Projekte im DaF-Unterricht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gymnasium An der Stenner
Advertisements

Notebook- In der Grundschule Eichen
DFU DFU an Deutschen Schulen in Italien
Die große SV-Umfrage Die Schule verändert sich. Wir haben die Chance sie zu gestalten.
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
5. Gestaltung von Übungen Bedeutung, Formen und Prinzipien der
Schule und Ausbildung.
ANGELIKA KLÜSSENDORF:
von Michelle-Anne, Manfred und Vera
Das Kehdinger Modell Das Schulsystem der Haupt- und Realschule Kehdingen.
zum Elternabend der Schulanfänger 2010!
Heterogenität im Sportunterricht Herausforderung und Chance
Teil 1 Marco Fileccia.
Matthias hat ein interessantes Hobby und uns seine Ausrüstung mitgebracht. Einige Kinder wissen schon sehr viel über Tennis. Trotzdem ergeben sich Fragen,
1. Doppelstunde Einstieg EINHEIT INHALT METHODE MEDIEN Gruppenbildung
Touch the flame Zoran Drvenkar
Die Vorbereitung einer Unterrichtsstunde
„Daheim bleiben oder ins Ausland fahren „.
Wahlpflichtgegenstände und neue Matura
Herzlich Willkommen! Fachtag Arbeit mit dem Wochenplan
Schulentwicklung Grundschule Betzendorf
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
Unsere Grundsätze Wir schaffen den Kindern eine Atmosphäre, in der sie sich geborgen und angenommen fühlen. Wir entwickeln und stärken die Eigenverantwortlichkeit.
MGpLus.
Auswirkungen von körperlicher Aktivität
Außerschulische Aktivitäten
Montessori-Pädagogik
Ninetta Kollár Evelin Gelecsák
Unterhaltung und Freizeit
Im Dienste der Menschen Alten – und Krankenbegleitung
Das Deutsche Bildungssystem
Lieder singen, spielen, hören
Sinus-Projekt 3: Selbständiges Arbeiten im Mathematikunterricht.
Zitat zum Einstieg Und plötzlich weißt du: Es ist Zeit, etwas Neues
Integrative Gesamtschule in Ganztagsform
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Konzept für den Wahlpflichtunterricht am Gymnasium Sulingen Stand: 23. April 2013.
Pädagogik Pädagogische Grundbegriffe Stundenaufbau Methodische Formen
1.Jeder Schüler muss 5 Prüfungsfächer wählen. 2.Mit der Wahl seiner Prüfungsfächer bestimmt er auch seinen Schwerpunkt: Naturwissenschaftlich Sprachlich.
Deutsch Fremdsprache (E, F, L, S) Kunst, Musik, Literatur (als Medien-, Theater- oder Schreibwerkstatt) Gesellschaftswissenschaft (GE, EK, SW, PA, PL)
Programm: Zeit Themen Referenten 9:00h-9:30h KlZi
Projektpartner in Slowenien – Landesschulamt Dragica Motik, Fanika Fras Berro Berlin, Januar 2007.
Die Friedrich Harkort Schule
Lernkompetenz fördern
Stationenarbeit und Projektmethode im DaF
Projekte im Mathematikunterricht
JOHANNESSCHULE MÖLLENHAGEN STAATLICH ANERKANNT
Willkommen an der WBS.
Web-Quests.
Das chinesische Puzzle Tangram
Das COOL-Projekt am BORG EGG
Präsentationen durchführen
Schulranzen-TÜV Problemstellung/ Vorgehensweise:
Die Präsentation des Lehrers der 21- allgemeinbildenden Schule des Bezirks Peschkö in Gebiet Buchara von Alijor Jahjojev.
Fächerverbund der Hauptschule Musik-Sport-Gestalten MSG
Unterricht vorbereiten und durchführen
Eine Information der Dr.-Engel-Realschule
Definitionen und die Funktionen von Kunst Diskussionstraining Motive, Thema 4.
ELA Was ist eigentlich ELA? Information für Eltern.
Partnerklasse Steinhöring / Parsdorf 2014/15
Lernstraße.
Projektprüfungen an der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule Elmshorn
Seminarkurs CHINA.  Übungen zu einzelnen Elementen einer Präsentation Unser heutiges Ziel:
Hamburger Bildungsoffensive
Für Externe Bewerber der Realschule/Wirtschaftsschule/des Gymnasiums Stand: Januar 2016.
Montessori-Pädagogik
Das Schulleitungsteam und die Klassenlehrkräfte des OSZ Mett- Bözingen begrüssen Sie herzlich zum heutigen Informationsabend zur Neugestaltung des 9. Schuljahres.
Gymnasiale Oberstufe. ÜBERSICHT Unterrichtsorganisation Fremdsprachen Wahlmöglichkeiten Kurswahl online Mittlerer Bildungsabschluss Ausblick auf die Qualifikationsphase.
NWT Klasse 9 Mikrocontroller
 Präsentation transkript:

Projekte im DaF-Unterricht Nagy Katalin Gabriella

Was sind Projekte? Entwicklung von Fähigkeiten

Wichtige Begriffe zur Projektmethode Eine Projekteinheit Sitzkreis Freiarbeit Angebot Projektmappe Kontrollblatt Die veränderte Lehrerrolle

Eine Projekteinheit Eine längere Periode, in der es am Projekt gearbeitet wird. Mindestens eine 45-minütige Stunde Eine Doppelstunde Im Idealfall ein ganzer Tag

Der Sitzkreis Eine gemeinsame Tätigkeit der Lerngruppe – trotzdem nicht frontal Ziel: alle Schüler gleichmäßig ins Gespräch einzubeziehen Tätigkeiten: Neue Inhalte vorstellen Neue Aufgabentypen vorstellen Feedback geben

Freiarbeit Selbständige Projektarbeit Alleine/ In Paaren/ In kleinen Gruppen In einer selbst gewählten Reihenfolge der angegebenen Arbeitsblätter Der Lehrer ist als Helfer da

Das Angebot Der Auswahl der Aktivitäten/ Aufgaben für eine Projekteinheit „Obligatorische” Aufgaben Wählbare Tätigkeiten zur Differenzierung Arbeitsblätter im Klassenraum in Ablagen verteilt

Die Projektmappe Zum Abheften der fertigen Arbeitsblatter und des Kontrollblattes

Das Kontrollblatt Liste aller Aufgaben/ Aktivitäten des Projektes   Gelöst am… Mit selbstevaluation Aufgaben Fertig! Bewertung  Reimwörter  2. Das Obstspiel Empfohlene Sozialform Bevertung des Lehrers

Die veränderte Rolle des Lehrers Vorbereitung: Das passende Thema finden Die Inhalte/ Aktivitäten dazu ordnen Reihenfolge der Erarbeitung festlegen Während der Projektarbeit: Helfer Nach dem Projekt Kontrolle, Bewertung

Projekte im DaF-Unterricht Beispiele Ein bilinguales Projekt

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! k.nagy@bilinguale-grundschule.de