Schlucken – Kraft für den richtigen Weg Hannover,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bemerkungen zur Situation des Kindes (Familiensituation, Unterbringung, besondere Ma ß nahmen, Therapien, etc.) Lebt bei ihren Eltern in sehr einfachen.
Advertisements

Pflegesymposium Schladming Andrea Kynast1.
Geschichte Nach jahrelanger eigener Forschung in den Bereichen der Traditionellen Chinesischen - Tibetischen - buddhistischen und indianischen Medizin.
NKF – Gesamtabschluss Informationsveranstaltung Bad Salzuflen.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Gesundheitspolitik Eidgenössisches Departement des Innern EDI.
Fachtagung 55 + Tagesgestaltung in Einrichtungen der Behindertenhilfe Benediktushof Reken Helmut Mair Auswirkungen des demographischen Wandels.
Unser Familienzentrum in Nuthetal Karlheinz RichterUrsula Schneider-Firsching.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Logik Entsprechungen.
Regierungspräsidium Stuttgart Erläuterung zur Nutzung des vorliegenden Foliensatzes Diese Folien sind ein Angebot, das es Ihnen ermöglichen.
1 Notfälle im Kindesalter Verletzungen durch Stürze.
Ergodynamik ® – bringen Sie Ihren Alltag in Bewegung! Ihre Referentin: Maria Musterfrau.
JugendamtLandeshauptstadt Dresden Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt. Auslastung im Kinder- und Jugendnotdienst – ausgewählte Fakten zur Situation.
Mediation ist mehr als Win - Win. Ausgangspunkt Mediation – Wann ist sie sinnvoll? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem neutrale Dritte.
1 Sicherheit, Selbstschutz, Hygiene. Information 2  Es gibt kein Patentrezept für die Bewältigung von Notfallsituationen  Strategien zum Selbstschutz.
1 Atemnot Bild?. Information 2  Bei schwere Atemnot sind häufig Erkrankungen oder Verletzungen der Atemwege bzw. der Lungen die Ursache  Erkrankungen.
1.Planung 2.Raster 3.Auftrag Warum Unterricht planen? Ziel ist guter Unterricht Unterricht als Zusammenspiel von.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Ernährung im Alter ​ 1. Lizenzstufe Übungsleiter/-in-C Breitensport Aufbaumodul Schwerpunkt Ältere.
FAIR PLAY Fairness üben, spielen und „ritualisieren“ Im Schuljahr möchten wir am SSP Meran-Obermais Für die gezielte Unterstützung der Schul-Sozialarbeit.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben u/ü Einstiegsübung
Wenn die Maske zerbricht
BÖFL – Trainerfortbildung am in Wels
Projekt Activtiy Tracker
Modul 4 – Pflegebedürftigkeit und Pflegeversicherung
Klick dich durch die Menüs und schau dir die neue Struktur an!
Probleme mit Bier und wie man sie löst!
Diese Frage stellen sich zu wenige.
Tage der Schulverpflegung
WRRL Maßnahmenumsetzung in Schwerpunktgewässern
Technische Hintergründe Von Jacob und Mika
Kursplan 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
Sportlehrgang am mit Norbert Rühl
Gesamtgesellschaftlich gesehen werden wir … weniger … älter … bunter
Mindeststandards.
CAcert Schiedsgerichtsbarkeit (Arbitration)
Städtebauliche Fördermaßnahme Mönchengladbach-Innenstadt –
Bewegungs- pausen im Klassenraum Dehnen Entspannung Kräftigen
Modul 4: Lagerung und Transfer
Über das Projekt, Eckdaten
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Wortanfang trainieren Der Biss
Medikamentengabe durch Lehrkräfte an Schulen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln n/r
Herstellen von Platinen
Welche Fehlbildungen können während einer Schwangerschaft auftreten?
Hilfe und Schutz für geflüchtete Frauen und ihre Kinder „Heimat schaffen. Familie schützen. Zukunft schenken“ Einrichtung von „Zentralen Frühe Hilfen“
die Kraft aller Elemente
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Gesund Bauen – nur was für Bauherren?
„LERN VON MIR“ Modul 5 – Kenntnis der Person
Beweglichkeit - Dehnen ​
Tapen Verbandtechnik im Sport
Basiskurs Betreuung
die Kraft aller Elemente
Wintersportvorbereitung
Zuchtkästli bereitstellen
die Kraft aller Elemente
Wissenschaftliches Projekt
die Kraft aller Elemente
Personalplanung - optimiert
CLI – KKW Cattenom Dienstag, 2. April 2019
Was wir erreichen möchten …
Abschnitt 2: Erste Hilfe Grundlagen
Tätigkeit In Anlehnung an:
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Logik Entsprechungen
…und Info über Klinikleitfaden
Information und Beratung Selbstmedikation Magenbeschwerden
Ernährungsberatung, allgemein
Information und Beratung Selbstmedikation Durchfall
Abschnitt 2: Erste Hilfe Grundlagen
 Präsentation transkript:

Schlucken – Kraft für den richtigen Weg Hannover, 11. 04. 2015 Irene Schirmacher Schlucken – Kraft für den richtigen Weg Hannover, 11. 04. 2015

Ausgangslage: Patientenklientel Ausgangsfrage: Wo liegen die Probleme bzw. Bedürfnisse der Menschen mit Ataxie? Es wurde ein Fragebogen erstellt, der einzelne Probleme bei der Nahrungsaufnahme aufgreift. Dieser wurde exemplarisch im Februar 2015 in der Ataxie-Selbsthilfe Dresden getestet. 03.05.2018 Schlucken – Kraft für den richtigen Weg

Ausgangslage: Fragebogen (Korpus) 17 Fragen, die je mit „ja“ oder „nein“ zu beantworten sind 2 Versionen (Betroffene / Angehörige) 19 Teilnehmer (9 betroffene Patienten; 10 Angehörige) Teilnehmer mit unterschiedlichen Ursachen für die Ataxie 03.05.2018 Schlucken – Kraft für den richtigen Weg

Ausgangslage: Fragebogen (Auswertung) Besondere Probleme bereiten: Esstempo: meist deutlich reduziert – man benötigt länger als früher für eine Mahlzeit. Kräftiges Schlucken: es bleiben Nahrungsreste in Mund und Rachen zurück und es kommt vermehrt zu Husten bzw. Räuspern. Nahrungskonsistenz: Flüssigkeiten und feste, krümelige Speisen bereiten besonders Probleme. Gesichtsmuskulatur: z. B. ist der Mundschluss nicht mehr ausreichend gegeben, so dass Nahrung oder Flüssigkeit wieder herausläuft.

Ausgangslage: Leitgedanken der Therapie Schlucken ist Bewegung und Koordination. Schlucken ist muskuläres Geschehen. Dabei sind 56 Muskeln beteiligt, die miteinander koordiniert werden müssen. Schlucken muss mit Atmung koordiniert werden. Der Kehlkopf nimmt hierbei eine Schlüsselrolle ein.  Vgl. hierzu: Deutsche Heredo-Ataxie-Gesellschaft (DHAG) (Hg.) (2011): Schluckstörungen bei Ataxie –Krankheiten. Stuttgart 03.05.2018 Schlucken – Kraft für den richtigen Weg

Kräfte und Wege: Mobilität - Stabilität Nahrung aufnehmen und Atemwege freihalten  Der Zusammenhang zwischen Atmung und Schlucken ist mehr als eng: Wenn ich schlucke kann ich nicht atmen – und wenn ich atme, schlucke ich nicht! dabei wechseln sich mobile und stabile Strukturen ständig ab = ständiger Wechsel von Bewegung und Halt Schlucken mobiles Geschehen – Atmung stabiler Punkt, so wird das Eindringen / Einatmen der Nahrung oder des Speichels in die unteren Luftwege verhindert Beispiel: Flasche; laufen 03.05.2018 Schlucken – Kraft für den richtigen Weg

Kräfte und Wege: Mobilität - Stabilität Grundlage = stabiler Ausgangspunkt („Abstützung“) aufgewendete Kraft kann effektiv und über den kürzesten Weg wirken häufiges Problem: stabiler Punkt wird labil und muss unterstützt werden (Stabilität – Mobilität – Labilität) 03.05.2018 Schlucken – Kraft für den richtigen Weg

Kräfte und Wege: Maßnahmen Handtuch 1-2 gefaltet unter den ersten Drittel des Stuhles Handtuchrolle im Rücken (unterstützt Aufrichtung) Sitz am Tisch fester Bodenkontakt (ggf. Fußstützen entfernen) Anpassung der Kostform (pürierte Kost) Anpassung der gereichten Menge und der Darreichungsform (Trinkhalm) bietet Referenz vorn und hinten Auflage der Arme bietet Stützfläche (Unterstützung) Ziel (wieder): optimale Ausgangsbedingungen schaffen 03.05.2018 Schlucken – Kraft für den richtigen Weg

Kräfte und Wege: Maßnahmen Aufforderung „Kinn bitte Richtung Brust!“ oder „Blick zum Tisch“  nähert Zungenbein und KK an  deutlich weniger Weg Aufforderung „Bitte kräftig und lange schlucken!“  verbessert Kehlkopfverschluss Kennen der Koststufen  Borasio / Hund-Wissner / Husemeyer (Hg.) (20117): Ernährung bei Schluckstörungen. Stuttgart (Kohlhammer) 03.05.2018 Titel der Präsentation

Prävention: Medikamentenassoziierte Schluckstörungen Schlafmittel, Beruhigungsmittel, Antidepressiva, Parkinsonmedikation... wirken: sensibilitätsdämpfend, verlangsamend, tonusreduzierend Antihypertensiva (Betablocker, ACE-Hemmer): Mundtrockenheit; Husten (“ACE-Hemmer-Husten” (inoffiz.) z. B. durch Captopril, Cilazapril, Ramipril) 03.05.2018 Schlucken – Kraft für den richtigen Weg

Schlucken – Kraft für den richtigen Weg Irene Schirmacher (Klin. Sprechwissenschaftlerin) Praxis für Sprachtherapie II Frank Ostermann Fetscherstr. 72 01307 Dresden ireneschirmacher@web.de frank.ostermann@bkl-ev.de www.sprachtherapie-dresden.de 03.05.2018 Schlucken – Kraft für den richtigen Weg