Herzlich willkommen zur Bilanz-Pressekonferenz
s Bausparkasse Geschäftsjahr 2012
Zinsentwicklung
Produktionswert Hoch- und Tiefbau + 10,4 % + 19,0 % + 22,1 %
Stimmungsbarometer 4. Quartal 2011 Spar- und Anlageformen
Marktvergleich Darlehensverzinsungen Vergleich 4. Quartal 2012NeugeschäftBestand Inländische Kreditinstitute2,70% (2011: 2,92%) variabel, bis 1 Jahr fix 2,97% (2011: 3,31%) Restlaufzeit mehr als 5 Jahre s Bausparkasse ab 2,45%3,00% Quelle: OeNB Tabelle
Marktvergleich Einlagenverzinsung Vergleich per Dezember 2011 NeugeschäftBestand Von privaten Haushalten bis zu 1-2 Jahren 1,69%1,43% s Bausparkasse 2,0% fix 3,5% fix für 12 Monate, danach variabel 1,81% Quelle: OeNB Tabelle
Neueröffnungen 2000– ,2 %
Bauspareinlagen 2007– ,4 %
Bauspareinlagen s Bausparkasse +1,2 %
Entwicklung der Wohnkredite in Mio. EUR, Quelle: OeNB-Statistik
Ausleihungen 2007–2012 in Mio. EUR + 0,9 %
Ausleihungen s Bausparkasse
Finanzierungsleistung 2007– ,7 %
Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in Mio. EUR - 21,9 %
Bilanzsumme + 3,1 %
Ergebnis s Bausparkasse in Mio. nach UGB Nettozinsertrag 124,5 116,4 Personalaufwand 27,3 28,1 Sachaufwand 25,2 25,8 Ergebnis der gew. Geschäftstätigkeit (EGT) 49,8 38,9 Eigenmittelquote 8,4% 35,1%
Ergebnis Beteiligungen Vermittlungsvolumen Häuser Wohnungen Grundstücke Miete Sonstiges Kaufsumme445 Mio. 520 Mio. Betriebsleistungen21,5 Mio. 22,10 Mio. s Real (s Bau-Anteil 77,11%) Daten s Real
Ergebnis Beteiligungen BCR Banca pentru Locuinte SA (s Bau-Anteil 20%) Größte Bausparkasse in Rumänien Mio. RONMio. Mio. RONMio. Neugeschäft (Vertragssumme) Anzahl: Anzahl: Bausparen Marktanteil: 75% Marktanteil: 84% Jahresüberschuss nach IFRS (nach Steuern) 13,5453,06 25,5455,77 Cost/Income-Ratio64% 55% Daten BCR Banca pentru Locuinte SA
Ergebnis Beteiligungen Stavebni sporitelna Ceské sporitelny,a.s. (s Bau-Anteil 5%) Zweitgrößte Bausparkasse in Tschechien Mio. CCMio. Mio. CCMio. Bausparen Bauspardarlehen Jahresüberschuss nach IFRS (nach Steuern) Cost/Income-Ratio21,1%27,0% Daten Stavebni sporitelna Ceské sporitelny,a.s.
s Wohnbaubank Geschäftsjahr 2012
s Wohnbaubank Neuemissionen Wohnbauanleihen 2007–2012 in Mio. Euro
s Wohnbaubank Wohnbauanleihen im Umlauf 2007–2012
s Wohnbaubank Ausleihungen 2007 – 2012
s Wohnbaubank Bilanzsumme 2007–2012
s Wohnbaubank Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 2007–2012
Ergebnis in Mio Nettozinsertrag 13,0110,02 Betriebsertrag 10,687,63 Betriebsaufwand -1,07-1,11 Betriebsergebnis 9,616,52 EGT 9,706,53 Cost/Income-Ratio 10%15% (s Bau-Anteil 12,3%) in Mio. EUR Ergebnis s Wohnbaubank
T rends 2013
Quelle: Stat.at, Trendvariante Privathaushalte insgesamt nach Bundesländern, 2009=100, Österreich [2050=119,8] Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien
Schätzung geförderter Geschoßwohnbau 2001–2011 Fertiggestellte Whg. GBV gefördert Fertiggestellte Whg. andere Träger gefördert Anteil der GBV in % Quelle: Österreichischer Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen – Revisionsverband- Statistik, Förderungsstatistik (Verbindungsstelle der Bundesländer/Bundesministerium für Finanzen); Schätzungen und Berechnungen Österreichischer Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen – Revisionsverband
Förderungsausgaben aller Bundesländer nach Segmenten 1996–2011 Quelle: WBF-Jahresberichte der Länder, BMF, FGW
Überweisungen des Bundes an die Länder 1996–2012
Fertigstellungen , Prognose 2013/14
Einreichungen pro Bundesland Sanierungsscheck 2012
Investition in Fördermaßnahmen Sanierungsscheck 2012
Investitionssumme/ Fördersumme pro Bundesland Sanierungsscheck ,7 % + 15,2 %
nach Wohnart Sanierungsscheck
123 Mio. – Start ab Mio. für privaten Wohnbau 23 Mio. von Mio. für Betriebe Neuerungen 2013 Einführung des Konjunkturbonus für Einreichungen bis Förderung des Nah/Fernwärmeanschlusses Bonus bei der Verwendung von Holzfenstern Förderkategorie Einzelbaumaßnahme Förderung der gesamten Energieausweis-Kosten bis max. EUR 300 Sanierungsscheck 2013
Maximale Förderhöhe: Kunde muss bis spätestens (Konjunkturbonus: bis ) die Maßnahmen umsetzen und bis spätestens (Konjunkturbonus: bis ) die erforderlichen Unterlagen an die KPC übermitteln. Maßnahme "Konjunkturbonus" max. Förderungshöhe Max. Förderungshöhe Max. Zuschläge Umfassende Sanierung Euro5.000 Euro 500 Euro bei Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen/Umweltzeichen 500 Euro bei Verwendung von Holzfenstern 300 Euro für den Energieausweis (pauschal) Teilsanierung 30 %4.000 Euro3.000 Euro Teilsanierung 20 % Euro2.000 Euro Einzelbaumaßnahme - Oberste Geschoßdecke/Dach - Fenster/Außentüren Umstellung Wärmeerzeugungs- system Euro* Sanierungsscheck 2013
Sanierungsscheck 2013 Zwischenstand – Fördersumme gesamt: 9,3 Mio. EUR Fördersumme pro Fall: EUR Bearbeitete und genehmigte Anträge: ,3 % des Fördertopfs für Privathaushalte!
Sanierungsscheck 2013 Zwischenstand s Bausparkasse: nach Wohnart
Sanierungsscheck 2013 Zwischenstand s Bausparkasse
DANKE.