Begleitende Präsentation zum Schulbericht der Stadt Wolfenbüttel 2011 / 2012 Stichtag: 01. September 2011.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Handelskalkulation Inhaltsverzeichnis
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Jahresbilanz 2010 Dezernat Bildung, Jugend und Sport
Telefonnummer.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Internationale Fondsmärkte im 1. Halbjahr 2001 Eine Analyse der DWS Investment GmbH.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
In der Schule.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
Eine Einführung in die CD-ROM
Dokumentation der Umfrage
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Wir üben die Malsätzchen
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen
Volkszählungen im ehemaligen Jugoslawien
Aufgabensammlung Thermodynamik Frank-Michael Barth ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures.
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
PROCAM Score Alter (Jahre)
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen und ihrer Stadtviertel 21. Mai 2009 Amt für Statistik und Zeiten der Stadt.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Eine lllustration der Herausforderungen des Stromsystems der Zukunft
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Übergang in die Schule der Sekundarstufe I
Retuschen.ppt Die folgende Schau zeigt die Möglichkeiten, mit PhotoDraw Digitalbilder zu retuschieren. Vergleichen Sie jeweils zwei Bildpaare durch fleissiges.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Projekt Messendorferstraße Graz TOP 1-33 /EG Wohnhaus 1 Grundstück 2 Schlafen10,28 m² Wohnen /Kochen 15,35 m² Diele 2,50 m² Bad mit WC 4,40m² Terrasse.
Der Erotik Kalender 2005.
3 8 ! 3 8 Zähler Bruchstrich Nenner.
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Überleitung zum TV-H Beispiele.
Bürgermeister Absolute Stimmen Gesamt. Bürgermeister Prozentuale Aufteilung Gesamt.
Überleitung zum TV-H Hochschule
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
 Präsentation transkript:

Begleitende Präsentation zum Schulbericht der Stadt Wolfenbüttel 2011 / 2012 Stichtag: 01. September 2011

I. Entwicklung der Schülerzahlen - Gesamtübersicht An den Schulen in städtischer Trägerschaft werden im laufenden Schuljahr 6.568 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. (Vorjahr: 7.061, Rückgang um 493 Schülerinnen und Schüler) Diese teilen sich wie folgt auf die jeweiligen Schulformen auf: - 3,12 % - 14,59 % - 2,51 % - 9,18 %

I. Entwicklung der Schülerzahlen - Gesamtübersicht Schülerzahlenentwicklung der vergangenen Jahre Schulformen 1990 2001 2006 2011 Grundschulen 1.876 2.315 2.116 1.737 Orientierungsstufe 1.038 1.376 - Hauptschulen 449 602 706 439 Realschulen 856 1.014 1.288 1.086 Gymnasien 1.861 2.126 3.584 3.306 Gesamt 6.080 7.433 7.694 6.568

I. Entwicklung der Schülerzahlen - Vergleich Mädchen – Jungen Mädchen: Jungen: Insgesamt: Grundschulen 837 900 1.737 Hauptschulen 202 237 439 Realschulen 535 551 1.086 Gymnasien 1.762 1.544 3.306 Gesamt: 3.336 3.232 6.568

I. Entwicklung der Schülerzahlen - Vergleich Mädchen – Jungen Schülerzahlen zum Schuljahresbeginn der vergangenen Jahre

I. Entwicklung der Schülerzahlen - Auswärtige Schülerinnen und Schüler Im Schuljahr 2011 / 2012 besuchen insgesamt 1.492 auswärtige Schülerinnen und Schüler die städtischen Schulen. (Vorjahr: 1.461, Rückgang um 31 Schülerinnen und Schüler) Diese teilen sich wie folgt auf die Schulformen auf: Gesamt- schülerzahl: Anzahl der auswärtigen Schülerinnen und Schüler: Anteil: Grundschulen 1.737 31 1,8 % Hauptschulen 439 20 4,6 % Realschulen 1.086 51 4,7 % Gymnasien 3.306 1.390 42,0 %

I. Entwicklung der Schülerzahlen - Auswärtige Schülerinnen und Schüler Überblick zur Herkunft der auswärtigen Schülerinnen und Schülern:

I. Entwicklung der Schülerzahlen - Ausländische Schülerinnen und Schüler Im Schuljahr 2011 / 2012 besuchen insgesamt 329 Schülerinnen und Schüler mit ausländischer Staatsbürgerschaft die städtischen Schulen. Diese teilen sich wie folgt auf die Schulformen auf: Gesamt- schülerzahl: Anzahl der ausländischen Schülerinnen und Schüler: Anteil: Grundschulen 1.737 94 5,4 % Hauptschulen 439 74 16,9 % Realschulen 1.086 101 9,3 % Gymnasien 3.306 60 1,8 %

(inkl. Orientierungsstufe) I. Entwicklung der Schülerzahlen - Ausländische Schülerinnen und Schüler Vergleich der Anzahl der ausländischen Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Jahren Ausländische Schülerinnen und Schüler (Gesamtschülerzahl) Anteil 1990 (inkl. Orientierungsstufe) 353 / 6.080 5,8 % 2001 592 / 7.433 8,0 % 2006 562 / 7.694 7,3 % 2011 329 / 6.568 5,0 %

I. Entwicklung der Schülerzahlen - Einschulungen Zum Schuljahr 2011/ 2012 wurden in die 1. Klassen der 10 Grundschulen 415 Schulkinder wie folgt eingeschult: * = 415 Schülerinnen und ............Schüler 211 Mädchen 204 Jungen * inkl. 8 Schülerinnen und Schüler der Sprachheilklassen

I. Entwicklung der Schülerzahlen - Einschulungen Gesamtübersicht der Einschulungen in den vergangenen Jahren Jahr Einschulungen 1990 463 2001 544 2006 493 2007 458 2008 450 2009 420 2010 453 2011 415

I. Entwicklung der Schülerzahlen - Einschulungen/ Prognosen Folgejahre Die Einschulungstendenzen für die Schuljahre 2012 – 2017 stellen sich wie folgt dar:

II. Grundschulen Gesamtübersicht zur Entwicklung der Schülerzahlen der städtischen Grundschulen: 2001 2006 2011 Cranachstraße** 454 384 s. Wilh.-Busch Adersheim 79 86 64 Fümmelse 177 129 72 Gr. Stöckheim 107 90 Halchter 93 69 53 Salzdahlum 104 80 95 Am Geitelplatz* 438 471 348 Harztorwall 210 251 283 Karlstraße* 306 204 192 Wilh.-Busch** s. Cranachstr. 305 Wilh.-Raabe 375 335 235 Gesamt: 2.315 2.116 1.737 * inkl. Schulkindergarten ** inkl. Schulkindergarten u. Sprachheilklassen

II. Grundschulen Detailübersicht der 10 städtischen Grundschulen: Gesamt- schülerzahl (Vorjahr): Anzahl der Klassen (Vorjahr): Klassenstärke (Vorjahr) : Adersheim 64 (63) 4 (4) 16,0 (15,8) Fümmelse 72 (94) 4 (5) 18,0 (18,8) Gr. Stöckheim 90 (94) 5 (5) Halchter 53 (48) 4 (3) 13,3 (16,0) Salzdahlum 95 (91) 5 (4) 19,0 (22,8) Am Geitelplatz* 348 (362) 15 (15) 23,2 (24,1) Harztorwall 283 (280) 12 (12) 23,6 (23,3) Karlstraße* 192 (192) 9 (9) 21,3 (21,3) Wilh.-Busch** 305 (305) 17 (17) 17,9 (17,9) Wilh.-Raabe 235 (264) 19,6 (23,1) Gesamt: 1.737 (1.793) 87 (86) 20,0 (20,8) * inkl. Schulkindergarten ** inkl. Schulkindergarten u. Sprachheilklassen

II. Grundschulen Veränderung im Vergleich, Schuljahre 2010 und 2011:

II. Grundschulen Sprachförderung: Adersheim 0 (0) 0 (0) 0 (0) Fümmelse Mädchen (Vorjahr): Jungen (Vorjahr): Gesamt (Vorjahr): Adersheim 0 (0) 0 (0) 0 (0) Fümmelse 5 (0) 5 (0) Gr. Stöckheim 0 (2) 0 (2) Halchter 2 (0) 2 (0) Salzdahlum 1 (0) 3 (0) Am Geitelplatz 9 (5) 8 (11) 17 (16) Harztorwall 0 (5) 0 (4) 0 (9) Karlstraße 3 (3) 7 (7) 10 (10) Wilh.-Busch 3 (2) 10 (9) Wilh.-Raabe 7 (5) 11 (9) 18 (14) Gesamt: 23 (20) 42 (40) 65 (60)

II. Grundschulen Rückblick: Sprachförderung (Gesamtzahlen) Mädchen 14 2005 2006 2011 Mädchen 14 25 23 Jungen 21 28 42 Gesamt: 35 53 65

III. Weiterführende Schulen Aufteilung der Schülerinnen und Schüler auf die weiterführenden Schulformen (ohne Orientierungsstufe): Hauptschulen Realschulen Gymnasien 2011 9,1 % 22,5 % 68,4 % 2001 2006 Hauptschulen 602 706 Realschulen 1.014 1.288 Gymnasien 2.126 3.584

III. Weiterführende Schulen - Übergänge in die 5. Klassenstufe Zum Schuljahr 2011 / 2012 wurden in den 5. Klassen der weiterführenden Schulen folgende Schülerzahlen gemeldet: Schule Schüler- zahl: Zügig-keit: Schüler- zahl Vorjahr: Zügig- keit Vorjahr: Hauptschulen Erich-Kästner Hauptschule Wilhelm-Raabe-Schule 27 12 39 2 1 3 34 17 51 Realschulen Lessing-Realschule Leibniz-Realschule 81 74 155 6 69 84 153 Gymnasium Theodor-Heuss-Gymnasium Gymnasium im Schloss Große Schule 95 158 140 393 4 5 14 85 152 119 356 Insgesamt: 587 23 560 21

III. Weiterführende Schulen - Übergänge in die 5. Klassenstufe Diese 587 Schülerinnen und Schüler setzen sich wie folgt zusammen:

III. Weiterführende Schulen - Übergänge in die 5. Klassenstufe Übergänge entsprechend der Empfehlungen: Damit verbleiben 68 Schülerinnen und Schüler, die eine Gesamtschule oder sonstige Schule besuchen

III. Weiterführende Schulen - Übergänge in die 5. Klassenstufe Übergänge entsprechend der Empfehlungen im SchJ 2006 / 2007: Damit verbleiben 16 Schülerinnen und Schüler, die eine sonstige Schule besuchen

III. Weiterführende Schulen - Hauptschulen Gesamtübersicht zu den Schüler- sowie Klassenzahlen der beiden Hauptschulen: Gesamt- schülerzahl (Vorjahr): Anzahl der Klassen (Vorjahr): Klassen-stärke: Wilhelm-Raabe-Schule 161 (207) 10 (11) 16,1 Erich-Kästner Schule 278 (307) 14 (17) 19,9 Gesamt: 439 (514) 24 (28) 18,3

III. Weiterführende Schulen - Hauptschulen Hier stellt sich die jeweilige Veränderung im Vergleich der Schuljahre 2010 und 2011 dar: 46 29 307 278 207 161

III. Weiterführende Schulen - Realschulen Gesamtübersicht zu den Schüler- sowie Klassenzahlen der beiden Realschulen: Gesamt- schülerzahl (Vorjahr): Anzahl der Klassen (Vorjahr): Klassen-stärke: Lessing-Realschule 533 (544) 20 (20) 26,7 Leibniz-Realschule 553 (570) 27,7 Gesamt: 1.086 (1.114) 40 (40) 27,2

III. Weiterführende Schulen - Realschulen Hier stellt sich die jeweilige Veränderung im Vergleich der Schuljahre 2010 und 2011 dar: 11 17 570 544 553 533

III. Weiterführende Schulen - Gymnasien Gesamtübersicht zu den Schüler- sowie Klassenzahlen der drei Gymnasien: Gesamt- schülerzahl (Vorjahr): Anzahl der Klassen (Vorjahr): Klassen-stärke: Theodor-Heuss Gymnasium 930 (1.111) 40 (46) 23,3 Gymnasium im Schloss 1.502 (1.614) 58 (62) 25,9 Große Schule 874 (915) 35 (37) 25,0 Gesamt: 3.306 (3.640) 133 (145) 24,9

III. Weiterführende Schulen - Gymnasien Hier stellt sich die jeweilige Veränderung im Vergleich der Schuljahre 2010 und 2011 dar: 181 112 - 41 1.614 1.502 1.111 915 930 874 28

III. Weiterführende Schulen - Gymnasien Die Zusammensetzung der Gymnasialschüler entsprechend ihres Wohnsitzes gliedert sich wie folgt: Wolfenbüttel Kernstadt Ortsteile Landkreis Wolfenbüttel Stadt Salzgitter Stadt Braun- schweig Andere Gesamt Theodor-Heuss Gymnasium 351 (37,7 %) 105 (11,3 %) 342 (36,8 %) 129 (13,9 %) 3 (0,3 %) 930 Gymnasium im Schloss 689 (45,9 %) 236 (15,7 %) 428 (28,5 %) 146 (9,7 %) (0,2 %) 1.502 Große Schule 409 (46,8 %) 128 (14,6 %) 231 (26,4 %) 100 (11,4 %) 2 4 (0,5 %) 874 Gesamt: 1.449 469 1.001 375 8 3.306

IV. Werdegang Zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres 2010/2011 unterrichtete Schülerinnen und Schüler mit einer Hauptschulempfehlung Mädchen Jungen Leibniz-Realschule 11 7 Lessing-Realschule 9 14 Theodor-Heuss-Gymnasium 1 Gesamt 42 einer Realschulempfehlung Mädchen Jungen Gymnasium Große Schule 3 12 Gymnasium im Schloss 4 14 Theodor-Heuss-Gymnasium 13 Gesamt 49 Davon sind nach Ablauf des Schuljahres 2010/2011 4 Schülerinnen eines Gymnasiums an eine Realschule abgegangen

IV. Werdegang Zu Beginn des Schuljahres 2011/2012 unterrichtete Schülerinnen und Schüler mit einer Hauptschulempfehlung Mädchen Jungen Leibniz-Realschule 5 6 Lessing-Realschule 9 14 Gesamt 34 einer Realschulempfehlung Mädchen Jungen Gymnasium Große Schule 6 12 Gymnasium im Schloss 5 9 Theodor-Heuss-Gymnasium Gesamt 53 Davon sind nach Ablauf des ersten Schulhalbjahres 2011/2012 1 Realschüler an eine Hauptschule sowie 3 Schülerinnen und 2 Schüler eines Gymnasiums an eine Realschule abgegangen

IV. Werdegang Schülerinnen und Schüler, die zum Ende des Schuljahres 2010 / 2011 (im Juli 2011): den Realschulabschluss mit einer Hauptschulempfehlung erreicht haben Mädchen Jungen Leibniz-Realschule 2 4 Lessing-Realschule 7 Gesamt 17 das Abitur mit einer Realschulempfehlung erreicht haben Mädchen Jungen Gymnasium Große Schule 10 7 Gymnasium im Schloss 31 32 Theodor-Heuss-Gymnasium Gesamt 94

IV. Werdegang Schülerinnen und Schüler, die zum Ende des Schuljahres 2006 / 2007 (im Juli 2006): den Realschulabschluss mit einer Hauptschulempfehlung erreicht haben Mädchen Jungen Leibniz-Realschule 9 10 Lessing-Realschule 5 Gesamt 29 das Abitur mit einer Realschulempfehlung erreicht haben Mädchen Jungen Gymnasium Große Schule 1 2 Gymnasium im Schloss 4 Theodor-Heuss-Gymnasium 7 Gesamt 18

Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schüler IV. Werdegang Schülerinnen und Schüler, die zum Ende des Schuljahres 2001 / 2002 (im Juli 2001): den Realschulabschluss mit einer Hauptschulempfehlung erreicht haben Schülerinnen und Schüler Leibniz-Realschule 17 Lessing-Realschule 9 Gesamt 26 das Abitur mit einer Realschulempfehlung erreicht haben Schülerinnen und Schüler Gymnasium Große Schule 5 Gymnasium im Schloss 14 Theodor-Heuss-Gymnasium 7 Gesamt 26

IV. Werdegang Zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres 2010/2011 sind aus 6. Klassen mit einer Hauptschulempfehlung keine Schülerinnen und Schüler abgegangen einer Realschulempfehlung an eine Hauptschule abgegangen: 1 Schülerin an eine Realschule abgegangen: 2 Schülerinnen an ein Gymnasium gewechselt: 2 Schülerinnen einer Gymnasialempfehlung an eine Realschule abgegangen: 1 Schülerin, 1 Schüler an eine Hauptschule abgegangen: keine Schüler/-innen

IV. Werdegang Nach Ablauf des zweiten Schulhalbjahres 2010/2011 sind aus 6. Klassen mit einer Hauptschulempfehlung 4 Schülerinnen und 3 Schüler an eine Hauptschule abgegangen einer Realschulempfehlung 1 Schülerinnen und 2 Schüler an eine Hauptschule abgegangen 2 Schülerinnen und 4 Schüler an eine Realschule abgegangen 1 Schülerin an ein Gymnasium gewechselt einer Gymnasialempfehlung 13 Schüler an eine Realschule abgegangen

V. Ausblick