Ordner erstellen, verschieben, löschen, sichern … - Dateistrukturen (Dateitypen kennen, Dateien kopieren, verschieben, löschen, suchen und finden …)

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Grundlagen im Umgang mit dem PC Datensicherung Dateien mit Hilfe von Packprogrammen sichern. - Sicherungen mit Hilfe von Brennprogrammen und CD-/DVD-Brennern erstellen

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Grundlagen in Office-Anwendungen MS Word Texte formatieren ausgeben Serienbrieffunktion Dokumentenvorlagen einfache Makros …

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Grundlagen in Office-Anwendungen MS Excel Grundrechenarten Standardformeln (z.B. ANZAHL, WENN …) einfache statistische Funktionen Einsatz von Datenfiltern

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Grundlagen in Office-Anwendungen Acrobat Reader Betrachten von Texten Ausfüllen von Formularen Entnehmen von Texten und Bildern

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Grundlagen in Office-Anwendungen Bildbearbeitung Umgang mit Digitalfotos Scannen von Bildern Einfache Bildbearbeitung POWERPOINT …

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Grundlagen in Online-Anwendungen E-Mail senden / empfangen verfassen Dateianhänge verarbeiten beantworten, weiterleiten

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Grundlagen in Online-Anwendungen Internet Webseiten aufrufen Webrecherchen Bilder, Texte entnehmen …

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Grundlagen in Online-Anwendungen OWA-Postfach https://mail.schulen.bayern.de/exchange

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Grundlagen in Online-Anwendungen Online Daten www.schule-oberfranken.de

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Grundlagen in Online-Anwendungen FIBS http://fortbildung.schule.bayern.de/

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Grundlagen in Online-Anwendungen E-GOV-Portal: Persona SVS - Fraas https://www.svs-by.de

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Grundlagen in Online-Anwendungen Statistikportal https://ssl.bayern.de/lfstad/ schulstat/schulstat.php

EDV in der Schulverwaltung – EINSCHUB

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Umgang mit den Schulverwaltungsprogrammen Installation + Updates

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Umgang mit den Schulverwaltungsprogrammen WinSD - Schülerdatei + Datensicherungsprogramm

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Umgang mit den Schulverwaltungsprogrammen WinSD - Schülerdatei Menüstrukturen kennen Schlüsselsysteme durchschauen

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Umgang mit den Schulverwaltungsprogrammen WinSD - Schülerdatei Schülerdaten sichten und ergänzen

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Umgang mit den Schulverwaltungsprogrammen WinSD - Schülerdatei Tabellenfunktion nutzen

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Umgang mit den Schulverwaltungsprogrammen WinSD - Schülerdatei Klassen … … und Kurse verwalten

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Umgang mit den Schulverwaltungsprogrammen WinSD - Schülerdatei Einschulung durchführen

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Umgang mit den Schulverwaltungsprogrammen WinSD - Schülerdatei Zeugnisse und Abschlussprüfungen verwalten

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Umgang mit den Schulverwaltungsprogrammen WinSD - Schülerdatei Daten filtern / Listen ausgeben mit Definierbaren Listen … oder Berichten

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Umgang mit den Schulverwaltungsprogrammen WinSD - Schülerdatei ein neues Schuljahr planen

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Umgang mit den Schulverwaltungsprogrammen WinSD - Schülerdatei Statistiken erstellen Daten exportieren

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Umgang mit den Schulverwaltungsprogrammen WinSD - Schülerdatei Daten sichern Daten prüfen Installation im Netzwerk Nutzung von Filtern / Besondere Auswahl Definition eigener Schlüssel …

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Umgang mit den Schulverwaltungsprogrammen WinZD - Zeugnisdatei Betreuung der Zeugniserstellung und Ausdruck der Zeugnisse

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Umgang mit den Schulverwaltungsprogrammen WinLD - Lehrerdatei Menüstrukturen kennen

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Umgang mit den Schulverwaltungsprogrammen WinLD - Lehrerdatei Lehrerdaten sichten nötige Änderungen an das Schulamt melden

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Umgang mit den Schulverwaltungsprogrammen WinLD - Lehrerdatei vorläufige oder endgültige Unterrichtsverteilung erstellen

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Umgang mit den Schulverwaltungsprogrammen WinLD - Lehrerdatei vorläufige oder endgültige Unterrichtsverteilung erstellen Koppeln Besonderer Unterricht Listenfunktion

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Umgang mit den Schulverwaltungsprogrammen WinLD - Lehrerdatei Datenübermittlung Klassenbildung / Statistik

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Umgang mit den Schulverwaltungsprogrammen + Bundesjugendspielprogramm + Auswertungspro- gramm der Jahrgangs- stufentests + sonstige Hilfssoftware (WILLI, Stundenplansoftware, digitale Schulleiterkartei …

EDV in der Schulverwaltung Softwarehandling in der Schulleitung Grundlagen im Umgang mit dem PC Grundlagen in Office-Anwendungen Grundlagen in Online-Anwendungen Umgang mit den Schulverwaltungsprogrammen WIE?

EDV in der Schulverwaltung Konsequenzen selbstständige Fortbildung z.B. über VHS Besuch von EDV- / WinSV-Fortbildungen auf Schulebene Mithilfe in der eigenen Schulverwaltung, bzw. „über die Schulter schauen“ Installation der WinSV auf dem heimischen PC (CD-ROM von Schulleitung / Übungsdaten auf http://www.schule.bayern.de/winsv/) Fortbildungsreihe auf regionaler Ebene für Konrektor/inn/en

EDV in der Schulverwaltung Danke für Ihre Aufmerksamkeit!